Hope Tech 4

ich wieder mit meiner T4V4 :rolleyes:

nachdem jetzt endlich die Geräusche an der VR Bremse weg sind, fun fact es lag an den Carbon Gabelschaft Spacern und/oder der Ahead-Kappe, ist wieder das Thema Bremsleistung zurück. Ich dachte ja, dass ich in Finale mit den Koolstop Belägen endlich glücklich bin, aber hier in den verblockten alpinen Trails ist das Problem wieder zurück. Das Problem ist wie folgt, ist die Bremse kalt ist die Bremsleistung vorne und hinten so lala, bei etwas Betriebshitze gibt es einen Bereich in dem die dann ganz gut bremsen und bei mehr Hitze geht es dann wieder ziemlich bergab. Ich kann die Geschwidigkeit problemlos kontrollieren, aber im alpinen Gelände exakt auf den Punkt bremsen ist schwierig, va wenn die Bremse schon heiss ist. Habe ja schon diverse Beläge und Scheiben getestet. Meine Trigura mit TS Power+ und Galfer Wave zucken auf bei 1000hm Bremsen nicht mit der Wimper, das ist leider ein anderes und besseres Level. Wie gesagt es bremst, aber nicht so souverän wie ist es erwarten würde. Druckpunkt Probleme habe ich absolut keine und vom Gewicht bin ich auch kein Schwergewicht (75kg netto). Aber irgendwie fehlt der Punch und die Souveränität im alpinen Einsatz. Habe mir heute dummerweise die Leitung der VR Bremse abgerissen, so dass ich die letzten 100hm aufm Forstweg (nicht steil) mit der HR Bremse runter musste und ich war echt erschrocken, wie schnell die thermisch an die Grenze kam und die Bremskraft erheblich nachgelassen hat. Da war nicht mehr viel mit Bremsen. Mit der V2 und auch ner MT6 bin ich schon teilweise 2000hm problemlos runtergekommen und die V4 kann keine 100hm Forstweg? Irgendwas passt da doch nicht...

Ich finde die Bremse echt toll bzgl Optik und Haptik und der Bremsehebel taugt mir auch super, aber bzgl Bremskraft bin ich nicht vollends happy. Werde jetzt noch mal neu Entlüften da ich das eh machen muss und ggf noch mal andere Beläge und Scheiben testen (Hope HD?), aber ich bin da nur verhalten optimistisch.
TS+ & Galfer Wave funktionieren an der Hope nicht? Ich verstehe nicht, wie ein hydraulisches System so großen Einfluss auf das Reibungssystem haben soll… Ich fahre ja selber Trigura, aber hier ist das Übersetzungsverhältnis grenzwertig hoch & die Entlüftung anstrengend.
 
TS+ & Galfer Wave funktionieren an der Hope nicht? Ich verstehe nicht, wie ein hydraulisches System so großen Einfluss auf das Reibungssystem haben soll… Ich fahre ja selber Trigura, aber hier ist das Übersetzungsverhältnis grenzwertig hoch & die Entlüftung anstrengend.
TS+ habe ich in letzter Zeit nirgends lieferbar gefunden und die Galfer Wave haben mit den Hope Belägen gezwitschert. Das könnte ich jetzt noch mal testen, ob es ggf auch weg ist.

ich verstehe es irgendwie auch nicht, zumal alle schreiben dass die V4 super bremst. Bei mir ist es so gerade ok.

edit. habe gerade TS+ lieferbar gefunden und werde mal die Galfer Shark Scheiben testen und hinten direkt auch auf 203mm gehen. Mit den Trigura reicht mir 180mm hinten. Bei den Hopes bekomme ich mit 180mm hinten den HR auf Asphalt kaum blockiert, das finde ich schon seltsam... das bekommt jede Shimano hin

bin früher auch einige Hope gefahren und die M4 und die V3 habe ich sehr temperaturstabil in Erinnerung die Mono4 und Mono6 hingegen nicht. Da sollte die V4 doch mithalten können. Oder irgendwo ist noch ein Bug den ich nicht sehe
 
ja, ich weiß.... Druckpunkt ist aber da, stabil und vorne und hinten gleich. Drei unterschiedliche Beläge und zwei Paar Scheiben getestet, ohne große Unterschiede. Ich habe immer noch Scheibe oder Beläge bzw beides im Verdacht. Die Intend massive haben zB uneingebremst (als sie neu waren) richtig giftig gebremst, jetzt ist es halt unterdurchschnittlich. ich teste noch mal mit den Power+ Belägen, die kenne ich seit Jahren und habe den direkten Vergleich, wenn es immer noch schlecht ist, muss es wo anders sein. Alternativ stecke ich die Intend Scheiben mal in die Trigura, sofern es der Platz zulässt.
 
ja, ich weiß.... Druckpunkt ist aber da, stabil und vorne und hinten gleich. Drei unterschiedliche Beläge und zwei Paar Scheiben getestet, ohne große Unterschiede. Ich habe immer noch Scheibe oder Beläge bzw beides im Verdacht. Die Intend massive haben zB uneingebremst (als sie neu waren) richtig giftig gebremst, jetzt ist es halt unterdurchschnittlich. ich teste noch mal mit den Power+ Belägen, die kenne ich seit Jahren und habe den direkten Vergleich, wenn es immer noch schlecht ist, muss es wo anders sein. Alternativ stecke ich die Intend Scheiben mal in die Trigura, sofern es der Platz zulässt.

Hi,
Das hört sich mMn „sehr schwer“ nach ner Kontamination der Reibpartner an. Irgendwo/Irgendwie muss da was nicht stimmen, wie du schon selbst sagtest.
Was hast du denn unternommen, um Leckagen auszuschließen?
Hast du die Kolbendichtungen schon mal über Nacht geprüft mit Lösch-/Toilettenpapier dazwischen?
Ist/war wirklich alles top sauber bei der Montage?
Sind die Leitungsanschlüsse dicht?
Dichtet die Olive sauber ab, sodass auch kein Dot in der Leitung wandert u sich irgendwo unter Druck in feinstem Nebel über Belag/Scheibe ergießt? Ist der Entlüftungsnippel fest/dicht?

Ich weiß es selbst aus leidvoller Erfahrung, man ist es teils schon 100x selbst gedanklich durchgegangen und es macht einen beinahe wahnsinnig.
Ich hatte zwei unterschiedliche (nicht offensichtliche) Defekte an meinen XT Bremsen, wurde beinahe zum Hirsch, bis ich das gefunden hatte.

Drücke dir die Daumen u bin absolut deiner Meinung, ne V4 muss auch allein auf nem Schotterweg 1.000hm gut packen (wenn man zwischendrin ab u an aufmacht). Erst recht mit Scheiben wie den Intend, die massiv u gut kühlend sind.
 
@MB-Locke bin da mit allem bei Dir, was Du da schreibst.

hatte als die Bremsen neu waren ja schon die Problematik, dass die grünen Beläge eeewig zum einbremsen benötigt haben, dabei sollen die ja genau das Gegenteil sein und super schnell eingebremst sein.

Ich muss ja jetzt wegen der Leitung eh an die vordere Bremse und entweder etwas kürzen oder neue Leitung - je nachdem wie verratzt die Leitung am Geber ist. Mit ner Leitung die am Gebe nicht 100% dicht ist, hatte ich auch schon mal Erfahrungm da hatte sich die innere Leitung nicht auf den Pin sondern in die äußere Leitung geschoben. Hat sich aber in einem etwas weicheren DP bemerkbar gemacht. Entlüften mache ich dann noch mal vorne und hinten wenn ich eh dabei bin. Dicht sind die Bremsen, sowohl am Geber als auch am Sattel, schaue ich aber auch noch mal genau hin. Geberdichtungen bzw Primärdichtung sollte auch ok sein, da bzgl DP keine Anhaltspunkte diesbzgl. Am ehesten fühlt es sich doch nach den Reibpartnern an und die werde ich dann noch testen, Galfer Shark und Power+ sind bestellt.
 
