Ghost ERT 9000: welcher Dämpfer, welche Buchsen?

Anzeige

Re: Ghost ERT 9000: welcher Dämpfer, welche Buchsen?
Der LRS muss vor allem gut zentriert sein und die Speichenspannung muss stimmen! Unterschiedliche Speichenspannung ist der Tod eines jeden Rades.

btw: Die Crosslines sind nicht sonderlich stabil. Ich habe sie kleingekriegt und das mit 65kg! Für 350 wäre schon ein leichter und stabiler, individueller LRS drin. Da kannst du sicher sein, dass die Speichenspannung auch korrekt ist.
 
was hälst du denn von meinem lrs?
gewicht ist nicht das problem( bin 1,90m + 115kg und habe genug power um alles kapputt zu bekommen ;)
hat ca180€ gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, mit Laufrädern kenne ich mich wenig aus. Aber wenn er bisher gehalten hat, tut er es auch weiterhin.
 
Also ich fahre die Mavic Crosslines und bin bis jetzt ziemlich zufrieden.

Der LRS hat dieses Jahr schon Finale und einige Bikepark Einsätze ausgehalten (ink. 3m Drops, Wibe Roadgap etc.).

Also bis jetzt kann ich echt nicht meckern, vor allem bei dem Preis.
 
Hier jetzt mein aktueller Aufbau:







Und ich war letztes WE in Wibe und habe das ERT als absolut Freeride tauglich befunden. 3m Drops, Roadgaps etc. sind kein Problem:









Schöne Grüße,

Lars :D
 
Hab heute erstaunlicherweise beide Buchsenpaare bekommen und konnte somit das ERT fertigstellen.
Hier das Ergebnis:




Fahren konnte ichs noch nicht richtig wegen meiner Hand aber so wies scheint, kommen doch wieder andere Scheiben dran und eine weichere Feder für die Bomber. Ansonsten gefällts mir sehr und der Hinterbau arbeitet gleich viel anders als mit der Manitou Metel (war kaputt).

lg Ivonnsche
 
Hi! Deine Befürchtungen hatte ich auch.
Hab sie getravelt auf 150mm. Dann noch bei Ghost nachgefragt, was die dazu meinen. Sie gaben das ok dafür, also sollte es auch bei evetuellen Rahmen-Schäden keine Probleme geben. Kann dir die Mail als "Sicherheit" mailen.

Das Bike fährt sich geil. Sooo hoch baut sie nicht- vom Fahrgefühl her. Hatte vorher ne MZ Z150FR verbaut und die war eigentlich nicht anders vom Lenken und allgemeinen her. Allerdings konnte ich bisher nur Straße fahren und es wird noch dauern bis ich in den Wald kann :heul: Aber hab mit dem Bike erstmal nen Bunny Hop gemacht -trotz Bänderriss und kaputtem Diskus im Handgelenk *aua*:cool: Das hohe Cockpit stört dabei also nicht!

lg
 
Schöne Fotos@ivonne + lars :)
hab meine teile alle zusammen, hihi.
bei der unteren Dämpferschraube habe ich ne frage, liegt die bei euch plan auf? ich meine den schraubenkopf. auf der seite der grösseren schraube ist ein 5mm spiel. fehlt eine unterlagscheibe oder ist das teil zu lang bei mir?
hoffe ihr wisst was ich mein^^
 
wenn ich heut nach hause fahr mach ich das.
andere frage. weisst du zufällig was für federn maximal in den dämpfer passen? hab ein dhx 5.0 und ne 700x2.8 . wenn ich die feder einbauen will, muss ich die vorstellung bis auf max reinstellen und bekomm die untere platte trotzdem nicht rein weil die feder so lang ist.
habe angst den dämpfer im ruhezustand zu stark zu belasten, falls ich die platte reingeprügelt bekomme. (dhx und van r haben gleiche federn soweit ich weiss) ne idee evtl?

p.s. 450x2.8 feder liegt bei mir noch rum^^
 
Soweit ich weiß, schreibt Fox den Hub des Dämpfers auf die Feder, alle anderen schreiben den Hub der Feder drauf. Ich würde sagen maximal
700x2,75. Ich hab ne Manitoufeder und drauf steht 400x2,5. Würde dir dazu raten, als zu 2,75. Hast du ne Foxfeder??
lg
 
joa. original war ne fox 450x2,8 drin.
dachte eigentlich dass dhx und van r standartmäßig ne 2.8er haben.
interesse an der 450er?
die 700er könnte ich gegen eine 650er tauschen, wenn sie ein stück kürzer ist.
 
nee, danke. Ist zu hart für mich. Orginal ne 2,8???? Seltsam. Det soll passen? Standartmäßig sind in 215/216 Dämpfer 2,5er verbaut, hab bisher noch nichts anderes gesehen. Aber von 2,75 und zu 2,8 handelts sich ja um Milimeter.
Schau mal hier, da sind die Daten angegeben. Das wird dir helfen

lg
 
@HanzOberlander: Das ist nicht normal, der Kopf muss am Rahmen anliegen.
Hast du schon versucht beim Anziehen, das Rad am Sattel ein wenig an zuheben, damit der Bolzen ordentlich durch die Buchsen gleiten kann. Falls es nicht klappt, nimm den Dämper raus und schaue nach ob der Bolzen im ausgebauten Zustand durch rutscht. Schraube ihn auch ohne Dämpfer in den Rahmen, falls irgendwo ein Fehler ist, solltest du ihn so finden.
Könnte mir noch vorstellen, dass villt Dreck ins Gewinde gekommen ist, am besten gleich mit sauber machen.
 
hmm. also die größere schraube liegt auf der innenseite der kleineren schraube an. denke, dass meine schraube einfach zu lang ist. werde mal ghost kontaktieren:heul:
edit. ghost sagt händler anrufen, yay :D
edith war sehr nett am tele, neue schraube ist auf dem weg:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück