Hollowtech II, X-Type und co! Nur Probleme?

Fahre jetzt seit 3.000km eine Race Face Deus XC und bin absolut zufrieden.
Mit dem Tune-Vierkant-Mist habe ich an meinem Hardtail bis jetzt auch nur Probleme gehabt. Bei meinem Alpencross letztes Jahr hatte ich nur Glück, das ich den Vierkant nicht rund getreten hatte.
Gleich auf den Hersteller herum zu hauen scheint hier im Forum ja usus zu sein. An deiner Stelle würde ich mal den ganzen Rahmen vermessen lassen.
also mal im ernst, hast du mal einen runden vierkant wirklich gesehen?ich nicht, ich seh nur haufenweise gebrauchte Deus Xc und Shimano Kurbeln bei ebay. warum sollte man seine Race Face Kurbel verkaufen, wenn man lebenslange Garantie hat??? klar die kurbeln sind so steif das sie nicht kaputt gehen, dafür aber die lager.
 
HE ICH WEISS ES: ihr beiden habt ja Rohloff Naben, ihr habt vorne nur ein Kettenblatt und keinen Umwerfer, also ist es der Umwerfer, der die Lager zerstört.
 
Nimm mal deine agressive Klappe etwas zurück.
Ich habe hier schon mehr rundgetretene Vierkante im Forum gesehen als es den Besitzern lieb war.
Außerdem hat mir meins gereicht.
 
Die ersten XT HTII Lager (2004) waren Tip Top. die haben bis Über das Ende der Lebensdauer der Kettenblätter hinaus gehalten.
Im Vergleich zu anderen Systemen von früher (Konenlager, 4- Kant, ISIS) ein wirklicher Fortschritt.
Einfache Monage, steif, kein Eiern der Kettenblätter.
Bei den neueren Kurbeln/Lagern hat Shimano scheinbar die Passung zwischen Welle und Lager erhöht. Ich hab jetzt schon 2 Kurbel ausgebaut, auf denen sich an der Lagerstelle die Oberfläche der Kurbel blank geschliffen hat. D. h. die Lagerschale arbeitet auf der Welle.
Die neueren Kurbeln (Lagern?) lassen sich bei der Montage quasi von Hand durch die Lager drücken.
Damit verbunden tritt auch wieder das das alte Problem auf, daß die Kettenblätter nicht mehr ganz rund laufen und das korrekte Einstellen des Umwerfers fast unmöglich wird.
Irgendwo muß Shimano mit der Art der alten XTR Lagerung ein Problem gesehen haben, sonst hätten Sie zu 2007 (FC_M 970) nicht die Art der Lagereinstellung verändert.
 
Mein achso tolles goldenes "Hardcore" RF X-Type Innenlager ist Tot,
Shimanos hab ich bis jetz trotz längerer und härterer Nutzung nicht Tot bekommen....
 
Nimm mal deine agressive Klappe etwas zurück.
Ich habe hier schon mehr rundgetretene Vierkante im Forum gesehen als es den Besitzern lieb war.
Außerdem hat mir meins gereicht.

wer ist hier bitte agressiv??? ich glaub wohl eher du?? weil ich habe so was nicht geschrieben....deine agressive Klappe....da hast du wohl was falsch verstanden oder verstehst du keine Ironie ohne Smileys???
ich habe dich doch nur gefragt ob du welche gesehen hast.

naja es gibt halt überall ein paar *piep* http://si13.mtb-news.de/forum/images/smilies/lol2.gif
 
ach weisst du wenn du mich hier schon beleidigst....ich finde deine Schutzbleche und besonders den GEPÄCKTRÄGER an deinen Fahrrädern echt cool....SMILEY SMILEY HAHAHAHA
 
Ich erinnere mich da an nen ziemlich Fred im RM & Race-Face Unterforum incl. Schriftverkehr mit Bikeaction usw.
Einfach mal suchen...
Ich mich leider auch:rolleyes: : >>KLICK<<

Ich vermute, dass die Verzahnung der Welle zu lang war. Dadurch konnte man die Kurbel soweit aufschieben, dass der Schraubenkopf auf der Welle auflag und folglich keine Klemmkräfte mehr ausüben konnte.
Steif war die Kurbel übrigens auch nicht und das schwarze Eloxal schimmerte lila.
 
also ich fahr seit 2 jahren eine shimano saint im dh, das innenlager ist immernoch top, trotz ganz und gar nicht planem trettlagergehäuse!
seit einem jahr hab ich eine xt im enduro einsatz bzw dh für meine freundin, auch das läuft noch butterweich!
ich hatte ein halbes jahr an meinem 4x eine truvativ stylo team, das lager war von anfang an schwergängig, die kurbl hat geknackt, die kurbelschraube hat sich ständig gelöst und zum schluss hat das treetlager gemacht als hätte ich einen eimer sand reingekippt!
jetzt fahr ich ne xtr und alles ist gut!
fazit:shimano kurbel mit ht2 kaufen, dran bauen und vergessen!

p.s.hab mit montur so ca 90kilo
 
Mogggeeennn...
nene "bis einer heult" ich schei.e. Aber mal ehrlich. Wenn alle Lager dieses Typs so schlecht währen wie hier teilweise geschrieben wird, währen sie schon längst vom Markt. Die Tatsache, dass Firmen wie Schimano, Race Face, tune... ab und zu mal was Neues, bzw. Überarbeitetes rausbringen liegt in der Natur der Weiterentwicklung. Aber über eine dieser Firmen generell zu schimpfen ist Schmarn. Darum ist es auch müsig, mit einem VW-Fan über die Qualität eines Opels zu diskutieren. Also nochmal: Es sind sehr sehr sehr viele dieser Lager weltweit im Einsatz. Und es sind auch sicher einige dabei, die auserhalb der Fertigungstoleranz sind. Aber dieses doch sehr gut entwikelte System genelell zu verteufeln halte ich für Übertrieben.

Gruß
Hart´l

PS: @ Toni: das mit den 15652436 Lagern war ein Witz..:lol:
 
hallo leute, fahre seit ca. 3 jahren an einem canyon hardtail hollow xts, irgendwann fings an zu knacken ich machte mich auf die suche (ketteblattschrauben, pedale, usw.) irgendwann entschloss ich mich für en huni bei h&s neue kurbeln plus lager zu ordern. kurze rede langer sinn, alles drangeschraubt mit viel kupferpaste natürlich neues ritzlelpaket plus kette und sogar neue pedale und die scheise gibt immer noch keine ruhe zwar ein bischen leiser aber nicht wirklich zufriedenstellend. da soll mal einer sagen früher war nicht alles besser. vieleicht hat ja einer noch eine idee, mein gedanke ist im moment zerhacken und wegschmeisen.
happy trails sir fonzo:confused:
 
Mein 2005er LX Antrieb ist jetzt entgültig gestorben. Lager- und Geräuschprobleme gab´s ja schon seit 3000 km, aber jetzt ist kurz vor 6000 km - bezeichnenderweise nach einer Schlammschlacht - ein Spiel hinzugekommen, die Kurbelwelle wackelte in sämtliche Richtungen. (Natürlich habe ich das Ganze korrekt in ein planes TL-Gehäuse montiert und auch den LX-typisch hohen Drehmomentbereich ausgenutzt.)
Da die Passung der Welle in die Lager über Plastikteile geschieht, kann das System meiner Meinung nach einfach nicht lange halten.

Dummerweise hatte ich noch ein 2007er X-Type auf Lager, das hab ich jetzt mal eingebaut. Hat immerhin 2 Vorteile: 1. Ich kann mein Vorurteil gegen externe Lager nochmal auf die Probe stellen, und 2. Race Face hat nicht Jeder.
Der Einbau verlief sehr ermutigend, die Lager laufen trotz des im Gegensatz zu Shimano brutalen axialen Drucks erstaunlich leicht. (X-Type hat anstelle der Plastikeinstellschraube eine Kurbelschraube, die mit bis zu 80 Nm an den Kragen der ISIS-Verzahnung geknallt wird, und dementspr. keine Umfangsklemmung.)

Nach 50 km läuft noch Alles einwandfrei, aber warten wir mal ab...
 
Aber die benannten Hersteller sind wohl nicht die einzigen wo es nicht so rund läuft.

Seit nun schon 500km löst sich meine FSA V-Drive in regelmäßigen Abständen...
Aber man muss dazu sagen, das Sie nun geschätzte 8000km gehalten hat...
Wohlgemerkt alle 100km darf man sich um die Kurbel kümmern *hust*

Man kann machen was man will, erst fällt auf der Umwerfer schleift (die rechte Kurbel Wandert nach rechts...) Das Spiel wird größer bis man merkt das die Linke sich eirig fährt...das System halte ich auch langsam für schwachsinn...Besonders mit dieser Schraube zur Lagerspannung...Fehlkostruktion...absolut, mit nem 4er Imbus...ähm ja...muss kaputt gehen...

Nur wenn man sich anschaut das Shimano ein fast gleiches System hat, na dann Prost...am besten wieder ne XT Octralink kurbel holen und gut is
Und wenns weiter geht glaub ich hab ich nen nettes Diplomthema gefunden :p

Gruß.
 
Mein dad hatte Race Face am Porsche Bike. War schon nach unter 1000 km das Lager defekt.

Jetzt am Voitl ist nach knapp 500 km das Lager defekt - es knarzt, knackst und hat leicht Spiel. Wie scho beim Porsche wird ein XT Lager reinkommen. Das Porsche hat mit dem Lager mittlerweile gute 20.000 km drauf, wenn es reicht, und das Lager ist wie neu :-)
 
So, kurzer Zwischenbericht zur Race Face Ride XC X-Type nach 1000 km:
Die Kurbelschraube lockert sich in immer kürzeren Abständen, was sich durch Schleifen der Kette am Umwerfer bemerkbar macht. (Bei X-Type ist die linke Kurbel mit der Welle verpresst.) Am Wochenende wird das empfohlene Fett auf dem Gewinde der Kurbelschraube durch mittelfeste Schraubensicherung ersetzt.
Ansonsten keine Probleme.
 
Hallo ich stehe auch vor dem Problem mit kurzfristig eine neue Kurbel incl. Lager kaufen zu müssen. Zur Zeit ist eine alte LX mir 4-Kant montiert. 1 Saison hat die prima gehalten, jetzt ist die Kurbel locker. Ich vermute, daß das Hüpfen sie fertig gemacht hat.
Was soll ich denn jetzt reinmachen? Shimano XT hohltech II, oder LX hohltech II oder Octalink, oder ...? Herrje!

Noch ne Frage: Bei Verwendung einer neuen XT oder LX Kurbel, brauche ich dann eine neue Schaltung, weil evtl. eine schamelere Kette verwendet wird?
Zur Zeit ist eine Deore montiert.

Danke und Gruß

Rainer
 
...meine Hollowtech II Lager haben nach ca. 50000 km den Geist aufgegeben, jezt löst sich trotz entschprehendem Anzugsdrehmomment die Kurbel. Überlege auch umzusteigen auf ein anderes System. Fragt sich nur welches?

Naja,
50 Tausend Kilometer ist schon eine beachtliche Laufleistung, da kann man IMHO auch ohne murren mal eben die komplette Kurbel wechseln ;)


Mein achso tolles goldenes "Hardcore" RF X-Type Innenlager ist Tot,
Shimanos hab ich bis jetz trotz längerer und härterer Nutzung nicht Tot bekommen....

Liegt meiner Meinung nach an der Dichtung, dass deins kapot gegangen ist...


So allgemein finde ich das Shimano HT2 System, auch das X-Type von Race Face und ähnliche Systeme von anderen Herstellern ganz gut. Es ist steif, relativ leicht und teilweise sind die Lager untereinander Kompatibel, sodass man auch farblich nicht komplett eingeschränkt ist.

Dass es bei Shimano und Race Face die meisten Ausfälle gibt, liegt wohl daran, dass diese beiden wohl die meistgefahrensten sind.

Da sich die Probleme mit dieser Lagerart wohl nicht verallgemeinern lassen, liegt an mehreren Faktoren, mindestens 3:
  • Innenlagergehäuse Plan?
  • Drehmoment der Vorspannungsschraube korrekt bzw. zu groß?
  • Qualität der Plastikeinsäte in den Lagern

Es sind wohl noch mehrere Faktoren dafür verantwortlich, ob die Lager länger halten, oder bald den Geist aufgeben. Aber was bringen ein Plangefrästes Innenlagergehäuse und korrekte Anzugsmomente der Vrospannschraube, wenn die Achse der Kurbel "Spiel" in den Kunststoffeinsätzen hat und somit die Lager unnatürlich belastet? IMHO liegt hier eine große Qualitätsstreuung, die nicht zu verachten ist!

Ich persönlich bin nicht der leichteste Mensch, fahre selbst relativ schwere Fahrräder und das auf eine Art und Weise, die nicht immer als smooth zu bezeichnen ist und bisher haben alle Shimano Lager gehalten, seien es die von der Saint oder die von den 2 Sätzen XT (ja, ich weiss, sind die selben ;) )

Ich würde nie auf die Idee kommen dieses System schlechtreden zu wollen. Kugellager sind nunmal Verschleißteile. Verschleiß nach 500km ist wohl nicht normal, doch das sind die Ausnahmen! Erst wenn man alle anderen Fehler (Montage, Vorbereitung des Rahmens, etc...) ausschließen kann, sollte man hier große Reden schwingen!

Es ist auch keiner verpflichtet bei einem Defekt die kompletten Gewindeschalen mit Lagern, Spacern und Kunstoffhülse auszuwechseln, wenn man sich zu helfen weiss! Die Lager an sich sind spottbillig, man muss sich nur zu helfen wissen;)

pschhhhht, over and out!
 
PHP:
Einmal Dichtung, immer Dichtung....:rolleyes:
Auch wenn unter der Dichtung nicht ein hauch Rost vorhanden war, und leichtere Shimano-Lager seit immer halten und ich kein Dampfstrahler freund bin....

Das RF Innenlager ist kaputt weil Minderwertig, gibt ja nicht nur meine Meinung wieder, der großteil der Leute schildern ähnliche Erfahrungen, siehe diesen Thread...
 
ZITAT:"Ich würde nie auf die Idee kommen dieses System schlechtreden zu wollen. Kugellager sind nunmal Verschleißteile. Verschleiß nach 500km ist wohl nicht normal, doch das sind die Ausnahmen! Erst wenn man alle anderen Fehler (Montage, Vorbereitung des Rahmens, etc...) ausschließen kann, sollte man hier große Reden schwingen!"

Also wie schon bestimmt 2-3 geschrieben, wurde der Rahmen plangefräst und die kurbel sogar vom fachhändler eingebaut!!!!!
Also solltest du mal nicht allzu grosse reden schwingen. vor allem weil es nur gebappel ist, was schon etliche leute vor dir auch geschrieben haben.

Fakt ist: vor x-type habe ich von Innenlager Problemen noch nie gehört und ich bin über 4 jahre CC-Rennen gefahren!!!!
 
...Also wie schon bestimmt 2-3 geschrieben, wurde der Rahmen plangefräst und die kurbel sogar vom fachhändler eingebaut!!!!!
Also solltest du mal nicht allzu grosse reden schwingen. vor allem weil es nur gebappel ist...

Ich schwing hier sicherlich keine großen Reden, kann mich auch wieder verpissen...

Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es nicht immer an den Lagern liegt...
Der Großteil der Leute hat keine Probleme mit Innenlagern, welchen Typs auch immer, die findet man hier im Thread nicht, die sind draußen und biken. Ich selbst hatte bisher auch bis auf ein Knarzen noch keine Probleme mit Innenlagern, wurde nur auf den Thread hier aufmerksam gemacht...

Cheers
 
Mal was annersch,

my.php

(Fotoupload im Album klappt irgdw. gard net)
Was sagt ihr ist der Abstand der "Kontermutter" so normal oder eindeutig zu groß?

Habe mir die Dichtung leider nicht genau angesehen und will den Arm nicht nochmal abziehen.
Mein Problem ist das sich diese "Kontermutter" sehr schwergängig drehen lässt wenn der Arm auf der Achse sitzt. Jetzt weiß ich nicht so recht gehts schwer zu drehen weil der Arm so straff auf der Achse sitzt oder weil die Dichtung schon dagegendrückt.

Gruß Matze
 
Zurück