Helmprobleme

Registriert
1. Juni 2013
Reaktionspunkte
17
Hallo zusammen,
ich habe mir unlängst, in einem plötzlichen Anfall von Vernunft, einen Radhelm zugelegt(Giro Cinder). Leider habe ich nach mehreren längeren Testfahrten mit dem an sich sinnvollen Gerät eine Reihe von Problemen, die meinen Spaß am Radfahren(fahre hauptsächlich auf der Straße) erheblich beeinträchtigen. Dabei ist die Helmpassform perfekt und das Gewicht stört mich auch nicht.
  • Die Helmpolster und die Riemen sind binnen kürzester Zeit triefend nass. Aus dem Stirnpolster alleine lassen sich dann etwa 2ml Wasser aus-wringen. Mache ich das nicht, läuft die Brühe in die Augen. Zwischendurch wie gewohnt mal die Stirn abwischen geht leider nicht, weil der Helm das zuverlässig verhindert. Spätestens nach einer halben Stunde schwimmt der Helm dann komplett und überall hinter der MIPS-Folie und in den zugehörigen Stoffgleitauflagen ist Wasser. Unter die Folie kommt man auch nach der Radrunde zum Trockenlegen nicht wirklich gut drunter, ohne Gefahr zu laufen das MIPS-System zu beschädigen und das ständige ab und dran halten die Klettpolster bestimmt auch nicht lange aus.
  • Sowohl die nassen Riemen, als auch die nassen Polster werden bei normalem Fahrtwind so kalt, dass ich das Gefühl habe, mit Eiswürfeln auf der Haut herum zu fahren. Da ist eine Erkältung fast schon vorprogrammiert.
  • Durch den engen Spalt zwischen Brille und Helm beschlägt meine Sonnenbrille beim Bergauffahren stark, so dass ich diese entweder andauernd putzen oder absetzen muss, um etwas sehen zu können.
  • Ich kann mich nicht am Kopf kratzen, wenn ein Insekt es in den Helm geschafft hat oder es mal juckt.
  • Durch die Windgeräusche hinten am Helm ab etwa 30 km/h habe ich ständig das nervige Gefühl, dass sich von hinten ganz nah ein Vogel nähert. Da ich beim Radfahren schon mehrmals von Krähen am Kopf angegriffen wurde, bin ich da empfindlich (auch wenn der Helm dagegen eine gewisse Schutzwirkung haben dürfte).
Das führt dann dazu, dass ich ständig anhalten muss, um irgendwelche durch den Helm verursachten Störfaktoren zu beheben. Gibt es dagegen irgendwelche funktionierenden und praktikablen Gegenmaßnahmen? Ein Stirnband gegen den Schweiß habe ich schon probiert, aber das hat sich auch nur zügig bis zum Überlaufen vollgesaugt, klebte unangenehm und wurde durch die Verdunstungskälte sehr kalt. Funktionieren solche Teile aus Funktionsmaterial(https://www.amazon.de/GORE-Herren-UNIVERSAL-Stirnband-HEPOWE/dp/B005EVM4P4) da besser, oder liegen die auch nur klatschnass auf der Haut und kühlen wie ein Eisbeutel? Für ein paar hilfreiche Tips wäre ich dankbar. Bitte keine unproduktive Diskussion pro/kontra Helm aufmachen.
 
Meine Polster saugen sich auch voll, aber solange man nicht dagegen drückt, bleibt das Wasser wo es ist. Vielleicht hast Du den Helm zu eng eingestellt? Setz mal den Helm auf, ohne den Riemen zu schließen und wackel mit dem Kopf hin und her und rauf und runter. Wenn er nicht abfällt, reicht es; zu eng ist gar nicht gut. Denk auch dran, dass die Rübe beim Fahren anschwillt, da muss man dann irgendwann mal hinten am Drehrad 1 oder 2 Klicks lockern.

