ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Oben 150, vorne steil, hinten flach, richtig?

Ich drücke es lieber mit der Übersetzung aus, weil nicht jeder mit einem Dämpferhub von 63mm fährt.

Oben hast du eine Übersetzung von so 2,38 bei vorne steil, hinten flach (^= 150mm bei 63mm Hub)

Unten hast du eine Übersetzung von so 2,7 bei vorne steil, hinten flach (^= 170mm bei 63mm Hub)

Wenn du jetzt einen Dämpfer mit einem Hub != 63mm hast, musst du nur dessen Hub mit der jeweiligen Übersetzung multiplizieren und du hast deinen Federweg in der gewünschten Stellung.
Denk daran, dass du einen Dämpfer mit 222mm Einbaulänge nur in der unteren Stellung fahren kannst (bei 70mm Hub = 190mm Federweg), weil er sonst an das Sattelrohr kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


ich habe mir von HKS das GGV gekauft, kann ich das bei einer Luftfedergabel und Dämpfer auf die Tauchrohre tropfen ?
 
Ja kannst du. Du kannst auch ein paar Tropfen davon ins Schmieröl geben.
@warp4:
gib doch einfach mal die beiden Kürzel bei google ein. Oder auch Bing, wenn du MS mehr magst :lol:
 
Was soll das bringen?
Wenn du schon etwas auf deine Gabel machen willst dann nimm am besten das selbe was du als Schmieröl in der Gabel verwendest (Motoröl z.B.) Hauptsache nichts mit additiven welche deine Dichtungen angreifen aber grundsätzlich wird die Gabel im Einsatz ohnehin ausreichend durch das Schmieröl in der Gabel geschmiert und die Losbrechkraft im Stand merkt man beim fahren nicht.
 
Ich hätte noch eine Frage:

Habe heute mein ICB 2 abgeholt und wollte den Druck an der Gabel einstellen, konnten diesen aber nicht unter 110 psi absenken. Woran liegt das mache ich etwas falsch oder hab ich etwas beim einstellen falsch verstanden ?
 
Danke, so wie es aussieht spinnt tatsächlich die Pumpe zeigt auch dauernd einen anderen Druck an, da hab ich wohl am falschen Ende gespart :(
 
Einstellungen...

Langsam bekommen die Leute ja ihre Bikes...

Ich würde bei Interesse eine Datenbank anlegen was die leute so für Einstellungen fahren.

Könnte ja dem ein oder anderen bei seinen Einstellungen helfen.
Evtl. wäre auch sinnvoll eine Liste mit Rahmennr. zu erstellen falls mal eins geklaut wird?

Würde das als HTML umsetzten in dem man auswählen kann.

das ganze könnte dann hier landen: http://internet-community-bike.de/


Datenfelder würde ich mal wie auf dem bild anfangen.

Was meint ihr dazu?
 

Anhänge

  • db.PNG
    db.PNG
    14,5 KB · Aufrufe: 107
ok dann mach ich micht da heut abend mal dran.

Bin mal gespannt wie groß die Bandbreite ist was leute gleicher gewichtsklasse so einstellen.

Mal sehen wie viele Mitmachen.

denk mal das geht am wochenende oder nächste Woche online
 
Du solltest evtl. Tune und Tuning irgendwie Auseinander klamüsern, oder zumindest in dem Feld etwas mehr Platz lassen. Fahren ja doch ein paar mehr L/M im Helmchentune. Da dürfte das Setup etwas anders ausfallen als bei den Stock-Dämpfern. Bei der Gabel genauso. Die RC2DH braucht zwei Felder für die Druckstufe ;)

Und beim Dämpfer noch ein Feld für die Anzahl der verbauten Spacer in der HV-Kammer.

Ich bin auch dabei, muss aber mit der neuen Gabel und 170 statt 150mm nochmal alles neu hinpuzzeln.
 
alles schon längst erweitert :D

muss heut abend mal probieren ob ich das mit mysql hin bekomme.

Überlegung B wäre das Ganze in ein PDF Formular zu packen das man sich downloaden kann. und dann das ganze in Excel schön darzustellen.

Vorteil einer excel datei wäre das man dann nach seinen Bedürfnissen usw sortieren kann.

Ist noch nicht bis zu ende überlegt.
Darstellung mit html geht schon auch, hab ich aber nur 70% Ahnung und müsste mich da erst reinarbeiten.

Die Rahmennr. / Username usw würde ich auch nicht öffentlich machen wollen.
Das wäre eher was falls mal eins geklaut wird. Dann würde ich die Rahmennr. Veröffentlichen.
 
alles schon längst erweitert :D

muss heut abend mal probieren ob ich das mit mysql hin bekomme.

Überlegung B wäre das Ganze in ein PDF Formular zu packen das man sich downloaden kann. und dann das ganze in Excel schön darzustellen.

