Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]

Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wOC9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X2hheWVzX3RpdGVsLTk4NTkuanBn.jpg
Wer an Bremsen denkt, wird aktuell nicht an erster Stelle Hayes im Kopf haben. Dafür ist es in den letzten Jahren zu still um die Marke gewesen. Die Amerikaner haben diese Zeit aber nicht ungenutzt verstreichen lassen: sie tüftelten fleißig an ihrem Comeback in Form der Vierkolben-Bremse „Dominion“. Wir waren gespannt wie sich die Stopper in einem ersten Test schlagen würden. Update: Der Test wurde um die Fahrten mit den gesinterten Belägen und zusätzliche Infos erweitert!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]
 

Anzeige

Re: Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]
Gut, dann stimmt in der Tat etwas nicht! Irgendwas blockiert. Die Kolben einzeln gehen rein, aber nicht alle auf einmal. Also liegt's nicht an der Freigängigkeit der Kolben, sondern an der Bremsflüssigkeit, die nicht bis zum AGB durchkommt.
 
Gut, dann stimmt in der Tat etwas nicht! Irgendwas blockiert. Die Kolben einzeln gehen rein, aber nicht alle auf einmal. Also liegt's nicht an der Freigängigkeit der Kolben, sondern an der Bremsflüssigkeit, die nicht bis zum AGB durchkommt.
Ich müsste noch eine Olive + Pin rumliegen haben

Ich kann mal probieren das ganze neu anzuschließen
 
Ich würde vorher mal noch mit den Verstellschrauben am Hebel rumspielen - Druckpunkt und Hebelweite, auch wenn's das eigentlich nicht sein sollte. Irgendwo abgequetscht ist die Leitung ja sicherlich nicht.
 
Ich müsste noch eine Olive + Pin rumliegen haben

Ich kann mal probieren das ganze neu anzuschließen

Wenn du die Leitung offen (also vom Geber getrennt) hast, probier es da mal mot einem Kolben. Wenns dann geht und oben das DOT rausdrückt, ist es die Gebereinheit. Evtl hat der Geberkolben oben was bzw dessen Dichtung. Der Hebel kommt wieder in Neutrallage/Ausgangsposition ganz raus? Hebelweite/Druclpunktverstellung mal in die Mitte oder ganz raus gestellt?
 
Wenn du die Leitung offen (also vom Geber getrennt) hast, probier es da mal mot einem Kolben. Wenns dann geht und oben das DOT rausdrückt, ist es die Gebereinheit. Evtl hat der Geberkolben oben was bzw dessen Dichtung. Der Hebel kommt wieder in Neutrallage/Ausgangsposition ganz raus? Hebelweite/Druclpunktverstellung mal in die Mitte oder ganz raus gestellt?
Ja Hebel geht wieder in die Ausgangsposition zurück und die Hebelweite/ Druckpunktverstellung habe ich auch schon in jeder erdenklichen Position probiert
 
Okay never mind

Ich korrigiere mich!!!

Die Druckpunktverstellung hatte ich noch nicht ganz raus gestellt.
Jetzt hat es funktioniert!!
Super!! Dankeschön an euch alle :)

Super, Hauptsache es geht nun!

Trotzdem merkwürdig, dass die Konstruktion einen „nicht sicheren Betrieb“ zulässt. Vermutlich schiebst den Primärkolben mit der Verstellung soweit vor, dass die Ausgleichsbohrung zum AGB überfahren ist u dann blockiert es natürlich das System… gut, dass du den Fehler gefunden hast u auch die Lösung hier geschrieben hast! Das hilft anderen dann ggf mal wieder bei der Fehlersuche ;)
 
Wenn epdm Dichtungen mit mineralöl in Berührung kommen Quellen diese auf. Da genügen schon 24 stunden für sichtbare Ergebnisse.

Ich würde, wenn du die Bremse schon zerlegst, alle Dichtungen tauschen. Gerade im Geber kann das aufquellen der Membran und der Primärdichtung am Kolben später Probleme machen.

Hatte jetzt mal Zeit und Muse die Bremse zu zerlegen. Beim Bremshebel sind die Membran und die Geberkolbendichtungen aufgequollen. Beim Bremssattel kam beim zerlegen nur minimal Mineralöl entgegen, da scheint alles noch ok zu sein. Wäre aber auch das kleinste Problem, weil es dafür ein Austauschset gibt. Membran hab ich auch in Shops gefunden, bei den Geberkolbendichtungen habe ich noch kein Netzfund gemacht. Da im Serviceguide in die Richtung nichts als Servicepart gelistet ist, hoffe ich auf euer Schwarmwissen.

P.S. Wie sieht´s mit der Bremsleitung aus, kann die beide Medien ab, oder muss die auch getauscht werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte jetzt mal Zeit und Muse die Bremse zu zerlegen. Beim Bremshebel sind die Membran und die Geberkolbendichtungen aufgewollen. Beim Bremssattel kam beim zerlegen nur minimal Mineralöl entgegen, da scheint alles noch ok zu sein. Wäre aber auch das kleinste Problem, weil es dafür ein Austauschset gibt. Membran hab ich auch in Shops gefunden, bei den Geberkolbendichtungen habe ich noch kein Netzfund gemacht. Da im Serviceguide in die Richtung nichts als Servicepart gelistet ist, hoffe ich auf euer Schwarmwissen.

P.S. Wie sieht´s mit der Bremsleitung aus, kann die beide Medien ab, oder muss die auch getauscht werden?
Ich hoffe das ist ein Schreibfehler 🤭
 
Nö. Reparaturfail beschde.

P.S. Selber gemeldet, wegen Erklärung.
Ich hatte sowas ähnliches mal mit einer HFX Mag Anfang der 2000er. Mein damaliger Händler hat mit dem Import gesprochen und von da die Ersatzteile bezogen. Die Aussage damals war: normalerweise gehen die Kolbendichtungen nicht kaputt, außer man nutzt das falsche Bremsmedium. (Ja man ich war noch Schüler und Experimentierfreudig)

Am einfachsten ist, du schreibst Hayes direkt an.
 
Wie schon im Reparatur-Fails-Thread verkündet, hab ich meiner Dominion mit einem Cocktail aus Dot4 und Mineralöl keinen Gefallen getan. Aktuell liegt sie demontiert auf´m Tisch, die Leitungen hatte ich leerlaufen lassen, weil beim 2. Bleedingversuch der Inhalt der Spritze einer Lavalampe ähnelte. Das ich zwei verschiedene Medien drinnen hatte, bemerkte ich erst heute, als ich den Bleedingkram nicht mehr sehen konnte und aufräumte.

Lange Rede, kurzer Sinn. Was mache ich jetzt mit der Dominion? Ich würde alles zerlegen, mit Isopropanol reinigen, am Ende wieder mit Dot4 befüllen. Bekommt man damit die Bremse wieder zum laufen? Es heißt ja immer, die Dichtungen sind aufs Bremsmedium angepasst, ein falsches Medium beschädigt die Dichtungen. Sollte ich hier vorsorglich die Dichtungen und Membrane austauschen? Ich hoffe es gibt inzwischen alles als Ersatzteile zu kaufen.
Edit


Hab übersehen, dass es da schon mehr Antworten gibt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am einfachsten ist, du schreibst Hayes direkt an.

