Hammerhead Karoo 2

... nur so zur Info - die neue Companion-App scheint nur über Bluetooth zu laufen (nicht über WLAN), das
kann wohl der "alte" K2 nicht - es soll auch kein entsprechendes Update für den K2 geben.
... ein Trade-In wird aktuell auch nicht angeboten.

... die relevanten technischen Unterschiede:
- CPU: 2.0 GHz (bisher: 1.1 GHz) <-- gleiche Kern-Anzahl
  • minimal größere Akku - wird aber wahrscheinlich durch den höheren CPU-Takt nichts bringen
  • OS: Android 12 (bisher: Android 8)
  • Kommunikation über Bluetooth (mit neuer App)


Das Display hat die gleichen techn. Daten (Größe & Auflösung) ob es vom Kontrast besser ist und
wieder an die Qualität vom alten K1 herankommt wäre interessant zu wissen.


Ich kann noch nicht so richtig einschätzen ob man die neue App wirklich braucht.
Für mich ist das höchstwahrscheinlich nicht relevant solange die Kommunikation
mit Komoot weiterhin funktioniert.
 

Anzeige

Re: Hammerhead Karoo 2
Die "alte" Companion-App für den Karoo 2 ist nur dazu da, um ihn mit dem Mobiltelefon zu verbinden, damit man Nachrichten und Anrufe signalisiert bekommt. Läuft auch nur über BT. Routen hingegen können nur über Wlan importiert werden.
 
Das werden die bestimmt auch weitermachen, um keine Stammkunden zu vergraulen, die ja vielleicht mal den Nachfolger kaufen könnten.

Gestern gab es erst wieder ein Update. 😉
oh schön, es gab ein neues Hintergrundbild.... :D

naja, ich gehe schon davon aus, dass es in absehbarer Zeit keine Updates mehr für den K2 geben wird
eben genau um die Bestandskunden über den Weg dann zum Umstieg/Neukauf zu bewegen bzw. zu "zwingen"
Es macht irgendwann auch keinen Sinn mehr, die Hardware des K2 mit der ggf. umfangreicheren oder Ressourcenfressenden Software des K3 zu belasten. Ich will nicht, dass der noch langsamer wird, das ist IMHO eh schon langsamer geworden seit ich den K2 2021 gekauft habe.
Und Hammerhead wird (auf Dauer) sicher keine zwei Teams binden die die Software für K2 und K3 pflegt.
Warum auch, der K2 bringt ja jetzt keinerlei Geld mehr ein.
 
Die "alte" Companion-App für den Karoo 2 ist nur dazu da, um ihn mit dem Mobiltelefon zu verbinden
ist das bei euch auch so, dass mit Verbindung zum Handy der Akku des K2 sich sehr viel schneller bzw. sauschnell entlädt?
Ich hatte letztens auf einer längeren Tagestour massive Probleme. Der Akku war binnen 5 Stunden (60km) nahezu leer. Die letzten 12% haben dann gerade noch gereicht den Rest der 85km Tour aufzuzeichnen, aber nur nachdem ich alle verbundenen Sensoren (Handy & HF) getrennt, das Routing abgeschaltet hatte und das Display komplett ausgeschaltet habe.
Mein Mitfahrer mit dem 1040 hat nur gelächelt. Der hatte am Schluss noch >80%
Jetzt war ich für 10 Tage auf Elba und hatte keine Akku Probleme. Da hatte ich aber die Verbindung zum Handy auch nicht aktiviert.
 
Ich nutze die App nicht, weil ich beim Radfahren nicht von Nachrichten genervt werden möchte.
Auch wenn der K2 keine Updates mehr erhalten sollte, heißt das ja nicht, dass er nicht mehr brauchbar wäre und beim Preis des Nachfolgers wird sich bestimmt auch noch etwas tun.
 
ist das bei euch auch so, dass mit Verbindung zum Handy der Akku des K2 sich sehr viel schneller bzw. sauschnell entlädt?
Ich hatte letztens auf einer längeren Tagestour massive Probleme. Der Akku war binnen 5 Stunden (60km) nahezu leer. Die letzten 12% haben dann gerade noch gereicht den Rest der 85km Tour aufzuzeichnen, aber nur nachdem ich alle verbundenen Sensoren (Handy & HF) getrennt, das Routing abgeschaltet hatte und das Display komplett ausgeschaltet habe.
Mein Mitfahrer mit dem 1040 hat nur gelächelt. Der hatte am Schluss noch >80%
Jetzt war ich für 10 Tage auf Elba und hatte keine Akku Probleme. Da hatte ich aber die Verbindung zum Handy auch nicht aktiviert.
Noch nie installiert und benutzt, daher leider keine Hilfe. Aber vorstellbar auf jeden Fall.
 
ist das bei euch auch so, dass mit Verbindung zum Handy der Akku des K2 sich sehr viel schneller bzw. sauschnell entlädt?
ja, aber auch nicht immer. Mal zieht das wie sau und mal merkt man keinen/kaum Unterschied. Mit der Anzahl der Benachrichtigungen hängt das anscheinend nicht zusammen.
 
... nur so zur Info - die neue Companion-App scheint nur über Bluetooth zu laufen (nicht über WLAN), das
kann wohl der "alte" K2 nicht - es soll auch kein entsprechendes Update für den K2 geben.
Der K2 kann schon Bluetooth, es muss andere Gründe haben. (Hardware, Android Version oder absichtliches Antifeature)
Ich nutze jedenfalls Bluetooth auf dem K2 für dem Forumslader und Powermeter
naja, ich gehe schon davon aus, dass es in absehbarer Zeit keine Updates mehr für den K2 geben wird
eben genau um die Bestandskunden über den Weg dann zum Umstieg/Neukauf zu bewegen bzw. zu "zwingen"

Laut Hammerhead ist das nicht der Fall:
There is no decision to end the support for Karoo 2 as of yet. We will keep releasing the software for both the unit as of now. The latest update will install on Karoo and Karoo 2, except a few features exclusive for the Karoo.
fehlende "new features" vermutlich auch eher aufgrund Hardware und / oder OS restrictions.


Und Hammerhead wird (auf Dauer) sicher keine zwei Teams binden die die Software für K2 und K3 pflegt.
Warum auch, der K2 bringt ja jetzt keinerlei Geld mehr ein.
Da braucht es nicht zwingenderweise zwei Teams, die auf geforkter Software arbeiten. Die Software ist weitestgehend mehr oder weniger nur eine Androidapp, die halt nur OS-abwärtskompatibel compiled werden können muss. Dabei Features weglassen können steht dem technisch nicht im Wege.

Btw.. Die Software ist seit Karoo 1 (2018) immer noch Software Version 1.x
https://www.eu.hammerhead.io/blogs/change-logs
Da muss schon eine 2 davorstehen, bei der man naturgemäß alte Zöpfe abschneidet und von grund auf neu anfängt und dann damit alte Hardware /Androids aussen vor lässt.
Jetzt mal rein technisch gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ploerre
Bluetooth ist nicht gleich Bluetooth - ich vermute die neue Companion-App benötigt bestimmte Funktionalitäten, die nur in einer neueren Version implementiert sind - evtl. hängt es aber auch mit der neueren Android-Version zusammen. Es wäre aber hilfreich, wenn sich Hammerhead sich hierzu äußern würde - so können wir nur Vermutungen anstellen.
 
Der K2 kann schon Bluetooth, es muss andere Gründe haben. (Hardware, Android Version oder absichtliches Antifeature)
Ich nutze jedenfalls Bluetooth auf dem K2 für dem Forumslader und Powermeter


Laut Hammerhead ist das nicht der Fall:

fehlende "new features" vermutlich auch eher aufgrund Hardware und / oder OS restrictions.



Da braucht es nicht zwingenderweise zwei Teams, die auf geforkter Software arbeiten. Die Software ist weitestgehend mehr oder weniger nur eine Androidapp, die halt nur OS-abwärtskompatibel compiled werden können muss. Dabei Features weglassen können steht dem technisch nicht im Wege.

Btw.. Die Software ist seit Karoo 1 (2018) immer noch Software Version 1.x
https://www.eu.hammerhead.io/blogs/change-logs
Da muss schon eine 2 davorstehen, bei der man naturgemäß alte Zöpfe abschneidet und von grund auf neu anfängt und dann damit alte Hardware /Androids aussen vor lässt.
Jetzt mal rein technisch gesehen.
mag ja sein, aber es gibt eben auch einen neuen Besitzer von Hammerhead die, egal welche Firma sie in den letzten Jahren gekauft haben, das nicht aus reiner Menschenfreude haben, sondern damit Geld verdienen wollen.
Die wollen ihr Invest refinanzieren und da ist Sram auch gerne mal bereit alte Zöpfe abzuschneiden.
Dauerhaft die Software von den alten K1 & K2 mit frischen Updates zu versorgen kostet Geld, auch wenn es vergleichsweise einfach ist. Insbesondere in den bisherigen Abständen. Irgendwann werden die den Stecker ziehen, sie wären IMHO aus wirtschaftlicher Sicht blöd es nicht zu tun.
Wie angekündigt nicht jetzt gleich und auch nicht in den nächsten 1-2 Jahren. Aber spätestens wenn ein K4 rauskommt wird man wollen, dass die Leute mit den K1 & K2 auf was neues updaten.
Zumal ja auch Garmin & Wahoo ihre Produkte immer weiter entwickeln.
 
... ich sehe für mich aktuell keinen Grund für ein Upgrade auf den K3.
( ... auch wenn das Display scheinbar sichtbar besser ist )
... außerdem ist für mich die fehlende "SHIMANO Steps"-Unterstützung ein Thema -
ich denke der Disput mit Shimano könnte für SRAM noch zum Problem werden.
 
... nach meinem Wissensstand funktioniert die Orientierung nur über GPS, d.h. wenn man in Bewegung ist.
Der intern vorh. Kompass wird von der Karoo-Software nicht genutzt, das war auch beim Karoo I nicht anders.
Ich hatte als Sideload Komoot auf dem Karoo, dort hat die automatische Kartenausrichtung wunderbar funktioniert und die Software nutzt scheinbar den intern vorhanden Kompass.
... auf meine Nachfrage beim Support kam als Antwort, dass der Kompass nicht genutzt wird um Akku-Kapazität zu sparen.
... vielleicht wird aber auch inzwischen der interne Kompass genutzt !?
https://support.hammerhead.io/hc/en...049948134-compass-functionality-Karoo-1-and-2https://support.hammerhead.io/hc/en...earling-datafield-being-ignored-by-Hammerhead
Hi. Wollte mal nachfragen ob die Funktion des internen Kompass zwischenzeitig in die Navigation bzw. Kartenansicht eingebunden wurde, oder sich seit dem nichts mehr geädert hat.

Viele Grüße!
 
... ich kann es leider nicht genau sagen - ich hab' mich inzwischen daran gewöhnt - wenn man in Bewegung ist, dann ist ja alles OK - wenn ich mich genauer orientieren möchte nutze ich sowieso mein Handy mit Locus.
So richtig blicke ich es nicht warum es Hammerhead nicht auf die Reihe bekommt die vorhandene Kompaß-Funktionalität zu nutzen.
Ich hatte mal auf dem K1 und K2 per Sideload eine Kompaß-App installiert - das hat problemlos funktioniert - auch Komoot hat den internen Kompaß genutzt.
... keine Ahnung wo da das Problem ist - beim K3 scheint es genauso zu sein.
... der K3 kommt für mich aktuell nicht in Frage - Hammerhead/SRAM darf ja die Di2/Steps-Integration nicht nutzen.
( ... bis zum K2 hat man aber zumindest für Di2 mit der App Ki2 einen Work-Around - beim K3 geht das wohl aktuell (noch ?) nicht )
 
OK, vielen Dank schon mal für die Antworten. Für mich nicht nachvollziehbar, warum man das nicht umsetzt, aber OK, dann wird es halt kein Karoo und wahrscheinlich wieder ein Garmin. Das 1050er soll wohl demnächst kommen, bin gespannt was Garmin da zu bieten hat.
 
Ich bin mit meinem K2 eigentlich sehr zufrieden und bleibe dabei.
( ... ich hoffe das Gerät funktioniert noch eine ganze Weile. )

Es ist Schade, dass für mich der K3 hinter meinen Erwartungen zurückliegt.
Ich hätte mir gewünscht:
  • größerer (wechselbarer) Akku
  • größeres Display (kleinerer Rand)
  • Shimano-Integration für's "Schummel-Bike"
... das Karoo-Display (besonders vom K3) ist trotzdem (noch) ein Alleinstellungsmerkmal.
 
