Giant - Trance od. Anthem??

Registriert
6. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Fachmeinung,

also in den letzten Wochen überschlagen sich ja die Preissenkungen bei der neuen Gaint Maestro Serie. Wenn ich im Internet schaue - Reduzierung um die 500,- € sind bei den 06er Modellen bei manchen e-shops keine Seltenheit. Deshalb trage ich mich ernsthaft mit dem Gedanken, diese neue Generation der VPP-Fullys den Vorzug zu geben, da hier Preis-Leistungsverhältnis scheinbar wirklich passen. Ausserdem habe ich bisher nur positive Testberichte gefunden ... und das Vorgängermodell NRS war ja auch schon sehr gut und ziemlich antreibsneutral.

Nun zu meinen Problemen:

1.) Ich weiss nicht genau, ob ich das Anthem oder das Trance nehmen soll. Ich mache eigentlich alles - von täglichen Trainingsrunden im deutschen Mittelgebirge bis hin zu Transalp und Gardasee-Trips. Es schreit also förmlich nach einem Allrounder ... aber im Grunde schlägt mein Herz immer noch für ein superleichtes und extrem sportliches Bike, das zwar die Vorteile eines Fullys bietet, aber nah am Hardtail ist.

Von daher tendiere ich eigentlich zum Anthem ... aber das Trance soll laut Testberichten auch genial sein und eigentlich kaum Nachteile gegenüber dem Anthem haben ... vielleicht etwas schwerer. Was meint ihr???

2.) Vergleicht man die Preisangebote und Ausstattung, weichen die Angaben der einzelnen Internet-Anbieter jedoch eklatant von einander ab. Hier ein Beispiel:

http://fahrrad.de/fahrraeder/cross-country-fullys/giant-trance-3-marathon-2006/3049.html?fdesid=c8fd7e8611c5f80ff2a346417236686e

Fragt man beim Versender nach, so wird behauptet, dass bspw. die Gabel die neue RockShox Recon sei ... bei allen anderen Konkurrenzanbietern kann ich aber immer nur die RockShox Duke finden. Was ist da los? Und wie verhalte ich mich, wenn die Angaben nicht zutreffen? Wäre das Rad auch mit Duke noch preislich OK?

Da ich schon länger mit dem Bike unterwegs bin, denke ich zwar darüber nach, mir die besser ausgestattete Anthem 2 oder Trance 2 Serie zu kaufen, aber auch hier gibt es Irritationen. Das gleiche trifft auch auf das Trance 2 zu ... hier soll laut Hersteller eine Reba SL vom letzten Jahr drin sein ... fahrrad.de sagt aber, es sei die neue Reba von diesem Jahr. What the heck ...?

Kennt jemand die Räder aus eigener Anschauung? Auf der Giant Homepage sind die Komponenten auch wie bei den meisten anderen Internetanbietern beschrieben ... nur bei fahrrad.de weichen die Specs vom Original ab? Was geht da vor? Der Shop macht zwar einen guten und vertrauenswürdigen Eindruck, aber wenn alles besser ist als von Giant angegeben, warum weisen die anderen Konkurrenten nicht auch daraufhin? Hat jemand Erfahrung mit fahrrad.de?

Wäre sehr dankbar, wenn ihr mich da mal aufklären könntet. Die Firma hat zwar eine offensichtlich kompetente Hotline, aber lieber wäre es mir, wenn da mal ein "Unabhängiger" was zu sagen könnte. Erzählen können die ja viel ... aber ich will kein Bike bestellen, was ich dann wieder zurückgeben muss. Ich viel endlich wieder ein zuverlässiges Rad.

Vielen Dank!
 
O c'mon please ... helft mir doch ein bissl ... kann ja nicht sein, dass hier niemand was zu sagen hat.

Für jeden hilfreichen Post gibts ein Fleisskärtchen ... :p

Danke.
 
Ok,

schönen Dank, aber der Shop ist irgendwie noch im Aufbau .. ich kann da nix auswählen. Wenn man telefonisch versucht jemand zu erreichen, hat man auch kein Glück - egal, im Grunde wäre mir das Trance 2 auch vollkommen genug ...

Was mich viel eher beschäftigt ist die Tatsache, dass ich nachwievor im Dunkeln tappe bezüglich der Ausstattung. Bei Giant werden zumindest die Angaben von fahrrad.de bestätigt - also scheint das wohl doch zu stimmen.

Hat denn niemand das Anthem im Einsatz? Ich würd halt gern mal wissen, ob das Rad nicht doch ausreichend wäre für alpines Gelände - bisher bin ich halt mit einem Racehardtail über die Alpen .. da kann ein Racefully doch nicht schlechter sein?

Mein Problem ist eben, dass ich noch nie ein Fully länger als 5 Minuten gefahren bin - bin sozusagen Newbie auf dem Gebiet.

Danke jedenfalls für Deine Antwort!
 
der shop funktioniert, und wenn du zwischen 14.00 und 18.30 anrufst, ist auch jemand da.
das trance wippt kein überhaupt nicht. ist wahrscheinlich das beste fulliesystem auf dem markt....
und das anthem ist nicht übermäßig viel leichter, hat einen cm federweg am heck weniger und eine andere geometrie. das anthem würde ich dir nur als rennfullie empfehlen. für nichts anderes. kein alpencross, kein gardasee. war mit meinem epic am gardasee. das macht definitiv keinen spaß bergab. kommt halt auch drauf an, was du wie fährst
 
Hi.

Bin beide Bikes schon gefahren und hab mich für das Anthem entschieden.

Also: Wenn du zum Händler vor Ort gehst, wirst du (normalerweise) immer ein Trance oder Anthem in der Serienausstattung vorfinden, also so, wie es auf der Giant-Homepage dargestellt ist. Das hängt laut meinem Händler damit zusammen, dass Giant nur Komplett-Bikes an ihn versendet. Ein Umbau ist natürlich in Zusammenarbeit mit Händlern möglich und eine Kostenfrage. Ich hab z.B. mein Anthem2 auf RebaRace und Louise umgerüstet...

Bei S-Tec findest du z.B. aber komplett anders aufgebaute Anthems. Also immer schön (wie du es ja auch machst) auf die Ausstattung achten! Ist ein Bike nicht in der Serienvariante, hat der Verkäufer wohl Teile ausgebaut und anderweitig verkauft. Das ist ja nicht negativ, sondern bringt dir u.U. den Vorteil eines durchaus besser ausgestatteten Bikes für den gleichen / geringeren Preis. Allerdings nur bei Versendern.
Das Trance mit der Duke ist also Serienausstattung, mit anderen Gabeln wurde es wohl nachgerüstet.

Zum Unterschied zwischen Trance und Anthem ist folgendes zu sagen:
Das Trance ist als Tourer / Allrounder konzipiert. Der kürzere Rahmen und der gekröpfte Lenker bringen dich in eine aufrechtere Sitzposition und vielleicht bergab etwas mehr Sicherheit. Das Anthem ist ein Race-Fully und hat ein längeres Oberrohr. Dadurch ist die Sitzposition gestreckter, was sich sportlicher anfühlt. Ob der Anthem-Rahmen etwas leichter ist, kann ich so nicht sagen. Beim Bike kommt es ja auch auf die insgesamt verbauten Komponenten an.
Zur unterschiedlichen Dämpferanlenkung in Anthem und Trance wurde schon viel gesagt und viel spekuliert. Zunächst stand die These im Raum, dass man das Trance nicht als Carbon-Variante bauen könne und deshalb am Race-Bike der Dämpfer anders aufgehängt ist. Mittlerweile gibt es ja aber schon ein Trance Carbon...
Beide Systeme funktionieren absolut identisch und gleich gut. Bei korrekt eingestelltem Dämpfer wippt der Hinterbau nicht, ist aber im Unterschied zum Vorgänger NRS auch bei starkem Zug auf die Kette noch voll aktiv. So spricht das Maestro-System im Gelände sensibler an, ist aber auf Asphalt genauso straff. Sehr angenehm.

Ob man jetzt mit einem der Bikes in die Alpen kann oder nicht hängt imho nicht so sehr vom Rahmen ab. Ich bin mit den Anthem gerade 1 Woche in den Dolomiten gewesen und hatte noch mächtig Reserven. Bin allerdings bergab auch einigermaßen defensiv gefahren. Der Dämpfer (Manitou SRL) ist auch laut Manual nur für CC/Marathon-Einsatz konzipiert, also keine größeren Sprünge. Die wird die Duke im Trance allerdings sicher auch nicht so gerne haben. Also ist es meiner Meinung nach eher eine Frage des Geschmacks und danach, welche Sitzposition dir mehr liegt.

Da hilft wohl nur eine Probefahrt. Es gibt Giant-Händler, die auch Test-Center sind. Da kann man die Bikes für 2 Tage ausleihen und im Gelände testen. Solltest du mal probieren, bevor du dich entscheidest...
 
Wow,

herzlichen Dank euch beiden! Das hat mir jetzt schon deutlich weitergeholfen ... ich denke, ich muss das Rad dann tatsächlich mal aufm Trail testen. Dan weiss ich auch, ob Anthem oder Trance - wenn das Trance bergauf keine großen Nachteile bietet, wird es wohl doch ein Allrounder werden, denn defensiv würde ich mein Fahrweise bergab nicht bezeichnen. Auf Durchschläge oder allzu straffes Ansprechverhalten habe ich eigentlich nicht allzu viel Lust ... wobei das Anthem sicherlich auch ein tolles Fahrwerk hat.

Der Versender fahrrad.de behauptet jedenfalls, dass die Bikes original so von Giant an sie herausgegeben werden - würde meines Erachtens auch wenig plausibel sein, deutlich teurere bzw. neuere Komponenten einzubauen, als vom Hersteller gedacht und das Bike dann für den gleichen oder sogar reduzierten Preis an die Endverbraucher rauszugeben.

Wie dem auch sei, ich werde mich genau informieren, was da für ne Ausstattung dran ist und dann eben bei dem kaufen, der die beste für den kleinsten Preis bieten kann.

Jedenfalls bedanke ich mich & freue mich natürlich auf weitere Tipps bzw. Ratschläge anderer Cracks. Super Sache!
 
yanomami schrieb:
...wenn das Trance bergauf keine großen Nachteile bietet, wird es wohl doch ein Allrounder werden, denn defensiv würde ich mein Fahrweise bergab nicht bezeichnen. Auf Durchschläge oder allzu straffes Ansprechverhalten habe ich eigentlich nicht allzu viel Lust ... wobei das Anthem sicherlich auch ein tolles Fahrwerk hat.
Der Hinterbau des Anthem und des Trance unterscheiden sich zwar in der Lage des Dämpfers, in den Fahreigenschaften hab ich zumindest keinen Unterschied gespürt. Beide sind gleich straff bzw. gleich weich abstimmbar. Nur im Anthem sitzt ein anderer Dämpfer, und der sollte zum Einsatzgebiet passen! Für die Gabel gilt das Gleiche. Meiner Meinung nach ist die Duke (hab sie selbst 2 Jahre gefahren) für Touren und noch Marathon/CC ne tolle Gabel, aber grobe Downhills oder Jumps wird sie eher nicht lange durchstehen...
yanomami schrieb:
...Wie dem auch sei, ich werde mich genau informieren, was da für ne Ausstattung dran ist und dann eben bei dem kaufen, der die beste für den kleinsten Preis bieten kann.
So würd ich's machen...
 
Zurück