Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ob die Höhe an sich sooo genau sein muß... wichtiger wäre mir, das die gefahrenen Höhenmeter relativ genau gemessen werden. ob ich dabei auf 250nn oder 253nn starte ist mir schnuppe...
Vor allem am Hang sind die Google-Werte oft stark versetzt. D.h. der Anstieg fängt laut Google schon weit im Tal an, obwohl das in der Realität nicht der Fall ist.
Ansonsten sind sie hier in der Gegend recht genau.
Mit dem VDO hab ich Probleme, weil die Knöpfe teils erst nach mehrmaligem Drücken reagieren. Kann ich nicht empfehlen, das Ding. De werd ich wohl demnächst umtauschen müssen.
Sicher nicht. Bei einem digitalen Höhenmodell werden in einem Raster mit vorbestimmtem Abstand einzelne Punkte mit Höhen versehen. In der Top50-Karte sind das z.B. 50m. Alles was dazwischen liegt wird angenähert (interpoliert). Wenn die beiden Punkte mit einer konstanten Steigung verbunden sind ist die berechnete Höhe also korrekt. Liegt zwischen den Punkten ein Berg oder Tal ist sie falsch.
Irgendwo habe ich kürzlich gehört, dass Google das Raster von 90 auf 10m geändert hätte. Die Frage wäre dann natürlich wo (alles außer USA ist ja unwichtig). 90m wäre natürlich beim Biken fatal. Man stelle sich mal einen Weg entlang eines 50m tiefen Steilhanges vor. 10m wären schon konkurenzlos. Dazu kommt natürlich noch das Problem den Trackverlauf genau genug zu kriegen. GPS erreicht seine +-15m im Wald sicher nicht mit großer Sicherheit und topografische Karten haben auch Fehler.