Hülsen klemmen in Dämpferbuchse fest

Registriert
25. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Waldalgesheim
Hallo

Da mein Fahrrad (Ghost AMR+ 5700) seit etwa 3 Wochen ein seltsames Knacken von sich gab, habe ich auf der Suche nach der Quelle dieser Geräusche heute den kompletten Hinterbau auseinandergenommen.
Das Problem habe ich (meiner Meinung nach) beim Ausbau des Dämpfers gefunden: Während die oberen Hülsen, die den Bolzenaußendurchmesser auf den Augeninnendurchmesser bringen leicht zu entfernen waren, sitzen die unteren bombenfest. Der Bolzen, der durch die untere Öffnung gesteckt wird ist minimal verbogen.

Was kann ich tun um die unteren Hülsen zu entfernen, falls das nötig ist?

mfg
 
Hallo,
die Dämpferaugen, in denen sich die Buchsen im Dämpfer drehen, sind mit einer Teflonauflage beschichtet, die sich im Laufe der Zeit verbraucht.
Der Dämpfer im Deinem Rad bewegt sich in der unteren Aufname (kostruktionsbedingt) vermutlich (fast) gar nicht, d.h. hier ist die Beschichtung noch original, während oben größere Wege beim Einfedern gemacht werden und damit die Schicht teilweise verbraucht ist. So jedenfalls ist das beim meinen Stevens Glide mit gleicher Dämpferanlenkung.
Schau doch einfach mal in die die Dämpferaugen, die Schicht ist typischerweise rot oder blau.
Die unteren Hülsen kann man enfernen, indem man sie vorsichtig (ggf. mit Unterlage) mit einer Zange greift und drehend nach aussen zieht.
Ciao
Stephan
 
Im oberen Dämpferauge ist die schicht nur noch teilweise und auch da stark zerkratzt vorhanden.
Bei dem Versuch die untere Hülse zu entfernen bin ich gescheitert, dafür habe ich jetzt im Inneren dieser Hülse einen schönen Kratzer.
 
Vergiss den Alu-Teflonquatsch.

Nimm das hier von betd goldtec, dazu das passende Werkzeug (einfach alles auf der verlinkten Seite kaufen ;)). Geht super, hält ewig.

Ist in 10 Minuten selbst gewechselt und statt das Geld in den Radladen zu trgen, hast Du ne richtige Lösung!

Alles in 1/2 Zoll passt für alle Fox und Manitous.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich neue Gleitlager einpressen kann muss ich erstmal bei der unteren Aufnahme an das Gleitlager rankommen.
Es ist doch whrscheinlich nicht gut wenn in dem Gleitlager von beiden Seiten die Hülsen noch drinstecken und sich nicht bewegen lassen oder?
 
Dämpfer an der Hülse in den Schraubstock einspannen und rausziehen, Aber lass das Ding doch zusammen. Ich würd erstmal die andere Seiten machen. Weil da ja Spiel vorhanden war.
 
Ich denke ich bring den Dämpfer die Tage dann bei meinem Händler vorbei und hoffe, dass der weiß, was da zu machen ist.
Danke an alle für die schnellen Antworten:daumen:
 
Vergiss den Alu-Teflonquatsch.

Nimm das hier von betd goldtec, dazu das passende Werkzeug (einfach alles auf der verlinkten Seite kaufen ;)). Geht super, hält ewig.

Ist in 10 Minuten selbst gewechselt und statt das Geld in den Radladen zu trgen, hast Du ne richtige Lösung!

Alles in 1/2 Zoll passt für alle Fox und Manitous.

Hi,

dann schon eher die Gleitlager und Distanzen von wingover (hier aus dem IBC Forum, siehe http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=458719&highlight=igus ).

Gruß projekt
 
Ah, danke für den Input, das kannte ich noch nicht. Die DU-Buchsen sind dieselben, nur billiger bei wingover zu haben, und die Strong Bushes von ihm sind aus Alu statt wie die von bedt goldtec aus Edelstahl. Spart ein paar Gramm ... Falls meine mal ausgetauscht werden müssen (wird ein paar Jahre dauern ;), da ich nen kleinen Vorrat habe), dann weiß ich ja jetzt bei wem.
 
Zurück