Gereinigt werden meine Helme nach dem Fahren nicht. Wozu auch; ist ja beim nächsten Fahren eh gleich wieder versifft. Nur ab und zu mal 'ne Grundreinigung. Zum Einkaufen, etc. habe ich dann nochmal einen extra Helm, der nicht vollgeschwitzt wird.

Wenn die Brille bei kühleren Temperaturen beschlägt, hilft es sie ein Stück vorzuziehen. Oder bei längeren Anstiegen häng ich sie mir schnell an den Kragen. Manche Helme haben auch einen Brillen-Parkplatz. Bei ganz langen Anstiegen kann man den Helm ja auch abnehmen und an den Lenker hängen.

Fahrtwind-Geräusche hatte ich am Helm noch nie; jedenfalls keine die die normalen Geräusche auffällig übertönen.

Fahr mal ruhig brav weiter mit Helm; das regelt sich alles selbst. Bei uns in der Gegend haben sie letztens wieder einen aus'm Graben gezogen - tot - Kopfverletzung.
 
@Igelrad: Danke für die Antwort. Von der Helmeinstellung her, denke ich mal, das passt ganz gut. Habe ihn mit dem Drehrad halt so eng eingestellt, dass er beim Kopfschütteln nicht wackelt und auch kopfüber mit schüttelt ohne Riemen nicht direkt abfällt. Beim Riemen bekomme ich noch zwei Finger drunter. Das mit dem Helm trockenlegen ist bei mir eher eine Sache der Lagerung. Der Helm muss mit in die Wohnung, und das kann er erst, wenn er nicht mehr tropft wie ein nasser Waschlappen und auf Dauer nur, wenn er nicht stinkt. ;-)
Die Brille beschlägt bei mir auch bei 25°-35°. Ich will gar nicht dran denken wie nervig das erst bei kühleren Temperaturen wird. Die Fahrtwindgeräusche sind schon penetrant laut, ich habe fast den Verdacht, dass die MIPS-Folie irgendwas damit zu tun hat.
Ich werde jetzt schon erst mal mit Helm fahren, um Gewöhnungseffekte auszuschließen, aber momentan geht mit das Handling schon extrem auf die Nerven. Andauernd anhalten, Helm und/oder Brille ab, Problem bekämpfen, Helm wieder auf und weiter ist halt nicht so das Wahre.
 
Der Helm muss mit in die Wohnung, und das kann er erst, wenn er nicht mehr tropft wie ein nasser Waschlappen und auf Dauer nur, wenn er nicht stinkt. ;-)
Hast du kein Badezimmer in dem du nasse Kleidung/Ausrüstung zum Trocknen aufhängen kannst?
Und warum sollte der Helm stinken? In all den Jahrzehnten in denen ich schon Helme trage hat noch nie einer gestunken.

Da ist eine Erkältung fast schon vorprogrammiert.
Man erkältet sich nicht weil es kalt ist.
 
Ich finde es schon merkwürdig dass du dich darüber beschwerst, das du dich nicht am Kopf kratzen kannst weil du einen Helm auf hast. Kannst du dich an deinen zehen kratzen wenn du Schuhe an hast?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du kein Badezimmer in dem du nasse Kleidung/Ausrüstung zum Trocknen aufhängen kannst?
Und warum sollte der Helm stinken? In all den Jahrzehnten in denen ich schon Helme trage hat noch nie einer gestunken.
Leider kein Badezimmer mit Fenster, da ist die Trockenmöglichkeit begrenzt. Die Polster im aktuellen Helm haben schon nach der zweiten Fahrt muffig gerochen, was mich bei der Menge an Schweiß die da durch ist auch nicht wundert. Da hilft nur regelmäßiges Polsterwaschen.

Kannst du dich an deinen zehen kratzen wenn du Schuhe an hast?!?
Ja, das geht definitiv, Zehen sind ja im Allgemeinen beweglich. Aber in meine Schuhe kommen im Gegensatz zum Helm auch keine Insekten rein (sofern ich Ameisenhügel meide ;)).
 
Für mich liest sich das alles, als ob du nur einen Grund suchst ohne Helm zu fahren;).

Alleine das "Problem" des trocknens ist keines.
Kleine Frage, wo trocknest du deine gewaschene Wäsche?
Da könnte auch der absolut nasse vom Schweiß triefende Helm trocknen.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann das der wirklich so eine Tropfsteinhöhle ist. Alleine nur vom Schweiß.

Wenn ich meine Helme Incl Polster reinige dann sind die wirklich nass da ich das unter Wasser mache, also richtig geduscht wird.
Den Helm dann abtrocknen und die Polster kurz im Handtuch ausgedrückt und gut, da tropft nix.....

Die anderen Probleme sind auch keine.
Evtl passt der Helm auch nicht zu deiner Rübe..., dann einfach nochmal nach einen anderen schauno_O
 
Für mich liest sich das alles, als ob du nur einen Grund suchst ohne Helm zu fahren;).
Au contraire. Ich suche eher nach ein paar Tricks, die Helmtragerei für mich praktikabel zu machen, ohne den Spaß am Radfahren zu verlieren. Wäre auch sonst schade um das viele Geld.
Alleine das "Problem" des trocknens ist keines.
Kleine Frage, wo trocknest du deine gewaschene Wäsche?
Da könnte auch der absolut nasse vom Schweiß triefende Helm trocknen.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann das der wirklich so eine Tropfsteinhöhle ist. Alleine nur vom Schweiß.
Ein Helm im Wäschetrockner macht sich vermutlich nicht gut (höchstens als Schlagdauertest). Wenn ich von einer Tour nach Hause komme und draußen den Helm absetze, dann zieht das Gerät erst mal eine Tropfspur hinter sich her. Wenn ich dann die Polster rausnehme, auswringe und den Rest ein bisschen mit dem Arm trocken schleudere, tropft es nicht mehr, aber hinter der Folie und in diesen Gleitpolstern dahinter ist halt noch jede Menge Schweiß. Da kommt man dank der Folie auch mit einem Föhn nicht richtig dran. Und wenn das so dann zwei drei mal getrocknet ist, müffelt das auch entsprechend. Helm nach der Tour einmal unter die Dusche und dann mal eine Stunde aus dem Fenster hängen, wäre natürlich eine Idee. Falls der Helm das aushält.

Die anderen Probleme sind auch keine.
Naja, ständig anhalten zu müssen ist "nur" nervig. Wegen Schweiß in den Augen oder einer beschlagenen Brille gelegentlich nichts mehr sehen zu können, halte ich nicht nur für nervig, sondern sogar für gefährlich.
Evtl passt der Helm auch nicht zu deiner Rübe..., dann einfach nochmal nach einen anderen schauno_O
Von der Passform finde ich den Helm eigentlich perfekt und von den Helmen, die ich vor dem Kauf ausprobiert habe, gehörte der Cinder definitiv zu denen mit der besten Belüftung. Da fand ich nur den Giro Aeon besser, aber der ist auch fast doppelt so teuer.
 
Leider kein Badezimmer mit Fenster,
Und du steigst völlig trocken aus der Dusche und hast deswegen auch keine nassen Handtücher. Erzähl mir jetzt bitte nicht das du deine Handtücher nach dem Duschen in den Wäschetrockner packst. Im Übrigen trocknen Dinge auch ganz ohne Fenster.
 
Also ich finde das sind first world problems. Pack dir ne Plastiktüte ein, mach da nach der Tour den Helm rein und nimm ihn mit in deine Bude. Dann gehst Du Duschen und nimmst den Helm einfach mit, so heiß wirst Du ja nicht Duschen das der Helm gleich einläuft... Danach hängst Du ihn einfach in der Dusche auf und legst die Polster auf die Duschamatur. Wenn Du während der Fahrt ne beschlagene Brille hast, sitzt vll der Helm zu tief(bin selbst Brillenschlange) und wenn Dir Schweiß ins Gesicht läuft schwitzt Du entweder extrem oder das Polster des Helms ist nich saugfähig genug.
 
Nach all den Beschreibungen hier war ich davon ausgegangen, dass es um einen Fullfacehelm geht.

Eine kurze Recherche zum Cider zeigte mir dann jedoch, dass es hier um einen total offenen Helm mit (verhältnismäßig) riesigen Lufteinlässen geht.
So schlimm kann das wirklich nicht sein.

Alternativ ne Powerbank auf den Helm kletten und einen USB Ventilator dran hängen ;)
 
Ich vermute auch, daß sich das Problem nicht mittels Helm, Stirnband, etc. lösen läßt.
Ich werde auch verrückt, wenn ich extrem schwitze. Dann fängt die Kopfhaut zu jucken an. Gräßlich.
Bei mir kommt das nur vor, wenn ich bei +35Grad zum Schwimmen radel.
Ich fahre dann halt extrem langsam.

Übermäßiges Schwitzen kann viele Ursachen haben
 
Wenn Du während der Fahrt ne beschlagene Brille hast, sitzt vll der Helm zu tief(bin selbst Brillenschlange) und wenn Dir Schweiß ins Gesicht läuft schwitzt Du entweder extrem oder das Polster des Helms ist nich saugfähig genug.
Extrem schwitzen auf jeden Fall, aber die Polster haben halt auch kaum Fläche: https://www.veloplus.ch/AlleMarken/GIRO/CINDERErsatzpolstervonGIRO.aspx
Rofl, einmal am Tag Haare waschen und ggf. nach der Tour sollte reichen. ;)
Ich würde behaupten, dass @DeFi13 einfach ein Problem mit seiner Körperwärmeregulierung hat.
Das ist nicht auszuschließen. In einem Fullface oder Motorradhelm, halte ich es bei Außentemperaturen > 15°C so ungefähr 10 Minuten aus, dann überhitzt die Rübe, wird rot und schwillt an.

Ich vermute auch, daß sich das Problem nicht mittels Helm, Stirnband, etc. lösen läßt.
Ich werde auch verrückt, wenn ich extrem schwitze. Dann fängt die Kopfhaut zu jucken an. Gräßlich.
Endlich mal ein Leidensgenosse, der einen Teil des Problems nachvollziehen kann.:)
 
Ich fahre den Rennradhelm Giro Aeon, 200g und sehr gut belüftet. Auf jeden Fall in weiß.

Wenn wir schon jetzt im KTWR Modus angelangt sind:

Gibt es sowas auch in einer Fahrradvariante:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ähnliche Probleme und lese daher den Threads um einen Ansatz für eine Lösung zu finden.

Ich trage einen schwarzen Cratoni Agravic, meines Erachtens gut belüftet und ich habe auch nicht das Gefühl dass es mir zu heiß wird unterm Helm.

Aber ich schwitze wie ab, so das mir mein Schweiß ständig ins Gesicht läuft. Das ist egal solange der Schweiß nicht in die Augen gerät.
Wenn das allerdings der Fall ist muss ich meine Adidas evil eye Sonnenbrille mit Sehstärkeeinsatz absetzten und irgendwie das Zeug wegwischen und bin damit soweit wie DeFi13.
Es nervt enorm. Bergauf lasse ich die Brille einfach am Brustgurt vom Rucksack hängen, aber auf Strecken wo es ständig bergauf und bergab geht (Albstadt Bike Marathon z.B.) weil man bergab gut sehen sollte, bergauf aber wieder den Schweiß mit den nassen Handschuhen weg wischen muss...

Die anderen Probleme von DeFi13 (Geruch, juckende Kopfhaut, agressive Vögel) habe ich nicht!
Es ist wirklich nur der Schweiß in den Augen.

Kopftuch kann ich mir kaum vorstellen, da wird's ja noch wärmer drunter. Paar Haare hab ich auch auf dem Kopf...
 
Zurück