Ghost Northshore - Dies und Das

@anneliese: Ich kann dir leider keine Auskunft geben, mein Schlitten ist noch nicht wieder da, und auswendig weiß ich nicht, was ich für eine Feder fahre.

@LarsWiOh: Naja, ich habe mir aus der Truvativ Bedienungsanleitung eine gebastelt. Ob die passt, werde ich aber erst dann wissen, wenn ich es mit der originalen vergleichen kann. Mal sehen, heute ist die Carbonplatte gekommen. Vielleicht schaffe ich es heute noch, erste Hand anzulegen und mit dem Aussägen anzufangen.

Ich kann ja mal berichten, wenn sie fertig ist, wie sie aussieht und einsetzbar ist.
 
Hallo zusammen,

kann mir einer sagen, ob die Reverb Sattelstütze in den 09er Rahmen (Northshore 800) passt? Ich habe mein Bike gerade nicht hier...

Und dann noch was. Fährt einer eine gute 2-fach Variante inkl. KeFu und kann dort Empfehlungen aussprechen?

Will weiterhin wohl noch mal leichtere Reifen und Schläuche aufziehen, um hier an der Halte Trails zu fahren. Bin selten im Park. Das Bike ist mir zu schwer :-(

Grüße,
Kai

PS: Kann man die Totem einfach auf Luft umbauen? Überlege einen DHX 5.0 Air und Luft-Totem zu fahren...

Danke!
 
@hifi:
zu den oberen paar sachen kann ich dir leider nix sagen aber zum luftumbau kann ich nur sagen dass du entweder eine solo- oder dualair einheit benötigst oder aber ein protone air kit kaufst das meines wissens nach billiger ist!
vom dhx air kann ich dir nur abraten solltest du trotzdem unbedingt einen wollen kann ich dir einen guten "alten" anbieten...
hab einen 08er im mom drin und der hat im vgl. zu den neuen den vorteil das er noch nich so maßlos überdämpft ist...
ich bin allerdings trotzdem mit dem setup überfordert...
wenn du interesse an dem dhx 5.0 air hast kannste mir ja mal schreiben...
wir könnten aber auch einfach gleich das komplette fahrwerk tauschen ;)
ich will nämlich wieder coil und fahr ja im mom ne totem solo air und n dhx 5.0 air!


gruß max
 
.....Und dann noch was. Fährt einer eine gute 2-fach Variante inkl. KeFu und kann dort Empfehlungen aussprechen?........
habe die truvativ 2fach kefü montiert, einfache montage, einfache einstellung, läuft ohne probleme:daumen:
umwerfer hab ich deore lx, schalthebel deore. hat ich in der restekiste rumliegen, funktioniert auch problemlos.
 
Mal heute Kettenstrebenschutz gebastelt.
Vorher DH-Schlauch gehabt... zero Schutz.
Als ich den abgemacht habe, waren alles Lackplatzer in der nähe des Kettenblattes von unten.
Hab mal heute gepimpt und soll auch bewirken das mein Rad leiser dadurch wird.

cimg1253d.jpg

cimg1262k.jpg

Sieht auf den Bildern ziemlich dick aus. Real sieht es etwas anders aus.
 
Das wird die erste ausfahrt nicht überleben ! :lol:
(damit ist nicht die fahrt zur eisdiele gemeint ;) )
Zudem schauts ja mal mächtig übel aus, dachte als erstes, dass sei ein foto von einem frisch ausgepacktem rahmen.

Habe meine kettenstrebe auch mit nem schlauch umwickelt und überhaupt keine probleme, geschweige denn kratzer.

Schiess noch mal ein foto nach der ersten schlamm runde ;).
 
Ist aber Lenkerüberzug, so wie die im Trekkingradbereich verwendet werden.
Extrem weich und widerstandsfähig.
Außerdem bin ich direkt an der Quelle :p
 
Mich würde auch ein Fahrbericht interessieren. Kann mir nämlich wie itchy nur schwer vorstellen, dass das lange dem Kettenschlag standhält.
Aber interessant ist es allemal. ;)
 
Sieht aus als würde das aufplatzen wenn die Kette draufschlägt, aber bin mal gespannt.

Was ich jetzt aktuell gemacht habe ist - die alten Klettbänder von meinen nicht mehr benutzten O'neal Shinguards genommen und die wie ein alten Schlauch drumgewickelt. Ist denke ist ganz gut weil da ja auch noch Elasthan und so'n scheiß drin ist und sieht auch noch echt ganz cool aus.
 


oder so wie hier...
hält seit nunmehr knapp 3 jahren mit nur einmaligem austauschen...
ist eine mischung aus faser-tape irgend son spezial scheiß...
quasi super gaffa und drüber für den "style" noch ein paar sticker :lol:

PS: glaub das bild war schonmal drin aber es geht jetz nur um den kettenstrebenschutz!



gruß max
 
Wie fährt sich eigtl. der Big Betty am Vorderrad?
Wie verhält er sich bei Nässe und bei totaler Trockenheit?
 
Für nass sind die bettys mal überhaupt nicht geeignet.
Im trockenem empfand ich den BB am VR als sehr schlecht, hatte sehr wenig grip, das rad ist bereits sehr früh ausgebrochen und das auch noch recht ohne vorwarnung, soll heißen, dass der grenzbereich sehr gering ist und wenn es mal richtig das rutschen anfängt, hast du auch recht wenig bis überhaupt keine zeit um zu reagieren.
Fahre seit dem sie runter sind die minions von maxxis und finde den unterschied erheblich !

Könnte mir die BB aber auf jeden fall als bereifung fürs heck vorstellen, da ist der rollwiederstand wiederum deutlich geringer als der des MM.
 
Sehe das ähnlich wie itchy. Bei Nässe kannst du die Big Betty eigentlich nicht einsetzen. Da muss ich schon sagen, dass ich jedes Mal bei nassen Bedingungen kämpfen muss, um das Rad irgendwie gewollt vorwärts und nicht ungewollt seitwärts den Hang hinunter bekomme.
Im Sommer, bei trockenem Untergrund, komme ich eigentlich ganz gut mit den Reifen zurecht, doch das ist denke ich wie sooft eher normativ.
 
Zurück