Ghost für CC UND all mountain

mister Ti

Hobbyist
Registriert
14. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Schramberg bei Rottweil
moin,

ich hab vor 5 Wochen ein Ghost rt 5700 gekauft, mit dem ich bis jetzt etwas mehr als 1000 Km im Schwarzwald abgespaced bin. Das Rad ist im Tourenbereich sehr gut doch sobald es in härteres Gelände geht ( singletrails bis S2 ) wird das Rad nervös und ich natürlich mit. Wie kann ich die Traileigenschaften verbessern
ohne das Rad umzubauen? Ich bin gestern das Cube eines Kollegen gefahren ( gleiche Gabel, gleicher Dämpfer, Lenker 30cm breiter ) und das Teil lag wie ein Brett auf dem Trail und vermittelte eine Sicherheit die ich bis dahin nicht gekannt hatte.
was tun damit ich nicht mehr in hängenden Spitzkehren die Füsse einsetzen muss?
 
1. bei gabel & dämpfer den luftdruck/ die zug- und druckstufe gleich einstellen,
2. den unterschied zwischen cm und mm überdenken.
3. welche reifen mit was für druck?
 
dubbel schrieb:
1. bei gabel & dämpfer den luftdruck/ die zug- und druckstufe gleich einstellen,
2. den unterschied zwischen cm und mm überdenken.
3. welche reifen mit was für druck?
wie kurz issn dein lenker??

1. Zugstufe und Dämpfer wurden vom Händler eingestellt ( beim starken Zusammendrücken und Loslassen des Vorderrades gerade noch vor dem Abheben ), Zugstufe Gabel hab ich auf 2 Uhr stehen. Dämpfer weiss ich nicht.
2. ?????????
3.H/V = little Albert 2,1 snake skin, Luftdruck 2,6 bar.

Lenker Ritchey 620 mm, gekröpft, 10°, 2 Spacer am Vorbau.
 
mister Ti schrieb:
1. Zugstufe und Dämpfer wurden vom Händler eingestellt ...
2. ?????????
3.H/V = ...
1. ist das haargenau so wie beim kollegen?

2. du schreibst oben, dass dein lenker 30 cm kürzer ist.
NIE IM LEBEN!

3. und was fährt der kollege?
 
dubbel schrieb:
1. ist das haargenau so wie beim kollegen?

2. du schreibst oben, dass dein lenker 30 cm kürzer ist.
NIE IM LEBEN!

3. und was fährt der kollege?

1. Ich fahre M.black elite spv, Kollege M. mit Stahlfeder ( spv ), Dämper M. swinger 3 way ( beide )
2.Ah klar, natürlich mm :daumen:
3. Kollege fährt Cube AMR Pro

AMR gibt es natürlich auch bei Ghost, kostet dann locker 1000 Euros mehr als das RT. :heul:
 
geometrie des rades (lenkwinkel...)?
vorbaulänge?
sattelüberhöhung?
steuersatz zu schwergängig?
ich denke, dass die federung nicht viel ausmacht. natürlich merkt man da einen unterschied, aber auf einem S2 Trail sollte man auch mit einem ungefederten problemlos vorankommen.
 
karstb schrieb:
geometrie des rades (lenkwinkel...)?
vorbaulänge?
sattelüberhöhung?
steuersatz zu schwergängig?
ich denke, dass die federung nicht viel ausmacht. natürlich merkt man da einen unterschied, aber auf einem S2 Trail sollte man auch mit einem ungefederten problemlos vorankommen.

Hab hier mal den Link zu den Daten
dargestellt ist das 2006er Modell, aber ausser Sattel, Gabel und Dämpfer ist bei meinem ( 2005 ) die Ausstattung im Wesentlichen identisch.

Ich kann aus den Daten das Fahrverhalten nicht interpretieren aber vielleicht gibt es ja im Forum den einen oder anderen Fachmann. :daumen:
 
die daten sind eigentlich nicht außergewöhnlich. das cube hat nen etwas kürzeres oberrohr, was in trails mehr spaß bringt. die winkel sind genau gleich.
es muss also am fahrer liegen :D
ich habe jedenfalls mit meinem bike mit sehr langem oberrohr (580mm direkt gemessen), hinten 50mm effektivem federweg, 55cm lenker (abzgl. barends) und vorne 100mm sowie 1,9" reifen viel spaß in S2 und S3 Trails. ;)
 
Zurück