Giant Trance 650B

nur, weil es in der werkstatt war, würde ich nicht von ausgehen, dass alles gut ist. ich hab leider mehr schlechte werkstätten als gute gesehen. ich persönlich würde mein bike heute nicht mehr freiwillig aus der hand geben und einen angelernten aushilfsschrauber dan ranlassen.
Keine Angst, ich lass nicht jeden an mein Rad ran ;-) der das macht, den kenne ich schon lange.
 
Hmm langsam werde ich nervös ;) soll nächste woche mein anthem Advanced bekommen....Hab auch nix vom Händler bisher gehört das der Termin verschoben wurde......Wenn man hier so eure vermutungen und verschiebungen zu den reign advanced liest....Sagt mal der Unterrohr protektor und Kettenstreben protektor ist der eigentlich von giant vor ab an den Rahmen angebracht oder muss ich bzw Händler das selber machen?Würde mich mal rein interessehalber interessieren ;)
Lg
 
Nur beim Anthem Advanced 2 ist zumindest auf dem Produktfoto kein Unterrohrschutz zu sehen. Das Teil für die Kettenstrebe an allen 3 Modellen. Solltest du das 2er haben kann dir dein Händler das aber nachbestellen, er soll einfach bei Giant anrufen, entweder wirds kostenlos (Kulanz, da es das Ding bei den anderen Modellen gibt), ansonsten um die ~12€ von Giant oder teurer - in anderer Form - von 3. Anbietern.
 
ist der vor ab installiert oder bringt der Händler bzw ich den nachträglich an?weisst du das?Weisst du ob die Carbon lieferschwirigkeiten nur reign betreffen oder auch anthem trance xtc ect...?Vielen lieben dank
 
Beim Anthem kann ichs nicht sagen, beim Trance habe ich 2 Advanced ab Karton ohne Schutz gesehen. Bezüglich Lieferproblemen weiß ich nichts.
 
sowohl mein trance als auch mein adavanced kamen ohne schutz. dieser wurde nachträglich von mir selbst angebracht. kostet 6€ das stück. was mir nicht dran gefällt, ist, dass er nicht bis zum innenlager hinter geht. ich hab mir daher den von rockguardz dran gemacht. der sitzt sehr gut und bietet schutz bin hinten hin.
 
ist dieser schutz zwingend erforderlich?! bis 2013 hatten die Carbon rahmen diesen ja auch nicht?Würdet ihr eine benutzung ohne generell eher nicht empfehlen oder hat der mehr so eine art kratzer schutz ähnlich wie bei Handys so hüllen?Oder waren die Rahmen bis 2013 dicker anders gebaut das man so einen schutz nicht brauchte?Sorry villeicht dumme frage aber ich stelle sie dennoch mal
 
ich hatte einen alten trance rahmen aus alu. der war unten eingedellt von aufsetzern. bei carbon weiß man da nie ob es hin ist oder nicht. gegen steinschläge ist carbon eben digitaler: hält oder kracht. und man sieht dem material nicht an, ob was nur im lack oder im material ist.

die dinger schaden nicht, kosten fast nix und retten dem rahmen u.U. das leben. was früher war oder nicht ist mir da herzlich wurscht.
 
hmm ich verstehe sharky aber ich bezweifel das ich mit dem anthem aufsetzer haben werde ist ja eh eher cc und da sind passagen an dem aufsetzen möglich wäre quasi nie vorhanden....für so sachen hab ich noch ein altes Reign x. Mir ging es in erster linie nur um hoch spritzende Steine....Ob eben genau die dem Rahmen was können oder nicht
 
hmm aber müsste ja eigentlich mit dem Rad mit kommen dieser Schutz sonst lass ich das den Händler nochmal bestellen....Auf der rockguardz Seite finde ich keins für Anthem nur für Anthem X müsste ich aber doch auch nehmen können oder?
 
die rahmen vom anthem und dem x sind m.W. identisch. das siehst du aber bei giant. spritzende steine können groß sein.
ich versteh grad nicht das problem. wenn keiner dabei ist, beim händler bestellen. wenn du aufsetzer ausschließen kannst, reicht der originale
 
jop hasst natürlich recht......Denke mal das einer dabei sein wird....War nur neugierig ob man sich den auch sparen könnte um etwas gewicht einzusparen schliesslich haben die meisten anderen Räder Specialized scott ect so einen schutz ja auch nicht ab werk.....Aber ist mit Sicherheit gut investiertes Gewicht und du hast natürlich volllkommen recht!Danke dir dennoch
 
ich hab mal bilder vom rockguardz schutz gemacht. man beachte das fotografisch geschickte einbinden der burg im hintergrund ins motiv :)

20150217_105531.jpg
20150217_105558.jpg
 

Anhänge

  • 20150217_105531.jpg
    20150217_105531.jpg
    218 KB · Aufrufe: 74
  • 20150217_105558.jpg
    20150217_105558.jpg
    177 KB · Aufrufe: 42
Wie verhält sich das bei euch mit dem verrutschendem schaltauge? Mir ist das beim umbau jetzt auch passiert. Es richtet sich ja quasi wieder von selbst beim einbau der Achse. Ist es nach dem umbau auf 142x12 besser? Die schraube, welche das schaltauge hält wird ja schon vom anschauen rund.
 
Zurück