Hab ich dann auch gefunden. War anfänglich etwas verwirrt.
Bei mir im ersten Modelljahr gab es ein 150 SL C62 und ein 150 Action Team C68. Die Bezeichnung 150 SL Action Team war für mich dann zu viel

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab ich dann auch gefunden. War anfänglich etwas verwirrt.
Hallo,Reden wir vom C62 Rahmen und nicht vom C68 Rahmen? Hatte das A-Team mit dem hochwertigen Rahmen im Kopf. Der ist halt etwas weicher. Manche mögen es, manchen fällt es nicht auf und andere mögen es gar nicht.
Bei dem Einsatzzweck wirst es aber nicht merken.
Ob du davon so viel merkst? Bei der Bremse wohl ja, beim Fahrwerk? Solltest halt Interesse an einem Fahrwerkssetup haben, da gibt es nun etwas mehr ein zu stellen. High- und Low-Speed Druck- und Zugstufe jeweils.
Grundsätzlich ist ein hochwertiges Fahrwerk nicht verkehrt, aber die Hinterbaukinematik und die Geo verändert es halt nicht.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf den Rahmen und dessen Steifigkeit. Der C62 ist weicher am Steuerrohr.irgendwie vom Komfort "Benchmark" für mich.
In Tests wird das Cube Stereo 150 C:62 SL ja oft als straff gefedert dargestell
Das hängt von deinem Setup ab. Grundsätzlich sind die mir bisher bekannten Cube Hinterbauten eher linear. Was aber auch eher zum Einsatz vom mittleren Modus am Dämpfer animiert da sonst doch eher etwas Bewegung im Hinterbau ist.ich dachte, mit dem "Fahrwerk" sollte auch komfortables Fahren bei Touren oder einfachen Trails über Wurzeln (
Das 150 war nie uns ist bis heute kein Race-Bike oder Ballerbike fürs grobe. Es ist eher ein Braves AM mit mehr Federweg.oder ist es zu sehr auf Rennen / hohe Geschwindigkeiten ausgelegt?
Wenn es dir um die Ausstattung geht, musst ganz klar Cube kaufen. Falls aber so wie ich vielleicht 1,86m mit SL 88cm groß bist, würde ich mir mal genauer die Geo am Evo anschauen. Wenn es um die Geo geht, ist halt Cube für mich persönlich raus.Stumpjumper Evo Comp angeschaut, aber die sind halt gleich mal deutlich teurer bei weniger guter Ausstattung.
Mir geht es nicht um Kult etc, sonst würde ich auch nicht die Marken fahren die ich fahre, aber um Geo und Performance. Cube liefert sicherlich ein gutes Gesamtpaket zu einem fairen Preis, aber nicht die Punkte wo mir wichtig sind.Daher ist das Cube recht verlockend - auch wenn es nicht mit dem Mythos eine Yeti mithalten kann![]()
Dann dreh den Rebound einfach 1-2 Klicks langsamer oder vielleicht 2-4% mehr SAG. Da musst nicht mit massiv Federweg arbeiten.ielen Dank für Deine Antworten @Orby Mit Komfort meine ich, dass ich auch bei eher langsamen Tempo über Wurzeln u.ä. nicht durchgerüttelt werde, nicht erst, wenn ich mich mit "Highspeed ins Tal stürze", was ich eher nicht mache.
Cube baut eher kurz mit langen Sitzrohren. Sitzwinkel ist mir zu flach und der Lenkwinkel zu steil.Was meinst Du mit "wenn es um die Geo geht ist Cube für Dich raus"?
Bis auf den Trigger macht es keinen Sinn in meinen Augen. Der XT Trigger hat ein Feature mehr als der SLX Trigger.Die SLX-Schaltung beim Occam würde ich gegen eine XT tauschen (hab ich auf meinem Hardtail das ersetzt wird) und die Bremsen würd ich eventuell ebenfalls tauschen.
Der X ist der Nachfolger vom DPX2. Der X2 ist der DH/Enduro Dämpfer mit Focus auf bergab. Der DPX2 war der Enduro/Trail Dämpfer. Jetzt ist dies der X.Ich hab die beiden gegoogled, finde aber nur, dass der Dämpfer vom Occam eigentlich ein Auslaufmodell ist und mit dem X2 bzw. den DPX2 schon einen Nachfolger hat. Das kann ich mir aber kaum vorstellen, das Rad ist ja im September erst präsentiert worden??
Servus Orby,Bis auf den Trigger macht es keinen Sinn in meinen Augen. Der XT Trigger hat ein Feature mehr als der SLX Trigger.
Ich hab eine SLX M7000 Bremse und auch eine XT M8000. Vermutlich sind es ein paar Gramm, aber eher die Optik. Ich könnte dir blind nicht sagen welche Bremse welche ist. Zum Vergleich hab ich auch noch eine Code RSC mit 200 Scheiben rundum. Und keine Bremse hat bisher Schwächen gezeigt, wobei sie unterschiedliche Einsatzbereiche abdecken.
Heute ist Deore auf dem Stand einer XT vor 5 Jahren. Eher ist es die Optik, aber man bekommt noch immer von den Bikebravos das Thema XT vorgebetet.
Das bedeutet somit, dass der Dämpfer beim Occam besser ist als beim Trance aber bei der Gabel ist es umgekehrt? Weil da ist ja beim Occam nur die Grip-Kartusche verbaut und beim Trance die neuere Grip2.Der X ist der Nachfolger vom DPX2. Der X2 ist der DH/Enduro Dämpfer mit Focus auf bergab. Der DPX2 war der Enduro/Trail Dämpfer. Jetzt ist dies der X.
Das mit dem Fahrwerkssetup muss ich mir noch genauer anschauen. Wie machst du das? Du wirst wahrscheinlich schon eine Grob-Voreinstellung wissen aber fährst du dann für den Feinschliff den selben Trail mehrmals mit verschiedenen Einstellungen runter? Gehst du dazu in Bikepark? Bei meiner Feierabendrunde habe ich 40 Minuten bergauf und 10 Minuten bergab... da hab ich dann was vor... ;-)Bitte investier später auch so viel Zeit in dein Fahrwerkssetup, das bringt sehr viel und vermutlich deutlich mehr als Parts zu vergleichen. Leider neigen extrem viele Händler ein Bike mit einem miserablen Fahrwerks-Setup zu verkaufen. Ein anständiges Setup braucht schnell 30min und ist auch nicht statisch und sollte angepasst werde nach Fahrkönnen und Vorlieben.
Wenn ich jetzt schreibe Part A oder B ist besser, bist dann bereit 6 Monate länger zu warten auf das BikeDas bedeutet somit, dass der Dämpfer beim Occam besser ist als beim Trance aber bei der Gabel ist es umgekehrt? Weil da ist ja beim Occam nur die Grip-Kartusche verbaut und beim Trance die neuere Grip2.
Gibt einige Anleitungen und Clips im Internet.Das mit dem Fahrwerkssetup muss ich mir noch genauer anschauen. Wie machst du das? Du wirst wahrscheinlich schon eine Grob-Voreinstellung wissen aber fährst du dann für den Feinschliff den selben Trail mehrmals mit verschiedenen Einstellungen runter? Gehst du dazu in Bikepark? Bei meiner Feierabendrunde habe ich 40 Minuten bergauf und 10 Minuten bergab... da hab ich dann was vor... ;-)
Oder nimmst du da so ein tool wie das Shockwiz (https://www