- Registriert
- 6. September 2006
- Reaktionspunkte
- 540
Bei Rotor finde ich ganz nett, das man schnell mal die rechte Kurbel abschrauben kann. zb um die Kettenblätter zu wechselnich bin sehr zufrieden damit -Anhang anzeigen 1547421
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei Rotor finde ich ganz nett, das man schnell mal die rechte Kurbel abschrauben kann. zb um die Kettenblätter zu wechselnich bin sehr zufrieden damit -Anhang anzeigen 1547421
Das sie ihren Kleiderstyle jetzt anpasst, ist der erste Schritt zur Übernahme des fertigen Bikes....![]()
... wenn die Rahmengröße passt..... meinst du sie mopst das fertige Rad dann?
... weil Dein Projekt genäht wird, statt geschraubt...?Ich arbeite gerade farblich an exakt der gleichen Farbkombo...ist allerdings kein Rad, hat mehr was mit dem zweiten Teil meines Namens zu tun.
Gerade als ich den Entwurf fertig hatte, hat @Colt__Seavers seinen auch in Arbeit.
Ich fürchte ich bin allerdings deutlich langsamer![]()
... weil Dein Projekt genäht wird, statt geschraubt...?
Auch die Graffiti Künstler ziehen mit.Scheint aktuell wirklich Trend zu sein, sogar bei meiner Frau.
Anhang anzeigen 1546571
ein aktuelles Bild aus deiner Sammlung?Auch die Graffiti Künstler ziehen mit.Anhang anzeigen 1547581
Jetzt bin ich neugierig, da ich auch ein Easton verbauen werde.Dann soll heute noch die BC Lieferung mit den Enduro Bearings für das Easton Lager kommen.
So erstmal auch meine Theorie, dass das langlebiger sein könnte. Dafür kann man auch ein günstiges Easton aus der Bucht nehmen. Die Schalen sollten aber einen guten Zustand haben.Jetzt bin ich neugierig, da ich auch ein Easton verbauen werde.
1. Welche Lager hast du bestellt?
2. Wie baut man die bestehenden Lager aus (Werkzeug/Tipp)?
3. Wie presst man die neuen Lager ein (Werkzeug/Tipp)?
Nach dem ich gelesen hatte, dass man bei Hope Spacern muss, ist das für mich wieder uninteressanter geworden. Easton + Enduro Bearings könnte da echt eine gute Lösung für lange Haltbarkeit sein.
Ich habe Kugellager noch nie selbst getauscht, deshalb die Frage nach dem Werkzeug / den Werkzeugen.
Über Links würde ich mich freuen.
Ja aktuell von heute frühein aktuelles Bild aus deiner Sammlung?
Wow, vielen Dank für deine Mühe!So erstmal auch meine Theorie, dass das langlebiger sein könnte. Dafür kann man auch ein günstiges Easton aus der Bucht nehmen. Die Schalen sollten aber einen guten Zustand haben.
Ausbau Lager aus Lagerschalen
Einbau der Lager 6806 (Typ 1) in die Lagerschalen
- eine Lagerschale in einem Rahmen einbauen, handfest reicht (ich hab einen Schrottrahmen genommen)
- Mit einem Ausschläger oder sowas dann von innen rein und auf den Innenring des Lagers aufsetzen und mit einem Schonhammer ausklopfen (Schlitzschraubendreher und Hammer tut es auch, den aber immer wieder über kreuz/rundherum ansetzen, sonst verkantet das Lager.
- für die andere Lagerschale Vorgang wiederholen
- (dieser Vorgang macht das Lager unbrauchbar)
Ich kann das auch für dich übernehmen, wenn du mir das Easton Lager zukommen lässt. Die Lager kann ich besorgen, oder packst du mit dazu.
- Lagersitz penibel säubern
- Lagersitz und Außenfläche neues Lager ganz dünn fetten
- Lagerschale handfest in einen Rahmen einschrauben
- Lager mit geeignetem Werkzeug z.B. dies (Bild 1) oder das (Bild 2+3) plan auf die Lagerschale aufsetzen und langsam einschrauben bis ein Widerstand zu merken ist (hier kann man sich auch was eigenes bauen, muss aber auf eine gerade Führung des Lagers achten). Wichtig dabei ist, dass man die Kraft auf das neue Lager nur auf den Außenring oder Innen+Außenring gemeinsam ausübt.
- Vorgang bei anderer Lagerschale wiederholen
Anhang anzeigen 1547627
Anhang anzeigen 1547628Anhang anzeigen 1547629
mach dir doch nicht soviele gedanken. Ich fahr Garbaruk & es läuft top...hat genug platz zur Kettenstrebe & läuft sauber.Kettenblatt scheint das richtige gekommen zu sein, aber wieso machen Alutech und Garbaruk beide ein Offset von 6mm für das Kettnblatt (Garbaruk 5,7mm), obwohl Easton und Absolute Black sowie wolftooth ihre Kettenblätter nur 3mm offset haben? Smot habe ich eine Kettenbline von 44 statt 47. Das ist doch nicht im Sinne des Erfinders, oder?
Dazu kommt, dass durch die 3mm mehr das KB extrem dicht an die Kettenstrebe ran bringt. Ich konnte eben noch nicht final testen, da im Easton BB aktuell keine Lager stecken.
Bin etwas down, weil eine mögliche Retour nach Polen wohl nicht so einfach/günstig wäre wie zu r2-bike.
Aber viele Alternativen zu Alugear und Garbaruk gibt es eh nicht. Absolute black fällt raus, da nur oval. Bleibt nur Easton (nicht wirklich schick) und Wolftooth (fett teuer)
Anhang anzeigen 1547680Anhang anzeigen 1547681
welche Kurbel, welches KB und welchen Rahmen hast du denn?mach dir doch nicht soviele gedanken. Ich fahr Garbaruk & es läuft top...hat genug platz zur Kettenstrebe & läuft sauber.
im schlimmsten fall kannst du ja noch spacern![]()
Santa Cruzwelche Kurbel, welches KB und welchen Rahmen hast du denn?
Das sollte schon passen. Hoffe heute Abend kann ich mehr sagen. Hab einfach gerne die Hersteller erdachten Werte und nicht etwas was ich nicht nachvollziehen kann.Santa Cruz
40t garbaruk
Easton EA90
Natürlich anderes Setup, aber was willst du dir vorher soviel Gedanken machen. Einfach probieren oder ist dein Rahmen dafür bekannt wenig Platz an der Strebe zu haben ?
It’s not a bug, it’s a featureDas sollte schon passen. Hoffe heute Abend kann ich mehr sagen. Hab einfach gerne die Hersteller erdachten Werte und nicht etwas was ich nicht nachvollziehen kann.
ja, das kenne und schätze ich bei Garbaruk. Aber wieso deren Absolutes Offset wesentlich größer ist als bei Easton, geht mir nicht in den Kopf.
Tipp für die Lager: alte nicht wegwerfen, die kannst du super zum Einpressen verwenden da sie 1:1 auf die neuen passenmir die passenden Werkzeuge bestellen und mich selbst daran versuchen. Einen passenden Schrottrahmen habe ich auch noch hier.
Das bringt dir in diesem Fall nichts. Die Lagerschale hat einen ca. 8,4mm langen Lagersitz, das Lager ist aber nur 7mm. Die 1,4mm werden durch den Kunststoff Abschlussring überbrückt. Nimmst du also das alte Lager als Anschlag würde es 1,4mm mit in den Lagersitz eingepresst werden und du müsstest es wieder raus treiben. Das wird aber sehr schwer, weil du jetzt nicht mehr dran kommst, denn das neue Lager hat den selben Innendurchmesser.Tipp für die Lager: alte nicht wegwerfen, die kannst du super zum Einpressen verwenden da sie 1:1 auf die neuen passen
Weil sie es wohl für technisch sinnvoll erachten.Aber wieso deren Absolutes Offset wesentlich größer ist als bei Easton, geht mir nicht in den Kopf.
Ich auch - Oval - und bin schon sehr Fan davonIch fahre Wolftooth Direct Mount Kettenblätter an meinen Easton Kurbeln und bin sehr zufrieden.