ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Das Problem ist aber halt immer ernst zu bleiben wenn leute fragen stellen bevor sie 3 sekunden nachdenken.

Wieso, weshalb, warum...... :D

Nein, hätte ja wirklich sein können, dass der Dämpfer es nicht mag, wenn man ihn mit Durck beschlagen ausgebaut liegen lässt. Im Rahmen selbst wird der maximale Auszug ja durch Rahmen und Wippe begrenzt.

Aber danke trotzdem. Auseinanderschrauben werde ich ihn mit den 240PSI sicher nicht. :lol:

Gruß,
Michael
 
Wieso, weshalb, warum...... :D

Nein, hätte ja wirklich sein können, dass der Dämpfer es nicht mag, wenn man ihn mit Durck beschlagen ausgebaut liegen lässt. Im Rahmen selbst wird der maximale Auszug ja durch Rahmen und Wippe begrenzt.

Aber danke trotzdem. Auseinanderschrauben werde ich ihn mit den 240PSI sicher nicht. :lol:

Gruß,
Michael

Dann häng den Rahmen mal in den Montageständer und nimm den Dämpfer raus. Dann wirst du sehen dass der Dämpfer die Wippe daran hindert ins Sitzrohr zu knallen ;)
 
Ich hoffe für dich das das bei dir nicht so ist......

oder schlägt der hinterbau bei dir jedes mal am rahmen an wenn es ausfedert?

Dann häng den Rahmen mal in den Montageständer und nimm den Dämpfer raus. Dann wirst du sehen dass der Dämpfer die Wippe daran hindert ins Sitzrohr zu knallen ;)

Sorum hab ich das noch garnicht gesehen. Aber klingt in sich schlüssig. :D

Hatte bisher nur das umgekehrte Szenario (Dämpfer ohne Montageständer ausgehängt und der Rahmen sackte dementsprechend zusammen).
 
Moin!

Welche Maße benötige ich fürs ICB?

190,5mm x 50,8mm (7,5" x 2,0")
200,3mm x 50,8mm (7,875" x 2,0")
200,3mm x 57,2mm (7,875" x 2,25")
215,9mm x 63,5mm (8,5" x 2,5")
222,3mm x 69,9mm (8,75" x 2,75")
228,6mm x 69,9mm (9,0" x 2,75")
241,3mm x 76,2mm (9,5" x 3,0")
266,7mm x 88,9mm (10,5" x 3,5")
 
serie ist 216*63... da gehen alle positionen im umlenkhebel und du hast 150 oder 170mm Federweg.

einen 222*70 dämpfer bekommst du in die "flach" einstellung. dann hast du 170 oder 190mm federweg
 
Ich überlege nämlich mir nen Coil Dämpfer zu holen als Schweres-Geröll Setup...
Passen denn die Angaben oben zu den Daten die du gepostet hast?
Sind ja nicht 1:1 die gleichen (Differenz von 0,1-0,5 mm )
 
schwank ja von anbieter zu anbieter....

Ich bin eine weile einen RS Kage in 222*70 gefahren. Also mit 190mm Federweg in flacher Stellung. Was beim Seriendämpfer etwa die Mitte zwischen flach uns steil ist.

Für gröberes Gelände und DH park ist das top.
 
Ich überlege nämlich mir nen Coil Dämpfer zu holen als Schweres-Geröll Setup...
Passen denn die Angaben oben zu den Daten die du gepostet hast?
Sind ja nicht 1:1 die gleichen (Differenz von 0,1-0,5 mm )

Warum auch immer die Hersteller so krumme Maße angeben. Vermutlich weil sie nach dem Umrechnen von Zoll in mm nicht in der Lage sind Sinnvoll zu runden.
Die Basismaße in mm sind 216x63 und 222x70. Ob da jetzt nen halber mm mehr oder weniger dran ist ist komplett irrelevant. Da hast du mehr Längen änderung im Dämpfer wenn du trittst...
 
hatte mal einen Camping Stuhl der bis 109,23452322 kg zugelassen war...
Wenn die das in China umrechnen wird halt nicht nachgedacht
 
Da es für mich demnächst wohl zum ersten mal nach Saalbach geht eine kurze Frage: Aktuell fahre ich das ICB 150 steil / Durolux 160mm. Das taugt mir für die Hometrails und Jumps am besten. Nun überlege ich für Saalbach das Setup zu ändern. Gabel auf 180mm umbauen? Rahmen auf 170 steil? flach? Any thoughts?
 
Ich habe nichts dazu finden können: Ist der CCDB Air mit dem Standard Tune im ICB zu empfehlen oder muss angepasst werden?
Jemand Erfahrungen mit dem Dämpfer im ICB?

Danke für eine kurz Info :daumen:
 
@aurelio Je nach Fahrtechnik kann man auch mit 150/140 Spaß in Saalbach haben;) Obwohl...das letzte was ich von dort gelesen habe ist, dass die Strecken ziemlich zerbombt sind...also besser den Federweg aufrüsten:daumen:
 
Und ob du hinten 150, 170, hoch oder tief fahren willst kannst ja vor Ort entscheiden. Zwei 5er Inbusschlüssel sollten grad noch ins Gepäck passen ;)

Also musst du nur vorne Hand anlegen. Vorrausgesetzt du willst nicht nur Hackel fahren. Wenn du auch X-Line, Pro-Line und Co fahren willst ist mehr Federweg schon angenehmer.
 
Die Proline geht ja noch, da rumpelts an den 2 Wurzelstellen was, aber der Trail an sich war
noch super fahrbar. Ne absolute Wohltat gegen Hangman, Hacklberg und Blueline, die sind
total zerbombt, da würde ich langen Coildämpfer + Coilgabel empfehlen ;)
 
1. Der 14er Vivid ist besser als der 13er Vivid. Zumindest in der Zugstufe
2. "Rapid Response" beim 13er Vivid ist ein Witz. Die haben da an der Zugstufe gegenüber den Vorjahren exakt NICHTS geändert
3. Auch der 14er hat den Marketing-Spruch nur weil er sich auf den kleineren Modellen (Monarch, Monarch Plus...) bewährt hat
4. Zu einem guten Kurs würd ich den 13er Vivid auch nehmen...


Was hälst du denn vom Elka Stage 5?
Überlege für die 222mm entweder Vivid-, Vector-Coil oder Revox bzw. den Elka :confused:
 
so hab nun heute den 2014er Vivid Air in 222x70mm verbaut...der geht aus dem Stand Sahne :-)
Hab ihn gerade in der 170mm Einstellung und das Teil harmoniert TOP mit der Lyrik SA DH...mal sehen wie er sich morgen auf dem Trail schlägt.
Alle Einstellungen lassen sich deutlich verändern...super!!
 
...:daumen:
 

Anhänge

  • 061.jpg
    061.jpg
    59 KB · Aufrufe: 98
Wenn du mir einen gefallen tun willst...
bau den mal in die 170 (190) position (geht ja eh nur flach).

und schau mal ob der nicht kolliediert wenn er voll einfedert.
 
Zurück