Gesucht wird ein Disc-Nabendynamo, helles Frontlicht und Rücklicht mit Kabel!

Registriert
31. Oktober 2005
Reaktionspunkte
3.413
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo,

will bei meinen neuen MTB eine Dynamolichtanlage verbauen.
Finde nix richtiges...
- Dynamo soll Disc-Aufnahme haben und schwarz sein
- Scheinwerfer robust aus Alu
- Rücklicht auch mit Kabel
- Helligkeit in etwa, wie meine Lupine Piko

Alles soll in einer guten Qualität sein und lange funktionieren!
 
Nabendynamo für Centerlock.
Shimanos geben untenrum etwas mehr Leistung als SONs, ideal für's Gelände. SON20/SONdelux taugt da erst recht nicht, wenn Du nicht ständig über 25 unterwegs bist.
Häßliche, aber helle Lampe, trotzdem wird's nicht an die Piko rankommen von der Gesamthelligkeit. Nutzbares Licht auf dem Weg ist aber (geschätzt) mindestens so wie bei der Piko.
Zur Supernova gibt es hier Meßergebnisse, die sind nur im Marketing gut.
 
@ MarcoFibr: alles andere taugt auch nichts, lass Dir von yellow_ö was bauen. ;)

Fakt ist, dass seit 2006 mit der E3 Triple zahlreiche 24H-Rennen gewonnen wurden.
4x 24H Nürburgring, (1x Bart mit seinem 4er gegen Bulls), 24H EM Regau,
24H in Maxhütte, 1x München Votec 4er und auch in Finale Ligure kam die Triple
schon auf den 2. Platz (nur wegen Kettenriss nicht auf den 1.).
Einige Solo- und 2er-Erfolge sind da noch gar nicht mitgerechnet.
In 5 Wochen gehe ich wieder mit Triple in Finale an den Start. :love:

Generell sind momentan der SON28 und Shimano Alfine rennerprobt und haltbar.
Mit Dynamo Biken kann ich nur empfehlen, macht Spaß und man lernt flüssig zu fahren.

Gruß,
Gregor
 
Wäre die Kombi Alfine Nabe und Supernova E3 tripple eine gute Kombi.
Rücklicht auch von Supernova?
 
Rücklicht geht alles, nach Geschmack.
Ein Kondensator im Rücklicht vermindert die Lichtleistung beim Anfahren etwas.
Gehen tun auch andere Frontlampen. Blendfreie Staßenlinsen sind im Gelände
gar nicht mal so schlecht, wenn der Trail bekannt ist.

Der Alfine hat gut Power, auch bei langsamer Geschwindigkeit.

G
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Alfine hat gut Power, auch bei langsamer Geschwindigkeit.
Die elektrischen Werte der 6V/3Watt Nabendynamos sind nahezu identisch. Sie unterscheiden sich "nur" im Gewicht, Mechanik, Polzahl (Flackerfrequenz) und Wirkungsgrad. Auch der billigste 3DN30 war elektrisch nicht schlecht nur etwas schwer und mit Vollachse mehr fuer den Baumarktbereich gedacht. Auch bei dem war der Wirkungsgrad schon ueber 40%
Ob SON oder Shimano 3DN80 oder Alfine ist mehr die Frage des Geldbeutels und des Designs.

Da bis zur nächsten dunklen Jahreszeit sicher neue/effizientere LEDs in den Lampen zu haben sind, wuerde ich derzeit keine besonders teure Dynamolampe ans Rad bauen. Die Philips reicht bis zum nächsten Winter und wird sich dann immer noch verkaufen oder verschenken lassen. Beim Ruecklicht gilt im Prinzip das selbe, nur sind die Dinger jetzt schon ziemlich gut.
 
@ MarcoFibr: dafür brauchst Du keine Triple, da reiche 1 LED.

@ bici_xyz: Es gibt da schon rech deutliche Unterschiede.
Der 32er Shimano hat sogar im niedrigen Bereich noch mehr Saft,
ist dafür oben herum deutlich ineffizienter wobei sich das um wenige Watt Verlust dreht.
Die besseren Dynamos haben bis zu 65% Effizienz.
Bei den billigen Shimano Dynamos ist vor allem die Lagerung nicht so gut.
Der kleine SON ist spürbar schwächer und fürs Gelände daher nicht gut,
auch die SRAM-Dynamos und SR Suntour sind nicht zu empfehlen.

Die LED-Weiterentwicklung geschieht scon seit Jahren nur graduell,
nicht mehr Sprunghaft wie noch vor 4-5 Jahren
Bei hochwertigen Marken kann man LEDs nachrüsten lassen. ;)

G
 
Mahlzeit.
@Thunderbird:
Den NX32 (der war doch gemeint?) kann man wohl kaum mit aktuellen Nabendynamos vergleichen und der ist imho auch nicht mehr erhältlich. Das war quasi der erste Wurf von Shimano für den Massenmarkt. Der hatte auch die lustige Eigenschaft im Leerlauf mehr Verluste zu produzieren als mit Licht.
Auch der 3DN30 ist nicht mehr taufrisch, der tut es bei mir aber noch am Alltagsrad, trotz billiger Lager, danach wird es ein wenig edler/leichter (3DN80 oder Nachfolger).
Den SON20 (für Liegeräder mit 20" Reifen) an 26 oder 28" Rädern zu verwenden, empfiehlt nicht mal SON, die ~30% Minderleistung sind durch die Physik vorgegeben. Wer immer mit 30km/h unterwegs ist wird es nicht merken, wer mit 10km/h den Berg hochkraucht steht fast im Dunklen.

Die LED-Weiterentwicklung geschieht scon seit Jahren nur graduell, nicht mehr Sprunghaft wie noch vor 4-5 Jahren
P7/MC-E auf XM-L ist angeblich ein sichtbarer Sprung (ich hab sie nicht vermessen oder getestet). Eine Ankündigung für den MC-E Nachfolger hatte kürzlich jemand bei Cree gefunden. Bis der in Lampen zu haben ist, wird noch der ein oder andere Monat vergehen.
Bei hochwertigen Marken kann man LEDs nachrüsten lassen.
Das ist immer nur eine Frage des Geldes! Mit der Philips für 64E fährt man sicher ökonomischer. Da sie im Strassenverkehr auch zugelassen ist, ist sie der Supernova vorzuziehen. Richtig viel Auswahl gibt es ja in diesem Bereich (mit Zulassung) nicht.
 
Es geht nicht um den Preis. Qualität ist wichtiger!

Im Moment überlege ich Alfine Nabe und Supernova 3E Lampe.

Passt das?
 
klar passt das, auch wenn es für mich keinen rechten sinn macht derartig viel geld für ne lampe auszugeben und dann keinen son zu nehmen. die sons haben immerhin nen besseren wirkungskrad und 5jahre garantie. interessante lampen sind übrigens auch die schmidt edelux oder die bm lumotec iq-serie. die nehmen sich von der leistung ja nicht viel. wobei die supernova ja schon deutlich besser aussieht ;)
 
wunderschön ironischer Beitrag, gefällt mir

Vielleicht noch eine kleine, nötige Hintergrundindo: Thunderbird arbeitet für Supernova, oder wird von der Firma gesponsort und bekommt die Lampen gestellt, oder so ähnlich ist die Konstellation. Korrekt?
Muss und wird daher die Produkte immer und aggressiv pushen, immerhin sein Job.

Wer allerdings zufrieden ist mit einer von nem Dynamo betriebenen Lampe um gemütliche 200,-- (ohne Dynamo), ist ja fein raus.
Gute, superexklusive Lampe! Alles andere wäre auch Nepp.



PS: hat keine Straßenzulassung, denn Du wolltest das Ding ja auf Straße nehmen (und im Gelände die Piko)
 
Ok. Danke für die Info.
Strassenzulassung ist mir egal. Ich brauche Licht für Arbeitsweg.

Die Auswahl von Lampen mit Dynamo ist echt klein.

Noch andere Tipps? Sollte schon ein Aluteil sein die Lampe.
 
die e3 er gibt es ja auch mit strassenzulassung. alu-lampen gibt es meines wissens wirklich nur die edelux und die e3-serie (pro/tripple) oder halt selbstbau.
liegt einfach daran,dass bis vor kurzem im höherem bereich sich niemand für dynamos interessiert hat.
was fehlt dir denn an der e3, ich hätte sie schon längst gekauft wenn ich damit das rad dann wirklich gar nicht mehr draußen stehen lassen könnte;(
 
Zurück