Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]

Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wOC9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X2hheWVzX3RpdGVsLTk4NTkuanBn.jpg
Wer an Bremsen denkt, wird aktuell nicht an erster Stelle Hayes im Kopf haben. Dafür ist es in den letzten Jahren zu still um die Marke gewesen. Die Amerikaner haben diese Zeit aber nicht ungenutzt verstreichen lassen: sie tüftelten fleißig an ihrem Comeback in Form der Vierkolben-Bremse „Dominion“. Wir waren gespannt wie sich die Stopper in einem ersten Test schlagen würden. Update: Der Test wurde um die Fahrten mit den gesinterten Belägen und zusätzliche Infos erweitert!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]
 

Anzeige

Re: Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]
Der Druckpunkt wandert minimal mit dem Belagsverschleiß. @S-H-A schreibt ja aber von Erfahrungen/mutmaßungen, dass man das mit gelegentlicher Zuwendung an den Kolben verbessern/abstellen kann. Darum merkt Rainer das ja grad weil er neue Beläge hinten drin hat und vorne wahrscheinlich dann ein Paar kurz vor Verschleißgrenze?
Der Druckpunkt ändert sich bei mir NICHT merklich während einer Fahrt. Auch wenn die Bremse schon stinkt, weil ich grad 200hm mit gut 140kg Systemgewicht (Rad, Rucksack mit Kinderrad dran, 20kg Kind auf MacRide Sitz) und schleifender Hinterradbremse um der Angst der Kleinen entgegen zu wirken bleibt der Druckpunkt hart und an der gleichen Stelle. (Bei der Guide war er immer gewandert.. mit der würde ich mich das nicht so trauen wie mit der A4)
Die Dominion bringt mir da das Sicherheitsgefühl mit, einfach nicht zu versagen oder schwächer zu werden.

Ja, hinten bis auf metall runtergebremst, am parkplatz neue beläge rein, hebel angepasst, fertig. Vorne sind sie wahrscheinlich am ende. Wer mich kennt, ich bin nicht so der schrauber und warter. Ich handel erst bei totalversagen. Beläge liegen im auto.
Wichtig ist mir der abstand druckpunkt zu lenker. Stichwort highspeed manual.

Jeder stunde die ich mein leben mit der xt verschwendet habe weine ich nach. War ein tip aus dem forum. Seitdem habe ich komplett den glauben daran verloren.
 
Ja, hinten bis auf metall runtergebremst, am parkplatz neue beläge rein, hebel angepasst, fertig. Vorne sind sie wahrscheinlich am ende. Wer mich kennt, ich bin nicht so der schrauber und warter. Ich handel erst bei totalversagen. Beläge liegen im auto.
Wichtig ist mir der abstand druckpunkt zu lenker. Stichwort highspeed manual.

Jeder stunde die ich mein leben mit der xt verschwendet habe weine ich nach. War ein tip aus dem forum. Seitdem habe ich komplett den glauben daran verloren.
Wie weit hattest du die kleine schraube bei der XT drin?
 
Also Hayes kaufen??
Stehe grad vor der Qual der Wahl, Code RSC, Saint oder Hope!?
TS hätte ich gerne, aber kein Bock zu warten...
 
Wenn man eine gute, starke Bremse will und TS geht grad nicht.... Cura 4 oder Dominion A4
Kann man auch beide super im "Trail" Modus aufbauen. mit Cura 4 V, Cura 2 H, bzw A4/A2
 
Die cura fährt mein mitfahrer. War option.

Heute zweimal im chiemgau die steilen hänge runtergerauscht. Ich bin zufrieden. Mit der hope brauchte ich pausen für die hände. Kein vergleich.
 
Das einzige was ich mir bei der hayes wünschen würde wäre die starke profilierung des hebels der hope. Also das was alle an der hope nicht mögen.
Kann gut sein das ich mir da was mit der cnc flex reinritze.
 
Fahre die hayes ja. Vom Hebel abgerutscht bin ich noch nie. Mir passt der. Sind ja auch einige Löcher drin zwecks Grip.
Bei der cura wiederum passen mir die ewig langen hebel nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man den Hebelleerweg auch so einstellen, dass der Druckpunkt nah bzw seeehr nah am Lenker liegt für kleine Hände?
 
Für sehr kleine Hände gibt es sogar extra Hebel.
Und ja. Schon ziemlich nah. Allerdings muss man damit rechnen an Ende des Belaglebens etwas nachzustellen.
 
wie isn das mit dem Entlüften? Braucht es das Hayes Kit wirklich, oder passen die anderen Gewinde von Sram, oder Magura?
 