Die Preise sinken, ne die fallen schon richtig schnell!! nur noch 400 Euro
Kenne den Shop nicht, keine Erfahrungen damit

https://www.tradeinn.com/bikeinn/de/hammerhead-karoo-3-fahrradcomputer/141073445/p

1716700175777.png
 
Da hab ich schon meinen 2er damals bestellt und auch sonst häufiger mal 👌

Hab auch mal bestellt und schau mir den mal an. Hätte dann im Falle, dass der mich überzeugt einen wenig gebrauchten 2er im Angebot 😁
 
Wow, das ist aber ein steiler Preisverfall. 😳
Ich denke aber, dass die 400€ durchaus realistischer sind als die UVP, wenn man mit den Mitbewerbern bei den Verkaufszahlen mithalten möchte.
 
... wenn ich jetzt als treuer Hammerhead-Kunde über den Hersteller-Webshop einen K3 gekauft hätte, würde ich mich ziemlich ärgern - und in diesem Fall wahrscheinlich vom Rücktrittsrecht Gebrauch machen.
... ich finde es ist ein Armutszeugnis von Hammerhead, dass es keine Sonderaktion für bisherige Kunden gibt.
... aber das zeigt wahrscheinlich nur wer die neuen Herren an Board sind.
 
Wow, das ist aber ein steiler Preisverfall. 😳
Ich denke aber, dass die 400€ durchaus realistischer sind als die UVP, wenn man mit den Mitbewerbern bei den Verkaufszahlen mithalten möchte.
... ohne Shimano Di2 Unterstützung wird das wohl nichts mit den Verkaufszahlen.
... viele Rennrad-Fahrer setzen bestimmt auch vermehrt die elektronischen Schaltungen von Shimano ein.
... ich weiß nicht wie da SRAM mit der neuen RED eTap AXS E1 punkten kann aber da bekommt man ja für "schlanke" 3.300,- € den K3 gratis dazu 😁
https://www.bike-discount.de/de/sram-red-etap-axs-e1-2x12-fach-hrd-fm-centerlock-upgrade-ink.-karoo
 
... wenn ich jetzt als treuer Hammerhead-Kunde über den Hersteller-Webshop einen K3 gekauft hätte, würde ich mich ziemlich ärgern - und in diesem Fall wahrscheinlich vom Rücktrittsrecht Gebrauch machen.
... ich finde es ist ein Armutszeugnis von Hammerhead, dass es keine Sonderaktion für bisherige Kunden gibt.
... aber das zeigt wahrscheinlich nur wer die neuen Herren an Board sind.
Ja, das Leben als Early Adopter ist hart... oder teuer in dem Fall. Aber eine Aktion für Kunden wäre schon nett gewesen.
 
... ohne Shimano Di2 Unterstützung wird das wohl nichts mit den Verkaufszahlen.
... viele Rennrad-Fahrer setzen bestimmt auch vermehrt die elektronischen Schaltungen von Shimano ein.
... ich weiß nicht wie da SRAM mit der neuen RED eTap AXS E1 punkten kann aber da bekommt man ja für "schlanke" 3.300,- € den K3 gratis dazu 😁
https://www.bike-discount.de/de/sram-red-etap-axs-e1-2x12-fach-hrd-fm-centerlock-upgrade-ink.-karoo
Ja, hast schon recht. Für die Di2 gibt´s zwar den Workaround mit dem "ki2" tool, aber das ist halt auch irgendwie ne Bastellösung. Nicht ganz nachvollziehbar, warum die Hersteller sich nicht einig werden konnten. Angeblich hat Sram ja den Weg zu Shimano gesucht, aber Shimano wollte wohl keine Kooperation eingehen bzw. die Protokolle freigeben oder wie auch immer. Nur komisch, dass Andere das mit der Di2 auch hinbekommen. Möglicherweise sieht Shimano ja auch Sram als direkten Konkurrenten an, und möchte deshalb nicht mitspielen. Für mich wäre die Di2 Anbindung auch sehr wichtig.
Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber bis zur Übernahme von Hammerhead durch Sram, gabs wohl eine Anbindung an die Shimano Di2 Komponenten?
 
Zurück
Oben Unten