Helius AC - Aufbau-Doku

Hi Dream,

ich denke mit RQ 2,4 und MK II 2,4 sollte dein AC perfekt für's Vinschgau besohlt sein. Meine Vinschgaukombi war leider MM 2,5 und 2,3 da ich zu faul war 2 paar Reifen mitzunehmen. Ich bin jetzt sehr viel Stärker und WEISER. ;)

Meine RQ sind die besten Reifen die ich bisher gefahren bin und die kommen auch wieder rauf, sobald ich Bock habe in den Keller zu gehen.

Vinschgau.jpg

Foto: Surfitgreasa / Biker: icke / Location: Vinschgau

Viel Spass im Paradies, checkb:winken:
 
Hab doch gesagt du verschenkst damit eine Menge Potential :P

Probiere evtl. mal RQ/MK in 2.4. Das ist zumindest die nächste Kombi die ich mir drauf mach, der RQ soll nämlich auch bei Nässe auf Wurzeln und Steinen guten Grip bieten. Meine aktuelle FA/NN Kombi ist da ziemlich bescheiden.
Der MK hinten ist zwar kein Gripmonster, reicht aber hinten für den AM Einsatz aus.

Also ich habe vorgestern endlich diesen Conti MK II 2,4 Prot. bekommen und habe auch direkt umgebaut und probegrollt gestern morgen.
Ich hatte bisher hinten Ardent vorne Advantage in 2,4 drauf, und die Combi war schon äußerst vielseitg. Nachdem aber für mich die RQ der Reifen schlechthin ist, freue ich mich sie wieder vorne drauf zu haben. Wie gesagt hinten ist das Schaufelrad zu groß daher kam der MK aber diese Combi ist ne Wucht, die werden bestimmt viele fahren.
 
Fahre auf meinem AM vorne und hinten auch die Rubber Queen 2.4 in der Black Chili Compound Version. Auch ich kann sie nur empfehlen. Vorher war ich mit Fat Albert 2.4 unterwegs. Die RQ hat aber definitiv mehr Grip und rollen tut sie auch nicht schlechter, nur hat sie ca. 100g mehr als der FA.
 
RQ in 2.4 scheiden aus da zu schwer. In dieser Gewichtsklasse würde ich dann wieder auf die Ardents in 2.6 zurückgreifen, die mir sehr gut taugen. Aber wie gesagt, fürs grobe habe ich ja mein AM, deshalb sollte das Gewicht noch im Rahmen bleiben. Nur die 50mm breiten MK II 2.2 sind halt dann doch etwas zu wenig, ich wusste nicht, dass die so klein ausfallen.

Bleibt also der RQ in 2.2. Hat jemand die zufällig die Reifenbreite gemessen und hatte welche auf der Waage? Kommen die angegeben 650g hin?

Ansonsten bleibe ich einfach bei Maxxis, damit bin ich die letzten Jahre immer bestens gefahren. Ich könnte aktuell folgende ausgewogene Reifen bekommen:

VR:
- Minion F 2,35 F60 - 659g
HR:
- Larsen TT 2,35 F60 - 609g
- Crossmark 2,25 F60 - 630g

Die Minions in 2.35 bin ich am ersten AM gefahren, die haben auch im Vinschgau gut funktioniert. Von daher kann ich da nicht viel falsch machen.



...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur die 50mm breiten MK II 2.2 sind halt dann doch etwas zu wenig, ich wusste nicht, dass die so klein ausfallen.

Warum dann nicht den MKII in 2,4 ? Sollte ja jetzt verfügbar sein. Werde ich auch an meinem Trailbike vorne fahren (und die RQ 2,2 ersetzen).


Bleibt also der RQ in 2.2. Hat jemand die zufällig die Reifenbreite gemessen und hatte welche auf der Waage? Kommen die angegeben 650g hin?

Sind 55mm breit, sowohl über die Karkasse als auch Stollen. 655g und 675g habe ich gewogen. Bin eigentlich zufrieden mit dem Reifen, aber der Seitenhalt könnte (fürs VR) schon besser sein.
 
MK II Protection in 2.4 wäre in der Tat noch eine Möglichkeit. Ich dachte allerdings die sind immer noch nicht lieferbar? Allerdings ist er bei BC nun mit 2-7 Tagen gelistet. Sofort verfügbar konnte ich bisher keine finden.

Sind 55mm breit, sowohl über die Karkasse als auch Stollen. 655g und 675g habe ich gewogen. Bin eigentlich zufrieden mit dem Reifen, aber der Seitenhalt könnte (fürs VR) schon besser sein.
Breite und Gewicht wäre in Ordnung. Aber der fehlende Seitenhalt bringt mich ins grübeln. Sind das die neuen 2011er oder noch die alten? Ich habe irgendwo gelesen, dass die 2011er schmaler ausfallen sollen, nicht dass ich wieder die gleiche Überraschung wie bei den MK II habe.

Schwierige Entscheidung:

VR:
- Minion F 2,35 F60 - 659g
- MK II Protection 2.4 - ab 650g
- RQ 2.2 - ab 650g

HR:
- Larsen TT 2,35 F60 - 609g
- Crossmark 2,25 F60 - 630g
- MK II Protection 2.4 - ab 650g
- RQ 2.2 - ab 650g

Am leichtesten wäre die Maxxis Kombi. Je nachdem was ich bei Conti erwische, wären das nochmal zwischen 50-100g Mehrgewicht.
 
@lakekeman: kannst Du eventuell was zum Vergleich zwischen RQ 2.2 und den Minions sagen? Welche Version der Minions hast Du auf dem AM montiert?

2-7 Tage kann bei Bike Components ALLES heissen... auch "nicht lieferbar" ;-)

Yep, stimmt.

Aber die 2.4 MKII sind für die XED44 mit 20mm Innenweite sowieso schon an der Grenze. Deshalb entscheide mich nun zwischen Minion/Higroller in 2.35 oder den RQ 2.2.
 
@lakekeman: kannst Du eventuell was zum Vergleich zwischen RQ 2.2 und den Minions sagen? Welche Version der Minions hast Du auf dem AM montiert?

Das ist nicht wirklich vergleichbar, die Minions sind 2,5er und daher vom Gewicht (und Grip) in einer ganz anderen Liga.

Die 2,35er Minions bauen relativ schmal bzw. haben wenig Volumen. Der Grip ist aber für so einen "kleinen" Reifen erstaunlich.

Die 2,2er Queen wird definitiv mehr Komfort bringen, aber warscheinlich nicht so guten Seitenhalt. Dafür ist die Gummimischung bei den Contis der 60er Maxxis bei Nässe überlegen.
 
RQ in 2.4 scheiden aus da zu schwer. In dieser Gewichtsklasse würde ich dann wieder auf die Ardents in 2.6 zurückgreifen, die mir sehr gut taugen. Aber wie gesagt, fürs grobe habe ich ja mein AM, deshalb sollte das Gewicht noch im Rahmen bleiben. Nur die 50mm breiten MK II 2.2 sind halt dann doch etwas zu wenig, ich wusste nicht, dass die so klein ausfallen.

Bleibt also der RQ in 2.2. Hat jemand die zufällig die Reifenbreite gemessen und hatte welche auf der Waage? Kommen die angegeben 650g hin?

Ansonsten bleibe ich einfach bei Maxxis, damit bin ich die letzten Jahre immer bestens gefahren. Ich könnte aktuell folgende ausgewogene Reifen bekommen:

VR:
- Minion F 2,35 F60 - 659g
HR:
- Larsen TT 2,35 F60 - 609g
- Crossmark 2,25 F60 - 630g

Die Minions in 2.35 bin ich am ersten AM gefahren, die haben auch im Vinschgau gut funktioniert. Von daher kann ich da nicht viel falsch machen.



...


Die 650 g für die 2.2. er RQ hauen exact hin, ich fahr den auf dem Ac und auf dem Lappiere Spicy, ist sehr gut und macht im Nassen ne top <performance.

Heute hab ich den MK 2 Protection in 2.4 bei Hibike geholt ( bestellt im Januar), die haben noch 11 Stück auf Lager ( Stand 11 Uhr) der wiegt 673 g, hab dort nur einen gewogen, da keine Zeit war den werd ich dann im AM fahren, als Vorderrad soll da allerdings ein Baron 2.3 rein, der aber nirgendwo lieferbar ist.

Werd mal probieren, wie die sich machen, die sehen ja den RQ im Profil sehr ähnlich und sind auch black chilly.
Wenn ich die montiert habe kann ich Dir gerne mal die Breite ausmessen oder neben dem RQ 2.2 fotografieren.

Im Übrigen ist auch der Onza ibex 2.2. kein schlechter Reifen und wiegt in 120 tpi nur ca 630 g ( ähnliches <Profil wie high roller)

Gruß Frank
 
Ok, um keine Doktorarbeit draus zu machen, habe ich mir nun die RQ 2.2 bestellt. Thema erledigt und es kann weitergehen.

Vielen Dank für euren Input :)

Falls jemand den X-King und MK in 2.2 haben möchte, melden.
 
Die 650 g für die 2.2. er RQ hauen exact hin, ich fahr den auf dem Ac und auf dem Lappiere Spicy, ist sehr gut und macht im Nassen ne top <performance.

Heute hab ich den MK 2 Protection in 2.4 bei Hibike geholt ( bestellt im Januar), die haben noch 11 Stück auf Lager ( Stand 11 Uhr) der wiegt 673 g, hab dort nur einen gewogen, da keine Zeit war den werd ich dann im AM fahren, als Vorderrad soll da allerdings ein Baron 2.3 rein, der aber nirgendwo lieferbar ist.

Werd mal probieren, wie die sich machen, die sehen ja den RQ im Profil sehr ähnlich und sind auch black chilly.
Wenn ich die montiert habe kann ich Dir gerne mal die Breite ausmessen oder neben dem RQ 2.2 fotografieren.

Im Übrigen ist auch der Onza ibex 2.2. kein schlechter Reifen und wiegt in 120 tpi nur ca 630 g ( ähnliches <Profil wie high roller)

Gruß Frank

Der 2 te mk 2 hat 690 g .
Die Abmessungen der mk 2 sind identisch mit r Q 2.2. 55 breit 56 hoch.Da bedeutet:e r ist kein Pendent zu Fat Albert und somit nur ein etwas schnellerer aber schwerere RQ 2.2

Mal sehen,was der 'Fahrtest so hergibt:

bis bald:

Gruß fRank
 
Der 2 te mk 2 hat 690 g .
Die Abmessungen der mk 2 sind identisch mit r Q 2.2. 55 breit 56 hoch.Da bedeutet:e r ist kein Pendent zu Fat Albert und somit nur ein etwas schnellerer aber schwerere RQ 2.2

Dann war meine Entscheidung zum RQ 2.2 ja die richtige. Jetzt muss nur noch das Gewicht passen, hab zur Sicherheit mal 4 Stück bestellt.
Der RQ baut auch exakt 56mm hoch?


Der Easton Haven Carbon ist nun montiert:








 
Zurück