Helius AC

  • Ersteller Ersteller fuzzball
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Helius AC
Nochmal zum Thema Dämpfer:
Serie ist ein 200/51. Das ergibt die offiziellen Federwege (Maximum 146mm im zweiten Loch von oben mit Ratio 1 : 2,87. Das erste Loch von oben ist ja sowieso blockiert). Da hatte Falco vor geraumer Zeit auch was dazu hier geschrieben.
Für "schwerere" Fahrer (so wie mich zum Beispiel:D) hatte ich bei Kalle mal das OK eingeholt, Dämpfer mit 57mm Hub zu verwenden, dafür ist als Ausgleich lediglich auf das "nächst-kleinere" (tiefere, weiter unten - wie auch immer) Loch im ULH zu wechseln. Nutzen: fast gleicher Federweg, aber deutlich weniger Druck im Dämpfer nötig.
Ich selbst fahre mein AC mit einem 57er Hub im 3. Loch von oben (Loch 1 und Loch 2 von oben sind mittels Schraubeinsatz blockiert). Ergibt rechnerisch einen Federweg von 148mm (Ratio 1 : 2,59). Hängt euch jetzt bitte nicht an +/- ein bis zwei Millimeter auf. Aber ich muss den Dämpfer deutlich weniger aufpumpen. Die Vorteile, nicht immer mit Druck am Endanschlag fahren zu müssen, sollten auf der Hand liegen.
Und klar: Immer schön Kollissionskontrolle machen ;):lol:.

Gruß

bike-it-easy
 
Hallo Leute!

Heute ist u.a. meine Sattelstützenklemme angekommen - eine Syntace Superlock 35/31.6 - hab nur folgendes Problem:

Der Durchmesser vom Rohr meines gepulverten Rahmens ist 0.5mm zu dick(35,5mm).

Hab mich da wohl letztens minimal vermessen bzw. nicht dran gedacht, das es nicht passt.

An meinem Hardtail mit 31.6 Sattelstütze passt die Klemme wie ne 1...

Hatte schonmal wer das gleiche Problem? Welche Alternativen hab ich? Farbe Schwarz oder Rot eloxiert.

Bilder vom Helius Ac gibts dann, wenn es fertig ist... bald ist alles da :-)

Grüße

Christian
 
Hallo Leute!

Heute ist u.a. meine Sattelstützenklemme angekommen - eine Syntace Superlock 35/31.6 - hab nur folgendes Problem:

Der Durchmesser vom Rohr meines gepulverten Rahmens ist 0.5mm zu dick(35,5mm).

Selbiges Problem hatte ich auch: Einfach die Klemme mit einem Schlitz-Schraubendreher im Bereich der elastischen Verformung ein Stück aufdehnen, über's Sitzrohr stecken und Schraubendreher wieder gefühlvoll raus ziehen. Bei Nicht-Vorsicht könnte die Eloxalschicht am Superlock abgerieben werden, in diesem Falle einfach kurz mit schwarzem Edding über die berüchtigten Stellen drüber und guddi... :daumen:

Der nun vorhandene feste Sitz erspart eventuell sogar die Befestigungsschraube von Klemme ins Sitzrohr. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!

Heute ist u.a. meine Sattelstützenklemme angekommen - eine Syntace Superlock 35/31.6 - hab nur folgendes Problem:

Der Durchmesser vom Rohr meines gepulverten Rahmens ist 0.5mm zu dick(35,5mm).

Hab mich da wohl letztens minimal vermessen bzw. nicht dran gedacht, das es nicht passt.

An meinem Hardtail mit 31.6 Sattelstütze passt die Klemme wie ne 1...

Hatte schonmal wer das gleiche Problem? Welche Alternativen hab ich? Farbe Schwarz oder Rot eloxiert.

Bilder vom Helius Ac gibts dann, wenn es fertig ist... bald ist alles da :-)

Grüße

Christian

Hallo Christian,

mach des so wie (als) isch.

 
Danke für eure 3 Antworten!!!

Ich meld mich dann morgen Abend wieder ... :lol:
Aber erstmal noch ein paar Folgen "Hör mal wer da hämmert" reinziehen.
 
GEIL... bei meinem nächsten Bikeaufbau muss ich unbedingt die alternative Zusammen-Hammer-Technik testen... die muss noch aus Urgroßvaters Zeiten stammen oder?

:D
 
Nabend.

An der Stelle, wo der Lappen ist muss ich nochn bisschen nachhämmern, aber sonst hats gut geklappt mit der Klemme.

Hätte ich auch selbst drauf kommen können...

Sorry für die Bildquallität, mein Handy schafft nich mehr.

Bis bald, ich meld mich wieder wenn es fertig ist... oder bei weiteren Fragen ;) . Beim ersten selbst aufgebauten Bike bin ich da manchmal lieber ein bisschen zu vorsichtig.

Grüß

Christian


 
Ja wird gemacht, ist mir beim ersten Mal schon sicherer.

Dabei kann ich ja auch noch über die Schulter schauen und lernen.

Dann klappts beim nächsten Mal auch selbst.
 
hier mal mein neues bike.wurde gerade in saalbach hinterglemm geteste.
ich bin happy !:love::daumen::love:
 

Anhänge

  • DSCI0821.jpg
    DSCI0821.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 208
  • DSCI0818.jpg
    DSCI0818.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 159
  • DSCI0814.jpg
    DSCI0814.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 201
  • DSCI0831.jpg
    DSCI0831.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 154
  • DSCI0829.jpg
    DSCI0829.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 133
Schöne Farbkombi.:daumen: Nachdem in der Helius Galerie mal von AttitudeBikes ein AFR in dieser Farbkombi(bis auf den weißen Hinterbau) gepostet wurde, habe ich auch mal überlegt, diese zu nehmen(bis auf...).

Der weiße Hinterbau irritiert allerdings (besser auch Kupfer), da keine weiße Gabel o. ä..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt eine Menge quer gelesen und bin mir nicht mehr sicher, welche Grösse mein AC haben soll. Ich bin 183cm gross und habe eine Schrittweite von 87 cm (hört sich rgendwie nach Kontaktanzeige an).
Bisher hatte ich vor Grösse M zu nehmen, die Oberrohrlänge stimmt ziemlich genau mir meinem jetzigem Rad überein.
Gibt es AC-Eigner mit ähnlichen Massen, und vor allem: Fahrt Ihr M oder L?
Mir ist schon klar, dass ich mal eins Probe fahren sollte. Ich will nur vorher wissen, ob es eher ein M oder L sein sollte.
Gruss, Schwatten
 
Ich hab mich bei gleicher(minimal kürzere Beine) Größe nen L entschieden (noch nicht aufgebaut).

Oberrohrlänge ist 1cm länger als bei meinem ht welches nen 90er vorbau hat... mir ist das ht 1cm zu kurz, deswegen müsste das ac gut passen und zur not kommt nen kurzer vorbau ran.

Geplant ist damit aber eher Tourenfahren(auch mal nen Marathon), also keine großen Sprünge und wenn der Trail zu eng ist schieb ich wohl eh schon :lol:.

Musst du nach deinen Vorlieben entscheiden, wir sind genau an der Grenze. Dir kann M perfekt passen, aber auch L.

Die Frage war bei mir auch einfacher, da der Rahmen in L vorrätig war und bisschen günstiger ;)

schönen Gruß

Christian
 
@Schwatten:

Bin mit 180cm minimal kleiner als Du und fahre als Sitzriese mit eher kurzen Beinen
ein AC in L. Mit 105mm Vorbau passt mir das perfekt fuer lange schwere Touren.
Ich wuerde Dir also zum L raten.

Gruesse
codit
 
Ich habe bei 180cm KL, eine Schrittweite von 86cm. Bei mir wird es ein L, hat mir auch der Laden empfohlen. Probefahren konnte ich zwar nur das CC, da passte das L aber wie angegossen.
 
Habe gerade zufällig im Spreadsheet des Helius AC gesehen, dass sich in einigen Details etwas getan hat.

- Dämpfer: 200x57 mm
- Federweg: 154/142/132/122 mm

Somit kann scheinbar ab jetzt das oberste Loch im ULH doch genutzt werden und wird nicht mehr werkseitig gesperrt.
 
Zurück