Hope Mono M4 - Erste Erfahrung

Ich kann damit leben, weil Hope dafür im Gegenzug seit Jahren die Meßlatte für den Qualitäts-/Funktionsstandard von Scheibenbremsen setzt!
:daumen: -> sehe ich genauso ;)
Die Verarbeitung ist einfach super und an die Performance kommt kein anderer Hersteller!

Und wenigstens hat Hope nicht den 5-Loch-Scheibenflansch erfunden
Der in Verbindung mit der BigUn Nabe auch Sinn macht...;)

Hast du jetzt die Mono 4Ti oder 6Ti bestellt?
Hi,
ich habe mir die Mono M4 für vorne und hinten bestellt (200/180mm Scheiben).

Ich überlegte zwar (etwas länger), ob ich nicht vorne MonoTi6 nehme und hinten eine MonoM4, aber letzten Endes dachte ich ganz intuitiv, die MonoM4 sollte vollkommen ausreichen!!!

ausserdem möchte ich sie lieber vom Händler dranbauen lassen...
Also bei DiscBrakes, insbesondere bei Hope, kannst du "eigentlich" sorgenlos online bestellen ;)

Sie werden ja "montagefertig" ausgeliefert und alle Adapter bzw. Distanz-Scheiben sind der Lieferung beigefügt!
Die Montage ist evtl. etwas fummelig, aber durchaus realisierbar!


Cheers.
 
So, habe jetzt die ersten 150 (Touren-)kilometer mit der Mono M4 hinter mir, gemischt trocken und naß:

NULL Probleme, kein Schleifen und vor allem auch kein Quietschen, kein wandernder Druckpunkt und saugeile Bremsperformance gepaart mit einer sehr guten Dosierbarkeit. So soll es sein. Da kann sich Magura mal ein Beispiel nehmen.

Gruß

EvoOlli
 
das "fiepen" bzw. hochfrequente quietschen liegt an der bremsaufnahme am rahmen bzw. an der gabel...fräst man das ab, sollte sich das fiepen einstellen...


soviel dazu :D muss ich auch noch machen lassen...
 
NEIN!!
Mein Rahmen ist sauber gefräßt, ebenso meine alte Psylo und die neue Z1... Die M4 hat bislang immer gefiept!! Seit dem WE fahre ich aber stabilere Laufräder - tjy, nun ist auf einmal scheinbar Ruhe...
 
wie sieht die Erfahrung jetzt nach weiteren 2 Wochen aus?

Unser geliebetes Mag ;) BIKE berichtet von entweichender Flüssigkeit und bewertet in der Januarausgabe entsprechend.
 
Original geschrieben von Brägel
Unser geliebetes Mag ;) BIKE berichtet von entweichender Flüssigkeit und bewertet in der Januarausgabe entsprechend.

Tja, da hätte Hope wohl eine ganzseitige Anzeige in der gleichen Ausgabe buchen sollen. Lernen denn das die Hersteller nie?;) :rolleyes:
 
Tja, die Jungs bei der Zeitung sind es wohl nicht gewohnt mit dem Schraubenschlüssel umzugehen. Dann hätte man vielleicht den Entlüfternippel einfach mal einwenig zudrehen sollen....

Außerdem scrhreiben die (natürlich von Magura bezahlten) I.... ja nur etwas von Schwitzen, vielleicht war ja nur noch ein wenig Flüssigkeit im eigentlichen Nippel ?

Auf jeden Fall war der Testsieger natürlich von vornerein klar...die Louise ist ja wohl auch die beste Bremse der Welt, niemand hat Probleme .... hahahaha.

Andererseits was solls: Die Leser-Lemminge kaufen nun jetzt brav ihre Maguras, wir bleiben im exklusiven Kreis der Hopebesitzer und Hope verfällt dadurch auch nie auf die Idee, auf eine richtige Massenproduktion umzustellen :-)

Gruß

EvoOlli


P.S.: Achso: Meine Mono M4 funktioniert immer noch wie am ersten Tag, kein Schleifen, auch nicht bei den aktuellen Minusgraden. Außerdem fahren alle vier Kolben jedesmal schön gleichmäßig aus, was Magura ja noch nichteinmal bei 2 Kolben schafft.
 
ich hatte auch nichts anderes erwartet. Ist schon wirklich hart und praxisnah wei die Produkte hier ran genommen werden – am Schreibtisch beim Verhandeln des Anzeigenbudgets :D

ach ja, denkbar ist natürlich auch, dass die sehr wohl mit dem Schraubenschlüssel umgehen können und rein vorsorglich das Ding etwas aufgedreht haben. :lol:
 
Das ist der Halter für den (Tacho-) Sender, ist aber mittlerweile neu lackiert und sieht wieder gut aus. Bei einer USD-Gabel ist halt die Befestigung des Senders etwas schwierig. So habe ich mir ein 5mm dickes Alu-Teil gemacht, welches zwischen Bremssattel und Halter befestigt wird, da bei einer USD-Gabel der Sattel ja sowieso um 5 mm weiter nach innen rutscht.