Die galfer Wave neigen bei Temperatur wirklich zum "zusammenbrechen", mit den riesen Löchern kann die Wärme nirgends mehr hin. Bin amdann auf Hope HD Scheiben. Die neuen Shark von galfer haben ja auch deutlich mehr Material, Mal sehen ob die die Bremse damit passend bekommst
 
ich wieder mit meiner T4V4 :rolleyes:

nachdem jetzt endlich die Geräusche an der VR Bremse weg sind, fun fact es lag an den Carbon Gabelschaft Spacern und/oder der Ahead-Kappe, ist wieder das Thema Bremsleistung zurück. Ich dachte ja, dass ich in Finale mit den Koolstop Belägen endlich glücklich bin, aber hier in den verblockten alpinen Trails ist das Problem wieder zurück. Das Problem ist wie folgt, ist die Bremse kalt ist die Bremsleistung vorne und hinten so lala, bei etwas Betriebshitze gibt es einen Bereich in dem die dann ganz gut bremsen und bei mehr Hitze geht es dann wieder ziemlich bergab. Ich kann die Geschwidigkeit problemlos kontrollieren, aber im alpinen Gelände exakt auf den Punkt bremsen ist schwierig, va wenn die Bremse schon heiss ist. Habe ja schon diverse Beläge und Scheiben getestet. Meine Trigura mit TS Power+ und Galfer Wave zucken auf bei 1000hm Bremsen nicht mit der Wimper, das ist leider ein anderes und besseres Level. Wie gesagt es bremst, aber nicht so souverän wie ist es erwarten würde. Druckpunkt Probleme habe ich absolut keine und vom Gewicht bin ich auch kein Schwergewicht (75kg netto). Aber irgendwie fehlt der Punch und die Souveränität im alpinen Einsatz. Habe mir heute dummerweise die Leitung der VR Bremse abgerissen, so dass ich die letzten 100hm aufm Forstweg (nicht steil) mit der HR Bremse runter musste und ich war echt erschrocken, wie schnell die thermisch an die Grenze kam und die Bremskraft erheblich nachgelassen hat. Da war nicht mehr viel mit Bremsen. Mit der V2 und auch ner MT6 bin ich schon teilweise 2000hm problemlos runtergekommen und die V4 kann keine 100hm Forstweg? Irgendwas passt da doch nicht...

Ich finde die Bremse echt toll bzgl Optik und Haptik und der Bremsehebel taugt mir auch super, aber bzgl Bremskraft bin ich nicht vollends happy. Werde jetzt noch mal neu Entlüften da ich das eh machen muss und ggf noch mal andere Beläge und Scheiben testen (Hope HD?), aber ich bin da nur verhalten optimistisch.
irgendwas kann nicht stimmen bei dir.
Ich kann mit meiner v4 800hm am stück schleifend hinter meiner freundin herfahren und nichts passiert. Auch vermisse ich weder kalt noch glühend heiß bremskraft. Fahre Hope floating scheiben und lila hope beläge. Du könntest eventuell mal deine Kolben alle mobilisieren und schmieren (am einfachsten mit dot). Vielleicht bremst du nur auf nem halben bremsbelag
 
Was ist der genaue Unterschied zwischen dem Hope P und Hope L Adapter? Beide sind ja für 20 mm größere Scheiben gedacht.
1694164753853.png

(Quelle: https://www.hopetech.com/ger/produkte/bremsen/accessories/brake-mounts/)

Ob das in der Praxis einen Unterschied macht, ob man von 180 auf 200 oder von 200 auf 220 geht...
Sie werden sich schon was dabei gedacht haben
 
Was ist der genaue Unterschied zwischen dem Hope P und Hope L Adapter? Beide sind ja für 20 mm größere Scheiben gedacht.
P ist für 200 auf 220; L ist für 160 auf 180 und 180 auf 200
Die kannst du grob für beides nehmen, aber das offset achse-bremse ändert sich minimal anders und du trifft eventuell den Reibring nicht komplett (max 1mm). Würde die schon so benutzen wie sie gedacht sind.
 
