GPS: geko 201 oder 301?

Ich kann Dir leider nur den Vorgang beim "Summit" erklären:

Menuseite->Setup-> "Enter" drücken-> Kurs-> "Enter" drücken->bei "Benutze den GPS-Kurs..." mußt Du wieder "Enter" drücken und den Wert hochsetzen, bei mir steht der jetzt auf 80km/h.
MfG, Franzi.
 
Spannender thread - steh auch gerade vor der Frage, ob GPS mit oder ohne Karte und wenn nein ob geko oder vista - oder doch eins von Magellan...

Hat einer von Euch inzwischen noch Erfahrungen gemacht? Wär super, wenn Ihr das weitergeben würdet...
 
ich selbst hab das magellan sportrak incl. mapsoftware. hier wurden große teile des spessarts incl. der größeren feld'/waldwege vektorisiert. die genauigkeit ist allerdings nicht so hoch wie bei den normalen straßen. zum biken selbst braucht man ja keine map - schaden tun sie allerdings auch nicht;)
 
Hi Johannes; hab die Routen auf Deiner HP schon studiert :-) - wirklich spitze!

Bei Deiner Kombination aus Wohnort und Bike nehm ich mal an, daß Du Kunde beim Bernd bist - verkauft der eigentlich auch GPS-Geräte?

PS: Braucht man eihentlich die FUGAWI-Software, um unter Top50 geplante Roiuten aufs Gerät zu übertragen???
 
Hallo Gramps,

kunde vom bernd bin ich - warte gerade auf meine fox talas rl...
ich hoffe die kommt bald. er verkauft noch keine gps geräte und das ist auch gut so... dafür gibts doch genügend shops im internet.

natürlich braucht man keine fugawi software für solche übertragungsgeschichten. dafür gibt es genügend andere möglichkeiten - gott sei dank - gibt es genügend leute, die sich in ihrer freizeit diesem thema angenommen haben - :D
 
Hallo zusammmen,

wollte mich schon seit langer Zeit mit meinem Erfahrungsbericht zurückmelden, kam leider nicht dazu, somit lieber später als nie.

Das Ende meiner Erfahrung war, daß ich meinen Garmin eTrex wieder verkauft habe. Ich finde die Gätete an sich schon mal nicht schlecht, aber für mich hat sich Investition leider nicht gelont aus folgenden Gründen:

1. Ich finde man braucht sehr viel Zeit um die Touren zu planen, dafür fahre ich lieber in der Zeit.
2. Ich habe auch leider keinen guten Halter für das Gerät gefunden gehabt. Habe sowohl den originalen als auch von Drittanbieter ( No Name) probiert. Fahre hautsächlich Gelände und ist mir paar mal passiert, daß dieser sich verabschiedet hat. Habe zum Glück rechtzeitig gemerkt und somit noch wiederfinden konnte.

Muß zu mir folgendes sagen, daß ich hauptsächlich 90-95 % in heimischem Taunus unterwegs bin. Und so schrecklich verfahren, kann man sich da auch nicht ( Ansonsten ist Karte immer dabei). Habe mich einem MTB Club angeschloßen und seitdem fahre mit erfahrenen ortskundigen Biker'n und was ich in den letzten 2 Monaten an Strecken lernte, würde ich mit Garmin dafür bestimmt Jahr brauchen, wenn's überhaupt, da geilen Trail's muß man schon selbst rausfinden.

Fazit: Die Geräte sind gut um die Touren aufzuzeichnen ( dann kann man diesen auch in Rücksack legen) oder für gemütliche Touren mit 10 km/h auf asphaltierten Strassen.

Ich persönlich habe keinen Lust alle paar Minuten nur auf das Gerät zu schauen, schließlich will ich die Gegend links und rechts von mir genießen.

Falls ihr euch doch einen von vielen Geräten anschafen wollt, rate ich wirklich auf die Größe und Leistunghunger zu achten. Lieber kleine kompackte Geräte wie Geko, da diese länger halten. Kartendarstellung finde ich für's Gelände für überflüßig und würde dafür kein Cent mehr ausgeben.


Wie gesagt jeder muß für sich persönlich entscheiden, aber wenn man überwiegend im Heimrevier unterwegs ist, ist GPS überflüssig.

Gruß
Otti
 
also ich habe das Geko 301 und finde das richtig geil.
Bis jetzt hatte ich nur wenige Probleme mit aussetzern im Wald, und weil der liebe Johannes :love: :D den kompletten Spessart schon abgefahren ist, lade ich mir die Touren drauf und gut is !

Zudem ist der Barometrische Höhenmesser recht praktisch um den zurückgelegten verlauf der Tour anzuschauen, und zu wissen wieviel HM man schon gefahren ist.

Bei dieser Gelegenheit kann ich nur www.marine-tools.de aus Kiel empfehlen.
Die haben das geko 301 für unschlagbare 223,90 EUR + 7 Euro Versand.

adios

Andy
 
Andreas 2905 schrieb:
Hallo Leute,
Nur werd ich wohl mein Gerät umtauschen müssen da es sich in unregelmäßigen Abständen ausschaltet. Mal laüft er eine halbe Sunde dann geht er in 5 Minuten 2X aus. Mit Erschüterungen kann es eigentlich nix zu tun haben, den bergauf auf sandigem Waldboden ist er ausgegeangen, aber auf verwurzelten Singletrail abfahrten blieb er an ( hat Ihm wohl Spaß gemacht:) )
Hattet Ihr auch schon Aussetzer?:confused:
Gruß Andreas

Hi Andreas,
hatte auch das Problem. Zunächst solltest du die Stromversorgung
gg. Erschütterungen absichern, z.b. gummi unter die kontakte.
Dann ein software update auf die version 2.5 durchführen. Der Bug mit
dem Shutdown ist beschrieben. Seit ich dies gemacht habe, bleibt mein
geko 201 brav an :)
Gruss Ulli
 
Servus,
ein Update und die Wegpunkte nicht mehr so eng gesetzt und die Sache war vergessen. Mit den Kontakten hatte ich noch keine Probleme.
Gruß
 
@ottisdom

habe dein posting gerade erst gelesen und wollte nur wissen, ob man diese karten(wie bei magicmaps) auch für die alpen bekommen kann.
wäre für eine alpenüberquerung... ganz sinnvoll!
grüssle
 
hab ma ne frage, ich weiss ncih ob sie genau hier reinpasst interessiert mich aber

und zwar isses beim gekko oder bei den andern hier angesprochenen modellen, oder überhaupt bei einem gerät möglich mit dem ding loszufahrn, nach 40km kehrt zu machen, und sich dann vom GPS wieder 1:1 zurück dirigiern zu lassen?
oder brauch ich dazu n laptop um ihm das irgendwie mit zu teilen?

weil flieg im oktober nach südafrika, will da auch biken/joggen, kenn mich aber null aus, weiss auch nciht ob ich da überhaupt n rechner haben werde, geschweige denn wo ich entspr. kartenmaterial her bekomme, dann wärs am einfachsten ich fahr einfach los und wenn ich denk dass es langsam zeit wär nach hause zu kommen fahr ich eben einfach zurück)
 
du musst den track nur abspeichern und kannst ihn dann jederzeit abfahren.
noch besser ist allerdings die route auf dem pc mit den einzelnen wegpunkten einzugeben. dann hast du ein richtiges navi am bike.
....300m dann links.....etc :daumen:
 
@hugo
im Grund kannst Du einfach drauflos fahren. Wenn das Gerät an ist wird der gefahrene Track automatisch aufgezeichnet.
Du kannst dann jederzeit per "Trackback" Funktion auf dem gleichen Weg wieder zurück geleitet werden.
blake

PS bevor Du in die Wallachei fährst solltest Du Dich zuhause mit dem Gerät vertraut machen, also 2-3 Übungstouren fahren!!!
 
