Hazet 6005CT-100: Drehmomentschraubendreher mit Quergriff

Wirkt auf mich im Vergleich zu einem regulären Drehmomentschlüssel irgendwie sperriger.
wobei ein Problem mit der regulären Variante wäre, dass man das Drehmoment besser erfühlt. Ich habe einen von Wera 2-25 Nm und mir kommen teilweise Schweißperlen auf die Stirn, wenn ich damit eine kleine schraube auf 5 Nm festziehe. Der hebel ist groß, hat man aus Versehen ein zu hohes Drehmoment eingestellt, geht was kaputt. Bri einer Drehbewegung bloßen Hand wie das bei diesem Tool ist kann mir das nicht passieren, vielleicht ist das der sinn...
 
typische Hazet-Preise, dafür eben auch Qualität.
Die ist bei Hazet nicht besser als bei allen anderen, die in einer ähnlichen Preisklasse spielen. Auch Hazet kocht nur mit Wasser. Und wenn ich mir deren Schmiede so anschaue, fühle ich mich in ein Industriemuseum versetzt. Dafür haben sie die mit Abstand überheblichste Belegschaft, die ich je erlebt habe.

Für mich ist die Firma ein no go.
 
Nettes Teil 👍
Mir hat immer der gereicht:
1761854842412.jpeg

https://www.hazet.de/de/produkte/ha...tigungswerkzeug-bit/produkt/ean-4000896141692
Drehmomente unter 3 Nm sind mir bei MTBs suspekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen von Wera 2-25 Nm und mir kommen teilweise Schweißperlen auf die Stirn, wenn ich damit eine kleine schraube auf 5 Nm festziehe.
Da kann man vorher einmal von Hand auslösen um sicher zugehen. Einfach den Kopf zur Seite drücken. Zumal das Scheißteil auch gerne (insbesondere wenn es neu ist) nicht, oder nicht hörbar auslöst.
Nach einem Jahr und etwas Eingewöhnung taugt es allerdings.
 
Was ich davon halte? Abstand. Proxxon MC 5 und MC 15 decken zusammen 1-15 Nm ab und kosten auch zusammen nur die Hälfte.
Na ja. Ist jetzt halt kein T-Griff. Und wie wir ja gerade im Tools Thread diskutiert haben, gibt es da Fans von.
Ein Vorteil vom T-Griff bei Dremo ist übrigens die fehlende Möglichkeit über Griffposition das Teil falsch zu bedienen.
 
Die ist bei Hazet nicht besser als bei allen anderen, die in einer ähnlichen Preisklasse spielen. Auch Hazet kocht nur mit Wasser. Und wenn ich mir deren Schmiede so anschaue, fühle ich mich in ein Industriemuseum versetzt. Dafür haben sie die mit Abstand überheblichste Belegschaft, die ich je erlebt habe.

Für mich ist die Firma ein no go.
Ich kann aber sagen, dass die knarre eine feinere rasterung hat als ein wera (sind gefühlt 30°, viel leerweg). Auslösung war nie ein Problem. Ich habe früher bei der Arbeit welche von hazet benutzt, die sind schon geiler. wurden auch dementsprechend oft geklaut. obs das den Aufpreis wert ist, kann jeder für sich selbst entscheiden. was gibt's denn besseres?

wo wir schon bei wera sind: ich habe mir mal diese geschmiedeten sechskantschlüssel von denen gekauft, absolut unseriöses produkt, damit dreht man alles rund. Vom Gesamteindruck ist wera eher ok als gut. Aber sicherlich besser als gemeiner China kram oder park tool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt 1-10 Nm, no way. Die sind schon als Knick-Drehmomentschlüssel selten und teuer >
RS Pro 663897 oder Stahlwille 714/1 sind da noch die günstigeren.
Zumal bei den gängigen Schraubendurchmessern am Rad 1Nm ja keine Aussage ist. Da spielt so viel Reibung mit rein, ich würde mich da auf keinen Drehmoment verlassen.

Edit: Falsch ausgedrückt, Drehmoment ist immer Reibung. Ich meine Beschaffenheit von Gewinde, Schmierung/Montagepaste etc haben da einen viel zu großen Einfluss in Relation zu dem einen armseligen Nm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal bei den gängigen Schraubendurchmessern am Rad 1Nm ja keine Aussage ist. Da spielt so viel Reibung mit rein, ich würde mich da auf keinen Drehmoment verlassen.

Edit: Falsch ausgedrückt, Drehmoment ist immer Reibung. Ich meine Beschaffenheit von Gewinde, Schmierung/Montagepaste etc haben da einen viel zu großen Einfluss in Relation zu dem einen armseligen Nm.
Ich ziehe die Kurbelkappe bei Shimano Kurbeln mit 1 Nm an. Die Lager im Shimano-Innenlager sollen sehr empfindlich auf zuviel Anzug reagieren und ich treffe die 0,7 - 1,5 Nm nie. :ka:
 
±6% beim dem Preis ist schon Heftig. Selbst mein Proxxon micrclick für einen Bruchteil des Preises hat ±4%. Und dann noch nur von 4-10Nm. Also weder für wirklich geringe Drehmomente noch für die Bolzen am Dämpfer. Einsatzzweck also mehr als bescheiden.
 
als ob Fahrrad das Hauptanwendungsgebiet von so Teilen ist.

Mein Onkel hat sich den den 1-6 und den 4-10 gekauft für Modellbau, Feinwerktechnik und Sportschützenschrauberei.
Da sind lauter M2, M3 und sonstige Mini-Schräubchen verbaut...
 
Drehmomente unter 3 Nm sind mir bei MTBs suspekt.
bis 2..3 Nm ist ein Dehmomentschlüssel mir suspekt und braucht man auch nicht. das läuft unter "Winzschlüssel zwischen Daumen und Zeigefinger fassen (an der kurzen Seite) und bei ersten Widerstand aufhören", wir auch "Schraube anlegen"genannt. Sensibler wird´s nicht. Erst ab so 4..5 Nm ist dann die Kraft in den Fingern zu hoch und schlecht zu dosieren. Kann man gut mit diesen 2tools" testen, die bei den Versenderrädern dabei liegen und über die Verdrillung des Schlüssels funktionieren.
Gibt auch einen Grund, warum die Schlüssel meist erst bei 2..3 Nm unten spezifiziert sind: das ist für den Auslösemechanismus gar nicht so einfach, kleine Abweichungen in Feder und Reibungen sind dann schon fast im Nennbereich. (und kalt draußen und warme Hände, verharztes Fett im Innern, mache hier keine FMEA auf...)
 
Zurück