irgendwas kann nicht stimmen bei dir.
Ich kann mit meiner v4 800hm am stück schleifend hinter meiner freundin herfahren und nichts passiert. Auch vermisse ich weder kalt noch glühend heiß bremskraft. Fahre Hope floating scheiben und lila hope beläge. Du könntest eventuell mal deine Kolben alle mobilisieren und schmieren (am einfachsten mit dot). Vielleicht bremst du nur auf nem halben bremsbelag
sowas wollte ich lesen ;)

ich hoffe auf die neuen Scheiben und Beläge. Mir hats gestern auf den 100hm Forstweg die hintere Scheibe blau-orange durchgeglüht, für mich noch ein Detail was nicht passt. Ja, ich habe schon andere Scheiben blau bekommen, aber nicht durch 100hm Forstweg. Hoffe dass ich bis nächste woche alle repariert habe und das Wetter noch so gut ist, dass ich in den Bergen testen kann.
 
Was spricht eigentlich gegen die originalen Hope Scheiben?
Ich werde morgen mal meine e4 in Betrieb nehmen. Hab gleich alle von Hope gekauft um „Fehlerquellen“ auszuschließen.
Gruss
Bgh
 
Was spricht eigentlich gegen die originalen Hope Scheiben?
Ich werde morgen mal meine e4 in Betrieb nehmen. Hab gleich alle von Hope gekauft um „Fehlerquellen“ auszuschließen.
Gruss
Bgh
Die Dicke vielleicht 🤔 Oder gibts die floating in 2,0mm?

Ansonsten sollen Scheiben mit Aluspider am wenigsten Geräusche produzieren ☝️️ Nachteil, wenn die nen Schlag haben, "ab Werk", bekommt man den nicht raus (wenn der Spider "verzogen" ist oder Spiel an den Nieten hat.).
Ansonsten wundert es mich auch etwas das so wenig Hope floatings bzw. vented gefahren werden - letztere müssten ja der Oberhammer sein 🤷🏻‍♂️
 
Die Dicke vielleicht 🤔 Oder gibts die floating in 2,0mm?

Ansonsten sollen Scheiben mit Aluspider am wenigsten Geräusche produzieren ☝️️ Nachteil, wenn die nen Schlag haben, "ab Werk", bekommt man den nicht raus (wenn der Spider "verzogen" ist oder Spiel an den Nieten hat.).
Ansonsten wundert es mich auch etwas das so wenig Hope floatings bzw. vented gefahren werden - letztere müssten ja der Oberhammer sein 🤷🏻‍♂️
Wenn Du Dir die innenbelüftete (Vented) kaufst, dann bist Du bei 3,3mm
https://www.hopetech.com/ger/produkte/bremsen/discs/vented-rotor/

Die Floating Scheiben haben alle nur 1,8mm.
Die Fixed gibt es auch mit 2,3mm (https://www.hopetech.com/ger/produkte/bremsen/discs/fixed-rotor/)
 
bin die Vented vor Jahren mal in der V2 gefahren, hatte aber nicht den Bedarf für das extra Gewicht, da die normalen schon gut genug waren bzw mir kamen die Vented nicht sonderlich viel temperaturstabiler vor. Ich habe mit den Floating gemischte Erfahrungen, von super gut bis die Nieten sind schon neu lose oder lösen sich nach einer Zeit und man kann die Scheiben nicht gerade biegen. Ich grabe mal im Keller evt habe ich ja noch welche zum Testen in irgend einer Kiste ;)
 
Sollte ja bei der V4 kein Problem sein 🤷🏻‍♂️ 😉
...und zwar nur bei der V4 kein Problem :D ;)
Für alle anderen Bremsen ist die zu dick.

Ich fahre aktuell noch meine MDR-P Scheiben runter. Das dauert aber noch eine Weile, die sind noch recht frisch.
Danach habe ich die Vented oder die "Punch Disk" von Brakestuff im Blick (https://brake-stuff.de/bremsscheibe...magura-shimano-kompatibel-glasperlengestrahlt)

Ansonsten war ich noch nie so entspannt 9 Stunden nonstop im Bikepark unterwegs ohne ein Zipperlein in Hände oder Armen zu haben. Die Bremse ist einfach genial!!
 
...und zwar nur bei der V4 kein Problem :D ;)
Für alle anderen Bremsen ist die zu dick.

Ich fahre aktuell noch meine MDR-P Scheiben runter. Das dauert aber noch eine Weile, die sind noch recht frisch.
Danach habe ich die Vented oder die "Punch Disk" von Brakestuff im Blick (https://brake-stuff.de/bremsscheibe...magura-shimano-kompatibel-glasperlengestrahlt)

Ansonsten war ich noch nie so entspannt 9 Stunden nonstop im Bikepark unterwegs ohne ein Zipperlein in Hände oder Armen zu haben. Die Bremse ist einfach genial!!

Mit welchen Belägen auf der MDR-P bitte?
Habe die auch noch hier liegen u würde diese probieren, falls ich mit den Intend nicht warm werde.
 
Danach habe ich die Vented oder die "Punch Disk" von Brakestuff im Blick (https://brake-stuff.de/bremsscheibe...magura-shimano-kompatibel-glasperlengestrahlt)
Punch habe ich da liegen, hatten extrem gegurgelt und gequietscht mit den TS power! Bin dann zurüch auf die TRP R1 und wenn die Beläge runter sind geb ich der BS noch ne chance mit Galfer belägen. Wobei die TRPs mittlerweile auch gurgeln bei sehr harten Bremsungen 🤦🏻‍♂️

Bin vor zwei Jahren die Punch und die Intend Aero gefahren und da war alles mucksmäuschenstill 🤷🏻‍♂️ Entweder hat BS eine neue Legierung, andere Härtung oder die TS Beläge habe ne komische Produktionsschwankung nach Corona erlebt (sind BJ21), was ich am wahrscheinlichsten halte oder es die Kombination aus allen Faktoren 🤦🏻‍♂️
 
Punch habe ich da liegen, hatten extrem gegurgelt und gequietscht mit den TS power! Bin dann zurüch auf die TRP R1 und wenn die Beläge runter sind geb ich der BS noch ne chance mit Galfer belägen. Wobei die TRPs mittlerweile auch gurgeln bei sehr harten Bremsungen 🤦🏻‍♂️

Bin vor zwei Jahren die Punch und die Intend Aero gefahren und da war alles mucksmäuschenstill 🤷🏻‍♂️ Entweder hat BS eine neue Legierung, andere Härtung oder die TS Beläge habe ne komische Produktionsschwankung nach Corona erlebt (sind BJ21), was ich am wahrscheinlichsten halte oder es die Kombination aus allen Faktoren 🤦🏻‍♂️
Hast du die Power+ beläge?

Bei mir waren die normalen power in jeder bremse immer schön leise.
Kaum auf power+ gewechselt gingen die geräusche los.
 
Punch habe ich da liegen, hatten extrem gegurgelt und gequietscht mit den TS power! Bin dann zurüch auf die TRP R1 und wenn die Beläge runter sind geb ich der BS noch ne chance mit Galfer belägen. Wobei die TRPs mittlerweile auch gurgeln bei sehr harten Bremsungen 🤦🏻‍♂️

Bin vor zwei Jahren die Punch und die Intend Aero gefahren und da war alles mucksmäuschenstill 🤷🏻‍♂️ Entweder hat BS eine neue Legierung, andere Härtung oder die TS Beläge habe ne komische Produktionsschwankung nach Corona erlebt (sind BJ21), was ich am wahrscheinlichsten halte oder es die Kombination aus allen Faktoren 🤦🏻‍♂️
Steht auf der Produktseite weiter unten:

Bremsbeläge welche nicht optimal mit der Punch Disc harmonisieren
  • Trickstuff Standard und Power

Ich bin vorher nur Magura und TS Power gefahren, daher kam bisher eine Punch Disk nicht in Frage. Aber jetzt mit der Hope und Galfer kommt sie wieder in Betracht.....
 
Zurück