Vorteil einer excel datei wäre das man dann nach seinen Bedürfnissen usw sortieren kann.

Ist noch nicht bis zu ende überlegt.
Darstellung mit html geht schon auch, hab ich aber nur 70% Ahnung und müsste mich da erst reinarbeiten.

Die Rahmennr. / Username usw würde ich auch nicht öffentlich machen wollen.
Das wäre eher was falls mal eins geklaut wird. Dann würde ich die Rahmennr. Veröffentlichen.

:daumen:

Gruß Uwe
 
Ich wollte nun auch mal von meinem Bike berichten, aber vorweg etwas anderes:

Im anderen Thread hatte ich es schon geschrieben, aber hier ist´s wohl besser aufgehoben und ich bekomme hoffentlich eher eine Auskunft:

Als das ICB so neben meinem Big Bike stand, sah es sehr flach aus. Ich habe das mal überprüft und festgestellt, dass es deutlich von den Geometrieangaben abweichend zu flach ist. Ich habe einen 63,5° Lenkwinkel, einen 69,7° Sattelrohrwinkel eine Tretlagerhöhe von +4 und einen Radstand (bei M) von 1181mm (bei korrekter Kettenstrebenlänge). Also, mein Bike ist eigentlich, genau wie die ersten Protos damals, zu flach. Mich stört das nicht weiter, weil sich das Bike gut fährt, aber ich wollte mal wissen, ob das bei mir ein Einzelfall ist, oder ob andere ähnliches bei ihren Bikes beobachten oder messen können? Also, sagt mal, wie´s bei euch ausschaut.


So,nun meine vorläufigen Erfahrungen mit dem ICB 02: Ich habe das Bike seit letztem Samstag und bin seit dem jeden Tag gefahren auf unterschiedlichen Strecken. Viel Tour und Singletrail mit normalen, relativ ruppigen Mittelgebirgs-downhills, flowiger schneller Trail mit kleineren gebauten Sprüngen (bis 3m), eine kleine Dirtline (zum versuch) und ganz technischer, verwinkelter, steiler Downhill. Nur wirklich richtig harter Einsatz ala Bikepark-downhill oder Jumptrails mit großen Sprüngen oder Drops waren bisher nicht dabei. Das wird bei mir aber auch nie der normale Einsatz des Bikes werden, da ich dafür mein anderes Bike habe.

Erstmal bin ich sehr begeistert von der Optik des bikes, die Farbe und auch die Details sind der Hammer. Rahmengröße M passt mir bei knappen 1,80 sehr gut und die Sitzposition war sofort angenehm. Ich bin gerade mn Downhill, egal ob in engen Trial-mäßigen Abfahrten, als auch auf schnellen Downhills sehr froh die kleiner der für mich in Frage kommende Varianten genommen zu haben. Ich fahre das Rad mit knapp über 25% Negativhub mit 170mm und in der flachen Position (trotzdes zu flachen Rahmens). Beim ersten Gas geben fällt sofort auf, dass das Bike sehr antriebsneutral ist und ordentlich nach vorne geht. Das dürfte auch an den leichten Laufrädern liegen. Noch bin ich zwar mit Schlauch unterwegs (mangels Kompressor und ohne ging die Tubelessumrüstung nicht), aber das wird sich dieses Wochenende ändern. Insbesondere auf dem kleinen Kettenblatt merkt man kaum Wippen, auf dem mittlerern etwas mehr, aber auch völlig im Rahmen. Den Hebel am Monarch benutze ich kaum, lediglich auf Asphaltanstiegen oder wenn der Trail sehr steil wird, damit das Bike weniger in den Dämpfer sackt, aber eigentlich braucht man den gar nicht. Ein Dämpfer mit Low- und Highspeeddruckstufe wäre mir lieber. Auch bergauf geht das Bike sehr gut. Auch hier keine Probleme mit dem kleineren Rahmen, das Bike klettert alles brav hoch, selbst richtig steil. Eine Absenkung der Gabel vermisse ich nicht. Beeindruckend ist die Traktion des Bikes. Selbst wenn es richtig steil ist und man in den Wiegetritt nach vorne geht rutscht das Rad kaum durch. Eine echte stärke, auch des Onza-Reifens.

