Hilfe. Fully um 3000 € für einen Anfänger

Wichtig ist am Anfang ne gescheite Bremse und gute Bereifung. Gerade für Anfänger sind die Trailbikes oft sehr schnell und das eigene Limit liegt weit unter dem des Bikes. Auf der Schnauze zu liegen ist dann meist vorprogrammiert.
Hängt sehr vom Terrain ab. Bei <200 Tiefenmeter am Stück und wenig steil sollte jede mittelprächtige Bremse noch ausreichend funktionieren. Wenn nicht extrem steil und eher Waldboden sind auch andere, weniger brachiale Reifen optimal.
Das beschreibt meine Hometrails.
 
Bei mir hat bikerleben.de den besten Preis gemacht, aber ich hab auch das M30 geordert.
n Kumpel nimmt das H30, dabei gehen die Preise kaum auseinander
 
Wie bei allen Herstellern sinkt das Gewicht mit steigendem Kaufpreis. Der Dissector Hinterreifen rollt super gut und der Assegai in Maxxterra rollt vorne gar nicht so schlecht. Reifen kann man leicht tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist jetzt evtl. nicht wirklich wichtig, aber wenn es eine „Bikemarke“ gibt, deren fast komplettes Saisonproduktionsvolumen in 4-6 Wochen ausverkauft ist, dann ist es Vitus. Auch gebraucht daher sehr gesucht und kaum zu bekommen.

Aber ich möchte keine Werbung für Vitus machen. Mein Orbea ist einfach zu gut.
 
War

https://vitusbikes.com/collections/escarpe/products/vitus-escarpe-29-cr-mountain-bike
das schon?

Echt tolle Geo, kommt in den nächsten Wochen auf den Markt und ist Preis-/Leistungs-mäßig unschlagbar in jeder Ausstattungsvariante. Aber halt Versand...

Aber Orbea ist natürlich top, fahre das Rallon.

Finde das Bike brauchbar. Auch optisch ganz ansprechend.
Zwar eine günstige Bremse aber 4 Kolben. Sitzwinkel der steiler wird mit den Rahmengrößen, Lenker die mitwachsen mit der Größe (stimmt jetzt 780 oder 800mm, finde 800 sinnvoller), 170mm Dropper bei L und XL.
Klar sind die Reifen gut grippend, aber die Geo gibt es ja her damit drauf zu halten. Wieso nicht.

Preislich wird man bei 2.5k Fullys sehr häufig mit 15kg+ rechnen müssen. Zumindest wenn keine Nobbys etc verbaut sind oder andere windige Parts.

Bei Pinkbike kommt das günstige Vitus auch ganz gut weg.
https://www.pinkbike.com/news/field-trip-vitus-mythique-29-vrx-the-modern-trail-bike-defined.html
 
Moin zusammen,

was haltet ihr eigentlich grundsätzlich von Marken wie Cube oder Canyon. Preis/Leistung scheint für einen Laien wie mich, ganz gut zu sein. GIbt es da irgendwo einen Hacken?
 
Ich bin zufriedener Kunde von Canyon und Cube . Beides online bestellt.

Canyon hat einen zweifelhaften Ruf, was den Service und die Erreichbarkeit angeht , speziell in der Hochsaison.
Einfach mal suchen mit Canyon im Titel.
Preis/Leistung ist einfach extrem gut. Da muss man ggf mehr Eigeninitiative zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zufriedener Kunde von Canyon und Cube . Beides online bestellt.

Canyon hat einen zweifelhaften Ruf, was den Service und die Erreichbarkeit angeht , speziell in der Hochsaison.
Einfach mal suchen mit Canyon im Titel.
Preis/Leistung ist einfach extrem gut. Da muss man ggf mehr Eigeninitiative zeigen.
Cube und Canyon bauen imho, genau wie auch Rose und Radon, gute Räder mit sehr gutem PLV, dafür aber mit kleinen Ausnahmen eher sehr konservativen (nicht modernen) Geometrien.
Kann man auch fahren, ob man damit glücklich wird ist Geschmackssache?
 
Moin zusammen,

was haltet ihr eigentlich grundsätzlich von Marken wie Cube oder Canyon. Preis/Leistung scheint für einen Laien wie mich, ganz gut zu sein. GIbt es da irgendwo einen Hacken?
Eher Cube als Canyon.
Cube gibt es in zig Radläden wenn du Probleme haben solltest, oder Probefahren möchtest.

Canyon gibts nur online inklusive des berüchtigten Service.

MMn hat sich Cube in den letzten Jahren stark verbessert.
Bessere Geo, kein Baumarkt Fully Look mehr.
Im Gegenteil, die sehen inzwischen ganz gut aus.
Gute Ausstattung zum fairen Preis und mit Händlernetz.
 
Kann man sogar ganz toll fahren.
Moderne Geometrien scheinen eine Gehirnwäsche durchzuführen.
Interessanterweise schreibt nie einer negativ gegen die modernen Geometrien.
...dann könntest du ja mal anfangen etwas positives zu den konservativen Geometrien im Vergleich zu den modernen zu schreiben. Vielleicht wäre das ein Anfang?
 
Warum?
Ich bin mit meiner ja zufrieden. Das teile ich mit ohne dafür gegen die andere zu schreiben.
Alles hat sein Einsatzgebiet. Moderne Geometrien, viel Federweg und aggressive Reifen dienen dem noch schnelleren abfahren. Brauche ich das auf meinen Hometrails?
Ich glaube nicht. Ich fahre schnell, gut und sicher mit meiner Geo und meinem Tempo. Warum sollte ich etwas anderes anstreben? Für noch schneller? Gibt es was zu gewinnen?
Deswegen lehne ich dieses mantraartige Anbeten moderner Geometrien ab.
 
Warum?
Ich bin mit meiner ja zufrieden. Das teile ich mit ohne dafür gegen die andere zu schreiben.
Hm, das hört sich aber für mich jetzt nicht so an als könntest du im Vergleich aus eigener Erfahrung Vor- und Nachteile aufzeigen, sondern eher nach: "...des ham mer scho immer so gemacht, passt schon"😏 daneben bezeichnest du moderne Geo als Hirnwäsche. Hört sich für mich jetzt nicht gerade neutral an...
Alles hat sein Einsatzgebiet. Moderne Geometrien, viel Federweg und aggressive Reifen dienen dem noch schnelleren abfahren. Brauche ich das auf meinen Hometrails?
Ich glaube nicht. Ich fahre schnell, gut und sicher mit meiner Geo und meinem Tempo. Warum sollte ich etwas anderes anstreben? Für noch schneller? Gibt es was zu gewinnen?
Mir geht es bei einer anderen moderneren Geo auch nicht um schneller und mehr ballern, sondern nur um Komfort. Also mehr Sicherheit, mehr Kontrolle, angenehmere Sitzposition, mehr Grinsen im Gesicht😎
Und aus dem Vergleich meines konservativen HT zu meinem modernen HT, gewinnt in diesen Kategorien ganz klar das moderne...schneller bin ich da nicht.
Deswegen lehne ich dieses mantraartige Anbeten moderner Geometrien ab.
sehe ich auch so, und gilt genauso für die andere Seite... wenn's passt ist ja alles gut. Aber auch Mal über den eigenen Tellerrand schauen ist nicht verkehrt:bier:
 
Zurück