Antwort vom deutschen Distributor für Hayes (Merida&Centurion Germany GmbH): wenn 1x Mineralöl drin war, muss man die Bremse komplett erneuern, weil man angeblich selbst bei mehrmaligem Ausspülen das Mineralöl nicht 100%ig entfernen kann. Ersatz für den Geberkolben gibt es keinen, da schnell Beschädigungen auftreten können. Stattdessen wäre ein neuer Bremshebel die nächste Möglichkeit, aber man liegt dann preislich schon fast bei einer Komplettbremse, daher uninteressant. Und wWeil gerade kein Bedarf ist, werde ich die Dominion nicht reparieren und hoffen, irgendwann mal ein Schnapper zu machen. Vielleicht mache ich daraus mal ein Schnittmodell :mexican:

P.S. Ich zeig euch mal warum man den Geberkolben besser nicht ausbaut:

IMG_5238.jpg


Ihr seht hier den Geberkolben zum Teil in der Kolbenbohrung eingesteckt. Da die schwarzen Dichtungen konisch sind und im "unkomprimierten" Zustand Durchmesser ca. 12mm haben, der Kolbendurchmesser nur ca. 9,1mm hat, bekommt man den Kolben nicht so ohne weiteres wieder komplett eingesteckt. Man bräuchte hier wohl noch eine Montagehilfe, um die Dichtungen rundherum gleichmäßig zusammenzudrücken, um sie letztendlich beschädigungsfrei einzubauen.
 
Antwort vom deutschen Distributor für Hayes (Merida&Centurion Germany GmbH): wenn 1x Mineralöl drin war, muss man die Bremse komplett erneuern, weil man angeblich selbst bei mehrmaligem Ausspülen das Mineralöl nicht 100%ig entfernen kann. Ersatz für den Geberkolben gibt es keinen, da schnell Beschädigungen auftreten können. Stattdessen wäre ein neuer Bremshebel die nächste Möglichkeit, aber man liegt dann preislich schon fast bei einer Komplettbremse, daher uninteressant. Und wWeil gerade kein Bedarf ist, werde ich die Dominion nicht reparieren und hoffen, irgendwann mal ein Schnapper zu machen. Vielleicht mache ich daraus mal ein Schnittmodell :mexican:

P.S. Ich zeig euch mal warum man den Geberkolben besser nicht ausbaut:

Anhang anzeigen 2025018

Ihr seht hier den Geberkolben zum Teil in der Kolbenbohrung eingesteckt. Da die schwarzen Dichtungen konisch sind und im "unkomprimierten" Zustand Durchmesser ca. 12mm haben, der Kolbendurchmesser nur ca. 9,1mm hat, bekommt man den Kolben nicht so ohne weiteres wieder komplett eingesteckt. Man bräuchte hier wohl noch eine Montagehilfe, um die Dichtungen rundherum gleichmäßig zusammenzudrücken, um sie letztendlich beschädigungsfrei einzubauen.
Ich behaupte:

Diese Dichtungen sind eigentlich kleiner und gehen auch ohne Montagehilfe in das Gebergehäuse unter Zuhilfenahme von etwas Schmierstoff.

Wie darauf komme? Eigene Erfahrungen und Artikel wie dieser:

https://www.efficientplantmag.com/2024/04/evaluate-before-lubricating-polymers/


2403flube03p.jpg


Edit:
Siehe auch deine Dichtung, der Außendurchmesser ist anscheinend größer als der Kolbendurchmesser.
 
Vom Aufquillen kann der Sram Bremsen Besitzer/Fahrer ein Lied singen - aber okay, hier war ja anscheinend die falsche Bremsflüssigkeit schuld. Schade, dass es keinen Ersatz gibt.

Sarkasmus:
Endlich mal ein Minuspunkt für diese ansonsten sehr gute Bremse :teufel:
 
Moin,

ich würde gerne einen Service an meinem Bremshebel durchführen und wollte da fragen ob man auf irgendwas besonders achten sollte wenn man ihn zerlegt (das nix wegkommt oder kaputt geht ist klar) oder ob es irgendwelche sehr empfindlichen Bauteile gibt wo man besonders vorsichtig sein muss?


Und kennt wer einen Händler wo man sich Hayes Dominion A4 Oliven und Pins bestellen kann?
Wäre auch noch cool zu wissen

Danke schonmal für jede Antwort
 
Zurück