Ghost Cagua 2012 - Was gibts?

danke für die bilder... muss mal schaun ob das ding bei mir dann überhaupt passt. soweit ich weiss passt sonst nur der x-guide von truvativ.
 
Also auf dem Video ist doch definitiv eine E13 , sieht aber nicht nach einer TRS+ variante aus sondern nach der günstigen mit Stahl-Backplate.
Diese ist natürlich vom Material her dünner somit eventuell passend für das Unterrohr.

Wenn das alles nicht zutrifft ist es wieder eine Customized Lösung für Ghost
 
Zuletzt bearbeitet:
Reset! Sind in meinen Augen DIE Steuersätze überhaupt! Falls Du Zufällig einen Blauen haben möchtest könnt ich Dir den günstig geben. WAN Shorty nennt sich das Teil!
 
Ich hab da neulich was verloren...:mad:
https://www.dropbox.com/s/9yohjvdyftcq8sw/2013-02-11 14.08.05.jpg

Das gute ist: Ich hab nur die schraube verloren, die Scheibe hab ich noch
https://www.dropbox.com/s/lhy8yj62uvjoivi/2013-02-11 14.20.40.jpg

Hab versucht die Schraube beim Schraubenfachmarkt bzw Fahrradhändler zu bekommen, wurde aber nix... bleibt mir wohl nix anderes übrig als bei Ghost anzufragen oder? Wollte erst alle anderen Möglichkeiten ausschöpfen, weils bei Ghost sicher ewig dauert.
 
Ich hab da neulich was verloren...:mad:
https://www.dropbox.com/s/9yohjvdyftcq8sw/2013-02-11 14.08.05.jpg

Das gute ist: Ich hab nur die schraube verloren, die Scheibe hab ich noch
https://www.dropbox.com/s/lhy8yj62uvjoivi/2013-02-11 14.20.40.jpg

Hab versucht die Schraube beim Schraubenfachmarkt bzw Fahrradhändler zu bekommen, wurde aber nix... bleibt mir wohl nix anderes übrig als bei Ghost anzufragen oder? Wollte erst alle anderen Möglichkeiten ausschöpfen, weils bei Ghost sicher ewig dauert.


Wenns bei Ghost überhaupt funktioniert.
Ghost ist nämlich nicht in der Lage alle Ersatzteile für das Cagua Lector 2012 zu liefern. In meinem Fall ist es der Steuerkopf.
Ghost sagte zuerst: "Da paßt jeder 1.5 Steuersatz"
Mittlerweile sagt Ghost: "Wir können keinen entsprechenden Steuersatz liefern!"
Ghost hat in einem Bike aus 2012 Teile verbaut die es 2013 nicht mehr gibt. Weder auf dem Markt noch über Ghost!
Hoffentlich ist die Schraube nicht auch so ne Sondersache und Du hast Glück.

Gruss
Karl
 
@dirk12: Ich hatte nach der ersten Ausfahrt das Gleiche, die Schraube aber nicht mehr. Habe bei Ghost angerufen, und hatte am übernächsten Tag Ersatz. Neue rein, seitdem nie wieder was.
Im Allgemeinen ist dieses Bike das Erste in meinem Leben an dem ich nichts nennenswertes machen musste in einem ganzen Bikejahr. Alle Witterungen und Parkeinsätze etc., alles problemlos. Im Vergleich zu vielen anderen habe ich ein sehr gutes Bild von meinem Rad.
Kratzer, Dellen und Plattfüße sind allesamt von mir selbstverschuldet.
Nur das Gewicht des Rahmens und die mickrigen 125mm der Reverb stören mich ab und dann. Und klar die Laufräder, die Reifen sollte man nicht unter 2 bar fahren sonst neigen sie bei mir zu Dellen.
 
bei meinem Händler waren alle Reverbs mit 150 mm. Hast du mal nachgemessen :-)

Die Aufbauqualität seitens Ghost war nich so dolle, da musste man nochmal alles festziehen. Die ganzen Schrauben haben sich bei mir auch gelöst, die ziehe ich einmal im Monat nach.
 
@Stumpjumper25th

na da hattest du aber sehr viel Glück mit deinem Cagua:daumen:
Oder du bist nicht besonders Anspruchsvoll;)

Ich kann dir da ein anderes Lied von dem Bike singen...
Gefahren ist es ja ganz ok, mal abgesehen von dem bescheidenen Dämpfer...

Aber wie @thomas79 schon sagte waren bei mir ebenfalls ausnahmslos alle Schrauben locker, die verwendete micro Verkapselung (Schraubensicherung) war bei meinem an nahezu allen Schrauben vollkommen Wirkungslos.
Der Steuersatz lockerte sich ständig bis ich die untere Lagerschale in den viel zu großen Lagersitz eingeklebt habe.
Noch dazu knarzte die Kiste schlimmer wie ein altes Klapprad.
Ursache war die verschraubte Umlenkwippe die sich nicht so verschrauben lies, dass sich die beiden Teile nicht gegeneinander bewegen konnten.

Die Reverb gibt's nur als Stealth mit 150mm Hub...

Die Caguas hatten doch alle ne normale 125er Reverb drin...

@Kama59971
Das mit dem Steuersatz im Lector ist sehr traurig...
Ich würde da ne Wandlung anstreben wenn sie es nicht für Nötig halten so einen Steuersatz zu Liefern.
Somit würde der Rahmen ja zum Wegwerfprodukt:mad:
 
Thomas, ist bei deinem X-Fusion auch die Schraube fürs Bottom Out abmontiert und überklebt? Kanns die Tage noch nicht probefahren, da könnte ichs direkt zum Händler zurück geben wenn du mir jetzt sagst das du am BO rumschustern kannst^^

Sonsten ja ein mächtig schickes Teil! Passt viel besser zum Cagua als der Monarch, rein optisch gesehen erstmal. Schön fett und stabil siehter aus!
 
die schrauben in meinem cagua halten auch nur, weil ich sie mit loctite und drehmomentschlüssel in die gewinde gebändigt habe.

ich hab neulich beim reifenwechsel festgestellt, dass ich anscheinend mit meinen 60 kg doch ein paar stattliche dellen in die felgen gekloppt habe. und das bei 2.5 bar druck. hatte mir von den supras eigentlich mehr erwartet...

irgendwelche vorschläge, welche laufräder ein paar wochen länger halten? tendiere grade zu e.13 lg1 auf hope-naben oder so... die dinger kann ich den leuten wenigstens um die ohren hauen, wenn sie kaputt gehen :/
 
@Wolfs.Blut

Ich schätze die haben die Einstellschraube fürs BO weggelassen :eek: weil sie beim Einfedern mit dem Unterrohr kollidieren würde...:confused:

Lass doch mal die Luft aus dem Dämpfer und feder komplett ein...
Dann mach mal ein Bild, würde mich jetzt echt interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach ich morgen mal. Das kann ja aber wohl nicht der Grund sein, dann muss da halt ne Lösung wie Inbusmade oder sowas gefunden werden, sollte doch angepasst werden auf das Rad.
Hauptsache der BottomOut ist nicht mit zu viel Endprogression eingestellt, alles andere wäre mir echt wurscht, das kann man über Druckstufe auch soweit einstellen wie ichs brauche. Seltsam ist es dennoch, habe Ghost mal gefragt.
 
Hab das Rad noch beim Händler, kommt noch ein neuer Steuersatz rein, dann hat die Talas ausgedient :-)
Mit dem Verstellbereich der Reverb stimmt natürlich 125mm. Wird Zeit für Granufink.
 
Hab es grad abgeholt. Die rote Einstellschraube ist im Prinzip garnicht zu erreichen, da muss man mit einem kleinen Inbus dran zum verstellen. Ansonsten siehts gut aus.
 
Zurück