ICB 2.0 powered by Alutech - Ideenwettbewerb Hinterbau-Kinematik

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ACHTUNG WICHTIG

Ich möchte hier gerne nochmal meine Idee für das IBC preisgeben. Da es jetzt grade wieder mit dem Design von Rahmen und Kinematiken losgeht, möchte ich vorschlagen ein BIKE Lexikon anzulegen. Mann hört soviele Begriffe und oft weis ich nicht was dahintersteckt z.B. VPP, Horstlink, Pedalrückschlag usw.
Viel wissen das natürlich. Aber ich würde gerne eine einfache Seite sehen, auf der alphabetisch Begriffe erklärt sind. Evtl einfach nur mit einem Bild.

Was haltet ihr davon?


Würde mich auch bereiterklären ein entsprechendes Foren-Thema zu eröffnen, wenn es anders nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: ICB 2.0 powered by Alutech - Ideenwettbewerb Hinterbau-Kinematik
Ich hab noch was für die Fattie Fraktion: Einfacher Platz für eine Packtasche im Rahmendreieck. Hydrogeformte Rohre für einen super guten Gewicht/Steifigkeitsfaktor. Alternativ kann dann da auch der Akku sitzen für Lupine Leute oder E-Bike Fahrer - bzw das sind ja die gleichen. Durch die Dämpfer am Hinterrad hat man eine hohe gefederte Masse am HR, das ist existentiell für eine gute Traktion weil dadurch das Hinterrad eher am Boden klebt. Drehpunkt ist um das Innenlager, das gibt wenig Pedalrückschläge (erst recht linke Haken!). Die Druckstrebe beim Dämpfer kann auch noch Flexen, das System nenne ich ICB 3,14 Hz.

Edit: Nicht zu vergessen: ich habe den Dämpfer skaliert, der ist sonst total oversized. spart Gewicht!

 
Für mich war der Preis ausschlaggebend. Und ich konnte den Dämpfer nicht drehen. Für die lange Strebe kann ein einfaches 40x20 Profil genommen werden. Die wird dann über das Steuerrohr angelenkt, so hat man einen ganz weit vorne sitzenden Drehpunkt was eine gute Effizienz verspricht. Für die Stabiltiät wird das Sattelrohr noch über ein dünnes Rohr abgestützt. Der Rest sind auch normale Rohre. Dadurch kann man den Rahmen bestimmt für unter 150€ verkaufen.


danke dafür :D lachkrampf bekommen, sehr gelungen!!
 
Als plus könnte man auch verkaufen das das HR nicht nur in Rahmenebene einfedert, nein es umfährt Hindernisse quasi...

und wenn man gegen einen Baum fährt nutzt man einfach den SAg vom Dämpfer...

sollte man wirklich weiter verfolgen.

SCNR

...und wenn man die linke 40x20er Strebe aus Lochblech fertigt, kann man mindestens 12 Flaschenhalter und 23 Leitungsbefestigungen unterbringen - ohne zusätzliche Kosten für Inserts etc.! So ist das Budget auch leichter einzuhalten bzw. man spart sogar Fertigungskosten. Die rechte 40x20er Strebe wird massiv, da kommt die Werkzeugklappe rein. So hat man auch ganz sicher alles für die Feierabendrunde dabei! Weil man ein Bike grundsätzlich für die Feierabendrunde konzipieren sollte. Das ist überhaupt mal ne Ansage: Das Bike heißt ab jetzt "Feierabendrunde". Der richtige Konzeptionsansatz und passende Name für ein aggressives Trailbike!!!!
 
Ich hab noch was für die Fattie Fraktion: Einfacher Platz für eine Packtasche im Rahmendreieck. Hydrogeformte Rohre für einen super guten Gewicht/Steifigkeitsfaktor. Alternativ kann dann da auch der Akku sitzen für Lupine Leute oder E-Bike Fahrer - bzw das sind ja die gleichen. Durch die Dämpfer am Hinterrad hat man eine hohe gefederte Masse am HR, das ist existentiell für eine gute Traktion weil dadurch das Hinterrad eher am Boden klebt. Drehpunkt ist um das Innenlager, das gibt wenig Pedalrückschläge (erst recht linke Haken!). Die Druckstrebe beim Dämpfer kann auch noch Flexen, das System nenne ich ICB 3,14 Hz.