Im Downhill: Ha, der erste Downhill mit dem ICB war eine krasse Erfahrung: Mein Fahrstil ist normalerweise relativ ruhig und kontrolliert, mit dem ICB aber einfach nur komplett "loose". Ums mal so zu sagen: Normal immer Greg Minnaar und Gee Atherton Style, auf dem ICB aber eher Danny Hart. (Gut, nicht ganz so schnell. Aber fast;)). Das hat sich auch nicht mehr viel gewandelt. Das Bike geht wie die Hölle bergab und bleibt stets beherrschbar, selbst wenn das Vorderrad weggeht oder - was häufiger der Fall ist - das Hinterrad sonst wo rumfliegt. Die Gewichtsverteilung ist deutlich weiter vorne und tiefer als ich es gewohnt war und in flacheren Downhills heißt es manchemal in Attack-Position nach vorne lehnen, damit man genug Druck aufs Vorderrad bekommt. Das liegt bestimmt auch an meinem sehr flachen Lenkwinkel (1,5° flacher als Angabe). Aber ich mag das sehr, Überschlagsgefühle gibt es einfach nicht, egal wie steil oder brenzlig und wenn das Vorderrad selbst bei hohem Tempo wegrutscht, einfach kurz Lenker quer stellen und das Bike kriegt wieder Grip und es geht weiter. Das geht so easy und ohne Tücken auch nur mit so einem flachen Winkel. Auch das Tretlager ist bei mir super niedrig was dazu führt das man da Bike förmlich in die Ecken schmeißen kann. Aufsetzprobleme hatte ich dagegen nie, auch bergauf nicht. Das lange flache Bike ist auf schnellen flachen Sprüngen natürlich super sicher. Durch die kurzen Kettenstreben ist es trotz seiner Länge leicht anzuheben und in engen langsamen Passagen handlich.

Allerdings ist es nicht sooo easy sauber in einem Manual zu halten oder auf steileren, dirt-mäßigen Sprüngen zu Hause. Das können bikes mit einem deutlich kürzeren reach und etwas mehr Höhe einfach besser. Ein Rocky Slayer in M ist zum Vergleich hier etwas ganz anderes. Solche bikes verleiten auch eher zum spielen auf Sprüngen, das ICB dagegen will einfach immer nur Vollgas. Das führt dazu, dass ich auf einigen kniffeligen Downhills, die aber nicht so brutal sind, dass man 20cm braucht, mit dem ICB definitiv schneller bin, als mit meinem Big Bike. Das Rad schreit einfach nach Speed. Ein echtes Mini-DH.

Der Hinterbau arbeitet sauber, auch beim Bremsen. Die Zugstufe schien mir Anfangs deutlich zu lahm und bei schnell aufeinander folgenden Schlägen kam der Dämpfer nicht mit und den zweiten, dritten Schlag spürte man deutlich. Irgendwie ist das aber kaum noch der Fall. Als hätte sich der Dämpfer "eingelaufen". Das hatte ich bei Dämpfern bisher noch nie, aber inzwischen geht er deutlich schneller. Das Bike ist kein Komfortwunder und ein downhillmäßigerer Dämpfer ala Vivid Air hätte ihm sicherlich noch besser gestanden, dennoch bin ich so einigermaßen zu Frieden mit der Performance (Wenn ich´s satter haben will hab ich ja auch noch mein Bos Stoy am dicken Gerät). Auf die Ringe kann ich doch verzichten, da beim bisherigen Einsatz der Federweg sauber genutzt wird, aber ich keine spürbaren Durchschläge hatte. Liegt wohl auch daran, dass mein Fahrstil relativ sauber ist. Hat man mit dem Bike härteres im Sinne, oder will damit regelmäßig in den Park, dann empfehle ich 1-2 Ringe in den Monarchen einzusetzen. Etwas Schwierigkeiten hatte ich am Anfang, die Lyrik sinnvoll abzustimmen. Der Fehler war, Luftdruck einigermaßen Nahe den empfohlenen Wert zu nehmen. Inzwischen bin ich zu Frieden, aber mit viel weniger Druck als von Rock Shox empfohlen, dafür etwas mehr Dämpfung. Ich vermute, dass liegt aber auch an dem sehr flachen Lenkwinkel. Überzeugend finde ich die Reifen, obwohl ich da ja sehr skeptisch war. Rollen angemessen, krasser Grip bergauf und beim Bremsen, aber auch sehr ordentlich in Kurven. Zwar für mich Anfangs etwas gefühllos,aber ich bin auch eher der, der Minion-mäßige Profile mag und weniger High Roller-mäßige. Dafür komme ich mit dem Reifen gut klar. Für mich fehlen ihm zunächst etwas die klar spurenden Mittelstollen und es fühlt sich an als würde der Reifen früh weggehen, ist man dann aber auf den Seitenstollen angekommen, gript er ordentlich durch die Kurve.

Die restliche Ausstattung funktioniert unauffällig und gut. Es ist das erste gedämpfte Schaltwerk, das ich habe und das ist schon eine geile Sache. Meine Lieblingesteile sind natürlich die Reverb und auch die leichten, aber steifen Laufräder, die auch eine Kingel unnötig machen.

Mein Fazit: Absolut überzeugendes Bike, insbesondere für Leute, die´s schnell bergabmögen. Und man, ist das Ding schön ...


Tuningpotential: Wenn dann der Dämpfer. Vielleicht irgendwann ... . Mal sehen, wie der Bos Kirk so wird ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück