ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Ich habe vorhin die Gabel schnell auf 180mm umgebaut und den Rahmen auf 170mm steil eingestellt. Hinten nun statt des MK den Onza drauf. So fährt sich die Kiste echt nochmal um einiges komfortabler. Ich glaube das bleibt nun bis auf Weiteres so, auch für die Hometrails :)
 
Onza hinten ist halt bergauf schon mühsam. Mk im bikepark grenzwertig. Hab mir ne schöne delle in die felge gedrückt. Musste auf 2.2 bar hoch dann gings halbwegs. Fürn park würd ich vorn nen ordentlichen reifen nehmen. Maxxis dh 2.4 hr2 oder minion beides supertacky oder baron 2.5
Dämpft um einigrs besser als der onza und kannst mit weniger luft fahren.
 
Ich kann als Kompromiss den neuen 2.3 Minion DHR II empfehlen. Fahre den seit 2 Wochen mit 1,8bar im Latexschlauch. Wiege 74kg nackicht und bin kein großer Springer...;)
Den hinten in 60a und vorn den 2.4er HR II in 3C sind meine Standardbereifung jetzt im Herbst.
 
Und im winter?

Bin noch am überlegen was ich für die Winter Schnee Touren aufziehen soll.

Hatte am Wochenende den ersten Schneekontakt.....

überlege ob Baron 2,5 vorne und hinten was mit spikes oder jemand eine Idee fürs HR ?
 
Das ist meine Herbst/Winter Bereifung...;)
Aber ich werde das ICB ab November wieder ins Eck stellen und nur noch Hardtail fahren, um die Fahrtechnik fit zu halten. Das hat mir letztes Jahr sehr viel gebracht. Da ist dann v/hinten ein 2.4er Advantage drauf, es gibt einfach keinen besseren Winter-Allrounder!
 
Wenn du mir einen gefallen tun willst...
bau den mal in die 170 (190) position (geht ja eh nur flach).

und schau mal ob der nicht kolliediert wenn er voll einfedert.

Hi merlin,

hab den vivid in der 190mm Einstellungen mal komplett durch gefedert....die Wippe berührt ganz leicht den Dämpfer bei vollem Federweg. Ich werde dort zur Sicherheit ein wenig abfeilen und dann passt das perfekt:daumen:
 
Seltsam, ich empfand den Onza hinten nicht wesentlich weniger gut rollend als den MK. Könnte daran liegen das ich den MK mit mehr Druck gefahren bin. Ist halt ein 2,2", der war bei circa 2 Bar extrem instabil. Vorne hab ich ja den Baron 2,3" drauf. Zusammen mit dem Onza hinten eine vertretbare Kombi für Saalbach denke ich?! Vielleicht wird hinten dann doch mal in einen breiteren MK investiert.
 
Seltsam, ich empfand den Onza hinten nicht wesentlich weniger gut rollend als den MK. Könnte daran liegen das ich den MK mit mehr Druck gefahren bin. Ist halt ein 2,2", der war bei circa 2 Bar extrem instabil. Vorne hab ich ja den Baron 2,3" drauf. Zusammen mit dem Onza hinten eine vertretbare Kombi für Saalbach denke ich?! Vielleicht wird hinten dann doch mal in einen breiteren MK investiert.

Ich habs ja noch garnicht ausprobiert. Habe den MKII in 2.4 und ProTection halt als SSV Schnäppchen hier liegen.

Gruß,
Michael
 
Der MK II in 2.4 ist hinten eine gute Wahl wenn es um Endurotouren geht, rollt gut und Grip ist Ausreichend.
Wenn der Rollwiderstand aber nebensächlich ist, weil man eh das meiste mit dem Lift hoch fährt sollte man Baron 2.5 oder Highroller in DH-Karkasse aufziehen. Wenn man das Gas richtig stehen lässt kommt der MKII ans Limit. Finde ich nur akzeptabel wenn man auch aus eigener Kraft hoch muss.
 
Und im winter?

....

überlege ob Baron 2,5 vorne und hinten was mit spikes oder jemand eine Idee fürs HR ?

2,5/2,4 fahre ich ausschließlich am dhler. am carver je nach strecke 2,2/2,35

bei matschepampe (also auch im winter) fahre ich vorn mit conti rain king 2,3. hinten je nachdem, alles außer semislick. vorne braucht es eine gute führung, hinten folgt es dannn schon.
im bikepark (mit liftunterstützung) ist es eher zweitrangig wie gut der reifen rollt oder wie schwer ... traktion ist dann eher faktor 1. ansonsten gilt mein eingangssatz.
 
ich hatte den 14er vivid air in 222*70 kurz drin und fand den in M/M eigentlich perfekt. (hab 100kg)
Hi merlin,

hab den vivid in der 190mm Einstellungen mal komplett durch gefedert....die Wippe berührt ganz leicht den Dämpfer bei vollem Federweg. Ich werde dort zur Sicherheit ein wenig abfeilen und dann passt das perfekt:daumen:


und ich dachte schon ich war zu doof.....
 
kann man das ICB eigentlich auch sinnvoll mit ner 150er gabel fahren?
ich les' immer nur 160...180.

Kann man. Allerdings fand ich (190, XL-Rahmen) die Fuhre damit sehr Frontlastig, in Steilabfahrten fand ich es schon Grenzwertig. Das kann aber gut an meiner Größe liegen, dass sich dadurch mein Schwerpunkt zu weit nach vorne verlagert. Mit 170mm fühlt sich für mich jedenfalls alles irgendwie stimmiger an.
Kann auch daran liegen dass die getunte Lyrik deutlich höher im Federweg steht als die Sektor DPA vorher.

Mit 150mm würde ich 650B mit einer passenden Revelation einbauen, das bringt die Front wieder ein Stückchen nach oben durch die größere Einbaulänge. Das dürfte dann gut passen. Alternativ die 150er Pike mit 650B.
Der Hinterbau ist schön straff in 150mm, wenn man klares Feedback mag ne feine Sache.

Und die 180mm sind sehr Sinnvoll wenn man hinten einen plüschigen 222er Dämpfer verbaut und auf ca.190mm Federweg kommt. Das ist dann nicht mehr schön straff sondern Bügeleisen par excellence. Das ist ja da geile am ICB, wenn man sich mit dem Rahmengewicht anfreunden kann ist von eher massivem Allmountain bis Mini-DH für jeden Scheizz zu haben.
 
Wie gesagt, kommt auf deinen persönlcihen Geschmack an. Vielleicht hätten mir 2cm mehr Spacer und ein anderer Vorbau weiter geholfen. Da ich dann aber meine 170er Lyrik bekommen habe hab ich nichtmehr weiter rumprobiert.
 
Ich fahre das Bike mit 170mm v/h als "AM" - naja, MTB halt, alles hoch und alles runter...;)
Sehe gar keine Notwendigkeit, auf 150mm zu gehen. Einzig am Gewicht der Gabel könnte man einen Sinn sehen, aber da kommt über den Winter eine Pike oder Mattoc als 650B Version rein und dann habe ich das Teil bei etwas unter 13,5kg.
Das ICB geht richtig gut rauf und runter, auch mit 170mm im Heck. Der ominöse blaue Hebel am Monarchen ist immer auf offen, trotzdem wippt quasi nix. Deshalb ist für mich 150mm begraben und vergessen... ;)
 
Was hälst du denn vom Elka Stage 5?
Überlege für die 222mm entweder Vivid-, Vector-Coil oder Revox bzw. den Elka :confused:

Hab mir aus Langeweile im Ausverkauf einen bestellt.
Lieferzeit 3-4 Wochen. Ich bin gespannt.

Mal schauen ob ich nochmal Hand anlegen muss.

[...]

Und die 180mm sind sehr Sinnvoll wenn man hinten einen plüschigen 222er Dämpfer verbaut und auf ca.190mm Federweg kommt. Das ist dann nicht mehr schön straff sondern Bügeleisen par excellence. Das ist ja da geile am ICB, wenn man sich mit dem Rahmengewicht anfreunden kann ist von eher massivem Allmountain bis Mini-DH für jeden Scheizz zu haben.

Oh ja, da geht fast alles. Ich fahr 180mm Stahlfeder-Lyrik und 222er Vivid Coil (MJ14). Taugt mir super!
 
Ich hab mir gestern einen bestellt als Austausch wenns in den Park geht. Heute dann die Info, dass die keine 222er mehr haben. Dann wird es wohl doch ein vivid air.
 
Zurück