Haltbarkeit Dämpferbuchsen

Registriert
4. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich mabe mir vor einem halben Jahr für mein Stumpi eine neue Dämpferbuchse eingebaut, da diese an der Verbindung zur Hinterradaufhängung erheblichee Spiel hatte. Jetzt habe ich schon wieder deutlich sichbares Spiel? Ist das normal, dass die Dinger so schnell ausleiern?
Danke
Crux
 
Hi,
ich mabe mir vor einem halben Jahr für mein Stumpi eine neue Dämpferbuchse eingebaut, da diese an der Verbindung zur Hinterradaufhängung erheblichee Spiel hatte. Jetzt habe ich schon wieder deutlich sichbares Spiel? Ist das normal, dass die Dinger so schnell ausleiern?
Danke
Crux
Hi,
bei Eingelenkern mit direkt angelenktem Dämpfer
verschleissen die Buchsen recht schnell, da
der Dämpfer seitlich belastet wird.
Bei Fullys mit Umlenkung halten die Buchsen
im allgemeinen länger.
Bei meinem Shova sind die Buchsen waren
die Buchsen nach einem 3/4 Jahr auch schon
komplett hinüber.

Patrick
 
Ich habe die Probleme schon kommen sehen und das Spiel mit Pass Scheiben eliminiert. Sind allerdings nicht so leicht zu bekommen da sie dünner sind wie normale Beilagscheiben.
 
Wie wäre es mit einem Dämpfer, der nicht die seitlichen Kräfte weitergibt, zum Beispiel einem DT mit Kugelkopflagern (oder wie die Dinger heißen).
Mein Rock Shox SID hält übrigens in einem nicht abgestützen Eingelenker seit 25000km, davon aber nur ca. 5000km richtiges Gelände.

Edit: Meinst du die Führungsbuchsen im Luftdämpfer drin oder die Buchsen, mit denen der Dämpfer am Rahmen fest ist? Bei letzteren ist das Spiel doch egel, wenns nicht gerad so schlimm ist, dass es klappert. Hast du halt ein bisschen mehr Sag ;-)
 
Fahre im Jahr ca. 3500 km mit meinem SJ und muss regelmässig 2 X jährlich wechseln. Also keine Sorgen machen, ist völlig normal, da sich auf der Buchsenlauffläche eine Teflonschicht befindet, die sich relativ schnell abnutzt und das Spiel verursacht.
Wenn Du das Spiel bemerkst unbedingt die Buchsen wechseln, sonst werden die Alu Spacer ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.
 
Die Buchsen haben nix mit seitlichem Spiel zu tun.
Die verschleißen je nachdem wie weit sie sich im Dämpferauge drehen.
Laut FOX etwa 600km, mehr leider nicht.

Kann das nur bestätigen.
Buchse kostet etwa 7,-€.
Ein guter Händler hat das nötige Werkzeug, man kann es sich auch selbst bauen oder bauen lassen.
Aber ab und zu sind auch die Alueinsätze in der Buchse verschlissen.

FOX hat das Problem (nach langer Zeit) erkannt und es soll bald andere aus Kunststoff geben.

Andreas
 
Hallo
habe einen Fox float R
die obere große Buchse soll die sein in der die Drehbewegung stattfindet. Hab den Dämpfer mal ausgebaut, drehen läßt sich das ganze nur, wenn ich die Buchse mit dem Schraubstock fixiere. Ist das normal, wie soll da ein schönes Ansprechverhalten zustande kommen????
Vielleicht kann das ja mal jemand erklären.
An meinem Berwerk DT Dämpfer sind hier richtige Lager verbaut und das ganze dreht sich total leicht??
Bikulus
 
Ja das ist normal.
Einfach etwas Fett dran und wieder einbauen.
Die Buchse dreht sich dann wohl kaum bei deinem Hinterbau.
Dann geht sie auch nicht so schnell kaputt.

DT verbaut zwar andere Buchsen (die halten auch länger!), aber wenn die neu sind lassen sie sich auch nicht leicht drehen.

Auf das Ansprechverhalten hat das kaum Einfluss, wirst du nicht merken.

Gruß
Andreas
 
Es gibt nur eine Art von Buchsen, das andere sind Bolzen.

Es gibt mehrere Arten von Buchsen:
-Die Führungsbuchsen, die im Dämpferinneren verbaut sind, auch bei Gabeln..
-Die Gleitbuchsen, die in den Dämpferaugen drin sind...
IMHO

also mir währe das zu blöd,zwei mal im jahr die buchsen zu wechseln...
was fallen da so für kosten an?

naja, da fallen schon Kosten an, die nicht ausser Acht zu lassen sind, aber es sind halt Verschleißteile, wie auch andere Lager...
Und bei einem Rad, das weit über 1500,- kostet weil es halt ein Fully ist, sollte man auch die Instandhaltungskosten nicht scheuen, man kauft sich ja auch nicht ein Schloß für 2,50€ wenn man ein Rad für 1500,-€ anketten möchte...

Dreiteilige Buchsen aus Stahl sollten aber länger halten und sind auch besser für die Dämpferbolzen bzw. Schrauben, da die Kraft besser verteilt wird. Der einzige Nachteil ist das etwas höhere Gewicht, das sich aber in einem ganz kleinem Rahmen abspielt und nur für Gewichtfetischisten erwähnenswert ist...

So nebenbei:
Gut dass ich diesen Thread gefunden hab, brauch dafür keinen neuen eröffnen! Kann mir jemand sagen, wo man Infos zu Maßen von Gleitbuchsen bekommt, die im inneren des Dämpferauges sind? Vllt. eine Seite, wo man welche bestellen kann und Maße sieht usw. O.K. ich weiss, dass man welche über Toxoholics usw. bekommt, aber da gibt man an, welchen Dämpfer man hat und dann liefern die halt die richtigen, jedoch wollte ich meinen Horizont in diesem Gebiet etwas erweitern.
 
Ich glaube dass es weniger die Kraftverteilung der Bolzen ist.
Es liegt eher an der Oberfläche.
Alu ist einfach ein schlechter Reibpartner.
In der Industrie gibt es dafür spezielle Stähle.

Andreas
 
wer ne wirklich gute lösung sucht guckt hier:
https://www.betd.co.uk/category.asp?CategoryID=24

die Gleitbuchsen sind alles normteile! wer ein manitou dämpfer fährt kann sich die in jedem gut sortierten lagerhandel kaufen (ca. 2 euro/stck.) da manitou 12mm bolzen durchmesser hat. dummerweise haben fox, 5th usw. 1/2 zoll bolzen, auch hier sind die buchsen normteile nur gibts die im lagerhandel erst ab 100 stck.........

desweiteren sind stahlbolzen wesentlich haltbarer und verlängeren die lebensdauer der gleitbuchsen deutlich gegenüber die klassische halbierten alu teile. auch sollte man die gleitbuchsen nicht fetten, da die teflon beschichtung der buchsen sich dann auf dem bolzen "niederlässt" und so für die gewünschte schmierung sorgt, da sind ebenfalls die stahlbolzen wesentlich besser als alu. die bolzen müssen stramm bis sehr stramm in den buchsen sitzen! erst nach einer gewissen kurzen gebrauchsdauer passen bolzen und buchse sich einander an. 1x im jahr die buchsen wechseln gehört zur normalen wartung! wenn sie spiel haben sind sie schrott!

my2klugschei$$ercent
 
Hallo

Ärgere mich auch immer über die relativ schnell verschlissenen Buchsen und Bolzen an meinem Fox-Dämpfer. Habe mir jetzt anstelle der zweiteiligen Alubolzen einen durchgehenden Bolzen aus einem zähen Nylonkunststoff gedreht. Damit der Dämpfer immer mittig bleibt, habe ich beidseitig ca. 5mm starke Ringe aus dem gleichen Material auf den Bolzen aufgezogen. Bin damit seit ca. 800 km unterwegs und habe bis jetzt noch kein Spiel. Bin mal gespannt wie haltbar die Sache ist.

Gruss Opa
 
Hat jemand eine einfache Idee wie man die Gleitbuchsen aus den Manitou Dämpfern bekommt?
Ich habe in meinem Shova eine Stahlbolzen auf den seitlich 2 Aluhülsen zur Zentrierung aufgesteckt sind. Das ganze läuft in der Gleitbuchse im Dämpfer. Hoffe das ist verständlich.
Ich habe nun Spiel im Hinterbau. Da der Stahlbolzen noch nicht verschlissen
ist hat wohl die Gleitbuchse nachgegeben :-)
Wie bekomme ich die nun am einfachsten aus dem Dämpfer raus?

Bisher hatte ich bei Fullys immer Alubolzen in der Gleitbuchse,
die verschlissen dann schneller wie die Gleitbuchse und waren
einfach auszutauschen.

Patrick
 
gibts werkzeuge für (siehe mein link im obigen post bzw. bei toxoholics). man kann aber auch mit entsprechenden röhrchen die dinger im schraubstock oder mit langer schraube rein und raus drücken. wie gesagt für die manitou dämpfer bekommst du sie im lagerhandel für echt faires geld.....nimmst eine ausgebaute buchse mit bzw. die haben aussen ne kennziffer eingeschlagen.
 
mein X-Fusion o2 RL habe ich gleich dem ewigen Ausshlagen der mistigen Alubuchsen vorgebeugt in dem ich obwohl ich M6 Buchsen brauchte M8 genommen habe und mir aus Nirosta hab Reduzierhülse drhen lassen mit Übermaß, diese hab ich dann mit Schraubstock eingepresst und seit dem in 2000km 0 Spiel entwickelt.

Rahmen war GT I-Drive Pro
Fahrer fährt unsauber und wiegt 85kg
 
gibts werkzeuge für (siehe mein link im obigen post bzw. bei toxoholics). man kann aber auch mit entsprechenden röhrchen die dinger im schraubstock oder mit langer schraube rein und raus drücken. wie gesagt für die manitou dämpfer bekommst du sie im lagerhandel für echt faires geld.....nimmst eine ausgebaute buchse mit bzw. die haben aussen ne kennziffer eingeschlagen.
HHm,
ich wollte eigentlich die aus deinem Link bestellen,
wenn die wirklich 4mal so lange halten
sollte ja eine Weile Ruhe sein.

Mal schauen ob ein Laden in der Nähe sowas vorrätig hat.
 
ich würde denen einfach ne mail schreiben und gucken wie es mit lieferung nach d-land aussieht...
 
Hallo,
habe jetzt die Buchsen am Fox-Dämpfer ersetzt. Und was ist: die schlackern. Ist das Auge ausgeschlagen? Und wenn ja, was kann ich tun?
Habe sicherheitshalber den Durchmesser des Auges mit der Buchse gemessen. Der ist gleich. Aber ein Bruchteil eines Milimeters reicht zu schlackern...
Was tun?
 
Hallo,
habe jetzt die Buchsen am Fox-Dämpfer ersetzt. Und was ist: die schlackern. Ist das Auge ausgeschlagen? Und wenn ja, was kann ich tun?
Habe sicherheitshalber den Durchmesser des Auges mit der Buchse gemessen. Der ist gleich. Aber ein Bruchteil eines Milimeters reicht zu schlackern...
Was tun?

Servus,
Im Dämpferauge haste ja noch DU Buchsen, so Stahlteile, in die die Alubuchsen kommen. Musst halt die mit austauschen!

Hier werden sogar welche günstig verkauft!
 
Zurück