Hilfe beim Rahmenbau(HT-DH)

Registriert
3. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Halle (Saale)
Hi
ja also, wie der titel schon sagt , ich möchte mir einen rahmen selber bauen
soll dann so als dh hardtail dienen
ich bräuchte halt eure hilfe bei geometrie fragen und sowas halt
erstmal muss ich sagen das es ein stahl rahmen mit bmxbb werden soll und zwar aus stahl (cromo) da ich nur elektrisch schweißen kann muss die wandstärke schon 2 -3mm betragen
also was empfiehlt ihr mir für rohrdurchmesser...
und dann halt noch die frage ob die hitzeentwicklung beim elektrischen schweißen zu hoch ist und ob die rohre da zu doll geschwächt werden
dann hab ich noch 2 ´problem wie ich das mit dem hinterbau machen soll
da stahl rohre biegen.. zu komplieziert
frästeile sind mgl
hoffe auf viele, qualitativ hochwertige antworten :daumen:
mfg max
 
Wegs der Geometrie würd ich sagen wenn du es wirklich für DH nehmen willst,
- langer Radstand ;) (für mehr Laufruhe bei höherer Geschwindigkeit)
- etwas längeres Oberrohr als bei Dirt/Street Hardtail
- relativ flacher Lenkwinkel (su um die 68-65 Grad)
- bei den Hinterbau würde ich es mit einem speziellen Rohrbieger oder wie die
Dinger auch immer heißen! machen :D (gibbet glaub ich im Baumarkt, ansonsten mal bei INstallateur nachfragen, die hamse eigentlich immer wegs den Kupferrohren.
- Is die Wandstärke 2-3mm net an bissel zu Dick (Gewicht!) :confused:

Mehr kann ich jetzt auch nicht dazu sagen
Hoffe konnte die helfen
Giro :lol:
 
ja die wandstärke ist schon dick
aber der rahmen soll ne weile halten und mehr als übergang dienen bis ich mir nen schönen fully rahmen leisten kann und da ich schüler bin wird das dauern
 
DualSlalom1234 schrieb:
ja die wandstärke ist schon dick
aber der rahmen soll ne weile halten und mehr als übergang dienen bis ich mir nen schönen fully rahmen leisten kann und da ich schüler bin wird das dauern

also der wingbar hat 3mm wandstärke, und wiegt 700g auf 70cm....was soll der rahmen wiegen? 10-20kg?
 
DualSlalom1234 schrieb:
da ich nur elektrisch schweißen kann muss die wandstärke schon 2 -3mm betragen
also was empfiehlt ihr mir für rohrdurchmesser...
und dann halt noch die frage ob die hitzeentwicklung beim elektrischen schweißen zu hoch ist und ob die rohre da zu doll geschwächt werden
dann hab ich noch 2 ´problem wie ich das mit dem hinterbau machen soll
da stahl rohre biegen.. zu komplieziert
frästeile sind mgl
hoffe auf viele, qualitativ hochwertige antworten :daumen:
mfg max

Wenn ich das so lese und ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber du scheinst von der Materie (Metallkunde, Schweißen, Biegen, Fräsen...) nicht all zu viel Ahnung zu haben und dann willst du einen Rahmen bauen :confused:

Der Rahmen wird bei der Rohrdicke sauschwer, nur mal ein paar Werte als Anhaltspunkt:
Rohrdurchmesser - Masse je Meter bei 3 mm Dicke
30 mm - 2 kg
40 mm - 2,74 kg
 
servus dual

erstmal viel erfolg bei deinem vorhaben!

zum thema schweissen und wandstärke:
an deiner stelle würde ich mir erstmal ein paar rohre zulegen und zwar mit weniger wandstärke (< 1 mm) und viel schweissen üben. die übung macht gerade beim schweissen viel aus. schweissungen von 0,3mm dicken blechen sind mit etwas übung kein problem (ich spreche aus erfahrung). wenn dir dann sicher bist das es geht kannst loslegen. dann kannst dich mal schlau machen welche wandstärke rahmen wie dmr, orange hitman etc. haben, die bauen schon länger rähmen, da kannst dich recht gut orientieren denke ich. mit deinen 2-3mm wandstärke bei stahlrohren wirst nicht glücklich das teil wird sackeschwer, würde fast sagen unfahrbar.

geometrie:
wenn dich auf eine geo eingeschossen hast, alle rohre zurecht gemacht hast, gebogen, zugeschnitten etc. hast, bau dir entsprechende rahmen aus holz zum aufspannen der rohre, damit du vernünftig schweissen kannst und dann bruzelst los.

in diesem sinne, gutes gelingen

ride on!
 
das schweißen mach ich nicht selber, dass lass ich von jmd machen der da 20jahre erfahrung hat aber diese person hat halt nur die materialien zum elektrischen schweißen
und ja vom schweißen... hab ich net so die ahnung
 
Zurück