Helius CC vs Nonius CC

Registriert
21. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,

Frage an alle:
was sind die Vor- bzw. Nachteile der o.g. Rahmen?
Ich bin 2m, wiege bis 105 Kg (im Winter :D ) und fahre
schwerpunktmäßig Touren (30-70 Km) mit Singletrails, auch mal knackige
Abfahrten aber ohne größere Stufen oder Drops, also unter 50 cm,
springe auch über Rinnen und Kanten, fahre dabei auch längere Uphills.

Bitte um Empfehlung/Erfahrungsberichte.

Gruß
Michael
 
Hallo Michael,

vom Einsatzbereich sind sich beide Modelle sehr ähnlich. Marathon, Tour, All Mountain.... Das Helius ist ein Viergelenker, das Nonius ist ein Eingelenker, hier liegt eigentlich der Hauptunterschied.

Ein Viergelenker ist auf Grund seiner Kinematik antriebs und bremsneutral, und sehr effizient, durch die aufwendigere Konstruktion aber auch teurer und wartungsintensiver.

Der Eingelenker nickt beim Antritt und verhärtet sich beim Bremsen. Dämpfer mit einem höheren Losbrechmoment (Plattformdämpfer) werden hier verwendet, um das Wippen zu unterdrücken. Dafür ist der Rahmen aber günstiger und weniger pflegeintensiv.

Grüße, Falco
 
Hallo Falco,

danke für die Info.

Also ist der Viergelenker die bessere Wahl wenn man die "Nachteile" des Fullys möglichst minimieren will.

Gruß
Michael
 
Meinst du mit Nachteil den höheren Wartungsaufwand des Viergelenkers? :D

Ich bin Eingelenker-Fan und noch nicht von Nachteilen überzeugt.

Gruß Bettina
 
Bettina schrieb:
Meinst du mit Nachteil den höheren Wartungsaufwand des Viergelenkers? :D

Ich bin Eingelenker-Fan und noch nicht von Nachteilen überzeugt.

Gruß Bettina

nein, ich meinte das von Falco angesprochene "Der Eingelenker nickt beim Antritt und verhärtet sich beim Bremsen" , das sich bei meinem Gewicht (und meiner Kraft :D ) IMHo noch stärker auswirkt.

Gruß
Michael
 
langlang schrieb:
nein, ich meinte das von Falco angesprochene "Der Eingelenker nickt beim Antritt und verhärtet sich beim Bremsen" , das sich bei meinem Gewicht (und meiner Kraft :D ) IMHo noch stärker auswirkt.

Gruß
Michael

Kann ich nicht generell bestätigen, hängt aus meiner Sicht mehr von der gesamten Kinematik ab als alleine von Vier-oder Eingelenktechnik. Wissenschaftlich bestätigen oder berechnen kann ich´s nicht, ist nur mein (Fahr)eindruck.
P.S 95Kg und 68 cm Oberschenkelumfang waren als Testmodule in der Waagschale :D .
 
Und natürlich hängt das Ganze auch vom runden Tritt des Fahrers ab und ich bin der Meinung den kann sich jeder antrainieren. Und dann wippt kein Bike, auch mein M-pire mit Boxxer Worldcup nicht wenn ich das Ding bergauf tret.
 
Matze. schrieb:
Kann ich nicht generell bestätigen, hängt aus meiner Sicht mehr von der gesamten Kinematik ab als alleine von Vier-oder Eingelenktechnik. Wissenschaftlich bestätigen oder berechnen kann ich´s nicht, ist nur mein (Fahr)eindruck.
P.S 95Kg und 68 cm Oberschenkelumfang waren als Testmodule in der Waagschale :D .


was fährst du denn für ein Modell?
 
langlang schrieb:
was fährst du denn für ein Modell?

Wird Dir nicht viel nützen, ist (leider noch) kein Nicolai sondern ein KTM.
Allerdings habe ich mich schon ein wenig ins Helius verguckt :love: das geb´ich gerne zu.

P.S. der Oberschenkelumfang ist nicht mehr ganz so brachial, "nur" noch 65cm :daumen: .
 
