Ghost AMR Plus 7500 oder Canyon Nerve AM 8.0

Registriert
18. März 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

Ich bin neu hier und stehe vor einer etwas schweren Entscheidung.
Ich will mir ein All Mountain Fully kaufen.
Meine Wahl ist auf das

Canyon Nerve AM 8.0
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2086

oder das

Ghost AMR Plus 7500
http://www.ghost-bikes.de/2011/bikes/mtb-fully/all-mountain-plus/amr-plus/11-amr-plus-7500/

gefallen.

Das Ghost würde ich um 2300€ bekommen, leider haben die Leute dort nicht wirklich eine Ahnung von Bikes(ist ein Autozentrum die neu mit Rädern angefangen haben).
Das heißt, das Service kann man dort mehr oder weniger vergessen.

Was sagt Ihr lohnt sich der Aufpreis von 200€ zzgl. Versandkosten auf das Canyon. :confused:

Greets
Deftone
 
Hallo,

die Unterschiede der beiden Bikes sind nicht derart groß, das irgendwas eindeutig fürs Canyon oder fürs Ghost spricht. Das Canyon hat die feineren Parts, dass hast Du sicher schon gesehen, kostet aber auch mehr.

Mach Dir auch mal über den Service und einen Garantiefall Gedanken. Wenn Dir da schnell geholfen wird, ist das wesentlich mehr wert, als wenn Du ne Saison lang ohne Bike dastehst.

Und probefahren!

Gruß
Peter
 
Vorab: Gebe Peter in allen Punkten recht.

Eränzend:
Was spricht für dich gegen das AM 7.0? Das wird ja dann von der Ausstattung her dem Ghost ziemlich ähnlich und kostet 1999,-

Mir wäre es auch den Aufpreis zum 8.0 nicht wert, die hydr. Sattelstütze würde ich einzeln nachkaufen, xtr parts sind nett, machen das Ding aber auch teuer.
 
Naja da ich mich noch nicht so eingelesen habe, und es mein erstes Fully sein wird kenn ich den Unterschied zwischen den RP2 und den RP23 nicht.

Und ja die hydr. Sattelstütze is halt schon was nettes denk ich mir.

Das hat halt das 7.0 er nicht drinnen und wenn ich mir das reinkaufen würde komm ich auch auf den Preis vom Ghost.
 
Kenne sowohl das alte und das neue und das sind beides echt geile Trailbikes, leicht verspielt. Sind nicht immer die leichtesten, aber dafür hält der Rahmen auch gut was aus. Ghost-Händler gibts im Notfall aber wie Sand am Meer, sodass dir da wahrscheinlich eher geholfen wird als bei Canyon.
 
Habe mir 2006 das AMR 9000 gekauft (gibts so nicht mehr).
Jedes Mal wenn ich mich aufs Rad setze, habe ich das Gefühl "ich bin zu Hause". Irgendwie paßt die Geometrie hervorragend.
Von der Qualität bin ich bislang auch überzeugt. Gardaseetrails, Bikepark u.ä. bin ich mit dem Rad bereits gefahren und der Rahmen (insbesondere der Rahmen) sowie die Parts haben das überlebt.
Wie bereits erwähnt, ist Ghost nicht unbedingt das leichteste Bike, aber es hält.
 
Kenne sowohl das alte und das neue und das sind beides echt geile Trailbikes, leicht verspielt. Sind nicht immer die leichtesten, aber dafür hält der Rahmen auch gut was aus. Ghost-Händler gibts im Notfall aber wie Sand am Meer, sodass dir da wahrscheinlich eher geholfen wird als bei Canyon.


Welche Rahmenhöhe hast Du?
Ich bin 1,83cm groß und bin mir nicht sicher ob ich 48 cm oder 52 cm nehmen soll.
 
Bezüglich der korrekten Rahmengröße kann wohl nur eine Probefahrt Klarheit verschaffen! Das Ghost ist (trotz der - wie bei allen anderen Herstellern auch - unverschämten Preissteigerungen gegenüber 2010) für 2300 Euro sicher ein guter Deal. Allerdings finde ich es mit 14,3 kg ohne Pedale (so stands im Test in einer der letzten MountainBike-Ausgaben) für ein AM-Bike, mit dem man auch mal länger bergauf fahren will, heftigst schwer.

Aber da Du eh einen Händler an der Hand hast, würde ich das Ghost dem Canyon vorziehen, da man hier zum vergleichbaren Preis Händlerservice vor Ort hat... beim Canyon kann sich ein Reparatur-/Garantiefall schon mal einige Wochen ziehen.
 
Wo kann man am Ghost am Gewicht einsparen, ohne das man ein Vermögen ausgibt? Bei den Reifen? :confused:
Hat jemand ne Ahnung wieviel das 48 er tatsächlich wiegt?

greets
 
Hallo,

wollte auch noch ein paar Tipps geben, da ich seit 3 Tagen begeisterter Geisterfahrer mit meinem neuen AMR Plus 7500, 2011, bin.

Wie meine Vorschreiber schon richtig erwähnten, ist das Ghost kein Leichtgewicht und daher keine Rennmaschine. Dafür ist das Bike nach
meinen ersten Eindrücken super stabil, wendig und wird auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht nervös.

Wenn Du Gewicht einsparen willst, kannst Du überlegen, ob Du nicht die originale X-Fusion Hilo Sattelstütze gegen eine "normale" (nicht höhenverstellbare) tauscht. Das kommt aber ganz darauf an, in welchem Gelände Du hauptsächlich unterwegs sein willst und natürlich auf Deine Technik. Ich habe Sie bisher nicht vermisst und wenn es richtig auf einen technischen Trail bergab geht, würde ich auch die Hilo weiter ins Sattelrohr versenken, da mir die 10 cm zu wenig wären - gerade bei Sprüngen...

Die Fat-Albert Reifen sollten drauf bleiben, da sie sensationell sind.

Noch kurz zur Rahmenhöhe: Du bist um die 1,80, richtig!? Also nehme auf jeden Fall den 48er Rahmen. Die angegebene Überstandhöhe der Bikes im Netz kannst Du knicken.

Zum Vergleich: Ich bin 1,93 mit 93er Schrittlänge und habe auch das 48er genommen. Bei dem 52er wäre es mir persönlich mit der Überstandshöhe zu knapp geworden. Bei dem AMR habe ich den gleichen Platz (bei der Überstandshöhe) wie bei meinem alten 52er Hardtail...) Ich habe einen längeren Vorbau drauf und das Ding passt super!

Grüße,
Tom
 
14,3 kg ohne Pedale

Ist mir beim Lesen des Bike Tests auch sauer aufgestoßen. Sorry, liebe Ghost-Firma, ich bin alles andere als ein Leichtbaufanatiker, aber bei dem Gewicht erwarte ich ja fast schon ein blitzsauberes Enduro, mit entsprechender Geometrieausrichtung, 160/170mm Federweg etc.. Anders gefragt, muss ein AM so stabil sein, dass es gewichtstechnisch im Bereich eines Enduros liegt? Macht das Sinn?

14,3 Kg sind m.E. definitiv zu viel für ein AM-lastiges Gerät, und soooo wenig sind 2300€ dann doch nicht.
 
Leicht muss net sein, aber eher sportiv/tourenlastig auf dem Rad sitzen, 69 Grad Lenkwinkel und "bomb-proof" passt für mich halt nicht zusammen. Naja, muss Ghost selber wissen, was sie da tun. Ich halte es für einen problematischen Weg.
 
Zum Ghost wurde ja schon Einiges geschrieben.
Ich hatte mich 2010 nach ähnlicher Abwägung zwischen Canyon und Ghost für ein Ghost AMR Plus 7500 entschieden, dessen Lieferzeit alles gekannte übertraf.
Mit dem oben beschriebenen Fahrverhalten war ich dann zufrieden; ein Leichtgewicht ist es freilich nicht, dafür geometrisch ein wenig auf Abfahrt getrimmt. Man kommt aber überall hoch, wenn auch nicht als Erster.

!Ein weiteres Augenmerk:

Die Hauptlager an meinem AMR Plus 7500 von 2010 waren nach einer halben Saison ausgeschlagen. Ich habe es nicht außerhalb des Einsaztzbereichs All Mountain genutzt. Ghost tauschte dann den Rahmen, das Problem schien bekannt.
Ansonsten war/bin ich mit dem Bike zufrieden, da die Komponenten alle ihren Zweck erfüllen.

Vielleicht lohnt sich beim Kauf ein Händler, um mögliche Garantiefälle leichter abwickeln zu können. Die im Verhältnis niedrigen Preise gehen - sicher bei beiden Firmen - wohl auch zu Lasten der Lager.
 
Das LagerProblem ist mit dem 2011 Modell beseitigt worden!
Es wurden neue hochwertigere Lager verbaut.
Ich fahre jetzt auch seit ein paar Wochen ein Ghost AMR 7500 und bin total begeistert!
Davor bin ich ein Cube HPC AMS gefahren was wesentlich leichter ist als das Ghost!
Aber ich muss sagen das Ghost klettert genau so gut!
Berg ab stellt das Ghost das Cube total in den schatten.
Das Cube wurde bei 40 km/h schon langsam unruhig.
Beim Ghost merkt man selbst bei 50 km/h nichts...
Dazu ist es viel wendiger und stabiler!
Zum Canyon kann ich leider nichts sagen...

Du solltest auf jeden fall dein Bike vorher probegefahren haben!

LG
 
Angesichts der derzeit wirklich guten Preise für die AMR-Modelle empfiehlt sich durchaus der Blick auf diese. Bei Bunnyhop gibts das AMR Plus 7500 grad für 2100 €, das AMR Plus Lector 7700 für 2500 € - da stimmt dann dank Carbon auch das Gewicht.
 
Nein, zum Laden selber kann ich leider nix sagen - lediglich, dass die Angebote auf deren Homepage, was die Lieferbarkeit betrifft, nicht immer auf dem letzten Stand sind! Bei Interesse würd ich da einfach mal anrufen.

Kann dir allerdings aus eigener Erfahrung noch folgenden Shop ans Herz legen, wo das AMR Plus 7500 sogar für 2000 € hergeht (siehe Link):
http://s-tec-essence.eshop.t-online...Products/GAMR+7500/SubProducts/GAMR+7500-0001

Dort hab ich auch mein AMR Plus bestellt, war alles okay. Auch ein Garantieantrag (Beschichtung der Sattelstütze löste sich) wurde äußerst schnell und unbürokratisch gelöst - sehr empfehlenswerter Laden aus meiner Sicht also!
 
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]danke!
gerade vor 15 min. hab' mit leuten aus bannyhop telefoniert und gleich bestellt.
bin jetzt sehr gespannt !! ;D
[/FONT]
 
Zurück