Gruß

EvoOlli
 
War auch vorher schon abzusehen, dass ausgerechnet bei der besten Bremse im Test, die Entlüftungsschraube "schwitzt", währenddessen eine Magura niiiiiie ausfällt.
Mein Kumpel wäre mit einer 02'er Louise FR zwar fast mal auf die Fresse geflogen, weil die Vorderradbremse bei -3 Grad plötzlich ihren Dienst einstellte. Aber was soll's. Getestet wird halt nur, wenn's warm ist, weil da auch das Mineralöl in den Maguras schön geschmeidig bleibt. Verwunderlich ist aber, dass die XT wie die Hope auch mit befriedigend bewertet wird, obwohl die XT-Beläge nach 20 Vollbremsungen schon verschlissen sind. Ich persönlich fände es enttäuschend, wenn ich auf dem letzten DH einer 40 km-Tour nicht mehr bremsen kann, weil ich keine Beläge für immerhin 16 € mehr dabei habe. Da fahr ich lieber noch lässig mit einer schwitzenden Hope nach Hause, die trotzdem noch besser bremst, als alles andere im Test.

Was mich zur Hope interessiert: Quietschprobleme scheinen oft mit den Laufrädern zusammenzuhängen. Gibt es mit Magura comp Laufrädern Probleme mit der Hope?
 
Hi,
also, meine MonoM4 ist jetzt eingefahren und wie ich es mir dachte...
Super Performance, Standfestigkeit und keinerlei Fading, bzw. Dichtigkeitsprobleme!
Die Verarbeitung ist wirklich unvergleichbar und neben mind. 5 Ersatzschrauben, enthielt meine Packung auch noch Aufkleber, sowie eine Ersatzleitung :daumen:

Die MonoM4 ist ganz Hope untypisch schon im Neuzustand auf Hayes-Niveau und somit kann sie imho locker mit der Gustl mithalten.
Der Druckpunkt ist knallhart, aber dennoch lässt sie sich sehr gut dosieren!
Somit ergibt sich quasi eine Mischung aus Gustl und Hayes -> definierter, fester Druckpunkt mit guter Dosierbarkeit...
Was die Haltbarkeit angeht...ich glaube hier dürfte es keinerlei Prob´s geben :)

:mad:
Den Diletanten bei den Mag´s fehlt neben der Objektivität anscheinend auch die Fähigkeit aus dem englischen zu übersetzen... :rolleyes:
So steht schon auf der Innenseite der Packung auf einem Aufkleber, dass es völlig normal wäre, wenn im Neuzustand etwas Bremsflüssigkeit auf dem Caliper zu sehen sei :eek:
In der Anleitung wird darauf hingewiesen, alle Schraubverbindungen zu kontrollieren und gegebenfalls "nachzuziehen" :p
Sehr grotesk, aber Magura wird´s schon honoriert haben :rolleyes:

Whatever,
Cheers and Hope rulez ;)
 

Anhänge

  • ma_bh_02.jpg
    ma_bh_02.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 122
Hallo EvoOlli

Ja wie es so ist, ich hab mir am vergangenen Mittwoch nach langem hin und her mit Umfrage im Forum die HOPE MONO M4 auch bestellt. Und zwar in England bei UK BIKE STORE.
Die ist da exterm günstig angeblich schnelle Lieferung - das wird sich noch zeigen - und ein super Kundenservice.

Ich habe für das Set hinten und vorne bloss 364 Euro bezahlt und davon kommen noch sage und schreibe 17,5% Englische MwSt weg, was dann zu einem Preis von 301 Euro resp. 466CHF kommt. Bei uns hier in der Schweiz zahlste gute 850CHF.
Der transport macht noch 12,5£, aber das lässt sich ertragen wenn ich die Preise vergleiche.

Nun ich freue mich auf jeden Fall über die STOPPER.
 
Ich habe bei denen auch eine Anfrage laufen. Ich brauche noch eine Mono 6 TI und hier in D-Land bzw. bei Sticha in der Schweiz ist momentan keine zu bekommen....mal sehen, wie sie antworten.

