gravel goes 80s Pop [A]rt

Ich bin mir etwas unsicher bei der Kurbellänge. Ich fahre eigentlich schon seit je her 175mm, da ich Recht groß bin mit 196cm und meine Schrittlänge mit 93,5cm auch nicht so kurz ist. 175mm ist von der Stange einfach mit das größte.
Nun habe ich ja ein Rückenleiden, welches vielleicht auch vom Hüftwinkel und Beugung auf dem Rad beeinflusst wird. Nachdem ich das Video gesehen habe
habe ich mir mal eine 170mm Kurbel zugelegt, um es auszuprobieren. Das blöde ist, 5mm kürzer heißt auch 5mm mehr Auszug der Sattelstütze als bisher. Das wiederrum hieße gebeugtere Haltung. Wobei letzteres kann ich mit Spacern und Vorbau ja noch beeinflussen.
Aber was meint ihr, 170mm testen, oder doch lieber bei 175mm bleiben, oder sogar noch länger gehen (177,5mm)?
Ich hab bei ihm nen fitting gemacht & bin mit 172,5 rausgegangen bei 187/90. Antwort auf die Frage, welche Kurbellänge die richtige ist: “so kurz wie möglich”
 
Ich bin 185 mit 89er Schrittlänge. Ich hatte immer 175er Kurbeln. Beim Carbonda wollte ich mal 170er ausprobieren. Ich fühle mich sehr wohl damit. Ist aber auch eine neuer Rahmen, daher nicht ganz vergleichbar mit den ganzen Änderungen. Ich denke da hilft nur ausprobieren. Ist halt die Frage, wie viel Verlust man hat, wenn man die Kurbel gebrauch verkauft. Oder gebrauchte zum Testen holen und dann wieder verkaufen. Kann man ja theoretisch auch an nem anderen Rad durchprobieren. Bikefitter muss man halt jemand gutes haben... ich lese da leider nicht immer gutes.
 
Ich bin 185 mit 89er Schrittlänge. Ich hatte immer 175er Kurbeln. Beim Carbonda wollte ich mal 170er ausprobieren. Ich fühle mich sehr wohl damit. Ist aber auch eine neuer Rahmen, daher nicht ganz vergleichbar mit den ganzen Änderungen. Ich denke da hilft nur ausprobieren. Ist halt die Frage, wie viel Verlust man hat, wenn man die Kurbel gebrauch verkauft. Oder gebrauchte zum Testen holen und dann wieder verkaufen. Kann man ja theoretisch auch an nem anderen Rad durchprobieren. Bikefitter muss man halt jemand gutes haben... ich lese da leider nicht immer gutes.
ach, die Kurbel hab ich wie gesagt neu für knappe 160€ geschossen inkl. Sram Kettemblatt und Spider. Die werde ich schon für ähnliches Geld los, auch wenn sie paar mal gefahren ist. Darum geht's mir weniger.
Das Problem was ich eher sehe ist, wenn Schwierigkeiten mit dem Rücken auftreten, wird es mir schwer fallen zu analysieren, ob es an der Kurbel der dem Setup des neuen Rades liegt. Besser wäre es wohl erstmal mit einer gewohnten 175mm zu starten...
Kann natürlich auch sein, dass ich die 5mm gar nicht merken würde. Ich weiß es einfach nicht.
 
ach, die Kurbel hab ich wie gesagt neu für knappe 160€ geschossen inkl. Sram Kettemblatt und Spider. Die werde ich schon für ähnliches Geld los, auch wenn sie paar mal gefahren ist. Darum geht's mir weniger.
Das Problem was ich eher sehe ist, wenn Schwierigkeiten mit dem Rücken auftreten, wird es mir schwer fallen zu analysieren, ob es an der Kurbel der dem Setup des neuen Rades liegt. Besser wäre es wohl erstmal mit einer gewohnten 175mm zu starten...
Kann natürlich auch sein, dass ich die 5mm gar nicht merken würde. Ich weiß es einfach nicht.
Hab hier 2 Force in 172.5er liegen falls Du das testen möchtest. Allerings GXP (no more DUB!)
 
Ja, guter Mann! Hab dank ihm endlich verstanden welche Auswirkungen die Sattel Position hat, was mich gut weiter gebracht hat. Sein Ansatz für die Cleatmontage funktioniert für mich auch echt gut.
War übrigens das Video auf das ich mich gestern bezogen hab.
 
So, braucht jemand eine Force DUB Kurbel in 170mm?
Ich hätte auf @herrundmeister hören sollen. Was ein Rotz!
Innenlager wie beschrieben mit jeweils R+L einen 2,5mm Spacer montiert, da 68mm BSA Rahmen.
IMG20220903111405.jpg

Dann soll rechts noch ein Spacer von 4,5mm drauf. Was soll der scheiß. Kurbel rein, festgeballert und festgestellt dass sich nichts mehr dreht. Damit wären schon mal die Lager breit.
Also alles nochmal auseinander und beide 2,5mm Spacer raus. Dann wieder zusammen und immernoch zu eng mit 4,5mm spacer. Dann den nächst kleineren Spacer eingebaut. Damit könnte ich endlich mit der preload Mutter Spannung raufgeben. Aber bevor ich nochmal ein neues Lager bestelle, fliegt der scheiß runter vom Rad. Das Teil hat extra einen preload Ring, also wieso noch mit Spacern rechts rumeiern? Obendrein verändert der Spacer die Kettenlinie und die Nähe zur Kettenstrebe anders als auf der linken Seite. Und zu allem Überfluss ist das Teil sackschwer.
IMG20220903111031.jpg

Kurzerhand die Easton aus dem Hochregallager geholt und erstmal ein zu kleines Kettenball angespaxt.
Lager OHNE Spacer rein, Kurbel rein und 2mm mit Preload Ring angezogen, fertig.

IMG20220903160018.jpg
Wieso nicht gleich die Easton? War eigentlich für ein anderes Projekt gedacht und wollte halt SRAM komplett fahren. Aber scheiß drauf!
Nebenbei noch ca. 150g gespart. Das Easton Lager ist ca. 20g schwerer.
IMG20220903152626.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzwrhand die Easton aus dem Hochregallager geholt und erstmal ein zu kleines Kettenball angespaxt.
Lager OHNE Spacer rein, Kurbel rein und 2mm mit Preload Ring angezogen, fertig.

Anhang anzeigen 1544489Wieso nicht gleich die Easton? War eigentlich für ein anderes Projekt gedacht und wollte halt SRAM komplett fahren. Aber scheiß drauf!
Nebenbei noch ca. 150g gespart. Das Easton Lager ist ca. 20g schwerer.
Anhang anzeigen 1544488
Die Easton macht sich doch gut.
 
Ich drück dir die Daumen für die Easton. Meine EA90 hab ich jetzt schon zweimal wieder runternehmen dürfen wegen Knacken. Beim ersten Mal war das Kettenblatt locker, beim Zweiten mal war es die Vielzahnverbindung. Ich meine bei der letzten Runde schon wieder was gehört zu haben. Was für ein Lager hast du mit der Easton verbaut? Von den Easton-Lagern hört man nicht soo viel gutes, und beim Rotor das ich verbaut habe war kreatives Spacern nötig...
 
Ich drück dir die Daumen für die Easton. Meine EA90 hab ich jetzt schon zweimal wieder runternehmen dürfen wegen Knacken. Beim ersten Mal war das Kettenblatt locker, beim Zweiten mal war es die Vielzahnverbindung. Ich meine bei der letzten Runde schon wieder was gehört zu haben. Was für ein Lager hast du mit der Easton verbaut? Von den Easton-Lagern hört man nicht soo viel gutes, und beim Rotor das ich verbaut habe war kreatives Spacern nötig...
Ja, da muss man wohl Glück haben. Ist eine Gebrauchte, die ich noch nicht im Einsatz hatte. Ist also eine Wundertüte.
Das Kettenblatt hatte ich bei meiner damaligen auch mal nachziehen müssen, hatte ich aber auch nicht mit Drehmoment angezogen. Die ist aber mit dem OBEN UB verkauft worden. Wäre sehr ärgerlich wenn das Teil einen weg hat. Teilweise machen neben den Wellen auch die Pedalhülsen Probleme. Bin guter Dinge.
Lager ganz normal Easton, damals auch. Ich weiß, haben keinen so guten Ruf. Aber sobald die durch sein sollten, presse ich neue hochwertige Lager ein. Spacern mit Rotor is nich!
 
Ohne Spacer wirst du mit dem Rotor Lager nicht glücklich. Zumindest die EA90 brauchte einen 1mm Spacer zwischen Kurbel und Lager weil sie sonst am Gehäuse geschliffen hat. Hatte zum Glück noch einen von e13. Und wenn ich mich richtig erinnere musste ich das dann am Spacer zwischen Rahmen und Lager wieder ausgleichen. Normal sollte da gar kein Spacer sein, aber das Rotor baut etwas schmaler als das Easton.
Aber als ich das verbaut habe war das Easton Lager nirgendwo lieferbar.
 
So, braucht jemand eine Force DUB Kurbel in 170mm?
Ich hätte auf @herrundmeister hören sollen. Was ein Rotz!
Innenlager wie beschrieben mit jeweils R+L einen 2,5mm Spacer montiert, da 68mm BSA Rahmen.
Anhang anzeigen 1544486
Dann soll rechts noch ein Spacer von 4,5mm drauf. Was soll der scheiß. Kurbel rein, festgeballert und festgestellt dass sich nichts mehr dreht. Damit wären schon mal die Lager breit.
Also alles nochmal auseinander und beide 2,5mm Spacer raus. Dann wieder zusammen und immernoch zu eng mit 4,5mm spacer. Dann den nächst kleineren Spacer eingebaut. Damit könnte ich endlich mit der preload Mutter Spannung raufgeben. Aber bevor ich nochmal ein neues Lager bestelle, fliegt der scheiß runter vom Rad. Das Teil hat extra einen preload Ring, also wieso noch mit Spacern rechts rumeiern? Obendrein verändert der Spacer die Kettenlinie und die Nähe zur Kettenstrebe anders als auf der linken Seite. Und zu allem Überfluss ist das Teil sackschwer.
Anhang anzeigen 1544487
Kurzerhand die Easton aus dem Hochregallager geholt und erstmal ein zu kleines Kettenball angespaxt.
Lager OHNE Spacer rein, Kurbel rein und 2mm mit Preload Ring angezogen, fertig.

Anhang anzeigen 1544489Wieso nicht gleich die Easton? War eigentlich für ein anderes Projekt gedacht und wollte halt SRAM komplett fahren. Aber scheiß drauf!
Nebenbei noch ca. 150g gespart. Das Easton Lager ist ca. 20g schwerer.
Anhang anzeigen 1544488

Ich verstehe das Problem mit dem Innenlager irgendwie nicht. Könntest du mir das nochmal erklären?
Ich möchte am Gravel nämlich auch die Kurbel wechseln, habe ein 68mm BSA Gehäuse und würde den Fehler gerne nicht auch machen :awesome:
 
So, braucht jemand eine Force DUB Kurbel in 170mm?
Ich hätte auf @herrundmeister hören sollen. Was ein Rotz!
Innenlager wie beschrieben mit jeweils R+L einen 2,5mm Spacer montiert, da 68mm BSA Rahmen.
Anhang anzeigen 1544486
Dann soll rechts noch ein Spacer von 4,5mm drauf. Was soll der scheiß. Kurbel rein, festgeballert und festgestellt dass sich nichts mehr dreht. Damit wären schon mal die Lager breit.
Also alles nochmal auseinander und beide 2,5mm Spacer raus. Dann wieder zusammen und immernoch zu eng mit 4,5mm spacer. Dann den nächst kleineren Spacer eingebaut. Damit könnte ich endlich mit der preload Mutter Spannung raufgeben. Aber bevor ich nochmal ein neues Lager bestelle, fliegt der scheiß runter vom Rad. Das Teil hat extra einen preload Ring, also wieso noch mit Spacern rechts rumeiern? Obendrein verändert der Spacer die Kettenlinie und die Nähe zur Kettenstrebe anders als auf der linken Seite. Und zu allem Überfluss ist das Teil sackschwer.
Anhang anzeigen 1544487
Kurzerhand die Easton aus dem Hochregallager geholt und erstmal ein zu kleines Kettenball angespaxt.
Lager OHNE Spacer rein, Kurbel rein und 2mm mit Preload Ring angezogen, fertig.

