Helius AC

  • Ersteller Ersteller fuzzball
  • Erstellt am Erstellt am
Ich kann die Änderung auch nicht nachvollziehen.
Alle modernen AM oder Trailgabeln haben mittlerweile 150mm Federweg und das AC ist auch auf diese optimiert (Referenzmaß 527mm), dazu passen die 146mm doch perfekt. Warum das jetzt auf 141mm veringert wird, ergibt für mich keinen Sinn. Auch das um 6,5mm höhere Tretlager finde ich nicht zeitgemäß.

Auf der anderen Seite sind die 5mm auch nicht die Welt....
 

Anzeige

Re: Helius AC
Der AC Rahmen ist da :daumen:

10221297.JPG


das ist doch ein S, oder?

passt da noch eine Trinkflsche rein, ist für`s Mädel äusserst wichtig.
 
Hallo,

auch von meiner Seite ein kurzes Feedback zu den Änderungen am AC (vor allem auch in Richtung Nicolai):
Ich hoffe sehr, dass sich an den Daten noch was ändert. Ich finde eine Verringerung des Federwegs am AC total enttäuschend. Das Teil ist für 150mm Federgabeln gedacht und ausgelegt, also möchte ich auch gerne 150mm am Heck haben. Sonst kann ich gleich bei meinem Old Slayer mit 130mm bleiben. Und dazu noch das höhere Tretlager! Das kann doch wirklich nicht wahr sein. Ich will im Fahrrad sitzen und nicht darauf. Dafür muss das Tretlager so tief wir möglich (und so hoch wie nötig) sein.
Sorry, aber die Änderungen sind doch ein deutlicher Rückschritt! Was steckt dahinter? Mehr Abstand zum AM aufbauen, oder was ist der Hintergrund? Ich kann das absolut nicht nachvollziehen.

Viele Grüße,
Astray
 
Hallo zusammen,

ich bin jetzt auch etwas irretiert von der Reduktion des Federweges beim Helius AC. Ich bin gerade dabei mir mein Bike zusammen zustellen und war schon Schwer am Überlegen ob es AM oder ein AC wird mit der tendenz eher zum AC. Da die Geometrie des AC und des AM jetzt geändert wurden sind die Bikes noch weiter auseinander. Ich hätte auch lieber ein AC mit den "alten" 146mm FW und empfinde die 141mm jetzt schon als Rückschritt!!!!

@ Nicolaiteam
Währe es Mölich einen 57er Dämpfer im 2 Loch zu fahren dann kommt ma wenigstens auf 145 mm oder Kollidiert dann der reifen mit dem Sattelrohr??


Gruß
Max
 
Naja, wegen 5mm so einen Terz machen ... da hat der Reifendruck vermutlich wesentlich mehr Einfluss.
Ich wuerde einfach einen 57mm einbauen und den Kollisionscheck machen. Falls das bei der oberen Einstellung nicht geht, eben ein Loch tiefer haengen.
Obs Anschlaegt oder nicht haengt ja immer auch von der Reifenwahl ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wegen 5mm so einen Terz machen ... da hat der Reifendruck vermutlich wesentlich mehr Einfluss.
Ich wuerde einfach einen 57mm einbauen und den Kollisionscheck machen. Falls das bei der oberen Einstellung nicht geht, eben ein Loch tiefer haengen.
Obs Anschlaegt oder nicht haengt ja immer auch von der Reifenwahl ab.

Zu deinem schlauen Vorschlag habe ich einen viel einfacheren u. sinnvolleren(ohne das man herum experimentieren muss). Einfach so lassen wie es war u. die Diskussion ist beendet. O. zwei Varianten mit der Wahlmöglichkeit anbieten. Auf meine Bestellung hat dieses einen erheblichen Einfluss u. ich habe meine Bestellung erst einmal gestoppt.
 
Mich würde mal interessieren, was ihr für Sattelstützen fahrt? Laut Garantiebedingungen soll die Stütze bis zur Unterkante Oberrohr eingeschoben sein. Das erreiche ich mit einer 400er Syntace-Stütze bei meinen 85cm Schrittlänge gerade so. Da der Schnittpunkt Oberrohr-Sattelrohr bei allen Rahmengrößen gleich ist, frage ich mich, was große Leute da machen :confused: Die Auswahl an längeren Stützen ist ja nicht so groß....

Gr. Uwe
 
@ Tante-Emma,

ich kann deinen Unmut schon nachvollziehen. Macht ja auf den ersten Blick wirklich nicht allzuviel Sinn den Federweg zu reduzieren. Man selber hat sich seine Komponenten auch schon zurechtgelegt, "virtuell" oder gar schon real. Das schmeißt dann ja schon ein wenig durcheinander.

Auf der anderen Seite befindet sich das AC jetzt erst zu Beginn des 2. Modelljahres und seitdem das Modell auf Kiel gelegt wurde, wird es eine Reihe an Eindrücken und Erfahrungen gegeben haben, die es so in der Entwicklung nicht gab/bedacht hat und zu den jetztigen Veränderungen geführt haben. Ob man's mag oder nicht ...


@ Vincent,
könnt ihr den Testbericht aus der Dirt bitte bei euch in die Testberichte-Rubrik einstellen?
 
Ruhig Blut , Freunde :)

Das helius AC ist ein Bestseller bei Nicolai

es gibt keine Änderungen am helius AC von 2010 auf 2011.

Die Angaben in den Tech sheets werden heute + morgen korrigiert bzw. ergänzt.

Zusätzlich werden wir ein PDF Dokument zum Thema Federweg beim helius AC erstellen , welches die Zusammenhänge zwischen Federweg, Dämpferhub und Reifendurchmesser näher beleuchtet. Ich werde dieses Dokument auch hier hochladen

gruss

Kalle Nicolai
 
Mich würde mal interessieren, was ihr für Sattelstützen fahrt? Laut Garantiebedingungen soll die Stütze bis zur Unterkante Oberrohr eingeschoben sein. Das erreiche ich mit einer 400er Syntace-Stütze bei meinen 85cm Schrittlänge gerade so. Da der Schnittpunkt Oberrohr-Sattelrohr bei allen Rahmengrößen gleich ist, frage ich mich, was große Leute da machen :confused: Die Auswahl an längeren Stützen ist ja nicht so groß....

Gr. Uwe

Das wird beim AC ähnlich sein wie bei meinem AM: Der Schnittpunkt Oberrohr-Sattelrohr ist NICHT bei allen Rahmengrößen gleich. Bei meinem AM Größe M beträgt der Abstand Mitte Tretlager<->Unterkante Oberrohr ca. 31cm. Bei mindestens zwei Leuten hier im Forum mit der Rahmengröße L liegt er bei 34cm...

Allerdings brauche ich trotzdem eine besonders lange Stütze bei meiner 87er Schrittlänge. Ich habe hier die Shannon MTB light verbaut in 43cm. Shannon fertigt bis zu 50cm lange Stützen...
 
Das wird beim AC ähnlich sein wie bei meinem AM: Der Schnittpunkt Oberrohr-Sattelrohr ist NICHT bei allen Rahmengrößen gleich. Bei meinem AM Größe M beträgt der Abstand Mitte Tretlager<->Unterkante Oberrohr ca. 31cm. Bei mindestens zwei Leuten hier im Forum mit der Rahmengröße L liegt er bei 34cm...

Allerdings brauche ich trotzdem eine besonders lange Stütze bei meiner 87er Schrittlänge. Ich habe hier die Shannon MTB light verbaut in 43cm. Shannon fertigt bis zu 50cm lange Stützen...

Hm, wenn ich in das (den) neue Tech_sheet schaue, dort ist´s bis Oberkante Oberrohr 350mm, in allen Größen. Naja, wie auch immer... Ich hatte mir mal eine Roox - Stütze gekauft, war glaub ich 430 mm lang, hat aber nicht gepasst - trotz 31,6 mm zu dick.
 
Ruhig Blut , Freunde :)

Das helius AC ist ein Bestseller bei Nicolai

es gibt keine Änderungen am helius AC von 2010 auf 2011.

Die Angaben in den Tech sheets werden heute + morgen korrigiert bzw. ergänzt.

Zusätzlich werden wir ein PDF Dokument zum Thema Federweg beim helius AC erstellen , welches die Zusammenhänge zwischen Federweg, Dämpferhub und Reifendurchmesser näher beleuchtet. Ich werde dieses Dokument auch hier hochladen

gruss

Kalle Nicolai

Für die Schnelle reaktion und dir Richtigstellenug der Daten einen :daumen:
Klasse!!
 
Ruhig Blut , Freunde :)

Das helius AC ist ein Bestseller bei Nicolai

es gibt keine Änderungen am helius AC von 2010 auf 2011.

Die Angaben in den Tech sheets werden heute + morgen korrigiert bzw. ergänzt.

Zusätzlich werden wir ein PDF Dokument zum Thema Federweg beim helius AC erstellen , welches die Zusammenhänge zwischen Federweg, Dämpferhub und Reifendurchmesser näher beleuchtet. Ich werde dieses Dokument auch hier hochladen

gruss

Kalle Nicolai

Das hört sich gottseidank ganz anders an. Waren hoffentlich alle Aufregungen umsonst.:)

Danke für die Klarstellung.
 
Das scheint dann ja so zu sein, dass der nutzbare Federweg hinten vom Außendurchmesser der Reifen abhängig ist. Leider ist diese Maßangabe so gut wie nie auf den Reifen vermerkt.

Dann werde ich mir wohl vor dem Rahmenkauf noch ein paar Reifen kaufen müssen und vermessen, denn die 146mm nutzbaren Federweg wollte ich schon haben, wenn ich vorne eine 150mm Gabel einbaue.

EDIT: Und als Dämpfer müsste man dann den Monarch RT3 High Volume (200mmx57mm / 7.875”x2.25”) Tune - Mid nehmen können oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück