Günstiges Hardtail

Registriert
23. August 2012
Reaktionspunkte
54
Hallo Zusammen,

suche für die kommende Saison ein Hardtail um 500 €.
30% Straße
30% Fahrradwege
40% Trails

Ich weiß das Budget ist klein, aber ich bin auch bereit Abstriche zu machen.

Ins Auge gefasst habe ich:

Bulls Sharptail 2
http://www.zeg.com/online-shop/prod...-Rahmenhoehe-51-cm-guenstig.html?detail=specs


Radon ZR Team 5.0
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-5-0_id_25103_.htm

Welches ist besser geeignet auch mal einen Ausritt auf nem Trail wegzustecken?
Andere Vorschläge?

Gruß
 
Hi,
hab vor kurzem mein erstes Bike gekauft und hatte mir auch erst ein Budget um 500€ gesetzt. Um es kurz zu machen. Daraus ist nix geworden. Der Spaß geht erst bei rund 1000€ richtig los. Falls die Moeglichkeit besteht, solltest du also noch etwas sparen.

Sinnvoll waere zum Beispiel auf einen kompletten Deore-Antrieb zu achten. Alivio, wie bei den verlinkten Bikes, ist nicht so das Wahre...
 
Hatte zwar ein Budget von bis zu 1500€ aber keine Lusten wieder viel Geld für ein Bike auszugeben, welches ich nur als Überbrückung nutzen will.
Hier beim MTB gilt das gleiche wie beim RR. Bei einen kleinen Budget sollte man sich lieber nach was passenden gebrauchten umschauen.
Habe mir jetzt ein 3 1/2 Jahre altes Grand Canyon für 500€ geschossen. Sieht aus wie neu ;) nur Asphalt gesehen. Bin damit sehr glücklich und würde Dir auch zu diesen Schritt raten.
Das kann aber u.U. etwas Zeit beanspruchen. Ich hatte rund 4 Wochen geschaut bis es das passende Angebot gab.
 
Erstmal danke für die Antworten.
Ich bin jetzt nicht ganz unerfahren was Bikes angeht und habe bewusst was günstiges gesucht.
Es geht mir auch weniger um die verbauten Teile, sondern mehr um die Geometrie bzw. den Rahmen. Hätte ich eigentlich dazu schreiben sollen.

In Sachen Hardtail und Geometrie kenn ich mich jetzt nicht so gut aus, deswegen die Frage.

Ich will damit halt auch auf Trails heizen, sollte also schon auch abfahrtsorientiert sein. Die zwei habe ich ausgesucht weil, REIN VOM OPTISCHEN (speziell der Verlauf des Oberrohrs), die auf den ersten Eindruck nicht diese typische CC Geometrie aufweisen.

Gruß
 
Etwas Gebrauchtes via Bikemarkt, die beiden Teile taugen echt nicht viel,
die Gabeln sind techn. absolut nichts, und die Rahmen.. 0815 Taiwan Special,
das Radon ist aktuell sogar noch >1kg schwerer, schlechter ausgestattet als das 2013er Model.
 
Hmmm, ok.
Dachte immer das fast alle großen Hersteller ihre Rahmen in Taiwan schweißen lassen. Muss ja eigentlich auch nix schlechtes heißen, oder?

Des Weiteren kann es doch nicht so komplex sein einen Hardtailrahmen zu entwerfen, oder? Ich mein die ganze Technik mit der Hinterbaukinematik fällt ja hier weg und da steckt wohl das größte Know-How drin.

Kannst du mir bitte mal erklären wieso die Gabel absolut nichts ist und wie sich das bemerkbar macht?
Danke.

Gruß
 
Ich würde auch zu einem gebrauchten raten, oder Auslaufsmodell/Ausstellungsstück.
Sonst bekommt man unter 1.000€ kaum ein gutes Bike das auch lange hält.

Zur Gabel: Naja hat einfach Stahlfedern und ist mit Gewicht&Dämpfverhalten nicht mit einer Luftfedergabel zu vergleichen.
Zum Rahmen: Geschweißt werden die meisten irgentwo im Ausland, aber es gibt große Unterschiede zwischen dem Material. Wenn ich preislich eingeschränkt bin, dann bekommst auch einen mit schlechteren Alu und dadurch steigt die Wandstärke und das Gewicht. Weiters kommen neu entwickelte Rahmengeos eher bei teueren Bikes zum Einsatz.

Also vllt. kannst ja auf zumindest 700-800€ gehen dann bekommst ein gutes 2013er Modell.

Das wär für 800€ schon sehr gut: http://www.cycletec.de/shop/index/p...ed/NUBGSR,PNHxz,AeOl,zTNVQawUK90W7ADw6ja5YOAj
 
Ok, dann werd ichs mir nochmal überlegen. Dachte immer Radon wäre eine ganz gute Adresse. Das die Komponenten nicht ideal sind war mir klar, aber das der Rahmen sprich die Geometrie auch nicht gut ist wundert mich jetzt schon etwas.
Ich meine, wenn ich mir diese Fahrrad anschaue
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-7-0_id_25083_.htm
dann ist das doch rahmentechnisch dasselbe Bike, oder?

Gruß
genau richtig! ausstattung sehr gut, P/L-verhältnis, aber der rahmen ist
der gleiche wie beim 499 eur modell, nur in babyblau statt schwarz. :D

etwas besser ist der zr race rahmen, den es ab 2014 jahrgang allerdings
nur als 650B d.h. 27.5" version an den radons gibt. der race rahmen hat
smooth welding, und eben mit etwas längeren oberrohr für eine sportlicheres
biken.
 
Ok, das heißt für 850 € wäre das eine Kaufempfehlung, oder?
Die Geometrie mit dem etwas kurzerem Oberrohr kommt mir hier eigentlich schon entgegen. Sollte ja wenn möglich etwas mehr abfahrtsorientiert sein.
 
Ähm mal zu der Geometrie. Mit Abfahrtsorientiert hat das Bike mal so überhauptnichts zu tun. Das ist einfach nur ein Tourenhardtail mit gemäßigter Geo für eine aufrechtere Sitzposition. Aber aufrecht heißt nicht abfahrtsorientiert. Sonst würde das ja heißen, dass auch ein Trekkingbike abfahrtsorientiert ist.
Wenn du ein Hardtrail für bergab suchst, dann schau dir mal sowas an:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/288433-dartmoor-hornet-16-schwarz
oder
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/217099-orange-mountainbikes-uk-orange-zubzero-freeride-hardtail
oder
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/289009-cotic-bfe-19-in-cyan-mit-marzocchi-55-rc3-ti

Diese Bikes haben nämlich alle einen sehr flachen Lenkwinkel und einen kürzeren Reach (definiert die Stehposition auf einem Bike). Das sind die Dinge die das Fahrverhalten bergab maßgeblich beeinflussen. Nätürlich auch noch die Länge der Kettenstreben, denn je kürzer die sind, desto wendiger das Bike. Die Oberrohrlänge hat eher einen Einfluss auf die Sitzposition, nicht so sehr auf das Fahrverhalten. Das sich ein 16"-Rahmen wendiger fährt als ein 20er ist klar, da die Oberrohrlänge mitwächst. Aber man fährt mit 1,70 auch keine 20"-Rahmen und mit 1,90 auch keinen in 16".
 
genau richtig! ausstattung sehr gut, P/L-verhältnis, aber der rahmen ist
der gleiche wie beim 499 eur modell, nur in babyblau statt schwarz. :D

etwas besser ist der zr race rahmen, den es ab 2014 jahrgang allerdings
nur als 650B d.h. 27.5" version an den radons gibt. der race rahmen hat
smooth welding, und eben mit etwas längeren oberrohr für eine sportlicheres
biken.
Die ZR Race gibts in 27,5" & 29", aber Smooth Welding haben die 2014r Rahmen nicht ...
 
Ok, das heißt für 850 € wäre das eine Kaufempfehlung, oder?
Die Geometrie mit dem etwas kurzerem Oberrohr kommt mir hier eigentlich schon entgegen. Sollte ja wenn möglich etwas mehr abfahrtsorientiert sein.

Ja, kann man machen, aber auch kein Oberschnapper. Eigentlich sollten die 2014er Bikes etwas günstiger sein als die '13er waren (nicht die Auslaufmodelle, natürlich), weil der Euro stärker geworden ist.

Mit dem kürzeren Oberrohr und der dadurch bedingten etwas(!) stärkeren Tourenorientierung hast Du schon recht. Das ist oben falsch kommentiert worden. Durch das kürzere Oberrohr verkürzt sich natürlich der Reach, die tendenziell aufrechtere Sitzposition erlaubt Dir dynamischeres Sitzen als auf einer Rennfeile, etc. Macht aber auch nicht so viel aus, da das ein ganz normaler Lenkwinkel ist und der Federweg ja auch ident.

Warum kein Oberschnapper? Bremse taugt, aber ist schon ein sehr einfaches Modell - Altus-Niveau. Nachteilig sind vor allem die billigen Reifen. Gute kosten gleich noch mal 50 Euro. Und der Rahmen ist halt nicht 3fach-konifiziert, was etwa 400g unnötiges Zusatzgewicht mit sich bringt. Falls Dir das hinten vorbei geht, kannst Du das machen. Aber der Preisunterschied zwischen einem solchen Rahmen und einem ansonsten vergleichbaren 3fach wäre bei Einzelkauf deutlich höher als 100 Euro.

Sieh Dir mal das Bulls Copperhead3 beim ZEG-Händler Deines Vertrauens an. P-/L-mäßig liegt das auf einem Niveau mit Canyon oder auch den Radon ZR Race, aber Du kannst es problemlos probefahren. Kostet 1000.

Die billigen Radon lohnen nicht, weil 500 oder 600 Euro auch ne Menge Geld sind und die verbauten Gabeln und einige der sonstigen Teile nicht empfehlenswert sind. Ändert man das nachträglich wird's teurer und nervig ist es auch. Es sei denn, Du hältst es für möglich, dass Du noch feststellst, keinen Bock auf richtiges MTB-fahren im Wald zu haben.
 
J

Bremse taugt, aber ist schon ein sehr einfaches Modell - Altus-Niveau. Nachteilig sind vor allem die billigen Reifen. Gute kosten gleich noch mal 50 Euro. Und der Rahmen ist halt nicht 3fach-konifiziert, was etwa 400g unnötiges Zusatzgewicht mit sich bringt. .

Das CH3 ist 2014 nur noch als 650B Version erhältlich, nicht mehr als 26".
Ferner ist die BR-M395 kein bisschen schlechter als der BR-M445/446 Vorgänger,
in Sachen P/L-aber top. Last, but not least: ein gewöhnlicher
HT 26er Rahmen ist tripple butted niemals im Leben 400gr. leichter als
die gleiche Choose, wo nur double butted ausgeführt ist. Ein Kellys Thorx
Rahmen in 46cm RH z.B. wiegt trotz 3fach konifiziert 2200gr.

Das Gros der 26er Hardtails bei ca. 18" RH bewegt sich so um knapp ca. 1600gr,
manche wie der Transalp24 Rahmen sind z.B. einiges leichter, ca. 1450gr.

Meine Alurahmen in 17 bis 17.5" liegen allesamt zwischen 1348-1620gr,
und sind jeweils 3fach konifiziert, z.T. eben auch Scandium Rahmen.
 
@aquanaut96
Die Bikes sehen nicht schlecht aus, aber ich will kein gebrauchtes. Die Abfahrtsorientierung ist jetzt auch kein Kriterium welches zu stark ins Gewicht fallen soll, sondern wäre halt ein Pro wenn ich zwischen zwei Bikes stehe.
@Tristero
Dass die Anbauteile nicht der Hit sind, damit kann ich leben. Wichtig ist mir der Rahmen.
Reifen sind ja Verschleiß, die früher oder später getauscht werden. Die Gabel ist ne Coil, was mir eh lieber ist. Ganz so unbrauchbar find ich die Teile jetzt auch nicht.
Auch ist mir das Mehrgewicht von 400g egal, da das im Verhältnis Fahrrad + Fahrergewicht doch sehr gering ist.

Vielleicht sollte ich mal sagen, dass ich schon ein Canyon FRX fahre und letzte Saison regelmässig im Park war.
Wollte jetzt bewusst noch ein günstiges Hardtail für meinen Einsatzzweck.

Anbauteile sind mir da weit weniger wichtig als ein vernünftiger Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Suntour XCM Lockout und co, die in diesen 500 euro hardtails verbaut sind, sind laut Hersteller nicht für Drops oder Sprünge geeignet (gab mal nen Forenthread dazu). Das heißt aber nicht, dass die Gabel sofort kaputt geht, wenn du mal über einen Wurzelteppich fährst oder gemäßigt 20-30 cm Stufen runterfährst. Aber sie sind halt nicht für härteren Umgang gedacht. Ich hab diese XCM Lockout. Das Losbrechmoment ist mittlerweile auch größer geworden, aber ich hab die Gabel auch nie gewartet oder gepflegt. Die Gabel ist generell recht hart eingestellt und lässt sich in ihrer Härte auch nicht verändern (obwohl da so ein Regler dran ist), aber das stört mich eher weniger.

edit: für forstwege und Straße reicht theoretisch sogar ein gebrauchtes 30-100 Euro Trekking/Cityrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tristero
Dass die Anbauteile nicht der Hit sind, damit kann ich leben. Wichtig ist mir der Rahmen.
Reifen sind ja Verschleiß, die früher oder später getauscht werden. Die Gabel ist ne Coil, was mir eh lieber ist. Ganz so unbrauchbar find ich die Teile jetzt auch nicht.
Auch ist mir das Mehrgewicht von 400g egal, da das im Verhältnis Fahrrad + Fahrergewicht doch sehr gering ist.

Wollte jetzt bewusst noch ein günstiges Hardtail für meinen Einsatzzweck.

Anbauteile sind mir da weit weniger wichtig als ein vernünftiger Rahmen.

Geo musst Du schlicht probefahren. Halten wird der Rahmen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch. So wie alle anderen auch. Das ist doch schon lange kein Thema mehr und die Dinger kosten ja auch im EK fast nichts.
Reifen wären bei mir kein Verschleiß, da ich sie sogleich in die Mülltonne werfen würde.
Gabel der einfachen Modelle ist halt das Billigste, was RS liefern kann. Hat mit guten Stahlfedergabeln nichts zu tun. Hier geht es eher um einen Kugelschreiber mit angetackerter Plastikdämpferkartusche. Sehr schwer auch.
Klar, kann man auch mit fahren und Spaß haben. Aber P-/L-Verhältnis ist nicht dolle und wenn man Bock hat ordentlich damit zu fahren lohnt es sich eben etwas mehr auszugeben.
 
Zurück