IBC Fahrtechnikspecial #2: Bunny Hop, Manual, Wheelie und Sprünge

IBC Fahrtechnikspecial #2: im IBC TV ansehen
Nach der Einsteigerepisode haben Hannes und Marc ein weiteres Fahrtechnik-Video produziert, diesmal stehen u.a. Bunny Hop, Manual, Wheelie sowie Sprünge auf dem Programm.
Viel Spass beim Ansehen und Nachm


→ Den vollständigen Artikel "IBC Fahrtechnikspecial #2: Bunny Hop, Manual, Wheelie und Sprünge" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schön das ihr euch die Arbeit macht:daumen: und es wird genug geben, die für diese Filme dankbar sind:) Ist schon schön zu sehen, was in letzter Zeit alles an Infomationen hier im Forum angeboten wird. Und man wird ja nicht dazu gezwungen es anzuschauen;)
Gruß Jens!
 
Ichh möchte hier nochmals auf pommes5 Kommentar zurückkommen. Zugegeben solche Hindernisse sind mit Vorsicht zu befahren, vor allem dann, wenn es Zuschauer hat. Schnell wird solch ein Missbrauch als Untat verurteilt.

Fakt ist, wir zweckendfremden Dinge aus dem öffentlichen Raum für unseren Sport (Bänke, Treppen, Wände, Bäume, etc.). Und Fakt ist, wir hinterlassen zwangsläufig Spuren, z.B. die Beton-Wand ist plötzlich nicht mehr schön grau sondern hat Reifenspuren und es ist eben nicht unsere Wand, sondern die von jemand anderem. Schlimm? Tja, darüber lässt sich jetzt streiten, aber in einer Gesellschaft wo alles makellos sein soll und SUVs gepflegt werden als bestünden sie aus zerbrechlichem Porzellan, da führt dies zu Ärger.

Weiteres Beispiel:
Danny Macaskill benützte in seinem weltbekannten Film einen Baum als Hindernis und alle finden es super spektakulär, doch fundamentale Naturfreunde werden darin eine Zerstörung der Natur sehen.
 
tolle Sache, die Fahrtechnik Videos.

Versuche ne Weile den Bunny-Hop aber so recht will das noch nicht gelingen.

Aber Übung macht ja bekanntlich Meister.

Ride On

Basti
 
die arme Bank. *lol* Über was man sich alles aufregen kann...

Wheelie lernen geht übrigens in kurzem Gras oder leicht bergauf am besten - dann kann man sich besser auf die seitliche Führung konzentrieren, weil man ständig Zug auf der Kette hat und nicht zwischen Bremse und Antritt wechseln muss.

Aber pommes5 wirds sicher auch als schlimm empfinden durchs Gras zu fahren...

mfg
 
Marc dagegen sieht für nen "Coach für Fortgeschrittene" recht hilfebedürftig auf seinem Bike aus, sorry.
Meine Vermutung hierzu: Marc's Bike ist von der Geometrie und vom Aufbau her mMn recht speziell, so auch die Sitzposition. Ich schätze, dass diese Wirkung davon kommt.


Thema Bunny Hop Lernen: Ich bin gerade nach vielen Jahren des Pedale und Schuhe Ausprobierens mit vielen Rückschlägen und Schienbeinwunden nach letztlich 2-3 Jahren mit Klickies dabei, mir die richtige Bunny Hop Technik ins Klickie-versaute Hirn zu meißeln :rolleyes: Habe seit einem Unfall eine motorische Behinderung und kann die Muskulatur meines rechten Fußes so gut wie garnicht anspannen, daher meine generellen Probleme bei Sprüngen, z. B. auch beim Landen nach Drops (Abrutschen zur Seite). Eben daher auch die lange Klickie-Zeit, in der ich mir leider keine Mühe gegeben habe, es richtig zu lernen. Habe mich letzten Herbst dazu durchgerungen, doch nochmal gescheite Flats und 5.10 Schuhe zu kaufen und - obwohl ich es fast nicht geglaubt hätte - mit der Kombi schaffe ich richtige Bunny Hops! :hüpf: Habe mich trotz meiner "reifen 30" gefreut wie ein kleines Kind :D Das war ein völlig neues Gefühl. Da ich wegen meinem Fuß Standard Hops eh quasi garnicht hin kriege, lerne ich es jetzt nochmal auf die harte Tour. Auf der Ebene klappts schon ganz gut, nur aufm Trail noch nicht immer, aber das wird noch :daumen:
 
Wer sich die Bunny Hop Technik mal gaaanz langsam und vom Profi anschauen will:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=aCFcpSwUyeg"]YouTube- Ryan Leech in slow motion -HD 720p-[/nomedia]

(Genau genommen ein Side Hop, dürfte aber nicht stören)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild der Biker in der Öffentlichkeit ist schon schlecht genug. Und wenn dann solche, der Allgemeinheit zugänglichen, und sogar leicht von Unwissenden als "den Wilden" zuzuordnende, Medien derartige Bilder/Anregungen liefern, ist das im Endeffekt u.U. schlecht für viele.

ich fahr oft auf gegenständen die sich im besitz der allgmeinheit befinden. ich zweckentfremde kunstwerke, bänke, spielplätze, geländer usw. grad bei kunstwerken machts mir besonders spass weil ich die rostigen hässlichen 200 000 euro dinger in unserer stadt ja auch gezwungenermassen mitfinanziert habe. ich erweitere ihr armseeliges Dasein mit einer spur von sinn und funktion.

ich kann mich an fast keinen fall erinnern das dass irgendwie negativ gesehn wurde wenn man es nicht übertreibt und anständig bleibt.
es ist eher umgekehrt. grad die älteren leute sind sehr viel lockerer drauf als mancher hier im forum und es kommt fast immer zu einem netten erklärungsgespräch.
und ich bin mir da meiner vorbild funktion auch für die jugend voll bewusst. wenn die kids das was du als assozial beschreibst cool finden und sich ein bisschen motivieren lassen so einem hobby nachzugehn, dann würden sie vielleicht nicht nur sinnlos auf den bänken abhängen, irgendwelche sachen reinritzen (oder in sich reinritzen) und die gegend mit ihrem handy beschallen oder filmen.
 
...ich kann mich an fast keinen fall erinnern das dass irgendwie negativ gesehn wurde wenn man es nicht übertreibt und anständig bleibt.
es ist eher umgekehrt. grad die älteren leute sind sehr viel lockerer drauf als mancher hier im forum und es kommt fast immer zu einem netten erklärungsgespräch...

Kann deine Erfahrungen nur bestätigen! Habe ähnliche Situationen in meiner aktiven Trialzeit erlebt. :)
 
nettes video :)

...hätte mir sowas auch vor 4 jahren gewünscht... wirklich gescheit lang manual und wheelie fahren kann ich bis heute nicht.

....denn genau das fehlt dem video - die ansage dass das Ganze (bei nicht täglichem Training) eine Eeeeeewigkeit dauert!!! :D


Cheers
Flo
 
Thanks für euer Feedback:)

Geschmeidig oder nicht, mein Doc hat mir ausgiebige Drop-Sessions eh verboten, hab' zuletzt mal mein Problemknie checken lassen. Egal, hauptsache Biken und Spaß haben. Bikepark-Kurse gebe ich ja eh nicht;)

Teil III wird ausführlicher!

See you,
Marc
 
@525rainer: :daumen:

@marc/hannes: Die Fahrtechnikvideos find ich super!

Zum floater drop:
Mir wurde der mal etwas anders erklärt, nämlich daß man im Moment des Absprungs aus neutraler bis leicht geduckter Sitzposition das Rad unter sich nach vorne schiebt. Hab ich wahrscheinlich was falsch verstanden. Im Ergebnis ja fast gleich, nur daß man beim drunter durchschieben den Sprung noch mehr schluckt.
Im Prinzip gehts ja wohl darum, bei langsamer Geschwindigkeit zwischen den beiden Zeitpunkten, zu denen Vorder- und Hinterrad die Kante verlassen, irgendeinen Impuls zu erzeugen, der das Rad in eine angenehme Landestellung bringt, d.h. tendenziell parallel zum Boden.
Ich finde es im Gelände eher schwierig, das Ziehen am Lenker richtig zu dosieren, wenn Steine Wurzeln etc. rumliegen. Zu wenig > plumps, zu viel > Landung HiRad. Wenn man das Rad "nur" mit Kraft unter sich durchschiebt, klappts eher, und schlimmstenfalls ist man ein bischen zu weit hinterm Sattel. Finde ich.
 
Hi Schotti,

thanks für dein Lob. Eine weitere Beschreibung mit Video aus dem Fahrtechnik-Forum:

Floater-Drop: Für Geländekanten sinnvoll, an denen man keine lange Airtime hat und auch kein Gap überspringen muss.

In der Grundposition auf die Kante zufahren. Nicht zu stark vor der Kante abbremsen - ein wenig Schwung braucht man, damit das Vorderrad nicht gleich hinter der Kante absackt. Sobald das Vorderrad die Kante passiert, den Körper dynamisch hinter den Sattel bewegen und den Lenker nach hinten/oben ziehen. Arme strecken, um ein Absacken des Vorderrades zu verhindern. In der Airtime den Körper wieder zentral über das Bike bringen und Arme und Beine wie ein Fahrwek "ausfahren", um die Landung geschmeidig abfedern zu können.

Tipp: Um den Bewegungsablauf zu verinnerlichen ist es ideal, an hohen Bordsteinkanten zu üben. Dadurch bekommt man Sicherheit und das richtige Timing für den Moment, an dem man die Absprungbewegung vollzieht.

(Ich mit meinem alten Rad;))
bild36426_100.jpg


Ein passendes Video dazu:


Den Floater-Drop, so wie ich ich ihn auf dem Bild oben gezeigt habe, nutzt man auch bei klassischen Drop-Kanten mit kurzer Flugbahn und recht langsamen Tempo (gibt's häufig im steilen, technischen Gelände). Ein Abspringen mit Bunny-Hop-Impuls ist bei solchen Kanten fehl am Platz, da man das Bike schnell und kontrolliert wieder am Boden haben möchte.

Siehe:
red-bull-rampage-2008-tag-2-05.jpg


Die Drop-Version mit aktivem Absprung (Bunny-Hop-Bewegung) mache ich auch gerne bei Drops mit kleinem Gap zum Überspringen:
IMG_5692.JPG
 
:D Ein dickes Lob für diesen Film - das macht das ganze doch so sympathisch, dass die beiden nicht zu perfekt wirken. Danke für den tollen Kurs-for-free, ich freu mich schon auf's üben. Sicherlich gibt's bessere Projekte als über Parkbanken zu fahren - trotzdem Hut ab, würde mich über mehr solche Sachen freuen. Wohlgemerkt: Nicht die Bank, sondern das Video :lol:

Fahrtechnikkurse im Rhein-Main-Gebiet für Ende Mai übrigens hier:
http://www.bike-loft.de/content/view/556/87/

Sportliche Grüße vom bikerchen..
 
Moin,

tolle Idee und sehr gute Umsetzung :daumen:

Da das Ganze sich ja hauptsächlich an Anfänger / Einsteiger / den Nachwuchs richtet habe ich noch einen "Verbesserungsvorschlag" bzw. Wunsch. Insbesondere für den Nachwuchs wäre es toll das ganze auch mal mit einem CC Hardtail zu sehen, denn z.B. unsere Kids sagen immer "der hat ja ein ganz anderes Rad, mit unseren geht das nicht :heul: "

Ja, ja ich weiß, sind halt Mädchen :D Da ich selbst noch Anfänger bin, kann ich es selbst leider meistens auch nicht gescheit vormachen und in den Fahrtechnikbüchern und Videos, die ich bisher gefunden habe, werden die Sachen entweder mit Fullys oder Dirt / Street Hardtails gezeigt oder es handelt sich um Vorführungen was für extreme Dinge man mit 'nem Hardtail machen kann, wenn man nur die richtige Fahrtechnik hat (z.B. große Sprünge oder Bikepark). Das mag alles richtig sein, ist aber für den genannten Zweck wenig hilfreich.

Die in den ersten beiden Videos gezeigten Dinge sind ja für jeden Biker wichtige Grundfahrtechniken und mir ist auch klar, dass ihr euer eigenes Material einsetzt und das ganze sicher nicht nochmal neu macht, aber vielleicht hat ja jemand Links auf Videos, die ich noch nicht kenne, damit ich meinen Mädels doch noch das Gegenteil beweisen kann :D

Vielen Dank für euer tolles Engagement und weiter so ;)
Gruß LaMar
 
Hi LaMar,

ich habe kein XC-Hardtail, aber Hannes schon;)

bcsw5sntvhy5rnp6w.jpg



Mit meinem 120-mm-Fully mache ich auch viele Sachen:





Ride on,
Marc
 
..tja da kann man ein paar Dinge + weiss nichtmal wie die sich nennen..
....ging mir genauso..!
....also Danke ..!
 
Zurück