Hintere Federgabel ausbauen

Registriert
24. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe in meiner hinteren Federgabel relativ tiefe Kratzer (wobei man kratzer wohl fast nicht mehr sagen kann, ca. 3mm Alu fehlen). nun will ich die hintere Gabel ausbauen und beim schweißer verstärken lassen. Jetzt bekomm ich nur die verdammte "Schraube" nicht raus. Die federgabel muss in jedemfall ab, da die gummis beim schweißen schmilzen.

Brauch man dafür mal wieder einen spezielle Abzieher oder sowas oder bekommt man das auch irgendwie anders ab?

Hab mal 2 Bilder gemacht die den übeltäter zeigt. ;)

http://img178.imageshack.us/img178/8279/img6174ep3.jpg
http://img171.imageshack.us/img171/602/img6175de7.jpg

Würd mich freuen wenn mir jemand helfen kann :)

lg, Spoomy
 
du meinst den hinterbau und die Lager davon. Die Achse bekommst du eigentlich mit einem durchschlag raus. kann sein, das sie schon etwas festgefressen ist. Theoretisch haust du die lager einfach raus (schreib vorher die bezeichnung auf) gehst dann zum schrauben meier und holst dir neue.
Allerdings sehe ich von dem bild her keinen zwang das richten zu lassen.
 
das ding heisst hinterbau und die 3mm kratzer sollten eigentlich nichts ausmachen.
wie du das lager ausbaust erfährst du beim hersteller, in der regel müssen die schrauben gelöst werden und das lager mit etwas gewalt seitlich ausgeschlagen werden.
 
hm... wenns garnicht erst abmüsste wär natürlich am besten.
Meint ihr das die Stabilität davon nicht gefährtet ist?

Hinterbau, das wort hab ich gebraucht ^^

Schonmal gut mit leuten zu reden die davon mehr Ahnung haben :)

danke schonmal! ^^

lg, Spoomy
 
Hehe.... na wenn das so ist... dann will ich das mal alles wieder zusammenschustern...

Kenn mich halt bei den Wandstärken usw nicht aus.

Warscheinlich das die gefahr auch größer das bei schweißen das daneben geht. ^^

Danke für die Hilfe!

lg, Carsten
 
HI
Also bevor ich das schweißen lassen würde, würd ich mich in der nächsten Zeit halt nach einem neuen Hinterbau umsehen, in E-bay oder beim Hersteller mal nachfragen, gibt es meist einzeln nachzukaufen und kosten wirklich nicht die Welt.
Und wenn du es schweißen lässt, dann bitte wirklich von einem guten WiG-Schweißer, denn man kann damit auch mehr kaputt machen als gut, aber ein guter Schweißer kann das sicher beheben, musst halt wissen, ob du den Schweißer vertrauen kannst, also sollte mind. 2-3 Jahre Alu-Schweißen erfahrung haben, ich kann das gut beurteilen, da ich selbst lange als Alu-Schweißer gearbeitet habe, und ich kann über mich selbst sagen, das ich es erst wirklich nach 2Jahren auch beherrscht habe.
Bei den Rahmen muss man Formiergas und alles einsetzen sonst kommt es zu Rissen neben der Schweißnaht usw.
Also ich würd das an deiner Stelle erst mal so lassen, aber zur eigenen Beruhigung würd ich mich in der nächsten Zeit nach einen neuen Hinterbau umsehen, wie schon erwähnt: Hersteller anfragen usw.
MfG
MrLegends
 
Ganz ehrlich:
Bei dem Rahmen:
Fahr einfach so weiter, die Kratzer machen garnichts.
Da ist das Schweissen definitiv das größere Risiko! Und irgendwann bricht sowieso jeder Alu-Rahmen - und dann hat man hoffentlich so viel Geld zusammen gespart, daß man sich einen Neuen kaufen kann. Oder es gibt Garantie.....
 
Ich hab jetzt auch alles soweit wieder zusammen.

Bin eh nicht der Extrem Montainbiker. Glaub für meiner ansprüche reicht das immer. :)

Mein Nachbar, selbst pansionierter Schweißer oder sowas, meinte das sich durch das schweißen eher der ganze hinterbau verzieht und wenns dann noch verschiedene legierungen sind gehts auch net. Von daher, hab wieder alles angebaut und näcste woche geht das Fahrrad mal zum Justieren zum Fachmann.

Danke für die ganzen Antworten, echt ein super Forum! :)

lg, Spoomy
 
Zurück