Matze. schrieb:
P.S. der Oberschenkelumfang ist nicht mehr ganz so brachial, "nur" noch 65cm :daumen: .

da kann ich mithalten :daumen:
bin mittlerweile am Nachdenken mir ein Nonius zuzulegen da es serienmäßig einen XXL Rahmen gibt und daß das Ganze doch erheblich günstiger macht.
Davon Abstand nehmen würde ich nur falls mir jemand absolut von dem Eingelenker abraten würde... :confused:

Gruß
Michael
 
Gibts eigentlich nix abzuraten, es sei denn es gäbe grosse Unterschiede in der Steifigkeit. Da der Helius Rahmen doch relativ steif ist für sein Gewicht. Hatte früher ein Bass, dass war wesentlich weicher. Im Fahrbetrieb merkt man kaum nen Unterschied zw 4 und 1 Gelenk, wenn man beim Treten nicht gerade hoch und runterhüpft :lol:
 
Also der größte Nachteil der mir zum Eingelenker einfällt, ist, das der Dämpfer sobald der Hinterbau LAgerspiel bekommt Seitenkräfte mit aufnehmen muss. Dabei kommt es natürlich auf die Dämpferbefestigung an ( DT verwendet glaub ich Kugelaufnahmen die eine teilweise seitliche Krafteinleitung ermöglichen). Bevor ich mein CC ( Nicolai :D :D ) bestellt hab konnte ich ein Bergwerk Gemini (Eingelenker) probefahren und muss sagen, das das Helius bedeutend besser in der Ebene und Bergauf zu bewegen ist. Da wippt fasst nix und bergrunter hast Du trotzdem die volle Peformance ( = Bergwerk) ! Und bei Deinen Körpermassen würde ich Dir eindeutig zum Helius raten, da der gesamte Rahmen meiner Meinung nach einfach steifer ist ! ( Ich glaub in der b... nennen sie das denn STW-Wert) Siehe auch den Rotwildrahmen, den es regelmässig zerlegt hat, ein Eingelenker !!!! Der bricht an einer typischen Eingelenker-Schwachstelle ! Daher würde ich den Mehrpreis in Kauf nehmen und in ein Helius investieren. Außerdem hat das Helius 5 Jahre Garantie, das Nonius nur 2 !!!

Hoffe das hilft Dir einwenig weiter

Mfg Spassbremse
 
Wurm schrieb:
Tach auch!

Wie sieht dann das Nonius "10th" Sondermodell aus?!
Hat einer ein Bild?

Guckst du hier.
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/31299/si/nonius

15763Bild_004.jpg
 
Timmy35 schrieb:
das stimmt nicht. auch das nonius hat 5 jahre garantie. nur das saturn und die raceversionen der bmxtb und 2mxtb haben nur 2 jahre.

gruß
timmi

Alle Nicolai Rahmen haben 5 Jahre Garantie, außer Saturn und den Race Versionen von BMXTB, Ro20 und Ro24. Es gibt keine Raceversion des 2MXTB.

Grüße, Falco
 
Servus zusammen,

ich habe das NoniusCC nun seit ca, 2,5 Jahren, zu sehen in "Testmaen" Beitrag weiter oben.
Ich bin damit nun schon 2 mal Alpencross gefahren und hatte voher ein Helius DH (welches ja leider nicht mehr gebaut wird aber mit dem FR vergleichbar ist).
Wie auf dem Bild zu sehen ist fahre ich einen DT Swiss Dämpfer der durch seine Kugelaufnahmen von seitlichen Kräften entkoppelt ist.
ich kann die Aussagen nur bekräftigen dass man durch einen runden Tritt das Wippen fast vollständig eleminieren kann, dazu brauchst du dann auch keinen Plattform Dämpfer.

Ein guter Freund von mir fährt übrigens ein Helius CC mit dem Standart Stahlfederdämpfer und die Kiste schaukelt bei weitem mehr als mein Nonius. Was aber sicherlich an der schlechten Abstimmung oder an dem unrunden Tritt liegt.

Ich kann das Nonius uneingschränkt weiter empfehlen.
 
hi

schönes Bike!

Frage nebenbei: hast mit dem DT190er Dämpfer keine Kollisionsprobleme mit den Zügen im voll eingefederten Zustand und was ist denn das für eine HeliusCC Rahmenversion?

Gruss
Simon
 
Zurück