Ghost Cagua 2012 - Was gibts?

Hab mal das Foto angehängt, ich hoffe man kann es erkennen
 

Anhänge

  • DSC01316.jpg
    DSC01316.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 137
Meine Güte, die ist wirklich verdammt hoch bei dir O.o Bei mir ist da mindestens 1/2-1cm Abstand zum Ritzel wenn man von unten guckt. Aber du hast Recht, schaltet sehr träge bei mir, hatte ich mir deutlich schneller und knackiger vorgestellt bei x0.. das wird wahrscheinlich der Grund sein. Ich denke wir sollten beide den Kompromiss dazwischen eingehen ;-)
 
@Ghostrider: da ist was nicht in Ordnung, entweder ist das Schaltwerk verkehrt angeschraubt (die "Nase" über oder unter dem Schaltauge) oder Du hast die Schraube für die Schaltwerkspannung ganz draussen. Ich schaue morgen mal nach, ich verstehe aber Dein Problem.
 
Verkehrt montiert ist nix. Ich habe wie gesagt den Kettenabstand hinten auf dem größten Ritzel eingestellt. Sind knapp 7mm. Schaltet super gut. Wenn ich den Kettenabstand etwas größer stelle, dann ist es bei mir auch nicht ganz so eng hinten am Rahmen, aber das Ding schaltet halt nicht so gut wie bei dem kleineren Kettenabstand.
 
Das wollte ich auch fragen. Ich finde diese dritte Schraube irgendwie nicht. In der Anleitung von der x9 ist die B Schraube oder wie sie heißt ja direkt bei der H und L, beim x0 aber ja anscheinend nicht. Wie stellt man das ein? Ich würde gerne ein etwas direkteres Schaltgefühl haben. Oder sind Schaltvorgänge bis zu 1 Sekunde normal? So wie alle immer davon schwärmen wirkte das auf mich immer so als würde direkt mit betätigen des Triggers auch die Kette knackig wechseln. Ich mache heute Abend mal ein Foto vom Abstand, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Ist mit dem Abstand eigentlich der horizontale oder der vertikale Abstand zwischen Ritzel und Umlenkrolle gemeint? Bin da sehr unerfahren, wills aber endlich lernen.
 
So ich habe grade mal alle Schrauben vom Hinterbau und Dämpfer nachgezogen...wirklich alle nur handwarm fest...lächerlich... jetzt meine Frage, die eine Schraube ist direkt hinter dem kettenblatt(T50) das ist die letzte, die ich nicht nachgezogen habe,weil ich nicht drankomme! wie habt ihr das gemacht? habt ihr die Kurbelganitur demontiert? teilweise hab ich bei viel Druck auf die Pedale immernoch ein Knacken...wenn man nicht alles selbst macht.... ;-)
 
mal ne blöde frage, kann das klicken von den pedalen kommen? hab bei meinem alten immer ein klicken festgestellt wenn ich die pedale ohne fett gestgeschraubt hab...
 
nächste blöde frage ;)

ist bei euch auch anstatt der "normalen" gabel (im katalog angegeben) die factory-serie verbaut? hab ich heute mit einem freudigen herzhüpfer festgestellt :D
 
kurz unter den dichtungen auf der rückseite der gabel ("factory series")...

beschreibung von canyon ist übrigens: " 'factory' sagt bei der 36er Talas ... eigentlich schon alles. nur das beste vom besten kommt zum einsatz".

find ich gut ;)
 
Ist die Factory ohne Kashima da OEM. Bekomme hoffentlich heute meinen Wippenbolzen und schaue mir dann mal die unerreichbare T50 an. Meine Schaltung läuft bombig, dass es der Kette bei 2-3 Gängen schwerfällt, müsste doch an den Übersetzungen liegen (wieviel Gänge von den 20 sind "echt"? weiss das jemand?).
 
mit einwandfrei meinte ich auch, das es ohne Verzögerung schaltet :-)

Das knallt dermaßen, das man meint das Schaltwerk würde explodieren. Bin halt bis jetzt nur shimano gewöhnt :-)
 
Könntest du vielleicht auch mal so ein Foto vom Unlenkröllchen machen wenn es hinten hinter dem kleinsten Ritzel steht? Dann könnte ich das mit meinem mal vergleichen, würde mich mal interessieren, nervt mich schon ein bisschen das ich selbst bei einem Top Schaltwerk solche Verzögerungen habe. Hatte bisher immer mit meinen Schaltungen Probleme, ich kriegs einfach nie gut eingestellt, egal was ich auch mache.. scheine dafür kein Händchen zu haben :(
 
So mein lector ist jetzt da ein hammer gerät. bin schon eine runde gefahren alles bestens . und der leerlauf ist der ober hammer. da braucht man keine klingel die leut machen schin vorher platz. ;)
 
ACHTUNG! checkt bitte alle mal den verschluss von eurer X12-rear-axle, meiner hat sich heute wohl auf der tour verabschiedet. folge: erster crash. bravo. 70-€-achse verbauen, aber nicht festschrauben -.-
 
Lagerschraube T40 hinter dem Kettenblatt lässt sich problemlos mit nem längeren Schlüssel (oder Bit von hinten anhalten und dann Rätsche mit Verlängerung) von vorne durch das Kettenblatt stecken (auf größeres Blatt vorher schalten;)), festziehen. Mein X0 ist seit vorhin verbogen so wie mein Mittelfuss;) Hoffe dass es bis um We. um nach Albstadt zu fahren wieder geht. :daumen:
 
Zurück