blake schrieb:
@hugo
im Grund kannst Du einfach drauflos fahren. Wenn das Gerät an ist wird der gefahrene Track automatisch aufgezeichnet.
Du kannst dann jederzeit per "Trackback" Funktion auf dem gleichen Weg wieder zurück geleitet werden.
blake

PS bevor Du in die Wallachei fährst solltest Du Dich zuhause mit dem Gerät vertraut machen, also 2-3 Übungstouren fahren!!!

versteht sich, wills mir in rund zwei wochen zulegen, bis dahin muss aber noch geklärt werden welches eigentl.

hätt halt gern eins, welches ich auch mim ppc verbinden kann ums dann auch im auto mit tomtom zu benutzen...
das gpsamrt fand ich erst interessant, aber das speichert die trakcs nicht, bzw. man kann diese nicht auslesen, und das is dann wieder uninteressant

also wenn jemand ne knokrete empfehlung hat ruhig raus damit
 
@hugo
die einzig richtige antwort kann nur lauten: geko301
nutze das teil am bike und im auto in verbindung mit einem ppc.
funzt prima!!
ausserdem war für mich einfach die höhenangabe wichtig!
die nötigen kabel gibt es hier:
http://www.gpskabel.de/shop/ppc.htm
sonst klappt es nicht mit dem nachbarn bzw. ttn
 
waldtier schrieb:
@hugo
die einzig richtige antwort kann nur lauten: geko301

gibt es außer dem Kompaß und Höhenmesser noch nen Unterschied zwischen 301 und 201?

Ich hab den 201 und kann nur sagen, daß man den Kompaß nicht braucht, ne kleine Bewegung reicht, um die Richtung zu erkennen. Als Höhenmesser benutze ich den HAC4, den ich eh schon hatte. Dabei ist mir aufgefallen, daß das GPS die Höhe im Schnitt genauer anzeigt als der HAC4, einziger Nachteil: es kann die Höhenmeter nicht summieren- von daher ist der HAC 4 bei mir zum Pulsmesser und Höhenmeter-Summierer degradiert ;-)
 
@maxe
der kompass vom 201 funzt meines wissens nur mit sat. beim 301 geht es aber ohne, also wenn du gerade mal keinen empfang hast.
301 zeigt hm genau an und kann sie auch kummulieren.
ansonsten fällt mir auf die schnelle nur ein, das evtl. der speicher grösser ist.
ach ja folgendes war vor kurzem für mich wichtig:
die graue farbe sieht zwar sch... aus, aber dafür sieht man es auch schlechter! bei meinem letzten abwurf vom gaul habe ich es verloren und erst paar km später gemerkt - aber halt auch wieder gefunden. :lol:
 
waldtier schrieb:
@maxe
der kompass vom 201 funzt meines wissens nur mit sat. beim 301 geht es aber ohne, also wenn du gerade mal keinen empfang hast.
301 zeigt hm genau an und kann sie auch kummulieren.
ansonsten fällt mir auf die schnelle nur ein, das evtl. der speicher grösser ist.
ach ja folgendes war vor kurzem für mich wichtig:
die graue farbe sieht zwar sch... aus, aber dafür sieht man es auch schlechter! bei meinem letzten abwurf vom gaul habe ich es verloren und erst paar km später gemerkt - aber halt auch wieder gefunden. :lol:
GEKO 201 und 301 sind hardware und softwareidentisch mit folgenden Ausnahmen:
  1. GEKO 301 graue Gehäusefarbe statt knallgelb wie beim GEKO 201
  2. GEKO 301 hat magnetischen Kompass, funktioniert ohne SAT-Verbindung
  3. GEKO 301 hat barometrischen Höhenmesser, funktioniert ebenfalls ohne SAT-Verbindung und erlaubt eine Höhenmeterauswertung während des Betriebes
  4. Bedingt durch die Zusatzfeatures Kompass und Höhenmesser ist die Akkulaufzeit beim GEKO 301 geringer (mindesten -2h) als beim GEKO 201
Der GEKO 201 speichert zwar bei jedem Weg- und Trackpunkt die aktuelle über SAT-Verbindung gemessene Höhe, kann aber eine Höhenmeterauswertung nur durch externe Programm erbringen, z.B. FUGAWI, magicmaps etc.

