GPS: geko 201 oder 301?

Hallo,

frust schrieb:
@all laut http://www.garmin.com/products/foretrex201/ sind foretrex201 (und foretrex101) intern baugleich mit dem geko201. den foretrex101 gibts aber leider noch nicht in deutschland (garmin.de). --> ich finde die foretrex persönlich nochmal deutlich attraktiver "verpackt" als den geko.

Der Foretrex 201 soll mit dem Geko 201 baugleich sein. Der Foretrex 101 hat weniger Funktionen/Speicher Möglichkeiten. Leider kann man den Foretrex nicht so gut am Lenker oder im PKW befestigen. Beim biken sollte das GPS Gerät schon am Lenker befestigt sein. Früher habe davon nichts gehalten, weil mir die Geräte einfach zu groß und zu schwer waren. Der Geko 201 ist jetzt aber ein super kleines und mit 88 Gramm (inkl. Batterien) auch ein super leichtes Gerät. Das lässt sich sporadisch auch mal am Lenker befestigen.

@juchhu
Danke für deine Info.
Das Programm GPSTrans reicht für den Anfang ja erstmal aus.

Gruß

Snoopyracer
 
Hallo,

ich habe gerade gesehen, dass es von Magellan eine ganz neue Serie gibt. Die Geräte sehen gar nicht so schlecht aus und gehen ab 129 Euro los. Mit einer Karte und 16 MB Speicher schon ab 200 Euro. Insgesamt günstiger als die Garmin Geräte. Sicher wird hier noch nieman Erfahrungen mit den neuen Magellan Geräten haben.

Gruß

Snoopyracer
 
@Snoopyracer

Snoopyracer schrieb:
Hallo,

Der Foretrex 201 soll mit dem Geko 201 baugleich sein. Der Foretrex hat es weniger Funktionen/Speicher Möglichkeiten.

laut garmin sind foreTREX und geko absolut baugleich (speicher, ...) einziger unterschied ist der foretrex hat keinen RTCM-SC eingang. der foretrex ist um einige millimeter kleiner und knapp 10 gramm leichter. ausserdem gibts ne fahrradhalterung die ich aber noch nicht in den fingern hatte. hab gerade gesehen, dass es inzwischen auch den foretrex 101 in deutschland gibt (war letzte woche noch nicht so).

guckst du: http://www.garmin.de/VArm
 
also cih glaub ich bin jetz zieml. vom geko2012 überzeugt wenn ich auch noch mit ein paar sachen mir noch ncih sicher bin.

Routen: 20 umkehrbare Routen mit jeweils bis zu 125 Wegpunkten
Trackaufzeichnung: Zeit, Distanz, automatisch , zusätzlich TracBack™-Funktion und PanTrack™-Funktion
max. 10000 Punkte im aktiven Log.
Track-Speicher: 10 Tracks mit je max. 500 Punkten.
Kartenbezugssysteme: über 100 + Benutzerdefiniertes
kann mir das ma jemand auf deutsch übersetzten....was unterscheidet ne route von nem track, wieso kann er 10000 punkte aber nur 10 tracks mit je 500 punkten(sind 5000 punkte) speichern?

egal
die funktionen die der 301 bietet brauch ich nciht unbedingt, da ich den S710i von polar habe, der berechnet mir schon meine höhenmeter, km, durchschnittsgeschwindigkeit...na alles eben
hab bei haid jetz ma angefragt obs für die kombination geko + loox auch n aktives kabel gibt(also eins das im auto dann auch die geräte mit strom versorgt) weil für den loox+alle andern garmins gibts das, nur eben für den geko scheinbar nicht laut deren homepage

werd mir die neuen magelan geräte ma ansehn, aber denke dass mich der geko jetz überzeugt hat, zumal der preis ja wirklich gut is :daumen:

kommen wir nochma zur tourendatenbank, bestünde da interesse?
 
Hallo,

frust schrieb:
@Snoopyracer
laut garmin sind foreTREX und geko absolut baugleich (speicher, ...) einziger unterschied ist der foretrex hat keinen RTCM-SC eingang. der foretrex ist um einige millimeter kleiner und knapp 10 gramm leichter. ausserdem gibts ne fahrradhalterung die ich aber noch nicht in den fingern hatte. hab gerade gesehen, dass es inzwischen auch den foretrex 101 in deutschland gibt (war letzte woche noch nicht so).
guckst du: http://www.garmin.de/VArm

Beim Foretrex muß man genauso wie beim Geko zwischen dem 101 und dem 201 unterscheiden. Beim Geko weiß ich, dass der Geko 101 weniger Tracks speichern kann und keinen Anschluß für ein Datenkabel haben soll.

Den Foretrex wird man sicher schlechter am Lenker befestigen können, weil er "quer" getragen wird. Dafür werden die meisten CC Lenker zu wenig Platz haben. Der schmale kleine Geko 201 der "längst" am Lenker befestigt wird ist das sicher wesentlich besser. Ich habe am meinem Lenker sehr wenig Platz. Der Geko 201 passt dort so gerade eben hin.

Gruß

Snoopyracer
 
noch ne frage, weiss jemand zufällig ob der stecker vom etrex(also das serielle kabel) auch beim geko passt?
 
hatte letztens schon mal gefragt...hat jemand ne ahnung, ob es auch kartenmaterial für den alpenraum gibt?? diese magicmaps sind doch nur für d?! :heul:

@hugo
jup für die ROUTENDATENBANK besteht interesse!!!!!!!!!!!
mit musik und filmen funzt der austausch ja auch - also warum damit nicht?!

tracks kannst du aufnehmen und dabei kommt es halt auf die zeit zwischne den einzelnen trackpunkten an (wie viele pro min kann man glaube einstellen)
route bastelt man sich im normalfall am pc.
wenn du kein aktives kabel bekommst poste nochmal. habe eins aber weis im moment nicht woher. ;)
 
waldtier schrieb:
hatte letztens schon mal gefragt...hat jemand ne ahnung, ob es auch kartenmaterial für den alpenraum gibt?? diese magicmaps sind doch nur für d?! :heul:

Hi,

es gibt mehrere Karten für den Alpenraum in digitaler Form:

Alpenvereinskarten digital, 69 EUR, decken aber nicht die kompletten Alpen ab.
http://www.alpenverein.de/news/more.php?id=1033

Für Österreich gibt's die AustrianMap.
http://www.bev.gv.at/sitemap/site_fr_amap_14.html

Für die Schweiz die SwissMap (Vorsicht, teuer...)
http://www.swisstopo.ch/de/digital/SM50.htm

Für Frankreich gibt's die IGN-Karten.
http://www.ign.fr

Für Italien ist mir nichts bekannt.

Gruß, Thomas
 
Scrat schrieb:
Hi,

es gibt mehrere Karten für den Alpenraum in digitaler Form:

Alpenvereinskarten digital, 69 EUR, decken aber nicht die kompletten Alpen ab.
http://www.alpenverein.de/news/more.php?id=1033

Für Österreich gibt's die AustrianMap.
http://www.bev.gv.at/sitemap/site_fr_amap_14.html

Für die Schweiz die SwissMap (Vorsicht, teuer...)
http://www.swisstopo.ch/de/digital/SM50.htm

Für Frankreich gibt's die IGN-Karten.
http://www.ign.fr

Für Italien ist mir nichts bekannt.

Gruß, Thomas
weisst du zufällig obs sowas auch für südafrika gibt?
 
Hugo schrieb:
weisst du zufällig obs sowas auch für südafrika gibt?

Hm, das ist jetzt eher nicht meine Gegend :lol:

Auf http://www.ttqv.com/ge/html/maps-common.html#africa steht was von russischen 1:500.000er Fliegerkarten und von 1:200.000er Karten für Afrika.

Das sind gescannte Karten, die für ttqv (eines der Programme, mit denen man unterschiedlichste Karten [z.B. MagicMaps, DAV-Karten, russische Fliegerkarten] unter einer Oberfläche vereint {das andere Programm ist Fugawi}) aufbereitet sind.

Inwiefern die was für's Biken nutzen, möchte ich allerdings anzweifeln...

Servus, Thomas
 
Zurück