Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den von Works mit 1,5 Grad hab ich verbaut. Ich finds super.
Nur zur Info: Welche KeFü ist das und wie fühlt sich das ovale Zeugs an?
Meins ist ein 2014er. Der Tune wurde wohl mit dem Modellwechsel geändert.
Ich hab heute einiges an Gewichtstuning vorgenommen, ordentlich Späne abgetragen. Zwei mal schön in die Steine geworfen im Bikepark... mit mehr Zugstufe war es auf der 150mm Stufe halbwegs fahrbar, und trotzdem fehlt dem Bike die Druckstufe ganz gewaltig, zumindest bei 100+kg...
Mfg

Doch, hat es. Durch das kleinere Volumen steigt natürlich auch der Druck bei maximaler Kompression (der Druck wird ja unbelastet eingestellt!). Mit weniger Volumen müsste man also, um den Federweg zu nutzen, mit dem Druck runter. Und dann steht der Dämpfer noch weiter im Sag.Wenn man es mit den Tokens etc. nicht übertreibt, hat das keinen Einfluss auf die Federwegsausnutzung (gleicher Druck!!!).
...Durch das kleinere Volumen steigt natürlich auch der Druck bei maximaler Kompression (der Druck wird ja unbelastet eingestellt!). Mit weniger Volumen müsste man also, um den Federweg zu nutzen, mit dem Druck runter. Und dann steht der Dämpfer noch weiter im Sag...
....Der DHX hat im ICB übrigens vortrefflich funktioniert, ist mir für das Radl dann aber doch etwas zu schwer...
Muss ich nicht, ist Physik. Die "Federhärte" am Ende des Federwegs hängt primär vom Kompressionsverhältnis ab - und bei weniger Gesamtvolumen mit gleichem Hubraum steigt das Kompressionsverhältnis. Und damit dann auch der Enddruck. Extremfall wär jetzt die Annahme, dass du Null Schadraum hast - also Hubraum gleich Gesamtvolumen. Dann brauchst du eine unendliche Kraft, um auf Null komprimieren zu können. Genau das ist ja der Grund warum man diese tollen "High Volume" Kammern verbaut - sie linearisieren die Dämpferkennlinie, und NICHT andersrum.Hast du es mal ausprobiert? ... Aber die Kennlinie geht früher wieder hoch, das "Weiche" im Mittelweg hört quasi früher auf. Du hast ja bei gleichem Druck eine kleinere Menge Luft, die komprimiert werden muss.
Muss ich nicht, ist Physik. Die "Federhärte" am Ende des Federwegs hängt primär vom Kompressionsverhältnis ab - und bei weniger Gesamtvolumen mit gleichem Hubraum steigt das Kompressionsverhältnis. ..
