gleitlager sid dämpfer

OLB EMan

ElectricFlow
Registriert
11. Mai 2001
Reaktionspunkte
67
Ort
Regensburg
hat wer ne ahnung ob es das hintere gleitlager (da wo die zugstufenschraube sitzt) einzeln zu beziehen gibt ... meins hat jetzt nen mm oder mehr luft ...

spiele auch mit dem gedanken das sch... gleitlager durch ein wälzlager oder sowas ähnliches zu ersetzen ... hab aber noch keine ahnung ob das von den abmessungen her gut gehen kann ...
gibts eigentlich auch gleitlager in metrischer Norm die in D-Land zu beziehen sind? die bohrung am dämpfer könnt man ja hinmurksen und evtl auch einkleben ..
 
Du meinst jetzt die Stelle wo die Schraube durch geht um den Dämpfer an Rahmen/Umlenkhebel/Schwinge zu befestigen oder???
 
ja genau das mein ich ... hab jetzt schon nen lager gesucht ...

von FAG gibts ein gedichtetes Nadellager das genau passen würde ... mal schauen ob man das auch in kleinmengen kaufen kann ...
 
Ein Wälzlager kann auf diesem kleinen Raum zuwenig grosse Kräfte aufnehmen und ist zudem nicht für so kleine Drehwinkel ausgelegt. Ein Nadellager ist sicher besser als ein Rillenkugellager, aber immer noch nicht gross genug von den Dimensionen. Schaue mal auf die Belastungen im Lagerbuch, auf der Dämpferbuchse hat man gut und gerne (je nach Übersetzungsverhältnis) ein paar hundert Kilogramm, also ein paar tausend Newton. Ein gut angepasstes Gleitlager hält länger.
Gruss
Dani
 
Eman,

die Buchsen sind 12 / 10 / 14 -Aussen / Innen / Breite.
In D-land bekommst Du Sowas im guten Werkzeughandel, oder aber bei Igus in Köln.
Ich würde keine Nadel Lager einbauen, der Rahmen verwindet sich, mal mehr, mal weniger, je nach BIke & Fahrer. Die Buchsen gleichen das ein bischen aus, daß NadelLage ist komplett starr und die Seitenkräfte gehen voll auf den Dämpfer. Der stirbt dann
-früher oder später.
Wenn Du das Geraffel tauschst, sieh zu das die Schraube trägt und die Alubuchsen nicht im Gewinde liegt.

Alles klar -Hau rein

Pogmohon
 
Zurück