Edit: Nicht zu vergessen: ich habe den Dämpfer skaliert, der ist sonst total oversized. spart Gewicht!

Sind auf beiden Seiten Dämpfer? Man könnte links die Federung und rechts die Dämpfung verbauen.
 
nicht zu vergessen der X12*142 Nabendynamo....

ich finde den Entwurf aber super kann ich mit einem Grinsen ins Bett gehen
 
Das Einzige was ich vermisse, ist die Bevorratungstrommel für die Kette...kann man ja quasi als Type2 mit verstärkter Aufrollfeder auslegen...
 
Nur so ein Shoutout an Alutech nachdem meine Konstruktionen sehr gute Resonanz erhalten, ich bin im Herbst fertig mit meiner Ausbildung evtl braucht ihr ja noch einen fähigen Konstrukteur?

Damit habe ich denke ich das Problem, dass ich in der Konstruktionssoftware (MS Paint) den Dämpfer nicht drehen kann, gut umgangen:



Das Unterrohr ist da so zweigeteilt wo der Umlenkhebel vom Dämpfer ist und damit Platz für den AGB vorhanden ist. Eventuell kann man hier ja noch einen 3D gedruckten Schmutzfänger aus Hochleistungskunsstoff installieren?
 
Ich geb dir nen Tip.... Lad dir Paint.NET runter, ist freeware. Dann kannste auch endlich deinen Dämpfer drehen :-)
 
Nur so ein Shoutout an Alutech nachdem meine Konstruktionen sehr gute Resonanz erhalten, ich bin im Herbst fertig mit meiner Ausbildung evtl braucht ihr ja noch einen fähigen Konstrukteur?

Damit habe ich denke ich das Problem, dass ich in der Konstruktionssoftware (MS Paint) den Dämpfer nicht drehen kann, gut umgangen:



Das Unterrohr ist da so zweigeteilt wo der Umlenkhebel vom Dämpfer ist und damit Platz für den AGB vorhanden ist. Eventuell kann man hier ja noch einen 3D gedruckten Schmutzfänger aus Hochleistungskunsstoff installieren?

Ich nehme mal an das ist sowieso ein Scherz ;) aber deine 2 Wippen blockieren sich gegenseitig :D da bewegt sich nix.
 
Den Schmutzfänger sollten wir aber eher aus Memory-Metall machen... damit der sich nach einem Steinschlag wieder zurück verformt...
 
Ich wollte euch noch mein TwinShock System vorstellen. Sinn war es vertikal und horizontale Schläge anders aufzunehmen. Im Sitzen benötigt man mehr Komfort als im Stehen (da hat man ja die Beine zum Federn) , daher arbeiten da auch beide Dämpfer. Im Stehen strafft sich das Fahrwerk, weil dann nur ein Dämpfer arbeitet und es Wippt wenig. Außerdem gibt´s super Überrollverhalten dank des hohen Drehpunktes.
1622640-p3r2yqg3rfdk-large.png
 
Ich nehme mal an das ist sowieso ein Scherz ;) aber deine 2 Wippen blockieren sich gegenseitig :D da bewegt sich nix.

Na klar funktioniert das. Das zwischen den Wippen ist ein Drehgelenk was sich noch auf einer Art Linearschine befindet. 8 Drehpunkte und eine Liniearführung - das läuft.


Ich wollte euch noch mein TwinShock System vorstellen. Sinn war es vertikal und horizontale Schläge anders aufzunehmen. Im Sitzen benötigt man mehr Komfort als im Stehen (da hat man ja die Beine zum Federn) , daher arbeiten da auch beide Dämpfer. Im Stehen strafft sich das Fahrwerk, weil dann nur ein Dämpfer arbeitet und es Wippt wenig. Außerdem gibt´s super Überrollverhalten dank des hohen Drehpunktes.

Sehr schön, eventuell noch ein Drehgelenk um das Sattelrohr und einen auf einem Drehgelenk gelagerten Dämpfer? Dann geht Hinterrad versetzen noch einfacher.
 
ACHTUNG WICHTIG

Ich möchte hier gerne nochmal meine Idee für das IBC preisgeben. Da es jetzt grade wieder mit dem Design von Rahmen und Kinematiken losgeht, möchte ich vorschlagen ein BIKE Lexikon anzulegen. Mann hört soviele Begriffe und oft weis ich nicht was dahintersteckt z.B. VPP, Horstlink, Pedalrückschlag usw.
Viel wissen das natürlich. Aber ich würde gerne eine einfache Seite sehen, auf der alphabetisch Begriffe erklärt sind. Evtl einfach nur mit einem Bild.

Was haltet ihr davon?


Würde mich auch bereiterklären ein entsprechendes Foren-Thema zu eröffnen, wenn es anders nicht geht.

Ein verständlicher Wunsch, wir werden mal schauen, wie sich sowas umsetzen lässt. Habe für die Zwischenzeit hier was gefunden:
http://en.wikipedia.org/wiki/Bicycle_suspension

Habs nur mal überflogen, scheint aber recht viele Infos zu enthalten... leider keine deutsche Version.

Greez,
Stefan
 
Ich wollte euch noch mein TwinShock System vorstellen. Sinn war es vertikal und horizontale Schläge anders aufzunehmen. Im Sitzen benötigt man mehr Komfort als im Stehen (da hat man ja die Beine zum Federn) , daher arbeiten da auch beide Dämpfer. Im Stehen strafft sich das Fahrwerk, weil dann nur ein Dämpfer arbeitet und es Wippt wenig. Außerdem gibt´s super Überrollverhalten dank des hohen Drehpunktes.
1622640-p3r2yqg3rfdk-large.png
Wie auch schon unters Foto geschrieben.... dein hinterer Dämpfer wird wegknicken :-) und dein System dann Kollabieren :-)
 
Wie auch schon unters Foto geschrieben.... dein hinterer Dämpfer wird wegknicken :) und dein System dann Kollabieren :)
Nee, der wird ins Sattelrohr eingeschraubt (ohne Gelenk), dann klappt´s. Aber ich weiß noch nicht so genau ob ich die 40x20mm Streben hoch oder quer ...
 
skizzen zu machen finde ich gut um neue ideen zu lukrieren, und es soll wohl auch was neues entstehen.
ABER
ein bisschen hat innovation schon auch mit abkupfern zu tun.

ich würde deshalb mal provokativ den vorschlag machen, wo können wir tolle radkonzepte finden und wie können wir sie verbessern?

und theorie ist toll, aber praxiserfahrungen sind gold wert. weil behauptungen wie: lange kettenstreben=träge/stabil, steiler lenkwinkel=agil, sollten in dieser diskussion nicht platz haben. ein stimmiges gesammtkonzept hat keine richtwerte.
 
thema praxis:

WIE VIELE VON DENEN DIE AUF 27,5 GEKLICKT HABEN SIND EIN MODERNES 29" TRAILBIKE JEH GEFAHREN?

bleiben wir auf dem boden bzw. auf dem trail der tatsachen.
 
Ich wollte euch noch mein TwinShock System vorstellen. Sinn war es vertikal und horizontale Schläge anders aufzunehmen. Im Sitzen benötigt man mehr Komfort als im Stehen (da hat man ja die Beine zum Federn) , daher arbeiten da auch beide Dämpfer. Im Stehen strafft sich das Fahrwerk, weil dann nur ein Dämpfer arbeitet und es Wippt wenig. Außerdem gibt´s super Überrollverhalten dank des hohen Drehpunktes.
1622640-p3r2yqg3rfdk-large.png

...der ist auch ziiiemlich gut. :D
 
thema praxis:

WIE VIELE VON DENEN DIE AUF 27,5 GEKLICKT HABEN SIND EIN MODERNES 29" TRAILBIKE JEH GEFAHREN?

bleiben wir auf dem boden bzw. auf dem trail der tatsachen.

Wie viele von den 29er Wählern haben Erfahrung mit 650b Bikes?
Wie viele von den 29er Wählern sind je ein 29er gefahren?
Wie viele von den 650b Wählern haben je auf einem 650b gesessen?

Also ein bisschen einseitig deine Sichtweise, findest du nicht auch?
;)
 
Thema Abkupfern... ich spar mir mal das nach zu malen...

Linearführung....
Gut, ist schwer, aber kann auch brauchbar sein


und was mir auch immer gut gefallen hat... brauchts halt wieder seltenen Zugdämpfer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück