Helius TB 29er

Also an steilen Stellen kostet an 29er mehr Körner, aber ich komme hoch. Trails machen mit dem 29 er mehr Spass und das bei weniger FW!
Trotzdem würde ich 3 Standards gut finden, weil dann jeder die Wahl hat.
 
Also an steilen Stellen kostet an 29er mehr Körner, aber ich komme hoch. Trails machen mit dem 29 er mehr Spass und das bei weniger FW!
Trotzdem würde ich 3 Standards gut finden, weil dann jeder die Wahl hat.

Ja, bei wenig(er) Federweg macht das mit dem besseren überrollen Sinn, finde ich auch. Fährt aber dennoch steifer um die Ecken, muss man nach seinen individuellen Vorlieben gegeneinander aufwiegen.

Wenn ich ein 20er Kettenblatt drauf bekommen würde, wäre ich fürs technisch einfache, flowige Touren sehr zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ist denn wohl die Nicolai Aussage "Weight as shown 13,38kg" realistisch oder brauche ich da nur 1a Top Parts. Ich würde sicherlich keine Deore Teile verbauen, aber der Gesamtpreis muss ja auch realistisch bleiben.

Hat jemand ein paar Tipps was bei der Ausstattung bzgl. Gewicht / Preis / Leistung zu beachten ist.
 
...ich stehe mit einem Nicolai Händler in Kontakt. Es ist doch aber trotzdem mal interessant wie so die Meinungen zum Gewicht und zu den Parts sind. Wie schwer ist den Dein AC. Das TB dürfe ja wenn überhaupt nur minimal leichter sein.
 
nee da haste recht!
Aber man sollte es erwähnen wegen dem Gewicht!
Das nen N nicht so wenig wiegt wie ne Speiseeis-Plaste-Nille aus China sollte natürlich erwähnt werden, finde ich.
Aber hast recht für den Einsatz vermutlich vertretbar.
 
War würdet Ihr von einer Pike 29 mit 140mm im TB 29 halten?
Zu viel des Guten oder passend?

Wäre es von der Einbauhöhe überhaupt möglich?
Gruß

Helius TB = Max. Gabeleinbaulänge 538mm
Pike 140mm = 551mm

Ich würde da lieber zur Revelation RCT3 greifen, die reicht für ein Trailbike eh allemal aus.
Revelation 140mm = 545mm
Revelation 130mm = 535mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück