Ghost Northshore - Dies und Das

Dämpfer soll erstmal ein günstiger übergangs Dämpfer rein! Gabel, entweder bekomm ich günstig eine Marzzochi 66 RCV oder ich kaufe eine RST Storm neu.
 
grrr, ich warte jetzt schon seit 4 wochen auf die letzten teile, alles hängt an den dämpferbuchsen... brauche

FOX 22,2 x 8 mm und
FOX 37,6 x 8 mm

hab nen fox van r

weiss jemand von euch rat oder kann mit weiterhelfen? :(
 
RockShox Vivid Buchsen nehmen! Die passen ebenso und sind billiger, besser und gut verfügbar. Ruf mal bei mountainbikes.net an, vielleicht haben die welche. Die liefern in der Regel innerhalb von max 48h
 
jep, nur die neuen Nortshores haben die ISCG direkt am Rahmen...nur finde ich leider echt nicht heraus obs nun ne ISCG Old oder eine ISCG04 oder 05 oder sonstwas ist...

Weiss denn vielleicht jemand wodurch sich die einzelnen Versionen unterscheiden? Kann man doch sicher ausmessen was für ne Version da am Northshore ist :confused:

@fullcontact: Bitte Bilder wenn dein rad ready-to-rumble ist! :daumen:
 
Dann stell ich meines auch mal hier rein, ist ein 800er Rahmen, kein umgebautes komplettbike

522773
 
@luckshotbot
damit fährst du bestimmt auch ab und zu in Bad Hindelang oder? Müßte bei dir in der Nähe sein wenn ich mich nicht irre, oder?

Sieht gut aus. Hättest es aber putzen können bevor du es hier postest!:D
 
Danke für die Lorbeeren.
ja, in Hindelang bin ich so oft wie möglich.

Inzwischen ist ein Answer protaper 780DH dran, fährt sich super.

Kefü kommt vielleicht mal noch ne andere, und der Sattel ist bequem, der answerlenker schlägt aber am Sattel an, wenn man den kübel ins auto einlädt
 
der answerlenker schlägt aber am Sattel an, wenn man den kübel ins auto einlädt

Jep, gleicher Lenker - gleiches Problem ;)

Am Anfang dachte ich mir: Ach, geht bestimmt. Kann man zwar keine barspins machen, aber dafür ist das VR nach nem Sturz nicht immer so verleiert(dafür aber vermutlich der Sattel im A****). Naja, nach den ersten Fahrten im Wald musste ich mir aber eingestehen das die 780mm für mich riesigen Menschen dann doch etwas arg breit sind...und nun hat er 760 und passt mir perfekt und der Sattel darf auch nach nem Sturz weiterleben :D

by the way...Verdammt guter Lenker! :daumen:
 
guten abend zusammen,
zwei beiträge weiter oben gings um lenker bzw. lenkerbreite.
hätte dazu fragen.
möchte an meinem northshore den serienmäßigen lenker + vorbau tauschen.
lenker gegen einen sehr breiten/ geraden. vorbau gegen einen "geraden".
habe alle spacer rausgenommen, habe aber das gefühl das der lenker noch einen tick weiter unten sitzen könnte und ein paar cm mehr breite vertragen könnte.
wer hat sein bike wie oben beschrieben umgerüstet und welche erfahrungen habt ihr damit gemacht.
danke im voraus
grüße eddi
 
Hallo,
ich überlege mir ein Northshore 600 2009er-Modell zu kaufen, komme aber net an die Geometriedaten ran und wollte fragen, ob jemand so nett wäre, mir die Oberrohrlänge, Horizontal (Top Tube Length, Horizontal) und Rahmenhöhe (Seat Tube Length - Center to Top) für die Größen M und L zu posten. Das soll jetzt nicht in eine Kaufberatungberatung ausarten (die habe ich schon in der Kaufberatung gestellt und wer doch so nett ist und die beantworten will kann das gerne tun; der Beitrag beinhaltet nämlich noch die Frage bzgl. Vergleich Northshore, Big Hit, Stinky). Ich kenne halt nur meine passende Größe für Stinky und Big Hit und da es jetzt doch wahrscheinlich ein Ghost wird, brauche ich den Größenvergleich.

Herzlichen Dank für alle Antworten!

P.S.: Sollte ihr noch mehr Daten haben, wie Steuerrohrwinkel (Head Tube Angle) etc. (richtig ausgedrückt?) dann her damit. Ich will die Bikes halt vergleichen.
 
Vielen Dank für die prompte Antwort! Habe schon die Größen verglichen, nur der Radstand erscheint mir falsch in der Skizze. 1130 mm bei M, 1140 bei L. Wäre ein wenif zu kurz für die L Größe, aber der Rest ist in sich stimmig.
 

Gut geworden! Viel Spass mit dem Ding! :) :daumen:

Zum Thema Lenker:

Habe im Winter auf nen 0.5" ProTaper, auf 760mm runtergeschnitten, umgerüstet. Spacer hatte ich noch nie montiert und Vorbau ist ein Truvativ in 45mm*5°...und nun bin ich zufrieden mit meinem Cockpit und dem Handling des Radels (evtl noch nen 0°Vorbau).
Zuvor hatte ich einen recht hohen und schmalen Lenker mit 35mm*710mm. Das Fahrverhalten war damit zwar verspielter, aber beim zügigen Bergabfahren war es mir einfach zu "Passiv".
Mit dem tieferen, breiteren Cockpit hab ich nun ein besseres Gefühl fürs VR, mehr Druck auf dem VR, d.h. mehr Grip in Kurven und das ganze fühlt sich sicherer an wenn es mal schneller wird. Ich kann nun deutlich aggressiver fahren.
Nachteil ist, das das Rad deutlich schwerer auf HR geht, spürbar weniger handlich ist und der breite Lenker beim "spielen" stört. Wegen dieser Nachteile kann ich ein sehr tiefes Cockpit in Kombi mit einem sehr breiten Lenker auch nicht allen Fahrern empfehlen. Muss man halt wissen wo man seine Fahrprioritäten setzt. Für zügiges DHlen aber auf jeden Fall :daumen:

Bild:
ProTaper.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
mahlzeit zusammen,
@ blechfisch: vielen dank für die super ausführung und erklärung. hat mir sehr gehelft.
echt klasse wenn man solche einträge zum lesen kriegt.
so wie auf deinem pic hab ich mir das vorgestellt.
wenn ichs dann mal praktisch umgesetzt habe werd ich auch mal ein foto einstellen.
grüße eddi
 
Zurück