Die Speicherfähigkeiten hinsichtlich Wegpunkte, Routenpunkte, Routen, Tracks und Trackpunkte sind bei beiden Geräten identisch.

Ich tobe seit Frühjahr letzten Jahres durch die Lande mit einem GEKO 201 und muss sagen, dass es m.M. nach das kleinste, leistungsfähigste 'Minimal'-GPS-Gerät für MTBs ist.

VG Martin

PS:

Kleine Info in einem anderen Forum über die Problematik der Höhenmeterauswertung. Antwort von DJ-SAM, mein anderer Nickname :D

http://www.das-globetrotter-forum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=2;t=001167
 
Hallo,

ich möchte mir auch ein GPS Gerät zum biken kaufen. Wahrscheinlich wird es auch ein Geko 201. Klein, leicht und "günstig".

Wie bekomme ich denn die OLV Dateien und Tracks in das Gerät? Welche Software ist dafür erforderlich?

Gruß

Snoopyracer
 
Snoopyracer schrieb:
Hallo,

ich möchte mir auch ein GPS Gerät zum biken kaufen. Wahrscheinlich wird es auch ein Geko 201. Klein, leicht und "günstig".

Wie bekomme ich denn die OLV Dateien und Tracks in das Gerät? Welche Software ist dafür erforderlich?

Gruß

Snoopyracer
Um OVL-Datei upzuloaden bzw. Trackdaten als OVL downzuloaden, genügt das kleine Programm GPSTrans von GARMIN (GPS-Geräte von demselben vorausgesetzt)

Guckst DU hier:

http://www.fugawi.de/update25/GPSTrans.exe

Zur Ausnutzung der vollen Leistungsfähigkeit sind z.B. folgende Programme (nicht abschließende Aufzählung) interessant:

http://www.fugawi.de/index.html oder

http://www.magicmaps.de/karten/interaktive_karten_deutschland.html

VG Martin
 
ich denk ich werd mir auch n geko zulegen
bei haid bekomm ich dann auch n verbindungskabel zum pda womit ich dann hoffentlich auch tomtom im auto nutzen kann.

hab ma ne frage an die ganzen "profis" hier ;)
und zwar hatte ich ja schon erwähnt dass ich damit nach südafrika will(ach der geko hat die "trackback-funktion" damit is genau das abgedeckt was ich wollte...losfahrn, bei der halbzeit stehnbleiben, auf trackback schalten und das gerät leitet mich vollautomatishc zurück)
also, ich hab mir das so gedacht, ich leg mir wanderkarten von johannesburgs umgebung zu, wenns denn sowas überhaupt gibt, diese würd ich dann gern digitalisiern und mit hilfe dieser karten dann die routen festlegen und navigiern, gibts ne software mit der sowas möglich ist? weil ob ich topo50 karten auf cd von der gegend da unten bekomm, weiss ich noch nich

da fällt mir nochwas ein....inzw. haben ja schon wirklcih viele son ding, sollte man da nicht ne IBC-datenbank aufmachen wo eder seine gefahrenen toruen reinstellen kann.
evtl. bringt man so auch die mosertouren zusammen...okay, is nich so gut für den verlag, aber die biker freuts ;)
 
hallo allerseits,

@all laut http://www.garmin.com/products/foretrex201/ sind foretrex201 (und foretrex101) intern baugleich mit dem geko201. den foretrex101 gibts aber leider noch nicht in deutschland (garmin.de). --> ich finde die foretrex persönlich nochmal deutlich attraktiver "verpackt" als den geko.

@hugo: hier in darmstadt haben die kleinen fluchten aktuell leider nur den forerunner + diverse gekos vorführbereit (foretrex müssten sie bestellen). hier kannst du aber bestimmt das zusammenspiel zwischen ppc/tomtom und dem geko mal antesten. und uns dann davon berichten ;)

gruß

f.
 
Zurück