Gruß

EvoOlli
 
ciao

Du ich hatte mit Mark bei UK BIKESTORE zu tun, und der schreibt nun sofort auf all Deine Anliegen. Er äusserte sich auf jeden Fall so dass er "sehr" viel HOPE`s in die Schweiz liefert. ich möchte nicht mutmassen und unterstellen, aber es würde mich nicht wundern wenn Firmen in der Schweiz, Abnehmer von UK BIKESTORE sind. Anders kann ich mir eine verdoppelung des Verkaufspreises nicht vorstellen.
Ich finde es nicht fair die Bremsen zu diesem Preis in der Schweiz zu verkaufen. Der Bikestore in England verdient ja auch noch und. Bei uns haben gewisse Firmen einfach kein Mass :mad:

;) Gruss
 
uni63 schrieb:
ciao

Du ich hatte mit Mark bei UK BIKESTORE zu tun, und der schreibt nun sofort auf all Deine Anliegen. Er äusserte sich auf jeden Fall so dass er "sehr" viel HOPE`s in die Schweiz liefert. ich möchte nicht mutmassen und unterstellen, aber es würde mich nicht wundern wenn Firmen in der Schweiz, Abnehmer von UK BIKESTORE sind. Anders kann ich mir eine verdoppelung des Verkaufspreises nicht vorstellen.
Ich finde es nicht fair die Bremsen zu diesem Preis in der Schweiz zu verkaufen. Der Bikestore in England verdient ja auch noch und. Bei uns haben gewisse Firmen einfach kein Mass :mad:

;) Gruss
Kannst du so nicht sehen! Das ist oft die Verkaufspolitik der Unternehmen. Hope kommt ja auch UK und verkauft die Bremsen dort wesentlich günstiger. Die Dealer dort beziehen direkt von Hope und hier verdient noch ein Vertrieb mit. Ich habe von Hope die Info das diese/nächste Woche die neuen M6 Bremsen rausgehen. Ich warte schon sehnsüchtig auf meine Bestellung ;)
 
ciao Daniel-N

weisst Du ich möchte mit dem was ich schreibe niemanden angreifen oder Sachen behaupten was nicht ist.
Da ich aber beruflich selbst auch mit Import, Kauf und Verkauf zu tun habe - aber nicht in der MTB Branche - weiss ich nur allzu gut wie unsere Konkurrenz rechnet - und die rechnet genau so wie sich dies mit dem HOPE Import "vermuten" lässt. Sicherlich ist dies nicht ein Einzelfall. Ich könnte da noch von anderen Sachen erzählen.
Wir sagen bei uns , wenn keine Konkurrenz vorhanden ist, ist die Firma welches so verkauft der "Einäugige unter den Blinden", und zwar so lange bis mal jemand merkt wie gewuchert wird. Naja und dann is der Ofen aus, und es geht relativ schnell.

Ich kann Dir aber Recht geben wenn Du sagts dass in England die HOPE`s günstiger sind, schliesslich ist Import auch zu bezahlen, dass aber ein Preis nahezu verdoppelt wird - das neen ich Wucher! :rolleyes:

Wenn du heute handelst und einen guten Namen behalten möchtest rechnest Du mit 30 - 40% Marge auf Importartikel. Ich weiss, ich weiss ........... es gibt aber auch Fälle da wird von 500% Marge gesprochen - aber ich spreche jetzt nicht diese Umstände an, sondern explizit den Import von MTB Teilen. Das gleich gilt zum Beispiel mit FOX Gabeln.

Als Endverbraucher kann ich in USA eine FOX Gabel zu nahezu dem Einkaufspreis eines Händlers hier in der Schweiz bestellen und ich bekomme Sie innerhalb 3 tagen geliefert. Transportkosten 65CHF! Teilprais für ne TALA RLC > 650$ oder 528Euro, na was sagst Du dazu?

:rolleyes:
 
Ich muss Uni63 leider recht geben. In der Schweiz zahlst du dich dumm und dämlich für Bikeparts. Meine Nächsten kommen jedenfalls nicht mehr vom Händler, sondern von Speedgoat.
 
Geb ich dir recht! Aber wenn es genug Leute gibt die bereit sind soviel zu Bezahlen?! Nachfrage und Angebot.... Ich kauf auch keine Hope Bremsen für 660€ VK. Der Kauf innerhalb Europas is kein Problem mehr. Wenn das langsam mehr Leute kapieren ändert sich evtl auch mal was. Aus Händlersicht is der Preis aber schon am Boden. Die Onlineshops unterbieten sich gegeseitig.. die Vertriebe sind es meist, die die Preise so hoch halten. (HEK D,CH,A so hoch wie VK UK)
 
Zurück