Hallo,
Ich würde gerne, dass der Druckpunkt früher anliegt. Wie muss ich die Schraube drehen? In Richtung + oder - ?
Verstehe die Anleitung leider auch nicht, dafür reicht mein Englisch nicht. Was heißt „stroke“ in dem Zusammenhang?
Bin leider grad unterwegs und habe nur mein Multitool dabei, kann also nicht mal eben so schnell komplett auf + drehen zum Testen ?
 

Anhänge

  • 2C12653A-B8AB-4BCC-8C9D-60031E7B01EA.jpeg
    2C12653A-B8AB-4BCC-8C9D-60031E7B01EA.jpeg
    129 KB · Aufrufe: 102
Back home hab ich es ausprobiert und nachgemessen. Dreht man in Richtung +, wandert der Druckpunkt vom Lenker weg.

Achso, hab ich schon gesagt? Hab jetzt auch die Hayes ? hat den ersten Trip in die Pfalz super überstanden und Spaß gemacht!
 
Back home hab ich es ausprobiert und nachgemessen. Dreht man in Richtung +, wandert der Druckpunkt vom Lenker weg.

Achso, hab ich schon gesagt? Hab jetzt auch die Hayes ? hat den ersten Trip in die Pfalz super überstanden und Spaß gemacht!
Sorry, dann habe ich die Anleitung an der Stelle leider komplett missverstanden.
Ich glaub ich steh drehe dann auch nochmal Richtung plus.

Nur... Wieso schreiben die reviews das hier zB:
There is a dead-stroke adjustment hidden in the lever's push-rod clevis, but it is secured with a grub screw. As mentioned earlier, the dead-stroke is set at the factory to line up the edge of the piston's cup seal with the reservoir's fluid return port. Messing with the factory setting can only increase the lever's dead-stroke, so it's probably not something you'd want to do.

Und da in der Beschreibung der Bremse für die Richtung plus mehr "stroke" beschreibt und bei mir auf Anschlag Richtung minus war ging ich davon aus, dass das dem geringsten leerweg entsprach... Hmmmm Hmmmmmmmm mmmm....

Edit fragt: oder ist damit einfach die zweite, besser versteckte Madenschraube gemeint?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auf der Suche nach einer neuen Bremse.
Es wird definitiv keine Sram, keine Shimano, keine Magura (der Schrott soll ja weg), keine Hope (ist mir zu lasch). Bei Formula kam eher cura 2 als Cura 4 in Frage, wegen besserem Ansprechen. Aber ich finde die Sättel mit dem festen Abgang auch gar nicht gut, das passt bei mir nicht toll. Ich war drauf und dran mir eine direttissima zu bestellen, aber die Lieferzeiten werden immer länger (sollte das nicht mal kürzer werden, mit weniger Farbauswahl) und parallel werden sie immer teurer. Alles gut und schön bei Trickstuff und nett und sehr hilfsbereit sind sie auch, aber das ist mir beides zu viel/zu lang, vor allem weil meine jetzige Bremse mich immer mehr nervt.

Bleibt nur die Dominion a4 als Kandidat über.

Frage: Wenn man eh neu kauft, lieber mit den Originalscheiben, oder mit Trickstuff Dächle kombinieren?
Hat die Dominion jemand mit Dächle? Erfahrungen?
Von der Papieform gefallen mir die Dächle besser als die Hayes Scheiben.
Danke schon mal für Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auf der Suche nach einer neuen Bremse.
Es wird definitiv keine Sram, keine Shimano, keine Magura (der Schrott soll ja weg), keine Hope (ist mir zu lasch). Bei Formula kam eher cura 2 als Cura 4 in Frage, wegen besserem Ansprechen. Aber ich finde die Sättel mit dem festen Abgang auch gar nicht gut, das passt bei mir nicht toll. Ich war drauf und dran mir eine direttissima zu bestellen, aber die Lieferzeiten werden immer länger (sollte das nicht mal kürzer werden, mit weniger Farbauswahl) und parallel werden sie immer teurer. Alles gut und schön bei Trickstuff und nett und hilfsbereit sind sie auch, aber das ist mir beides zu viel/zu lang.

Bleibt nur die Dominion a4 als Kandidat über.

Frage: Wenn man eh neu kauft, lieber mit den Originalscheiben, oder mit Trickstuff Dächle kombinieren?
Hat die Dominion jemand mit Dächle? Erfahrungen?
Von der Papieform gefallen mir die Dächle besser als die Hayes Scheiben.
Danke schon mal für Antworten.
Fahre es komplett problemfrei mit komplett hayes.

Rtf hat die übrigens grad für 250€ im bikemarkt, neu. Robin kürzt auch und entlüftet... Bei mir hat es wunderbar funktioniert.
 
Zurück