ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

ja, denke ich auch. ich fahr knapp 2bar, 650b, das Rad auf 28% SAG und wiege inkl. Gear 110kg. Bei mir passt soweit alles :)
 
Hallo zusammen,

ich möchte gerne bei meinem ICB 02 die Züge kürzen (Bremse, Schaltung & Sattelstützr), da diese ersten viel zu lang sind und dazu nicht über kreuz verlegt wurden. :-(

Für die Kürzung der Bremsen benötige ich ja eine neue Olive und Stift.
Könnt ihr mir sagen welche ich genau brauche und wo ich diese bestellen kann.
Bei Bike-Components bin ich leider nicht fündig geworden, da es für alle anderen Ausführungen was gibt nur nicht für die M675.

Benötige ich auch was für die Züge der Schaltung und der Sattelstütze?

Bin MTB Neuling, deswegen die ganzen Fragen! ;-)

Thx
Tim
 
Probleme gibts nur am Hinterrad.
Vorne alles Paletti. Ich glaube, entweder hat man ein Kack Wheel erwischt,
dann ist alles im Eimer oder man hat Glück und alles Paletti ;)
Das Hinterrad war auch von haus aus mit enormer Speichenspannung.
Vielleicht liegts auch daran...

Die enorme Speichenspannung ist mir auch aufgefallen. An meinem Hinterrad waren wohl 7 weitere Nippel defekt (nur einer gerissen), jetzt mal abwarten bis ichs wieder habe. Und bei erster Gelegenheit werden alle alten Nippel getauscht..
 
man man,
ich saß gestern auf einem icb in größe L, eigentlich benötige ich die rahmen in größe M aber das passte direkt, fand das oberrohr nicht zu lang oder sowas.
nur wenn ich mal absteigen muss!, dann kann es in der körpermitte schmerzhaft werden.

welche schrittlänge habt ihr bei größe M bzw. L?

gruß mike
 
heute mein hinterrad vom nippeltausch zurück. hab dabei den ibex hinten gegen einen mountain king 2.4 protection getauscht. das rollt gleich besser :daumen:
der ibex hinten ist bei langen touren echt eine qual finde ich... vorne aber genial.
 
hab ihn bei amazon inkl versand für 39 gekauft.
geht übrigens super easy tubeless drauf. der onza dagegen ist echt eine tortur wenn man den tubeless verbauen will....
ps: fährt hier niemand tubeless?
 
@corratec123: Fahr ein L bei 86cm Schrittlänge. Passt super.
@vscope Ich fahr die onzas tubless. War etwas nervig es zu bewerkstelligen aber fahren sich sehr gut und haben ordentlich grip. Rollen im Wald bei wenig Druck sehr gut. Ich bin da aber auch schmerzfrei was Rollwiderstand angeht;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen!

Ich habe mal eine Frage die nicht direkt aufs ICB-Setup abzielt. Montiert es jemand von euch auf einem Thule G6 LED Träger? Bei meinem XL wird das mit dem Radstand schon echt schwierig, obwohl der Träger ausreichend breit ist. Das Manko sind die zu kurzen Kunststofflaschen zur Laufradbefestigung. Die Rahmenklemme passt ja gut oberhalb des Dämpfers ans Sitzrohr.

Danke & LG
Jens
 
ps: fährt hier niemand tubeless?

Bin ich eine Zeitlang, aber das mit Milch war mir irgendwann zu viel bastelei. Es ist nicht leichter und Platten hatte ich genau so viele. Vom Luftverlust zu schweigen.
Wäre das Tublesskit beim Bike dabei gewesen hätte ich es mal wieder probiert.
Wenn ich mal wieder auf Tubless gehe dann nur mit UST reifen auf UST Felge. Da war ich ganz zufrieden damit. (Bis auf die Schwalbe UST Reifen die ständig Löcher hatten).

Meine Erfahrung sagt mir das Schlauch nicht schwerer sein muss, nicht wirklich spürbar besser rollt (zumindest wenn man es sich nicht einredet) und man schnell mal einen Reifen wechseln oder Platten flicken kann.

Reifen:

Ich find die Onzas gar nicht mal so schlecht. Grip ist gut, vielleicht kleinere Schwächen wenns Nass wird. Rollwiderstand ist ordentlich hoch - da gebe ich recht.
Wenn die runter sind gehe ich wohl auf Conti Baron 2,3 oder 2,5 Vorne und Baron oder RQ 2,4 hinten. (Protection + Latex)

Thule Träger? Bei meinem XL wird das mit dem Radstand schon echt schwierig, obwohl der Träger ausreichend breit ist.

Habe auch XL und einen ähnlichen Träger.
Das mit dem Radstand passt schon. Die Räder müssen ja nur dran gezurrt werden. Da sehe ich kein Problem. Bei XXL wäre es dann wohl interessant.

Da ist das bike dann breiter als manches auto. Mein Bike ist ges. 1,98m lang...
 
Das ist dann das Problem. Die Zurrgurte sind fast zukurz. Auf jeder Seite gehen sie nur 2 Klicks rein, das ist mir zuwenig (Sicherheitsreserven mag ich haben) und zudem ziemlich unhandlich. Vorher mitm Spicy hat das besser geklappt.
Thule Support konnte mir keine größeren "Bänder" besorgen, werde mir also selbst etwas einfallen lassen ...
Breiter als das Auto ists noch nicht, würde mich aber auch nicht so riesig stören ... :) Aber mit 650B Ausfallenden (die würd ich für den Bikepark wohl drauf machen wollen) wird das mit den Kinsttoffriemen nichts mehr im aktuellen Zustand ... :(

LG Jens
 
kurze anmerkung in den raum geworfen (für evtl kommende modelljahre?)

'ne kettenführung irgendeiner art und weise beim ICB01 wäre der wahnsinn.

mir haut's das ding alle 20m runter, wenn ich mal bergab prügel... bisschen nervig.
hab mir jetzt mal so 'n 30 euro dartmoor führungsdingsi bestellt, das müsste ja dann hoffentlich behoben sein..
 
Eine Rolle unten ist zumindest schonmal die halbe Miete;)

Aber wikrklich sorglos wirds erst, wenn am gut Geld investiert. Gerade bei Kettenführungen sollte man da auch net auf den Preis schauen.

G.:)
 
Gebt mir mal einen Rat ob ich jetzt die 170er gegen 175er Kurbeln tauschen soll.

Hab Angst das ich dann noch öfter Bodenkontakt habe. Tretlager ist halt schon tief....
Auf der anderen Seite ist 175mm ergonomischer bei 195 Körpergröße...
 
Jens, hast du die gabel schon abgesenkt? Das reduziert ja auch gut den Radstand!

Ich hab auch n thule träger, aber noch ein recht alten und da hab ich keine probleme.
 
Hast du denn einen Unterschied gespürt? Bin Jahre lang 175mm gefahren und merke jetzt mit 170mm keinen Unterschied.
 
ich bin lange 180 gefahren... da merkt man dann schon einen unterschied.
Man hat einfach mehr hub. Subjektiv fährt man da energiesparender.
 
Ich fahre seit 2 Jahren nur mehr tubeless mit stans und hatte seit
dem keinen einzigen platten mehr. da waren auch 3 tage freeride in finale ligure dabei wo alle dh-schlauch fahrer mindestens 1 platten hatten.
 
Ich bin auch super zufrieden und die Dichtmilch hat auch schon erfolgreich zwei fette Dornen, die ich rausgezogen habe abgedichtet. Nur man sollte sich an den Onzas echt am besten mit Kompressor und zu zweit versuchen. Dann geht es ganz leicht und schnell. Ich frage mich aber warum das beim Hans sogar mit der Standpumpe so einfach ging.
 
Zurück