Anhang anzeigen 1544489Wieso nicht gleich die Easton? War eigentlich für ein anderes Projekt gedacht und wollte halt SRAM komplett fahren. Aber scheiß drauf!
Nebenbei noch ca. 150g gespart. Das Easton Lager ist ca. 20g schwerer.
Anhang anzeigen 1544488
So wie ich das verstehe, hast du die Anleitung für die mtb Version verwendet. Bei der Roadversion kommen innen keine Spacer rein. Nur außen abhängig von wide oder nicht wide unterschiedliche... oder habe ich dich falsch verstanden?
 
Ich verstehe das Problem mit dem Innenlager irgendwie nicht. Könntest du mir das nochmal erklären?
Ich möchte am Gravel nämlich auch die Kurbel wechseln, habe ein 68mm BSA Gehäuse und würde den Fehler gerne nicht auch machen :awesome:
Im Endeffekt ärgert mich am meisten, dass ich nach Anleitung gearbeitet habe und dabei das Lager geschrottet habe. Bei den hohen Querkräften haben sich die Kugeln in die Laufbahn gedrückt.
Und dann kommt dazu, dass ich nicht wirklich einsehe, dass bei einer Kurbel, bei der ich BB Längentoleranzen mit dem Preload Adjustment Ring ausgleichen kann, dann zusätzlich noch spacern muss.
Du musst drauf achten, das Lager ohne die beiden 2,5mm Spacer zu verbauen, dann erstmal kein Spacer auf der Antriebsseite Verbauen. Kurbel montieren, ganz nach links schieben und Spalt messen. Wenn Spalt >4,5mm dann den dicksten Spacer aus dem BB set zwischen Antriebsseite Kurbel und Lagerschale packen. Wenn Spalt >2mm aber <4,5mm dann den mittleren usw. usf.
Darauf achten, dass du den Preload Ring des linken Armes ganz dicht an die Kurbel drehst, den benötigst du ganz zum Schluss.
Mein Fehler war, dass ich einfach die Kurbel festgezogen habe, ohne zu testen, ob sie noch frei läuft. Also einfach zwischendrin noch Freigang testen. Sobald die Lager einmal 54Nm Drehmoment als Querkraft gesehen haben, sind sie futsch.
 
So wie ich das verstehe, hast du die Anleitung für die mtb Version verwendet. Bei der Roadversion kommen innen keine Spacer rein. Nur außen abhängig von wide oder nicht wide unterschiedliche... oder habe ich dich falsch verstanden?
Ja anscheinend. Aber das war aus dieser Tabelle nicht ersichtlich:
1662278458172.png

Hätte wohl nach SRAM Dub Road gucken müssen. Wieso dem Road Innenlager dann überhaupt die 2,5mm Spacer beiliegen erschließt sich mir nicht.
 
Ja anscheinend. Aber das war aus dieser Tabelle nicht ersichtlich:
Anhang anzeigen 1544837
Hätte wohl nach SRAM Dub Road gucken müssen. Wieso dem Road Innenlager dann überhaupt die 2,5mm Spacer beiliegen erschließt sich mir nicht.
Bei GXP musste ich auch schon selbst herausfinden, dass am RR gar keine Spacer benötigt werden, weil das m. E. nicht in der Anleitung stand. Dabei musste ich aber kein Lager schrotten :D
 
Zurück