Hook or Hookless or I‘m hooked up!?

Danke euch für die vielen Beiträge, auch wenn ich jetzt etwas unsicher bin... Ist aber bereits geordert :D Auf jeden Fall werde ich berichten...
Wie gesagt, ich habe vor Faltreifen mit Schlauch kombiniert zu fahren. Felgen sind Hookless, von Nextie, die neue Gravelfelge in 45mm Höhe. Reifen werden 30 bis 40mm breit sein, welche genau weiss ich noch nicht 100%. Ich werde aber nach einem Reifen mit möglichst wenig Profil Ausschau halten. Vielleicht den Maxxis Re-Fuse MaxxShield in 40mm Breite...
 

Anzeige

Re: Hook or Hookless or I‘m hooked up!?
Um einen möglichst sicheren und dichten Sitz des Reifens auf der Felge zu gewährleisten versuchen wir bsw. immer die maximale Felgendurchmesser Toleranz zu erreichen und wenn möglich nicht an die untere Toleranzgrenze zu gehen.

dann wird aber leider auch die Montage zur Qual, selbst erlebt bei WTB + Schwalbe und Michelin. Ein tiefer und breiter Mittentunnel hilft da ungemein.

Und selbst wenn Reifen und Felge im Neuzustand perfekt zueinander passen kann es sein dass ein „ausgelutschter alter Latschen“ nach entsprechender Zeit und Nutzung nicht mehr sicher ist.

Der Haken an der Felge ist ein zusätzlicher Schutz, der das Abspringen des Reifens von der (aus welchem Grund auch immer) Felge sicherer, velleicht sogar verhindern kann.

Dann sind hookless Felgen aber nicht geeignet wenn man öfters den Reifen wechselt.
Warum sind die Hörner eigentlich nicht wenigstens senkrecht und sogar seitlich weggebogen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also schon wieder wegen Gewicht. Wenn da mal nicht noch leichter die Reifen abspringen.
Was ja da wohl sehr gefährlich sein muss sind ältere Reifen die noch nicht tubessfähig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann wird aber leider auch die Montage zur Qual, selbst erlebt bei WTB + Schwalbe und Michelin. Ein tiefer und breiter Mittentunnel hilft da ungemein.
Nein, der Reifen-Sitz hat nichts mit der Montagefreundlichkeit zu tun.
Dafür ist (fast) ausschließlich das Tiefbett verantwortlich und dieses kann dementsprechend ausgebildet sein.

Dann sind hookless Felgen aber nicht geeignet wenn man öfters den Reifen wechselt.
Beim Rennrad ja, beim MTB nein.
Diese Aussage bezieht sich im übrigen auf Rennrad (alles was unter MTB steht gilt für MTB und alles was unter Rennrad steht gilt für Rennrad) ... bitte nicht verwechseln
Warum sind die Hörner eigentlich nicht wenigstens senkrecht und sogar seitlich weggebogen?
Weil es für den sicheren Reifensitz beim MTB keine Rolle spielt, die Felgen so aber ...
1- leichter sein können
2- vieeeel Dellen resistenter sind
 
Nein, der Reifen-Sitz hat nichts mit der Montagefreundlichkeit zu tun.
Dafür ist (fast) ausschließlich das Tiefbett verantwortlich und dieses kann dementsprechend ausgebildet sein.

Bei den Felgen von WTB ist es schon ein Krampf den Reifen überhaupt in die Mitte zu bringen und das sogar ohne Felgenband an den Schultern. Deswegen reagiere ich da etwas allergisch wenn da was von ausgeschöpften Toleranzen steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück