ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

@Eisbein:
Mein privates Federbein wackelt grad in einem Kundenrad über die Alpen, wenn es wieder da ist kann ich dir das Gerät gerne zum Testen zur Verfügung stellen. Natürlich kostenfrei.

Ich krieg die Tage meinen ersten 2014er Monarch Plus, der geht als nächstes ins Gefecht im ICB. Muss das Setup des 2013er auf den 2014er spiegeln.

Schon wieder 100 Stunden ICB mit Bikepark und allem... ...manchmal hasse ich meinen Job. :D

Grüße,

Stefan
 
@ lord helmchen danke das wäre interessant! Würde ich gern annehmen das angebot!

@ lt.animalmother 130 darfste fahren!!!! die 120 fährt man doch auf der Landstraße ;)
 
Also ich bin ja auf eine konkrete Antwort zu dem Dämpfergezdere gespannt.
Wenn ich lese was du schreibst, dann gibts genau 3 Möglichkeiten die die Wahrheit sein können.

1. Dein Dämpfer ist irgendwie defekt.
2. Du hast null Plan von der Materie und bist ne Pfeife.
3. Die Tester hatten null Plan von der Materie und sind Pfeifen.
G.:)

Ich befürchte mit 2. hast du eh recht. :o
1. würde ich ausschliessen, weil der dämpfer funktioniert ja, der rp23 im strive ist ähnlich.
3. würde ich auch ausschliessen, klar haben die ahnung und fahren können sie welten besser.

aber ich würde sagen
4.: die team jungs und mädels haben alle getunte dämpfer, die funktionieren, wie sie es bevorzugen und wir bekommen dit zeugs von stange das tendenziell eher überdämpft ist. weil hauptsache nichts wippt beim bergauffahren.

ich hatte das erlebnis bei einem (sorry) leidville testevent. wir schön mit dem dhx "ganz toller dämpfer, da kannst Du den blauen hebel umlegen und dann wippt nicht mal was im wiegeschritt" und die jungs alle mit irgendwelchen dingern drin (keiner fuhr von den die talas übrigens(!)) auf nachfrage warum keiner den verkauften dämpfer fährt, kamen irgendwelche antworten wie "ach wir testen gerade so bischen"

oder 5. ich bin so verwöhnt vom Roco WC nix plattform und so. nächste Woche kommt der ins ICB und dann werde ich wieder berichten.
so long...
 
@ lord helmchen danke das wäre interessant! Würde ich gern annehmen das angebot!

@ lt.animalmother 130 darfste fahren!!!! die 120 fährt man doch auf der Landstraße ;)

Schreib mir mal in 2 Wochen ca. ne Mail damit ichs nicht vergess.
Dann hab ich den Dämpfer wieder und kann ihn dir gleich weiter reichen.

Grüße,

Stefan
 
Ich befürchte mit 2. hast du eh recht. :o
1. würde ich ausschliessen, weil der dämpfer funktioniert ja, der rp23 im strive ist ähnlich.
3. würde ich auch ausschliessen, klar haben die ahnung und fahren können sie welten besser.

aber ich würde sagen
4.: die team jungs und mädels haben alle getunte dämpfer, die funktionieren, wie sie es bevorzugen und wir bekommen dit zeugs von stange das tendenziell eher überdämpft ist. weil hauptsache nichts wippt beim bergauffahren.

ich hatte das erlebnis bei einem (sorry) leidville testevent. wir schön mit dem dhx "ganz toller dämpfer, da kannst Du den blauen hebel umlegen und dann wippt nicht mal was im wiegeschritt" und die jungs alle mit irgendwelchen dingern drin (keiner fuhr von den die talas übrigens(!)) auf nachfrage warum keiner den verkauften dämpfer fährt, kamen irgendwelche antworten wie "ach wir testen gerade so bischen"

oder 5. ich bin so verwöhnt vom Roco WC nix plattform und so. nächste Woche kommt der ins ICB und dann werde ich wieder berichten.
so long...

Ja das 4. kann natürlich auch noch sein und das 5. kenn ich sehr gut von meinem Öl/Titanfeder Dämpfer;)
Hab ja einen im ICB verbaut, weil es bei mir ansich hauptsächlich bergablastig bewegt wird. Ist halt eine andere Sorgloswelt, sogar auch mit Tune M/M;)

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen

ich habe mal ne frage an die expertenrunde hier: ich meine gelsen zu haben, dass die durolux gabeln sehr leicht im federweg zu verstellen sein sollen. (irgendwie mit nem spacer oder so den man nur umstecken muss). das 01er das ich mir geordert habe kommt ja nun mit einer 160er durolux. diese würde ich ggf gerne auf 180 umbauen wenn das einfach und sinnvoll ist. was meint ihr dazu und weiß jemand wo ne ienigermaßen brauchbare anleitung für das traveln zu finden ist (hab schon nen ganzes weilchen rumgesucht aber nichts wirklich brauchbares gefunden)?
danke und grüße
max
 
hallo zusammen

ich habe mal ne frage an die expertenrunde hier: ich meine gelsen zu haben, dass die durolux gabeln sehr leicht im federweg zu verstellen sein sollen. (irgendwie mit nem spacer oder so den man nur umstecken muss). das 01er das ich mir geordert habe kommt ja nun mit einer 160er durolux. diese würde ich ggf gerne auf 180 umbauen wenn das einfach und sinnvoll ist. was meint ihr dazu und weiß jemand wo ne ienigermaßen brauchbare anleitung für das traveln zu finden ist (hab schon nen ganzes weilchen rumgesucht aber nichts wirklich brauchbares gefunden)?
danke und grüße
max

Google->"Durolux traveln" 1. Suchergebnis! Ob es sinnvoll ist musst du selbst entscheiden. Ich behaupte mal das es bei den meisten nicht sinnvoll sein wird aber da spielen dann andere Fakten eine Rolle...
 
hallo zusammen

ich habe mal ne frage an die expertenrunde hier: ich meine gelsen zu haben, dass die durolux gabeln sehr leicht im federweg zu verstellen sein sollen. (irgendwie mit nem spacer oder so den man nur umstecken muss). das 01er das ich mir geordert habe kommt ja nun mit einer 160er durolux. diese würde ich ggf gerne auf 180 umbauen wenn das einfach und sinnvoll ist. was meint ihr dazu und weiß jemand wo ne ienigermaßen brauchbare anleitung für das traveln zu finden ist (hab schon nen ganzes weilchen rumgesucht aber nichts wirklich brauchbares gefunden)?
danke und grüße
max

ist eine einfache und durchaus sinnvolle Aktion. Das Bike lässt sich wunderbar mit den 180mm bewegen...wobei es nachgemessen dann doch nur 174mm Federweg sind (war bei meiner so!) :mad:

hier ist das ganz gut erklärt...wenn man den Spaßvogel ignoriert :lol:

http://www.pinkbike.com/video/215831/
 
Ach ja echt geiles Gerät. Eben 1,5 Stunden damit gefahren. Als Dämpfer hab ich jetzt den Durolux RC mit 3/4 HV Luftkammer Volumen und der geht richtig gut. Die Gabel lasse ich erstmal auf 160mm, weil ich hier im bergischen Land eh nicht mehr brauche. Die X-Fusion Hilo Stütze ist aber nicht so pralle. Wenn man sich draufsetzt federt die erstmal 1-2cm ein. Mit 72kg schaffe ich es nicht die Stütze mit meinem Körpergewicht ganz runter zu bekommen. Ca. 3cm bleiben noch übrig. Fahre am anderen Rad die Kind Shock Dropzone, welche mir deutlich besser gefällt. Im direkten Vergleich wirkt die Hilo einfach klapprig.
 
So, "2014er" M+ ist da und landet heut noch im ICB.
Mal schauen ob der besser funktioniert als der 2013er.

Auch diesmal im MM Tune ab Werk. Also so wie er jetzt wohl ab Werk kommen soll, nur halt mit Gleitlagern um die Achsen.

Bin gespannt.

Grüße,

Stefan
 
So, "2014er" M+ ist da und landet heut noch im ICB.
Mal schauen ob der besser funktioniert als der 2013er.

Auch diesmal im MM Tune ab Werk. Also so wie er jetzt wohl ab Werk kommen soll, nur halt mit Gleitlagern um die Achsen.

Bin gespannt.

Grüße,

Stefan

da bin ich auch mal gespannt. rapid recovery und so. (warte noch auf das ölfilterwerkzeug, dann melde ich mich wieder).
 
Hatte ihn kurz offen zum Vermessen, bisher kein Grund für überschwänglichen Optimismus.

Warten wir mal die ersten Fahrtests ab - morgen Nachmittag.

Grüße,

Stefan
 
Hi an die Setup Front!
Wollte mir nun langsam eine Lyrik anschaffen... Welche Strategie ist eurer Meinung nach am sinnvollsten:

Lyrik RC2DH SoloAir '13 oder eine Lyrik RC Coil auf MiCo umbauen lassen?

Nehmen sich die Varianten viel? Lohnt sich die Coil bei ca. 88kg Fahrergewicht nackt?

Besten Dank für ein Feedback.

