Ich drehe immer bis Gewindeende und ziehe dann ein bisschen an.Hatte das schon mal jemand dass Bremswellengeballer die Schrauben vom AGB gelöst hat? Die Tage in Leogang sitz ich so im Lift und auf einmal fällt mir auf dass es am Geber tropft, vorher bei der Abfahrt war der Druckpunkt schon inkonsistent. Genau geguckt was los ist und siehe da…AGB offen und DOT läuft aus. Mit 3er Inbus notdürftig zugedreht und dann halbwegs hingekriegt mit viel Gepumpe und Fummeln an den Einstellern einen Druckpunkt zu kriegen und die letzte Abfahrt war dann scaryFazit für mich ist, dass die von Hope angegebenen „gefühlvoll bis max. 1Nm“ zu wenig sind für die AGB-Schrauben…
Hat bisher immer funktioniert.
Insgesamt habe ich jetzt 4 Räder mit Hope Tech4 Bremen ausgestattet. Dabei sind die Erfahrungen durchaus unterschiedlich.
An manchen wurde Schraubensicherungslack verwendet, an anderen nicht, manche Schrauben vom AGB waren extrem fest, andere konnte ich mit dem Fingernagel rausdrehen, an zwei Gebern habe ich das Problem mit der Dichtung am Bolzen und an einer X2 ist die borecap so fest, dass ich mir das Werkzeug dazu kaputt gemacht habe. Die Kappe ist immer noch drauf.....

Bei den V4 bremsen ging das super einfach...
Ersatzteile gibt es bis ins kleinste Detail, allein die Verfügbarkeit ist so eine Sache. Auf meine RX4 Dichtungen habe ich drei Monate gewartet

Aber jetzt sind sie da und die Bremse läuft wieder perfekt

Man sollte also ein bisschen Liebe und Leidenschaft der Bremse gegenüber mitbringen. Dann hat man ganz viel Spaß mit dem Teil.
Einmal richtig eingestellt und gewartet hat man auch lange Zeit Ruhe.