Fährt vielleicht jemand auch in seinem ICB den X-Fusion Vector HLR Air?
Ich bin vom Stumpjumper umgestiegen und das hatte beim Dämpfer nur sehr begrenzte Einstellungsmöglichkeiten (Sag und Rebound).
Ich hab gestern meine erste Tour mit dem Vector gemacht und benötige ein bisschen Hilfe bei der Abstimmung. Zunächst habe ich die oberen Knöpfe am Piggyback (High- und Low-Speed-Compression ganz offen gelassen), die Hauptluftkammer mit ca 110psi und den Piggyback mit den erforderlichen 180psi befüllt.
Folgendes ist mir der Tour aufgefallen:
Mit den 110psi hänge ich zu tief im Sag (ca 35%). Trotzdem war der Dämpfer für meinen Geschmack bei Wurzelteppichen im Gegensatz zum Stumpi nicht sensibel genug.
Beim Pedalieren wippte er. Das lässt sich dann wahrscheinlich über die Low-Speed/High-Speed-Compression unterdrücken.
Wenn ich jetzt noch mehr Luft dazugebe, komme ich zwar weiter aus dem Sag raus, aber der Dämpfer wird dann insgesamt härter, oder?
Fahre zwar nicht den, aber nen Manitou Evolver ISX 6, der ähnlich vielseitig einstellbar ist.
-MAch alles komplett auf: wie einen deckel zum Öffnen GEGEN den Uhrzeigersinn drehen
-Stell für Tour via Luftdruck den passenden Sag ein, z.B. 25 %(i.d.r.20-30% je nach Vorliebe und Art der TOur) im Sitzen.
-Kann man den Druck im IFP verändern? Wenn ja, pack ihn zwischen 130-150 PSi
-Rebound nun soweit von ganz offen schließen bis das Hinterrad nach Raufschmeißen auf den
Sattel (wenn du neben dem Rad stehst) mit Oberkörper und vollem Gewicht und dem folgenden ruckartigen Entlasten nicht mehr hüpft, also Bodenontakt hält-> auf der Strecke dann so modifizieren bis, das Rad bei Wurzelteppichen nicht mehr auf den Wurzeln driftet (würde bei zu schnellem Rebound passieren) sondern Haftung behält, oder bis das Rad nach nem Kicker oder Landen mit starker Kompression nicht mehr die Tendenz hat, dich aus dem
Sattel zu werfen!!
-Lowspeed Compression erstmal nach Vorliebezudrehen, bis der Hinterbau beim normalen Pedalieren im akzeptablem Maße wippt oder eben gar nicht mehr. Dann, wenn das Rad bei ner Kompression im anlieger oder durchfahren einer großem Mulde zu sehr abtaucht, die LSC erhöhen, also weiter zudrehen.
Generell führt es i.d.R. dazu, dass du die LSC zur Hälfte geschlossen fährst, vllt auch etwas mehr, seltener weniger
Es gilt soviel LSC wie nötig, so wenig wie möglich, damit der Hinterbau gute Traktion und Ansprechverhalten behält.
-die HSC zeigt sich ebenso auf Waschbrettpisten, Wurzelteppichen, und wird meist relativ weit offen gefahren. Hier kann man sich streiten, ob das Rad jeden Schlag aufsaugen oder über die Wurzeln gleiten soll, jedenfalls gehe von der Mitte aus und öffne sie so weit nach jeder Fahrt, bis du auf dem Wurzelteppich das Gefühl hast, dass die Schläge für dich am angenehmsten werden und du die Haftung am besten behälst
Wenn du bei schnell folgenden Wurzeln das Gefühl hast, der Dämpfer kickt dich die ganze ZEit über die Wurzeln, dreh den Rebound mehr zu, nimmt er einen schnellen schlag wie eine Dicke wurzel oder steine ähnlich eine Bürgersteinkante bei schon guter Geschwindigkeit zu schlecht auf, öffne die HSC mehr, bis das ausgeglichen wird. Das Fahrttempo ist hier wichtig: rollt man langsam gegen eine Kante, arbeitet stattdessen die LSC, also 20 km/h kannst du ruhig haben, wenn duauf ein fast quadratisches Hindernis triffst (ode rmehr ^^). Beim ansteuern einer dicken wurzel und auch der Teppich sollte kein einzelnes auf und ab sondern ein schönes "Durchschüttelgefühl" geben. Dann ist das Tempo richtig, um die HSC zu beurteilen und einstellen zu können
Taucht dir der Dämpfer trotz 20% Sag und weit oder ganz geschlossner LSC bei Kompressionen zu sehr durch, würde ich mich mit Reset Racing in Kontakt setzen und fragen, was machbar wäre. DEnn dann ist wahrscheinlich die Luftkammer zu groß und müsste mit Öl befüllt oder zugespacert werden oder der Dämpfer intern die Middlespeed Compressiom stärker geshimt kriegen. Kenne mich mit dem Innenleben des Vector nciht aus, eine der Varianten wäre es in dem Falle halt.
Das wäre halt möglich, gibt nicht umsonst Spacer für mOnarch oder die alternative Kammer für den CC Double Barrel bzw. verschieden Tunes beim VIVID; der Vector ist ein guter Dämpfer nur muss er eben richtig eingestellt werden und prinzipiell innerhalnb seines Einstellbereiches zum hinterbau passen.
Hoffe, ich konnte helfen