Gruß
Fabian
 
Wenn du die RC schon hast oder sie dir ein Kumpel nen schmalen Euro überlässt könnte sich umbauen rechnen, Zug- und Druckstufe kosten zusammen 150€. Setzt vorraus dass du das selber machen kannst/willst und dass du unbedingt Stahlfeder fahren willst.
Wenn du lieber 200g sparen und Luftfeder fahren willst nimm die RC2DH und gut.

Ich werd meine RC2DH-LH-Special jetzt erstmal in der SoloAir-Variante testen und dann mal auf Coil-Uturn umbauen und mal schauen was mir eher zusagt. Muss mir noch den Endanschlag bestellen...
 
Hi an die Setup Front!
Wollte mir nun langsam eine Lyrik anschaffen... Welche Strategie ist eurer Meinung nach am sinnvollsten:

Lyrik RC2DH SoloAir '13 oder eine Lyrik RC Coil auf MiCo umbauen lassen?

Nehmen sich die Varianten viel? Lohnt sich die Coil bei ca. 88kg Fahrergewicht nackt?

Besten Dank für ein Feedback.

Gruß
Fabian

Moin Fabian,

ich hab bei 92kg nackig auf Coil gesetzt und bin sehr zufrieden.
Bei Mountainbikes.net eine RC Coil (für 499,-€) mit harter Feder und MiCo DH Zug- und Druckstufe umbauen lassen. Gibt am Ende eine Lyrik RC2DH Coil für 649,-€.
Meine fertige RC2DH Coil wiegt mit ungekürztem Schaft 2370g.

Gruß Yves
 
Moin Fabian,

ich hab bei 92kg nackig auf Coil gesetzt und bin sehr zufrieden.
Bei Mountainbikes.net eine RC Coil (für 499,-€) mit harter Feder und MiCo DH Zug- und Druckstufe umbauen lassen. Gibt am Ende eine Lyrik RC2DH Coil für 649,-€.
Meine fertige RC2DH Coil wiegt mit ungekürztem Schaft 2370g.

Gruß Yves

Moin Yves,

genau deinen Tipp hatte ich hier aufgefasst, dass hattest du ja schonmal geschrieben! Danke dafür!
Wie läuft das denn mit einem Umbau? Ich bin mir sehr unsicher, ob ich das selber machen kann. Wie lange dauert das in etwa? Das Problem ist nämlich, dass ich am 6.7 nach Canada fliege für 4 Wochen. Und nach meiner Rückkehr direkt nach Österreich mit dem ICB will.. da muss sie Quasi schon fertig sein.

Gruß

Fabian
 
Moin Yves,

genau deinen Tipp hatte ich hier aufgefasst, dass hattest du ja schonmal geschrieben! Danke dafür!
Wie läuft das denn mit einem Umbau? Ich bin mir sehr unsicher, ob ich das selber machen kann. Wie lange dauert das in etwa? Das Problem ist nämlich, dass ich am 6.7 nach Canada fliege für 4 Wochen. Und nach meiner Rückkehr direkt nach Österreich mit dem ICB will.. da muss sie Quasi schon fertig sein.

Gruß

Fabian

Ich hab mit dem Inhaber Ralph Simm von Mountainbikes.net (http://mountainbikes.net/mtbikes/impressum.cfm) telefoniert.

Das war Donnerstag... Alles bequatscht, Angebot per Mail bekommen, Freitags telefonisch den Auftrag bestätigt und Dienstags hatte ich die Gabel in den Händen :daumen:

War eine top Beratung und schneller Service.

Gruß Yves
 
Hat jemand der bereits ICB02-Besitzer Lust ne Aufstellung aller relevanten Inbus-Größen zumachen? :) Falls Kreuzschrauben o.ä. dabei sind bitte auch die. Wäre echt ne prima Sache :)

Vielen liebe Dank
Jens
 
[OT]
Ich hätte mal eine Frage zur Lyrik oder zu Rock Shox Gabeln allgemein. Als ich im Bikepark Bad Wildbad die Vorspannung der viel zu harten Feder etwas runter drehen wollte vermisste ich den Knopf dafür, der Mechaniker meinte das ginge nur über das wechseln der Feder. Gibts bei besseren Ausstattungen einen Knopf dafür?
[/OT]

Was wiegt eig. so eine 180 mm Lyrik Coil, da gibts noch keine in der Datenbank? Liebäugle mit einer fürs ICB^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ab Werk keine 180mm Coil-Lyrik,eine Umrüstung war nur bis 2010 möglich, danach ist in jedem Fall ein neues Casting nötig. Vielleicht ja ab 2014.
Die Verstellung der Vorspannung hat nur sehr wenig Einfluss auf den SAG. Deshalb ist der nicht sonderlich wichtig. Die Grundeinstellung erfolgt über die Federhärte. Und dafür wird die Feder getauscht.
 
Zurück