an dem einsteller für der druckpunkt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das heißt dann, das Du den Druckpunktversteller drehst? Stellst Du dann auch an der Hebelweite? Die beiden korrespondieren etwas miteinander. Wenn der Hebel zu nah am Lenker steht, kommt es schonmal zu dem von Dir beschriebenen Effekt.an dem einsteller für der druckpunkt
Nur den Hebel und nicht den rest der Einheit ? Wenn ich nach diesem Video vom 2er Hebel geh behaupte ich mal ja, aber dieser wird in dem Video im leeren zustand gewechselt.
Hallo zusammen
kann mir jemand sagen ob ich den bremshebel an ner tech 3 wechseln kann ohne die bremse neu entlüften zu müssen?
habe mir am wochenende leider einen hebel verbogen und möchte diesen wechseln
ich würde meinen:habe immer noch das problem bei der bremse hinten daß der druckpunkt immer mehr nach hinten wandert. könnte es an einer nicht funktionierenden nachstellung liegen?
entlüften und neue bremsflüssigkeit bringt nichts.
Moin, ich würde bei der Aktion auch ganz genau auf evtl. Beschädigungen der kompletten Einheit achten. Mir hat es bei zwei Einschlägen auch mal die Hebel verbogen und unterm Strich war einmal auch der Rest in Mittleidenschaft gezogen gewesen.
Welche Beläge/Scheiben fährst? Alles mal mit viel Spüliwasser sauber gemacht?...
Wo könnte ich noch ansetzen??
Spüli bringt meiner Erfahrung nach nichts. Am besten Beläge und Scheibe mit grobem Schleifpapier anschleifen und mit Spiritus säubern. Wenn ich Öl auf Belägen oder Scheiben hatte, dann war das das einzige, was geholfen hat.Danke für die schnelle Antwort!
Aktuell die Sinter, vorher die organischen.
Scheibe ist Floating
Spüli war mir noch neu.Werde ich direkt probieren.
Bringt es etwas die Beläge leicht anzuschleifen??
Wenn ich von meiner Tech3 E4 Bremse den Sattel gegen den einer V4 tausche, kann ich dann mit erkennbar größerer Bremskraft rechnen? Scheibe ist ne 203 Floating Hope bzw. am anderen LRS ne 203 Trickstuff Dächle. Es fehlt mir bei 100kg nackich etwas an Bremspower bergab.
Druckpunkt, Dosierung, Standfestigkeit ist alles super, hab sie gut entlüftet, der Sattel ist gut ausgerichtet, Kolben sind gängig, Scheiben sind schlagfrei, aber es fehlt bergab der letzte Biss auf griffigem Boden.
Ja, schon geschehen, aber ich hatte ähnlich meinem Zweitbike mit XT-Bremse einen größeren Unterschied erwartet. Wie viele km soll ich den Sinterbelägen zum Einbremsen geben? 50km haben sie runter inklusive dreißig Vollbremsungen zu Beginn.
Genau das selbe "Problem" habe ich auch mit meiner E4.Ja, schon geschehen, aber ich hatte ähnlich meinem Zweitbike mit XT-Bremse einen größeren Unterschied erwartet. Wie viele km soll ich den Sinterbelägen zum Einbremsen geben? 50km haben sie runter inklusive dreißig Vollbremsungen zu Beginn.
"kenn ich" von meiner m4 und x2.Genau das selbe "Problem" habe ich auch mit meiner E4.
Habe mit den Sinter über 1.000 km runter und bin nicht vollends zufrieden.
Bremskraft in 90% der Fälle sehr gut. Dosierbarkeit gut. Fühlt sich sehr griffig an, bis man die Bremse an die (scheinbare) Grenze bringt.
Folgendes Beispiel:
Knapp 100 kg. Sinterbeläge. Hope Floater. Bremse gerne spät und hart an. Auf gewissen Steilstücken fehlt mir der letzte Biss.
Folgende Situation finde ich besonders unangenehm:
- Bremse maximal belastet
- Bremskraft stagniert und kann trotz höherer Handkraft nicht verstärkt werden
- raues Bremsen
- Zwischenstück in der Ebene / bergauf
- erneutes hartes anbremsen nach einigen Minuten
- Bremskraft im ersten Moment sehr, sehr schwach
- Schreckmoment
Gefühlt bringe ich die Bremse an die Grenze. Eventuell verglast der Belag und muss erstmal wieder neu "freigebremst" werden?!
Derzeit bin ich mit dieser Situation sehr unzufrieden.
Kann das an den Belägen liegen?
Gruß
Niklas
Hatte ich -wenn auch nicht ganz so krass- mit den Floater-Disks auch. Das auch schon in der Code mit Sinter und dann in der V4 mit Sinter.Genau das selbe "Problem" habe ich auch mit meiner E4.
...
dicht ist allesich würde meinen:
a) das System ist undicht-überprüfe ob wo Bremsflüssigkeit austritt, alle Verbindungen prüfen, und bei den Kolben schauen ob die Nass sind…
b) wenn das System dicht ist -dann kann nur mehr die Dichtung(-en)am Geberkolben defekt sein (intern)
So hab ich es gemacht und es scheint zu funktionierenSpüli bringt meiner Erfahrung nach nichts. Am besten Beläge und Scheibe mit grobem Schleifpapier anschleifen und mit Spiritus säubern. Wenn ich Öl auf Belägen oder Scheiben hatte, dann war das das einzige, was geholfen hat.