Helius CC vs. Helius FR

Registriert
21. Juli 2004
Reaktionspunkte
53
Ort
Berlin
Also mich würde mal interessieren in welchen Bereichen sich das CC vom FR unterscheidet, bzw. für welche unterschiedlichen Anwendungszwecke die beiden Bikes entwickelt wurden.

Wo liegt der optimale Einsatzzweck beim Helius CC und wo beim Helius FR ?

Da das FR ja noch stabiler ist und ein bischen mehr Federweg hat ist man mit diesem Modell eigentlich IMMER auf der sicheren Seite, denke ich, oder?

Ok, dafür wiegt es ein bischen mehr aber merkt man die 2-3 kg wirklich deutlich auf Touren bzw. längeren Strecken ?
Hab mir beide Bikes lange angeschaut aber mir ist nicht ganz klar geworden wo der Unterschied im "Konzept" liegt.

Hab auch gesehen das anscheinend nicht wenige von CC auf FR umgestiegen sind?

Könnte sein das ich mir nurnoch ein Bike in meinem Leben kaufen werde, und dann soll es auf jeden fall das Richtige sein! Sprich: Keine Kompromisse ;)

Bitte lasst mich nicht unwissend sterben ;)

gruss
machero
 
für enduro tour cc das helius cc und für freeride das helius fr!

im nicolai forum weiter unten steht was über die langlebikgkeit des helius cc, nach 2500km sind die lager wie am anfang usw... lies dir das mal durch, lohnt sich auf jeden!
 
die bandbreite eines helius cc ist schon enorm, du kannst von cc race bis enduro alles damit machen zum teil sogar mit einer austattung und das schon seit ein paar jahren wo andere hersteller erst jetzt drauf kommen leichte enduros zu bauen und es auch noch einen neuen trend nennen :D, der einsatzbereich des fr fängt bei enduro/tour an und geht übers normale freeriden bis hin zum "bikeparkspassmobil" mit kleinen einschränkungen (fette drops usw)

wenn du ein bike für alles willst rate ich zum fr mit dhx5.0 :daumen: und ner z1 (150 mm) in stahl oder luft ......


best grüße, toni
 
will mich da mal mit einer Frage anschließen, gibt es im Fahrverhalten große Unterschiede, ich meine jetzt weniger Gewichtsbedingt, als vielmehr durch die CC- und FR- Geometrie? Vieleicht giubt es ja Leute, die auf beiden unterwegs sind? Gruß und Dank Ronja. :daumen:
 
Was versteht man denn genau unter Enduro, CC Race und Freeriden ?
Ok klingt vielleicht albern wenn ich das hier frag, aber ich weiss es nicht und deswege frage ich. Möchte mir nämlich das richtige Bike kaufen.
 
Unter Enduro, CC, Freeride und Tour versteht jeder etwas anderes. Mach es doch umgekehrt: beschreibe mal was du fahren willst, dann kann man dir vielleicht eher das CC oder FR zuordnen.

Ich fahre in Helius CC, aufgebaut mit einer variablen Gabel vorne (Pace RC40), für mein Gewicht stabile Komponenten und ziemlich leicht (11,1kg). Damit kannst du an einem Marathon teil nehmen und auch noch "Enduro" fahren, was in meinem Fall heißt knackige Abfahrten und Drops bis 1,50m aber eben genauso gut wieder berghoch.

Mit dem FR hast du eher schlechte Chancen in der vorderen Hälfte zu landen (falls mit standesgemäßer Ausstattung bestückt), auch berghoch klettert es nicht so gut wie das CC, dafür hast du mehr Stabilitätsreserven und kannst es bergab mehr krachen lassen. Das liegt vor allem auch daran, dass du ins FR Gabeln mit mehr Federweg einbauen darfst.
 
Nunja. Ich bike mein Leben lang, hab seit 12 jahren Führerschein aber noch nie ein Auto besessen und will mir auch NIE eins kaufen.
Aus diesem Grund, und auch weils Zeit für was Neues is, möchte ich mir nun ein RICHTIG gutes Bike kaufen und keine Kompromisse eingehen.
Trotzdem ich wirklich schon sehr viel per Bike gemacht hab (Touren durch Halb-Europa, Auto-Ersatz, U-Bahn-Ersatz ;) bin ich bis jetzt noch nicht richtig in die Materie eingestiegen (zumindest nicht so wie einige hier).
Also keine Alpenüberquerungen, keine Wettkämpfe etc.

Seit ca. 1 Jahr ist es nun aber auch irgendwie richtiger Sport für mich geworden. Nicht nur Auto-Ersatz und Fun. Ich nehms jetzt richtig ernst und will auf jeden Fall mehr !
Bike mittlerweile täglich 2-3 Stunden und will`s jetzt nochmal richtig wissen ;)
Sprich: Ins Gelände !!!
Wie heftig das alles noch werden wird ist natürlich schwer abzusehen. Natürlich wohne ich "nur" in Berlin und brauch kein DH-Sofa .
Aber wer weiss was noch kommt ??? Vielleicht zieht`s mich bald auch mal an den Wochenenden in den Harz, oder ein spezieller MTB-Urlaub in entsprechender Location ???
Kann ich mir zumindest sehr gut vorstellen !
Und dann brauch ich natürlich MEHR Bike, als ich das für Berlin+Umland bräuchte.
Ich muss ganz ehrlich sagen... das Helius FR spricht mich definitiv mehr an, und falls mich das FR im Stadtbereich nicht wesentlich langsamer macht, würde ich mich eigentlich für dies Modell entscheiden wollen, da ich von der Haltbarkeit und der Optik am meisten überzeugt bin, und auch nicht eingeschränkt bin auf meine zukünftigen Bike-Aktionen. Wie gesagt: Keine Kompromisse ! Will auf keinen Fall durchs Material bei irgendwelchen Aktionen eingeschränkt sein, und deswegen denke ich: besser zuviel - als zuwenig !
Oder werden mich die 16-17 kg komplett ausbremsen in der Stadt ?
Ich denke mal speed-mässig wird der Unterschied zwischen dem CC und dem FR doch wohl nich allzugross sein, oder ?
Weil das wäre eigentlich der einzige Punkt, wo ich noch am überlegen bin.
Wie gesagt ich will das Optimum aus allen Bereichen, und ich bin sicher das ich spätestens nächsten Sommer einige wilde Ritte abstarten werde !
Und ich mach nie Halbe Sachen (auch wenns jetzt komisch klingt ;) !
 
ich würde auch mal über ein helius fr mit luftdämpfer nachdenken. volle stabilität und min. 0.5 kg weniger gewicht. steht zwar nicht als option im prospekt, aber ich denke das sollte zu machen sein. bin ich noch nicht gefahren, ist aber eine alternative.

gruß
timmy
 
machero schrieb:
...bin, und auch nicht eingeschränkt bin auf meine zukünftigen Bike-Aktionen. Wie gesagt: Keine Kompromisse !....
Oder werden mich die 16-17 kg komplett ausbremsen in der Stadt ?...
Ich denke mal speed-mässig wird der Unterschied zwischen dem CC und dem FR doch wohl nich allzugross sein, oder ?...

Hüstel, mich wunderts jetzt eigentlich das noch kein anderer drauf hingewiesen hat, aber: Nicolai kann vielleicht viel, vielleicht mehr als andere - aber ein Bike für alles ohne Kompromisse schafft auch Kalle nicht.

Sorry, aber es ist vielmehr so, das jedes Rad nur einen Kompromiß für mehr als einen Einsatzbereich darstellen KANN! Mich persönlich würde es extrem nerven, wenn ich das ganze Jahr anstelle mit 12kg mit 15-16 rumfahr - nur um ein- zweimal im Bikepark dabei zu sein.

Und was bitte willst Du mit einem Freerider in der Stadt? Und ja zwischen einem CCler und einem Freerider mit 150mm Federweg liegen geschwindigkeitsmässig Welten...

Gruß
Peter
 
Ich kann mich pefro nur anschließen.

Wenn du dir ein FR zulegst und dann meist in der Stadt oder im Berliner Umland damit fährst, wirst du anfangen die Teile langsam aber sicher durch leichtere zu ersetzen, da das Gewicht gewaltig nerven wird.
Bist du dann mit dem Rad bei knapp über 13 Kilo angekommen, fällt dir auf, dass der Carbonlenker im Bikepark nicht halten wird.

Es ist natürlich ein schwieriges Unterfangen, wenn du noch nicht richtig in die Materia eingestiegen bist und dann gleich ein paar Tausend Euro ausgeben willst. Vielleicht könnte es sich auch lohnen erst einmal etwas günstigeres mit einem ähnlichen Einsatzzweck zu probieren, damit du merkst, was du damit anstellen kannst.

Gruß,
Daniel
 
Nun, in Berlin und Umfeld, und da wirst du ja die meiste Zeit unterwegs sein, bist du mit dem FR deutlich langsamer, das merkt man schon. Man muss immer Kompromisse eingehen: es gibt nun mal kein Bike, mit dem man die Tour de France gewinnen kann und beim DH Peat & Co. stehen lässt. So wie es sich bei dir anhört würde ich sagen: nimm das CC, damit kannst du auch "richtig ins Gelände", und wenn du merkst, dass dein Fahrstil wirklich extremer wird und das CC an seine Grenzen stößt musst du a) über ein Zweitbike nachdenken oder b) abwägen was dir wichtiger ist: Berlin und Umgebung oder Bikepark.
 
fahr einfach mal das cc und das fr probe...
dann wirst doch sehen ob dir das fr zu langsamm ist usw..
mich stört es nicht das ich ein fr auch auf touren fahre, sollange man kein rennen gegen ein cc gewinnen muß ists doch grad egal. und die 2 kilo mehr gegenüber dem cc nun ja lass 3 bananen zuhause;)
 
Wollte ich auch grad Vorschlagen; Einfach mal ein cc und ein fr Probefahren...

Ich selbst Wohne auch im Flachland und Fahre ein FR (mit Shermen und Rohloff ca. 17 kg)
Da ich mir nicht unbedingt 2 teure Bikes Kaufen will/kann dachte ich mir "lieber gleich das FR" und so wird es halt die meiste Zeit zum Touren im flachen "Misbraucht" und nur ab und zu z.B. im Harz bewegt...
 
Ich hab mein Helius FR jetzt ca. 3500 km im Flachen bewegt und muss sagen ich hab`s schon sowas von verflucht und mir gewünscht das es einfach 5 kg leichter is und slicks hat, aber trotz alle dem macht es saumäßig laune damit auch durch die Stadt zu heizen.

Es hat halt etwas leicht masochistisch.

Gruß

Kai

P.S.: ansonsten muss ich "Helius FR" da vollkommen recht geben!!!!! :daumen:
 
Zurück