- Registriert
- 7. Mai 2020
- Reaktionspunkte
- 44
Alternativ den von ZTTO. Den habe ich mir über AliExpress geordert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mal anders gefragt:
Da, wie auch ich, die Fahrer eines Essentials meist eher Einsteiger sind, können diese Fragen wahrscheinlich nicht detailliert beantwortet werden. Uns fehlt dafür die Erfahrung und der aussagekräftige Vergleich.
- Fällt Dir bei der x-fusion etwas negativ auf vom Fahrgefühl her?
- Wenn ja, kannst Du das genau definieren?
- Welche Eigenschaften sollte dann eine deutlich bessere Gabel haben?
Daher mach ich das so: Erst mal fahren und Erfahrungen sammeln.
BTW.: für mich funktioniert die x-fusion ganz wunderbar, hat genug Federweg, lässt sich sehr gut und einfach einstellen, federt und dämpft auch im groben Gelände und bei höheren Geschwindigkeiten gut.
Gibt also erst mal keinen Grund hier nen Haufen Geld zu investieren.
Das ist wirklich ne gute Frage. Schwer bin ich auf jeden Fall nicht. Ich tendiere aber wirklich dazu, das Ganze erstmal sein zu lassen und mir das Geld zu sparen.Die Suntour dürfte jetzt nicht Welten besser sein als die RC32, dafür ist sie aber ein ganz schöner Klopper.
Für Menschen die in der hohen Gewichtsklasse spielen aber sicher eine Empfehlung.
Die Fox ist sicher besser; die Frage ist ob Du das brauchst.
Aber die Gabel wird wohl dann auch ziemlich lang und verändert die Geometrie dann doch schon ziemlich.
An deinen Worten ist definitiv was wahres dran. Ich werde mit der erstmal noch Erfahrungen sammeln und dann weiter sehen.
Der Gedanke war kurzzeitig mal bei mehr Federweg (so 150 mm), einfach weil es mich reizte. Aber die Gabel wird wohl dann auch ziemlich lang und verändert die Geometrie dann doch schon ziemlich.
Ich muss aber auch sagen, dass ich bisher noch keine Erfahrungen mit anderen gabeln sammeln konnte. Von daher fehlt mir da auch der Vergleich, was es denn sonst noch so gibt und wie die sich so verhalten.
Das ist wirklich ne gute Frage. Schwer bin ich auf jeden Fall nicht. Ich tendiere aber wirklich dazu, das Ganze erstmal sein zu lassen und mir das Geld zu sparen.
Danke für eure Meinungen, sehr angenehm mit euch hier ?
Nicht Dein Ernst, oder?Anleitung zur Benutzung des Y-Tools und der Wasserwaage
Kann ich mir kaum vorstellen bei dem Profil.Meiner Meinung nach haben die auch einen Rollwiderstand aus der Hölle.
Ich hätte keine Bedenken den Rahmen mit z.B. einer Pike mit 130mm Federweg zu fahren. Vorher mal bei bike-stats.de schauen wie sich das auswirkt...Nicht nur das, die Belastungsspitzen des Rahmens verlagern sich auch in Bereiche, die so vom Hersteller nicht vorgesehen sind.
Glaube irgendwo auf der HP gelesen zu haben, dass der Stock Federweg bei Ghostbikes zwingend einzuhalten ist.
Bei Canyon waren +20mm die Obergrenze, meine ich.
Ansonsten fährste halt ohne Gewährleistung, wen juckts![]()
Meiner Meinung nach ist der WTB Ranger am Hinterrad durchaus in Ordnung. Vorne werde ich das Nirvana der Dame bald umrüsten; Hans Dampf fände ich durchaus in Ordnung. Mountain King und Highroller II liegen aber auch noch im Keller...Reifen...!? Scheinen recht ok und universell zu fahren zu sein. Weiter oben gab's schon aber auch "Kurvenkritik"!? Bin zumeist im Wald und Forst bergauf- und -ab unterwegs, einfache SingleTrails, ohne große Sprünge - außer die Kinder zwingen mich.... Ich meine mal Hans Dampf (anderer Kontext?) als Empfehlung gelesen zu haben (mw.dd?)....
Nicht Dein Ernst, oder?
Ich werde die Tage auf Conti Mountain king umrüsten und dir WTBs mal wiegen. Meiner Meinung nach haben die auch einen Rollwiderstand aus der Hölle.
Mit ner digitalen Kofferwaage gewogen wiegt der Ranger in 29x2.3" 780-800g...garnicht so schwer.Hast du 29er Räder? Würde mich mal interessieren, was der Mantel wiegt.. Laut WTB Seite gibt es den 2.3 zoll reifen gar nicht zu kaufen. Ist also nur ein OEM Produkt.. Der 2.4er Reifen als Ranger wiegt aber schon über 1kg.. der 2.25er liegt zwischen 700 und 870g... Wenn der 2.3er auch um die 900 bis 1000g hat, bau ich mir direkt hans dampf hinten und magic mary vorne drauf... der Hans dampf erstmal als leichte Variante und schauen, ob das reicht.. die Super Gravity Karkasse wiegt 300g mehr und darauf möchte ich natürlich verzichten.
Ich habe z.B. M, L und XL probegefahren. Bei 180cm und 85SL war mir M zu klein, XL zu groß. Obwohl sowohl M als auch XL fahrbar war. Bei XL war mir schlicht das Oberrohr zu hoch.Hallo Leute.
Einen tollen Forenthread habt ihr hier.
Ich möchte mich den Ghost Nirvana Tour Fahrern anschließen und habe eine Frage bezüglich der Auswahl der richtigen Rahmengröße. Zu mir:
Männlich
Körperhöhe 175cm
Schritthöhe 81-82cm
Bei meinem lokalen Bike Händler war ich heute auf einem L-Rahmen Probesitzen (den einzigen den sie noch hatten) und mir wurde auch seitens Händler empfohlen diesen zu nehmen. Jetzt habe ich hier von Körpergröße 176cm und SL 85cm bei einem M Rahmen gelesen und bin entsprechend verwirrt.
Bei der Probefahrt fand ich den L jetzt nicht absolut unbequem, fand aber die Lenkmöglichkeiten etwas steifer als ich sie z.B. von meinem letzten MTB aus den 90ern mit 26" gewohnt bin. Kann das vlt. auch nur an den 29" Reifen liegen oder ist mir das Fahrrad zu groß und sollte ich mich eher auch nach M umsehen? Eine Chance auf M Probesitzen hatte ich leider nicht.
Anforderungsprofil: Schotterstraße / Wurzelwege / Trails im lokalen Waldgebiet, aber auch mal längere Tourenfahrt über Schotter mit ein wenig Asphalt...Kann man sagen, dass M besser für schnelle Trails/Agilität geeignet ist und L eher für ausdauernde Tagestouren?
Danke euch für Eure Meinung!
Respekt, was hast du vor mit Deinem Nirvana?Ich fand den Ranger vom rollwiderstand eigentlich ok. Aber ich hab keinen Vergleich.
Hab mir direkt die oben genannte Kombination mal bestellt. Der Hans Dampf in snakeskin und soft Mischung und Mary in soft wiegen beide um die 900g.
Persönlich glaube ich dass du wirklich an der (absolut) untersten Grenze bist für L. Falls du es aber nicht extrem empfunden hast, würde ich es eventuell wagen.Bei der Probefahrt fand ich den L jetzt nicht absolut unbequem, fand aber die Lenkmöglichkeiten etwas steifer als ich sie z.B. von meinem letzten MTB aus den 90ern mit 26" gewohnt bin. Kann das vlt. auch nur an den 29" Reifen liegen oder ist mir das Fahrrad zu groß und sollte ich mich eher auch nach M umsehen? Eine Chance auf M Probesitzen hatte ich leider nicht.
Persönlich würde ich dieser Aussage widersprechen für mich. Gerade in Trails und wenn es schneller wird, finde ich ein laufstabiles und mir Sicherheit vermittelndes Bike besser...Kann man sagen, dass M besser für schnelle Trails/Agilität geeignet ist und L eher für ausdauernde Tagestouren?
Ich denke das ist -bei den meisten die sich mit Deinen Empfehlungen auseinander setzen- eher eine respektvolle Furcht@sebhunter ich dachte ich wäre gefürchtet für meine Größenempfehlungen![]()
Hallo Leute.
Einen tollen Forenthread habt ihr hier.
Ich möchte mich den Ghost Nirvana Tour Fahrern anschließen und habe eine Frage bezüglich der Auswahl der richtigen Rahmengröße. Zu mir:
Männlich
Körperhöhe 175cm
Schritthöhe 81-82cm
Bei meinem lokalen Bike Händler war ich heute auf einem L-Rahmen Probesitzen (den einzigen den sie noch hatten) und mir wurde auch seitens Händler empfohlen diesen zu nehmen. Jetzt habe ich hier von Körpergröße 176cm und SL 85cm bei einem M Rahmen gelesen und bin entsprechend verwirrt.
Bei der Probefahrt fand ich den L jetzt nicht absolut unbequem, fand aber die Lenkmöglichkeiten etwas steifer als ich sie z.B. von meinem letzten MTB aus den 90ern mit 26" gewohnt bin. Kann das vlt. auch nur an den 29" Reifen liegen oder ist mir das Fahrrad zu groß und sollte ich mich eher auch nach M umsehen? Eine Chance auf M Probesitzen hatte ich leider nicht.
Anforderungsprofil: Schotterstraße / Wurzelwege / Trails im lokalen Waldgebiet, aber auch mal längere Tourenfahrt über Schotter mit ein wenig Asphalt...Kann man sagen, dass M besser für schnelle Trails/Agilität geeignet ist und L eher für ausdauernde Tagestouren?
Danke euch für Eure Meinung!
@sebhunter ich dachte ich wäre gefürchtet für meine Größenempfehlungen
@Mkay86 ich glaube hier wird man dir gut weiterhelfen können mit den Größenempfehlungen.
Persönlich glaube ich dass du wirklich an der (absolut) untersten Grenze bist für L. Falls du es aber nicht extrem empfunden hast, würde ich es eventuell wagen.
Was das Fahrverhalten betrifft, würde ich dir mal folgende Beiträge empfehlen die mal hier waren zum Thema aktives Fahren und Ghost Nirvana
https://www.mtb-news.de/forum/t/gho...r-geo-fuer-grosse-fahrer.917191/post-16548274Vielleicht mag ja @surversilver selbst was dazu sagen, fand das Feedback klasse.
Gerade als eher "Wenigfahrer" neigt man gerne dazu eher von hinten zu fahren. Bei früheren eher kurzen Bikes mit kleinen Laufrädern ist dies weniger aufgefallen. Mit längeren Bikes und größeren Laufrädern ist ein aktiveres Fahren wirklich wichtig, hier fällt es sofort auf.
Ich versuche auch heute noch mich zu verbessern und auf korrektes aktives Fahren zu achten. Dieses Video fand ich interessant was die Körperhaltung betrifft, hab selbst ein paar Sachen für mich entdeckt
https://www.pinkbike.com/news/video...ding-positions-with-the-strength-factory.html
Persönlich würde ich dieser Aussage widersprechen für mich. Gerade in Trails und wenn es schneller wird, finde ich ein laufstabiles und mir Sicherheit vermittelndes Bike besser.
Ob es wendig ist, hängt von mir ab.
Also für alle, die eine Dropper nachrüsten wollen.
Du hast so ziemlich die selben Daten wie ich. Ich habe 175cm und SL von 80cm. Ich habe mich für das M entschieden und muss sagen, du hast die Qual der Wahl. Wir beide haben das Problem, dass wir im Vergleich zu unserer Armlänge eine kürzere SL haben. Gem. Ghost bist du zwischen M und L angesiedelt. Und das kommt nach meiner Erfahrung auch hin. Du musst letztlich entscheiden, wie dein Fahrprofil aussieht.
Mein persönlicher Eindruck nach ein paar Monaten auf dem Nirvana: bei langen Touren hatte ich mir manchmal das L gewünscht (das hängt aber hauptsächlich mit der verbauten Dropper ohne Setback im Vergleich zur original Sattelstütze zusammen) . Auf nem Trail, wo du mit Masse im Stehen fährst, ist M perfekt. Super wendig und es fühlt sich null globig oder behäbig an.
Für mein Dafürhalten super, da ich versuche mich möglichst viel auf solchen aufzuhalten.
Wenn du eher tourenlästig veranlagt bist, dann vielleicht eher L. Wobei auch hier zumindest nach meinem Gefühl M absolut kein Beinbruch ist.
Hier nochmal ein Bild, damit du einschätzen kannst wie weit draußen meine Sattelstütze bei M und SL von 80 ist (aktuell fahre ich sie noch ca. 3cm weiter ausgezogen).
So wie das auf dem Bild aussieht sieht das gut aus, ist die Sattelhöhe für dich so entspannt, nich zu hoch? Von der Sattelposition könnte da später auch noch ein Dropper passen. Bei mir in L ist der Sattel optisch auch nicht höher!Insgesamt tendiere ich schon in die Richtung es mit L zu versuchen. Bei einem versuchtem Absitzen über die Sattelspitze war zwischen Oberrohr und Kronjuwelen auch noch Platz. Ein Bild mit Sitzposition bei entspanntem Strampeln habe ich ebenfalls geschossen.Anhang anzeigen 1073315
Sitzposition ist nicht ganz unten, nicht ganz oben.
Vielen Dank für den Lesestoff und das Video. War beides sehr informativ und es gibt noch einiges zu Lernen für mich. Aber deswegen will ich mir ja auch endlich ein neues Bike kaufen. Bei der Probefahrt mit dem L hatte ich das Gefühl, dass die Wendigkeit bei Geschwindigkeit schon vorhanden ist. Ich hatte eher die ein komisches Gefühl beim Wenden auf engeren Räumen und niedrigeren Geschwindigkeiten, z.B. in Gassen mit parkenden Autos. Ich vermute ist einfach Techniksache oder das Fahrverhalten ist noch zu ungewohnt.
Verstehe ich es dann so richtig: Ein größerer Rahmen trägt dann zu mehr Laufstabilität bei und vermittelt mehr Sicherheit?
Zu Beginn wird es eher beim Tourenfahren bleiben, da Trails für mich noch Neuland sind. Hierfür brauche ich erst noch die Technik. Insgesamt will ich aber schon herausfinden, ob Trails etwas für mich sind. und werde mich hier vortasten
Schön wenn man die Qual der Wahl hat, dann würde wohl die verfügbare Variante siegen (konnte es bis Montag reservieren)
Danke nochmals!
@sebhunter @Orby @exil35: Vielen Dank für Eure Einschätzungen.
Insgesamt tendiere ich schon in die Richtung es mit L zu versuchen. Bei einem versuchtem Absitzen über die Sattelspitze war zwischen Oberrohr und Kronjuwelen auch noch Platz. Ein Bild mit Sitzposition bei entspanntem Strampeln habe ich ebenfalls geschossen.Anhang anzeigen 1073315
Sitzposition ist nicht ganz unten, nicht ganz oben.
Vielen Dank für den Lesestoff und das Video. War beides sehr informativ und es gibt noch einiges zu Lernen für mich. Aber deswegen will ich mir ja auch endlich ein neues Bike kaufen. Bei der Probefahrt mit dem L hatte ich das Gefühl, dass die Wendigkeit bei Geschwindigkeit schon vorhanden ist. Ich hatte eher die ein komisches Gefühl beim Wenden auf engeren Räumen und niedrigeren Geschwindigkeiten, z.B. in Gassen mit parkenden Autos. Ich vermute ist einfach Techniksache oder das Fahrverhalten ist noch zu ungewohnt.
Verstehe ich es dann so richtig: Ein größerer Rahmen trägt dann zu mehr Laufstabilität bei und vermittelt mehr Sicherheit?
Zu Beginn wird es eher beim Tourenfahren bleiben, da Trails für mich noch Neuland sind. Hierfür brauche ich erst noch die Technik. Insgesamt will ich aber schon herausfinden, ob Trails etwas für mich sind. und werde mich hier vortasten
Schön wenn man die Qual der Wahl hat, dann würde wohl die verfügbare Variante siegen (konnte es bis Montag reservieren)
Danke nochmals!